Page 285 of 795
Anzeige auf dem Display Kontrollstatus
Mit i-ELOOP-System
Ohne i-ELOOP-System
Statusanzeige der i-stop-Funktion bei stillstehendem
Fahrzeug.
Anzeige bei deaktivierter i-stop-Funktion für die
Aktivierung der Funktion.
Anzeige der Betriebszeit der i-stop-Funktion und der
gesamten Betriebszeit
Der Status der i-stop-Funktion wird durch die Farbe des
Motorbereichs angezeigt. Bei Betätigung der i-stop-Funktion
ist die Farbe grün, bei Nicht-Betätigung ist die Farbe grau.
4-126
Beim Fahren
Überwachung des Kraftstoffverbrauchs
Page 286 of 795

qEffizienzanzeige
Anzeige der Leistung der Energieeffizienz.
Anzeige auf dem Display Kontrollstatus
Mit i-ELOOP-System
Die Blattgrafik wächst mit der CO2-Menge, die durch
das System eingespart wurde. Das gesamte Blattwachstum
wird entsprechend der Anzahl von Baumgrafiken angezeigt.
Anzeige der gesamten Fahrdistanz, die durch den
Betrieb der i-stop-Funktion gewonnen wurde.
Anzeige der Zeit während welcher das Fahrzeug mit der
i-stop-Funktion gestoppt wurde in Prozent zur Gesamtzeit
des gestoppten Fahrzeugs.
Anzeige der Betriebszeit der i-stop-Funktion.
Anzeige der Gesamtzeit, während welcher das Fahrzeug
gestoppt wurde.
qKraftstoffverbrauchsanzeige
Die Informationen über denKraftstoffverbrauchwerden angezeigt.
Anzeige auf dem Display Kontrollstatus
Anzeige des Kraftstoffverbrauchs über die letzten 60
Minuten.
lAnzeige des Kraftstoffverbrauch alle Minuten für die
letzten 1 bis 10 Minuten.
lAnzeige des Kraftstoffverbrauch alle 10 Minuten für die
letzten 10 bis 60 Minuten.
Anzeige des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs
über die 5 letzten Rückstellungen und nach der
gegenwärtigen Rückstellung.
Berechnung und Anzeige des durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs alle Minuten nach Fahrtbeginn.
HINWEIS
lDieKraftstoffverbrauchsdaten lassen sich wie folgt zurückstellen:
lDrücken Sie den Rückstellschalter im Menübildschirm.lStellen Sie den Tageskilometerzähler bei eingeschalteter Funktion zum
Synchronisieren der
Kraftstoffverbrauchsüberwachung mit dem
Tageskilometerzähler A zurück.
lLöschen Sie den durchschnittlichenKraftstoffverbrauch, der im Bordcomputer
angezeigt wird.
lNach dem Rückstellen derKraftstoffverbrauchsdaten wird während der Berechnung des
durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs“–-”angezeigt.
Beim Fahren
Überwachung des Kraftstoffverbrauchs
4-127
Page 289 of 795
qAntriebsmodusschalter
Drücken Sie den Antriebsmodusschalter
auf die Seite
(vorwärts), um den
Sportmodus einzuschalten.
Ziehen Sie den Antriebsmodusschalter auf
die Seite
(rückwärts), um den
Sportmodus auszuschalten.
HINWEIS
lBeim Ausschalten der Zündung wird
der Sportmodus aufgehoben.
lJe nach den Fahrbedingungen bei
eingeschaltetem Sportmodus kann
das Getriebe heruntergeschaltet oder
etwas beschleunigt werden.
qWahlmodusdisplay
Wenn der Sportmodus gewählt ist,
leuchtet das Wahlmodusdisplay im
Armaturenbrett.
HINWEIS
Falls der Modus nicht in den
Sportmodus umgeschaltet werden kann,
blinkt das Wahlmodusdisplay, um den
Fahrer darauf aufmerksam zu machen.
4-130
Beim Fahren
Antriebsmodus
Page 304 of 795

Spurhalteassistent (LDWS)í
Mit dem Spurhalteassistent (LDWS) wird der Fahrer darauf aufmerksam gemacht, dass er
von der Fahrspur abweicht.
Das System erfasst die weißen oder gelben Fahrspurmarkierungen mit der FSC-Kamera
und meldet dem Fahrer, wenn das Fahrzeug von der Fahrspur abzuweichen droht, der
Fahrer wird durch die Multiinformationsanzeige (Fahrzeuge mit Armaturenbrett des Typs
A) und durch die blinkende Spurhaltewarnleuchte (LDWS) (Fahrzeuge mit Armaturenbrett
des Typs B) und das akustische LDWS-Warnsignal aufmerksam gemacht.
Verwenden Sie den Spurhalteassistent (LDWS) zum Fahren auf Straßen mit weißen oder
gelben Linien.
Siehe“FSC-Kamera”auf Seite 4-209.
FSC-Kamera
Fahrzeuge mit Armaturenbrett des Typs A
Das LDWS OFF-Display leuchtet, wenn im System eine Störung vorhanden ist.
Fahrzeuge mit Armaturenbrett des Typs B
Die Spurhaltewarnleuchte (LDWS) leuchtet, wenn im System eine Störung vorhanden ist.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf Seite 4-36.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-145ínur bestimmte Modelle
Page 307 of 795

qSystembetrieb
1. Das System wird auf Bereitschaft
geschaltet, wenn der LDWS-Schalter
gedrückt und das LDWS OFF-Display
bzw. die Kontrollleuchte erlischt.
Beim Armaturenbrett des Typs A wird die
Fahrspurmarkierung auf der
Multiinformationsanzeige angezeigt.
Anzeige auf dem Display
2. Fahren Sie bei ausgeschalteter LDWS
OFF-Kontrollleuchte in der Mitte der
Fahrspur. Das System wird aktiviert,
sobald alle der folgenden Bedingungen
erfüllt sind:
lDas Fahrzeug wird in der Mitte der
Fahrspur gefahren, mit weißen oder
gelben Linien auf beiden Seiten, bzw.
auf einer Seite.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
65 km/h oder mehr.
lDas Fahrzeug wird auf einer geraden
Straße oder einer Straße mit leichten
Kurven gefahren.
Beim Armaturenbrett des Typs A werden
die Fahrspurmarkierungen auf der
Multiinformationsanzeige angezeigt.
Anzeige auf dem Display
Der Spurhalteassistent (LDWS) spricht in
den folgenden Fällen nicht an:
lDas System kann die weißen oder
gelben Linien nicht erfassen.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
weniger als 60 km/h.
lEs wird eine scharfe Kurve gefahren.
lEine Kurve wird mit überhöhter
Geschwindigkeit befahren.
4-148
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 308 of 795

HINWEIS
lDer Spurhalteassistent (LDWS)
funktioniert erst, wenn weiße oder
gelbe Linien auf der linken bzw.
rechten Seite abgetastet werden.
lFalls das System eine weiße oder
gelbe Linie nur auf einer Seite
erfasst, wird eine Warnung nur
ausgelöst, wenn das Fahrzeug auf
der Seite mit der weißen oder gelben
Linie von der Fahrspur abweicht.
lDer Abstand und die
Empfindlichkeit der
Warnungsauslösung
(Wahrscheinlichkeit einer Warnung)
zum Erfassen eines
Fahrspurwechsels kann geändert
werden.
Siehe“Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13.
Automatisches Deaktivieren
Fahrzeuge mit einem Armaturenbrett
des Typs A
Die Fahrspurmarkierungen werden auf
dem Display angezeigt.
Der Spurhalteassistent (LDWS) wird
automatisch aktiviert, wenn die
Betriebsbedingungen erfüllt sind und die
Fahrspurmarkierungen werden auf dem
Display angezeigt.
Fahrzeuge mit Armaturenbrett des
Typs B
In den folgenden Fällen wird der
Spurhalteassistent (LDWS) automatisch
ausgeschaltet und die LDWS-Warnleuchte
im Armaturenbrett leuchtet.
lDie Kameratemperatur ist zu niedrig
bzw. zu hoch.
lDie Windschutzscheibe in der Nähe der
Kamera ist beschlagen.
lDie Windschutzscheibe in der Nähe der
Kamera ist abgedeckt, so dass die Sicht
nach vorne schlecht ist.
Automatisches Deaktivieren der
Warnung
Beim Ausführen der folgenden
Bedienungen nimmt der
Spurhalteassistent (LDWS) an, dass der
Fahrer die Fahrspur absichtlich wechseln
will und die LDWS-Warnung wird
automatisch deaktiviert. Nach der
Bedienung des Fahrers wird der
Spurhalteassistent (LDWS) automatisch
wieder aktiviert.
lDas Lenkrad wird plötzlich betätigt.
lDas Bremspedal wird plötzlich
gedrückt.
lDas Gaspedal wird plötzlich gedrückt.
lDer Blinkerhebel wird betätigt (nach
dem Zurückstellen des Blinkerhebels
ist der Spurhalteassistent (LDWS) für
ungefähr 3 Sekunden funktionsunfähig,
bis sich das Fahrzeug wieder auf der
Fahrspur befindet).
HINWEIS
Falls der Blinkerhebel betätigt wird, so
kann nach ungefähr 60 Sekunden die
Warnung des Spurhalteassistenten
(LDWS) ausgelöst werden, wenn sich
das Fahrzeug nahe an der weißen oder
gelben Linie befindet.
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
4-149
Page 309 of 795

qAusschalten des Systems
Drücken Sie den LDWS-Schalter, um den
Spurhalteassistent (LDWS) zu
deaktivieren. Das LDWS OFF-Display
bzw. die Kontrollleuchte wird
eingeschaltet.
Die Fahrspuranzeige im Armaturenbrett
des Typs A wird ausgeschaltet.
qSpurhaltewarnung (LDWS)
Falls das System feststellt, dass das
Fahrzeug von der Fahrspur abweichen
kann, ertönt das LDWS-Warnsignal und
die LDWS-Warnleuchte blinkt.
(Fahrzeuge mit Armaturenbrett des Typs
B)
Falls bei Fahrzeugen mit Armaturenbrett
des Typs A die Gefahr besteht, von der
Fahrspur abzuweichen, zeigt das System
die Seite auf der
Multiinformationsanzeige an, auf welcher
das Fahrzeug von der Fahrspur abweicht.
Betätigen Sie das Lenkrad, um das
Fahrzeug wieder in der Mitte der Fahrspur
zu halten.Anzeige auf dem Display
HINWEIS
lFalls das akustische LDWS-
Warnsignal auf ein Rumpeln
eingestellt ist, wird das Signal über
den Fahrzeuglautsprecher auf der
Seite wiedergegeben, auf welcher
das Fahrzeug aus der Fahrspur
ausbricht.
lJe nach den auftretenden
Umgebungsgeräuschen kann es
schwierig sein das LDWS-
Warnsignal zu hören.
lDie Art des akustischen Warnsignals
und der Lautstärkepegel lassen sich
einstellen.
Siehe“Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13.
4-150
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Page 311 of 795

HINWEIS
lDas System ist nur für die Erfassung von Fahrzeugen hinter Ihrem Fahrzeug bei
einem Fahrspurwechsel. Wegen Einschränkungen beim Betrieb des Systems kann die
Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) nicht oder verspätet blinken, wenn sich auf einer
benachbarten Fahrspur ein Fahrzeug nähert. Es gehört deshalb zu den Pflichten des
Fahrers immer den Bereich hinter dem Fahrzeug zu kontrollieren.
lDie Zündung ist auf“ON”.lDer Toter-Winkel-Schalter (BSM) wird gedrückt und das Toter-Winkel-Display
(BSM) OFF bzw. die Kontrollleuchte im Armaturenbrett erlischt.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr als ungefähr 30 km/h.
lDer Toter-Winkel-Assistent (BSM) funktioniert unter den folgenden Bedingungen
nicht.
lDie Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als ungefähr 25 km/h, obwohl die
Toter-Winkel-Kontrollleuchte (BSM) OFF ausgeschaltet ist.
lDer Schalthebel (Schaltgetriebe) bzw. der Wählhebel (Automatikgetriebe) wird in
die Position R gestellt und das Fahrzeug fährt rückwärts.
lIn den folgenden Fällen wird die Toter-Winkel-Kontrollleuchte (BSM) OFF
eingeschaltet und das System ist ausgeschaltet. Falls die Toter-Winkel-Kontrollleuchte
(BSM) OFF nicht erlischt, muss das Fahrzeug von einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler so bald wie möglich überprüft werden.
lEine Systemstörung einschließlich Toter-Winkel-Warnleuchte (BSM) wird erfasst.lEs besteht eine große Abweichung der Installationsposition des Radarsensors
(hinten) am Fahrzeug.
lAm hinteren Stoßfänger beim Radarsensor (hinten) hat sich viel Schnee oder Eis
angesammelt. Den hinteren Stoßfänger von Schnee, Eis oder Schlamm reinigen.
lLangzeitiges Fahren auf schneebedeckten Straßen.lDie Temperatur der Radarsensoren (hinten) ist extrem hoch, wegen langzeitigem
Fahren auf einem Gefälle im Sommer.
lAbfall der Batteriespannung.
4-152
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE