Page 177 of 233

Fahrzeugwartung175
1.Lösen Sie die 4 Schrauben (Pfeil)
und entfernen Sie die Leuchten‐
abdeckungen.
2. Nehmen Sie den Glühlampenhal‐ ter durch Drehen gegen den Uhr‐
zeigersinn aus der Leuchtenein‐
heit heraus.
3. Ziehen Sie die Glühlampe gerade
aus dem Lampenhalter heraus.
4. Neue Lampe einsetzen.
5. Setzen Sie den Glühlampenhalter
in die Leuchteneinheit ein, drehen Sie den Glühlampenhalter im Uhr‐
zeigersinn und achten Sie auf fes‐
ten Sitz.
6. Bringen Sie die Leuchtenab‐ deckungen mit den 4 zuvor aus‐
gebauten Schrauben wieder an.Innenleuchten
Vorderes Leselicht
1. Hebeln Sie die Streuscheibe der Leuchte mit einem Schraubendre‐her aus der Dachkonsole.
2. Nehmen Sie die Glühlampe he‐ raus.
3. Neue Lampe einsetzen.
4. Bringen Sie die Streuscheibe wie‐
der in der Dachkonsole an.
Hinteres Leselicht
1. Hebeln Sie die Streuscheibe der Leuchte mit einem Schraubendre‐her aus der Dachkonsole.
2. Nehmen Sie die Glühlampe he‐ raus.
3. Neue Lampe einsetzen.
4. Bringen Sie die Streuscheibe wie‐
der in der Dachkonsole an.
Page 178 of 233

176Fahrzeugwartung
Laderaumleuchte
1. Lösen Sie die Streuscheibe miteinem Schraubendreher von der
Leuchteneinheit.
2. Nehmen Sie die Glühlampe he‐ raus.
3. Neue Lampe einsetzen.
4. Bringen Sie die Streuscheibe wie‐
der an der Lampeneinheit an.
Handschuhfachbeleuchtung Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Instrumententafelbeleuch‐
tung Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.Elektrische Anlage
Sicherungen Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Das Fahrzeug verfügt über zwei Si‐
cherungskästen:
■ im Motorraum neben dem Kühlmit‐ telbehälter,
■ in der Instrumententafel auf der lin‐
ken Seite des Beifahrerfußraums
bzw. in Rechtslenkern auf der lin‐
ken Seite des Fahrerfußraums.
Vor Auswechseln einer Sicherung be‐
treffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Eine defekte Sicherung ist am durch‐ gebrannten Schmelzfaden erkenn‐
bar. Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung be‐
hoben wurde.
Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein. Sicherungen können auch ohne
Vorhandensein einer Funktion einge‐ steckt sein.
Page 179 of 233
Fahrzeugwartung177
Hinweis
Möglicherweise gelten nicht alle Be‐ schreibungen des Sicherungskas‐
ten in dieser Betriebsanleitung für
Ihr Fahrzeug.
Beachten Sie beim Überprüfen des
Sicherungskasten die Beschriftung
des Kastens.
Es empfiehlt sich, stets einen kom‐
pletten Satz an Reservesicherungen
mitzuführen. Reservesicherungen
können im Sicherungskasten im Mo‐
torraum aufbewahrt werden.
Sicherungszieher
Ein Sicherungszieher ist unter Um‐
ständen im Sicherungskasten im Mo‐ torraum zu finden.
Page 180 of 233
178Fahrzeugwartung
Sicherungszieher von oben oder seit‐lich auf die verschiedenen Ausführun‐
gen von Sicherungen stecken und Si‐
cherung herausziehen.
Sicherungskasten im
Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich
neben dem Kühlmittelbehälter im Mo‐
torraum.
Lösen Sie zum Öffnen den Deckel
und schwenken Sie ihn nach oben.
Page 181 of 233
Page 182 of 233

180Fahrzeugwartung
SicherungStromkreisABSAntiblockier‐
systemA/CKlimatisierung,
KlimaanlageBATT1Sicherungskasten
in der Instrumen‐
tentafelBATT2Sicherungskasten
in der Instrumen‐
tentafelBATT3Sicherungskasten
in der Instrumen‐
tentafelBCMKarosserie-Elekt‐
ronikmodulECMMotorsteuergerätECM PWR TRNMotorsteuergerät,
AntriebsstrangENG SNSRMotorsensorenEPBElektrische Park‐
bremseSicherungStromkreisFAN1KühlgebläseFAN3KühlgebläseFRT FOGNebelschein‐
werferFRT WPRVorderer Schei‐
benwischerFUEL/VACKraftstoffpumpe,
UnterdruckpumpeHDLP WASHERScheinwerfer‐
waschanlageHI BEAM LHFernlicht (links)HI BEAM RHFernlicht (rechts)HORNHupeHTD WASH/MIRHeizelemente
Waschflüssigkeit,
AußenspiegelIGN COIL AZündspuleIGN COIL BZündspuleSicherungStromkreisLO BEAM LHAbblendlicht
(links)LO BEAM RHAbblendlicht
(rechts)PRK LP LHParklicht (links)PRK LP RHParklicht (rechts)PWM FANPWM-Gebläse
(Pulsweitenmodu‐
lation)REAR DEFOGHeckscheibenhei‐
zungREAR WPRHeckscheiben‐
wischerSPARE–STOP LAMPBremslichtSTRTRAnlasserTCMGetriebe-Steuer‐
gerätTRLR PRL LPAnhänger-Park‐
licht
Page 183 of 233
Fahrzeugwartung181
Nach dem Wechsel fehlerhafter Si‐
cherungen Deckel des Sicherungs‐
kastens schließen und andrücken, bis
er einrastet.
Bei nicht einwandfrei geschlossenem Sicherungskasten kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen.
Sicherungskasten in der
Instrumententafel
Der Sicherungskasten befindet sich
auf der linken Seite des Beifahrerfuß‐ raums bzw. in Rechtslenkern auf der
linken Seite des Fahrerfußraums.
Zum Öffnen der Abdeckung den Rie‐
gel lösen.
Page 184 of 233