Page 289 of 424

6
289
IS_Navi_EM
6
2
1
3
4
5
7
8
3. QUERPARKEN
(ANZEIGEMODUS
PARKHILFE-
FÜHRUNGSLINIE) ............................. 299
BILDSCHIRMBESCHREIBUNG ................... 299
PARKEN..................................................................... 300
4. LÄNGSPARKEN ..................................... 301
BEWEGUNGSABLAUFSVORGANG
DES FAHRZEUGS.............................................. 301
PARKEN..................................................................... 303
MODUS ENGES PARKEN.............................. 308
5. VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER LEXUS PARKHILFE-
ÜBERWACHUNG .............................. 310
AUF DEM BILDSCHIRM
ANGEZEIGTER BEREICH ............................ 310
DIE KAMERA .............................................................. 311
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN BILDSCHIRM UND
TATSÄCHLICHER STRASSE........................ 312
BEIM ANNÄHERN AN DREIDIMENSIONALE OBJEKTE .............. 314
6. WAS SIE WISSEN SOLLTEN .............. 316
FALLS SIE SYMPTOME
FESTSTELLEN ....................................................... 316
1. LEXUS PARKHILFE-SENSOR........... 319
SENSORARTEN ...................................................... 319
LEXUS PARKHILFE-SENSORSCHALTER......................................... 319
ANZEIGE .................................................................. 320
DAS ENTFERNUNGSDISPLAY UND DER SUMMER.......................................... 321
ERFASSUNGSBEREICH DER SENSOREN........................................................... 323
VON SENSOREN ERFASSTE INFORMATIONEN .......................................... 323
LEXUS PARKHILFE-SENSOR- AUSFALLWARNUNG ................................... 325
2. EINSTELLUNG DER LEXUS PARKHILFE ........................................... 327
EINSTELLUNG DER LAUTSTÄRKE
DES WARNSIGNALS..................................... 328
EINSTELLUNG EINES ULTRASCHALL-PARKHILFE-
DISPLAYS.............................................................. 328
EINSTELLEN VON ANZEIGE UND TONSIGNAL ........................................... 329
2LEXUS PARKHILFE-SENSOR
PERIPHERIEÜBERWACHUNGSSYSTEM
Page 290 of 424

290
IS_Navi_EM
1. LEXUS PARKHILFE-ÜBERWACHUNG
1. LEXUS PARKHILFE-ÜBERWACHUNG*
Die Parkhilfe-Überwachung unterstützt
den Fahrer, indem sie ein Bild der Sicht
nach hinten aus dem Fahrzeug beim
Rückwärtsfahren anzeigt, z. B. beim Ein-
parken.
Die Parkhilfe-Überwachung unterstützt
bei folgenden 2 Rückwärtsfahrsituatio-
nen:
(1) Querparken (z.B. in Parkhäusernusw.)
(2) Längsparken (Parken parallel zur Bordsteinkante usw.)
INFORMATION
●
Die im Text verwendeten Bildschirmdar-
stellungen dienen als Beispiele und
unterscheiden sich möglicherweise von
dem tatsächlich auf dem Bildschirm
angezeigten Bild.
*: Je nach Ausstattung
VORSICHTSMASSNAHMEN
BEIM FAHREN
Die Parkhilfe-Überwachung ist ein Zu-
satzgerät, das den Fahrer beim Rück-
wärtsfahren unterstützen soll.
Achten Sie darauf, beim Rückwärtsfah-
ren die Umgebung um das Fahrzeug so-
wohl mit eigenen Augen als auch
mithilfe der Spiegel zu kontrollieren, be-
vor Sie losfahren. Andernfalls können
Sie auf ein anderes Fahrzeug auffahren
und einen Unfall verursachen.
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaß-
nahmen bei Verwendung der Parkhilfe-
Überwachung.
ACHTUNG
●Verlassen Sie sich daher nie ausschließ-
lich auf die Parkhilfe-Überwachung beim
Rückwärtsfahren. Die Darstellung und
Position der Führungslinien auf dem Bild-
schirm unterscheiden sich möglicher-
weise vom tatsächlichen Zustand.
Seien Sie vorsichtig, genau wie beim
Rückwärtsfahren jedes anderen Fahr-
zeugs.
●Achten Sie darauf, langsam rückwärts zu
fahren und betätigen Sie das Bremspe-
dal, um die Fahrgeschwindigkeit zu
regeln.
●Wenn Gefahr besteht, dass Sie ein ande-
res Fahrzeug, Hindernis oder eine
andere Person anfahren oder über den
Seitenstreifen fahren, drücken Sie das
Bremspedal nieder, um das Fahrzeug
anzuhalten. Schalten Sie dann die Park-
hilfe aus, indem Sie auf dem Bild-
schirm wählen, um das System
auszuschalten.
Page 291 of 424

291
1. LEXUS PARKHILFE-ÜBERWACHUNG
IS_Navi_EM
PERIPHERIEÜBERWACHUNGSSYSTEM
6
ACHTUNG
●Diese Anweisungen dienen nur als Richt-
linie. Wann und wie stark das Lenkrad
eingeschlagen werden muss, hängt von
den Verkehrsbedingungen, den Fahr-
bahnbedingungen, dem Zustand des
Fahrzeugs usw. beim Parken ab. Es ist
notwendig, sich dieser Umstände voll
bewusst zu sein, bevor das Parkhilfesy-
stem verwendet wird.
●Kontrollieren Sie vor dem Einparken,
dass der vorhandene Stellplatz für Ihr
Fahrzeug ausreichend groß ist.
●Verwenden Sie das Parkhilfe-Überwa-
chungssystem in folgenden Fällen nicht:
• auf eisigen, rutschigen Straßenoberflä-chen oder bei Schnee
• bei Verwendung von Schneeketten
• bei nicht vollständig geschlossenem Kofferraum
• auf Straßen die nicht flach oder gerade sind, wie Kurven oder Gefällstrecken
●Bei niedrigen Temperaturen kann der
Bildschirm dunkel werden oder das Bild
verblassen. Das Bild kann bei fahrendem
Fa h r ze ug ve r z er r t a n ge z ei g t werd e n, S i e
sehen das Bild auf dem Bildschirm mögli-
cherweise nicht mehr. Achten Sie darauf,
die Umgebung um das Fahrzeug sowohl
mit eigenen Augen als auch mithilfe der
Spiegel zu kontrollieren, bevor Sie losfah-
ren.
●Nach einem Wechsel der Reifengröße
ändern sich möglicherweise die ange-
zeigten Führungslinien auf dem Bild-
schirm.
●Die Kamera verwendet ein Spezialobjek-
tiv. Die Abstände zwischen Objekten und
Fußgängern, die im Bild auf dem Bild-
schirm erscheinen, unterscheiden sich
von den tatsächlichen Entfernungen.
(→ S. 312)
Page 292 of 424