Kurz und bündig11
1Seitliche Belüftungsdüsen . 125
2 Starre Belüftungsdüsen .....126
3 Fernlicht ............................. 112
Lichthupe ........................... 112
Blinker ................................ 113
Ausstiegsbeleuchtung ........118
Parklicht ............................. 115
Geschwindigkeitsregler ........96
4 Funkfernbedienung am
Lenkrad ................................ 77
Bordcomputer ....................106
5 Hupe .................................... 78
6 Instrumente .......................... 84
7 Scheibenwischer und -
waschanlage, Scheinwer‐
ferwaschanlage ....................78
Heckscheibenwischer und
Heckscheibenwasch‐
anlage .................................. 808Info-Display ........................ 100
Check-Control,
Reifendruck-
Kontrollsystem ...................188
Bordcomputer ....................106
9 Mittlere Belüftungsdüsen ...125
10 Warnblinker ........................ 113
Einparkhilfe ........................ 149
Elektronische Stabilitäts‐
regelung ............................. 145
Bergabfahrassistent ...........146
Status-LED für Diebstahl‐
warnanlage .......................... 26
Einklappbare
Außenspiegel ....................... 29
ECO-Taste für Stopp- Start-System ....................... 130
11 Infotainment-System ............10
12 Beifahrer-Airbag ...................5013Status-LEDs für Beifahrer-
Airbag ................................... 52
Kontrollleuchte für
Beifahrer-Sicherheitsgurt .....44
14 Handschuhfach ....................60
15 Sicherungskasten ..............181
16 Klimatisierungssystem .......120
17 Zündschloss mit
Lenkradsperre ....................129
18 Gaspedal ............................ 129
19 Fahrer-Airbag ....................... 50
20 Bremspedal ........................ 143
21 Kupplungspedal .................128
22 Lenkradeinstellung ...............77
23 Motorhaubenentriegelung ..161
24 Münzfach ............................. 59
25 Kartenhalter ......................... 59
26 Lichtschalter ....................... 111
Automatisches Fahrlicht ..... 111
Instrumentenbeleuchtung ..116
Nebelschlussleuchte ..........114
Stauraum61
Zum Öffnen auf den hinteren Teil der
Abdeckung drücken.
Zum Schließen die Abdeckung nach
oben ziehen und bis zum Einrasten
daraufdrücken.
Nicht zum Aufbewahren schwerer
Gegenstände verwenden.
Ablagefach unter dem Sitz
Schubfach unter dem
BeifahrersitzDas Fach am vorderen Ende nach
oben und dann nach vorne ziehen. Das Fach zum Sitz hin drücken, um
es wieder in seine ursprüngliche Po‐
sition zu bringen.
Ablagefach in der
Armlehne
Staufach in Vorderarmlehne
Öffnen: Ziehen Sie den Hebel hoch
und öffnen Sie den Deckel.
Schließen: Senken Sie den Deckel ab
und drücken Sie ihn bis zum Einras‐
ten nach unten.
Ablagefach in der
Mittelkonsole Den Getränkehaltereinsatz nach hin‐
ten schieben, um Zugriff auf das
Staufach, die Zubehörsteckdose und
den AUX-Eingang zu erhalten.
Zubehörsteckdosen 3 83.
AUX-Eingang: weitere Informationen
können der Bedienungsanleitung des Infotainment Systems entnommenwerden.
Heckträgersystem
Instrumente, Bedienelemente77Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 77
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............84
Info-Displays ................................ 97
Fahrzeugmeldungen ..................105
Bordcomputer ............................ 106Bedienelemente
Lenkradeinstellung
Hebel entriegeln, Lenkrad einstellen,
Hebel einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am
Lenkrad
Mit den Bedienelementen am Lenk‐
rad können Sie as Infotainment-Sys‐
tem steuern und ein angeschlosse‐
nes Mobiltelefon betreiben.
Weitere Informationen können der
Bedienungsanleitung für das Infotain‐
ment-System entnommen werden.
Instrumente, Bedienelemente97Motorhaube offen/ leuchtet rot.
Leuchtet, wenn die Motorhaube offen ist.
Stopp-Start-Automatik 3 130.
Tür offen ( leuchtet rot.
Leuchtet, wenn eine Tür offen oder
nicht richtig eingerastet ist.
Hecktür offen 1 leuchtet rot.
Leuchtet, wenn die Hecktür offen
oder nicht richtig eingerastet ist 3 24.
Diebstahlwarnanlage
a leuchtet gelb.
Leuchtet, wenn die Überwachung des Fahrzeuginnenraums und der Fahr‐
zeugneigung durch die Warnanlage
mit der Taste a in der Dachkonsole
ausgeschaltet wurde.
Diebstahlwarnanlage 3 26.Info-Displays
Board Info Display
Das Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel über dem Infotain‐
ment-System.
Das Info-Display zeigt an:
■ Uhrzeit 3 81
■ Außentemperatur 3 80
■ Datum 3 81
■ Infotainment-System – siehe Anlei‐
tung für das Infotainment-System
F auf dem Display zeigt eine Störung
an. Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Bordcomputer, Board-Info-Display
3 106.
Auswahl von Funktionen
Der Zugriff auf Funktionen und Ein‐
stellungen des Infotainment-Systems erfolgt über das Info-Display.
Funktionen werden im Menü auf dem Display mit den Pfeiltasten des Info‐
tainment-Systems oder dem linken
Stellrad am Lenkrad ausgewählt und
ausgeführt.
Erscheint eine Check-Control-Warn‐
meldung auf dem Info-Display, so ist das Display für andere Funktionen
gesperrt. Bestätigen Sie die Meldung
durch Drücken der Taste OK oder des
linken Stellrades. Wenn es mehrere
Warnmeldungen gibt, müssen diese einzeln bestätigt werden.
Check-Control 3 105.
98Instrumente, Bedienelemente
Auswahl mit den Tasten des
Infotainment-Systems
Im Menü Settings wird die ge‐
wünschte Funktion mit der Taste OK
aufgerufen. Mit den Pfeiltasten wer‐ den die Einstellungen geändert.
Im Menü BC wird die gewünschte
Funktion mit der Taste OK aufgeru‐
fen. Mit der Taste OK wird die Stopp‐
uhr bedient bzw. die Messung und
Berechnung neu gestartet.
Auswahl mit dem linken Stellrad am Lenkrad
Durch Drehen des Stellrads wird die
gewünschte Funktion aufgerufen.
Drücken Sie auf das Stellrad, um das
Menü BC zu öffnen, markierte Ob‐
jekte auszuwählen und Befehle zu
bestätigen. Im Menü BC wird die
Stoppuhr bedient bzw. die Messung und Berechnung neu gestartet.
Systemeinstellungen
Taste Settings des Infotainment-Sys‐
tems drücken. Der Menüpunkt Audio
wird angezeigt.
Mit der linken Pfeiltaste System auf‐
rufen und mit der Taste OK auswäh‐
len.
Die erste Funktion des Menüs
System wird hervorgehoben. Einige
Funktionen erscheinen im Display in
abgekürzter Form.
Instrumente, Bedienelemente99
Die Funktionen werden in folgender
Reihenfolge angezeigt:
■ Zeitsynchronisation
■ Uhrzeit, Stunden einstellen
■ Uhrzeit, Minuten einstellen
■ Datum, Tag einstellen
■ Datum, Monat einstellen
■ Datum, Jahr einstellen
■ Zündlogik
■ Sprache einstellen
■ Maßeinheiten einstellen
Automatische ZeitsynchronisationDas RDS-Signal (Radio Data Sys‐
tem) der meisten UKW-Sender stellt
automatisch die Uhrzeit ein, erkenn‐
bar durch } auf dem Display.
Einige Sender strahlen kein korrektes
Zeitsignal aus. In diesen Fällen kön‐
nen Sie die automatische Zeitsyn‐
chronisation deaktivieren und die Zeit manuell einstellen.
Automatische Zeitsynchronisation
mit den Pfeiltasten aus- ( Clock
Sync.Off ) bzw. einschalten ( Clock
Sync.On ).
Uhrzeit und Datum einstellenZur manuellen Datums- und Uhrzeit‐
einstellung den Menüpunkt für die Zeit- und Datumseinstellung wählen
und die gewünschte Einstellung vor‐
nehmen.
Der einzustellende Wert wird durch
Pfeile markiert. Gewünschte Einstel‐ lung mit den Pfeiltasten vornehmen.
Einstellung wird bei Verlassen des
Menüpunktes gespeichert.
Zündlogik
Siehe Anleitung für das Infotainment- System.
Sprache einstellen
100Instrumente, Bedienelemente
Die Sprache der Textanzeigen eini‐
ger Funktionen kann ausgewählt wer‐ den.
Gewünschte Sprache mit den Pfeil‐ tasten auswählen.
Maßeinheiten einstellen
Gewünschte Maßeinheiten mit den
Pfeiltasten auswählen.
Graphic Info Display,
Colour Info Display Je nach Fahrzeugkonfiguration ist
das Fahrzeug mit einem
Graphic-Info-Display oder einem
Colour-Info-Display ausgestattet.
Das Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel über dem Infotain‐
ment-System.
Das Info-Display zeigt an:
■ Uhrzeit 3 81
■ Außentemperatur 3 80
■ Datum 3 81
■ Infotainment- und Navigationssys‐ teme: siehe Anleitung für das Info‐tainment-System
■ Systemeinstellungen
Auf dem Graphic-Info-Display wer‐
den die Informationen in Schwarz- Weiß angezeigt. Auf dem
Colour-Info-Display werden die Infor‐
mationen farbig angezeigt.
Die Art der Informationen und ihre
Darstellung hängt von der Fahrzeug‐
ausstattung und den Einstellungen
von Bordcomputer und Infotainment-
System ab. Einige Anzeigen erschei‐
nen im Display in abgekürzter
Schreibweise.
F auf dem Display zeigt eine Störung
an. Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Bordcomputer, Graphic-Info-Display,
Colour-Info-Display 3 108.
Auswahl von Funktionen Der Zugriff auf die Funktionen und
Einstellungen des Infotainment-Sys‐
tems erfolgt über das Info-Display.
Funktionen werden im Menü auf dem
Display mit den Pfeiltasten und dem
mittleren Multifunktionsknopf des In‐
fotainment-Systems oder dem linken
Stellrad am Lenkrad ausgewählt und ausgeführt.
Instrumente, Bedienelemente101
Erscheint eine Check-Control-Warn‐
meldung auf dem Info-Display, so ist das Display für andere Funktionen
gesperrt. Bestätigen Sie die Meldung
durch Drücken einer Pfeiltaste, des
Multifunktionsknopfes oder des lin‐
ken Stellrades. Wenn es mehrere
Warnmeldungen gibt, müssen diese
einzeln bestätigt werden.
Check-Control 3 105.
Auswahl mit den Tasten des
Infotainment-SystemsWählen Sie mit den Pfeiltasten des
Infotainment-Systems eine Funktion aus. Das Menü der gewählten Funk‐
tion wird angezeigt.
Auswahl über den
Multifunktionsknopf
Der Multifunktionsknopf ist das zen‐
trale Bedienungselement für die Me‐
nüs:
Drehen ■ Zum Markieren einer Menüoption
■ Zum Einstellen eines numerischen Wertes oder zur Anzeige einer
Menüoption
Drücken ■ Zur Auswahl oder Aktivierung der markierten Option
■ Zum Bestätigen eines eingestellten
Wertes
■ Zum Ein-/Ausschalten einer Sys‐ temfunktion
Zum Verlassen eines Menüs Multi‐ funktionsknopf links oder rechts he‐
rum auf Zurück oder Main drehen und
auswählen.Auswahl mit dem linken Stellrad
am Lenkrad
Durch Drehen des Stellrads wird die
gewünschte Funktion aufgerufen.
Drücken Sie auf das Stellrad, um
markierte Objekte auszuwählen und Befehle zu bestätigen. Durch
Drücken wird auch die Stoppuhr be‐ dient bzw. die Messung und Berech‐
nung neu gestartet.
Bordcomputer 3 108.