2-41
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
2
Kinder stets nach hinten Kinder unter 13 Jahren müssen
grundsätzlich hinten sitzen und
immer ordnungsgemäß angeschnallt
sein, um die Gefahr von
Verletzungen bei Unfällen,
Notbremsungen und plötzlichen
Fahrmanövern zu verringern. Aus
Unfallstatistiken ist bekannt, dass
Kinder, die ordnungsgemäß auf dem
Rücksitz angeschnallt sind, sicherer
aufgehoben sind als auf dem
Vordersitz.Selbst bei Fahrzeugen
mit Airbags können Kinder
schwer verletzt werden oder ums
Leben kommen.Kinder, die zu groß
für einen Kindersitz sind, müssen die
vorhandenen Sicherheitsgurte
benutzen.
In den meisten Ländern gelten
Vorschriften bezüglich der
Verwendung geeigneter
Rückhaltesysteme für Kinder. Da das
Alter bzw. die Größe oder das
Gewicht, ab dem/der
Sicherheitsgurte anstelle von
Kindersitzen verwendet werden
dürfen, je nach Land verschieden ist,
müssen Sie sich über die in Ihrem
Land bzw. im Ausland geltenden
Vorschriften informieren.Kinderrückhaltesysteme müssen
ordnungsgemäß auf dem Rücksitz
platziert und befestigt werden. Sie
müssen ein handelsübliches
Kinderrückhaltesystem verwenden,
das den Anforderungen der
Sicherheitsnormen in Ihrem Land
genügt.
Kinderrückhaltesysteme sind meist
so konstruiert, dass sie mit einem
Beckengurt oder mit dem
Beckengurtband eines
Dreipunktgurts oder mit einem
oberen Halteband und/oder einer
unteren ISOFIX-Halterung auf den
Rücksitzen befestigt werden.
KINDERRÜCKHALTESYSTEM
Schnallen Sie Kinder stets
ordnungsgemäß auf den
Rücksitzen an.
Kinder jeden Alters sind
sicherer aufgehoben, wenn sie
auf einem Rücksitz
angeschnallt sind. Ein Kind auf
dem Vordersitz kann sehr heftig
von dem sich entfaltenden
Airbag getroffen werden, was zu
schweren Verletzungen führen
kann. Es besteht Lebensgefahr.
VORSICHT
2-42
Kinderrückhaltesysteme stets
nach hinten
Säuglinge und Kleinkinder müssen
in einem geeigneten nach vorn oder
hinten gerichteten
Kinderrückhaltesystem angeschnallt
werden, das zuvor ordnungsgemäß
auf dem Rücksitz des Fahrzeugs
befestigt wurde. Beachten Sie dazu
die vom Hersteller des
Kinderrückhaltesystems
mitgelieferte Montage- und
Bedienungsanleitung.
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
Ein nicht ordnungsgemäß
befestigter Kindersitz kann die
Gefahr schwerer oder tödlicher
Verletzungen bei einem Unfall
erhöhen. Beachten Sie bei der
Verwendung von
Kinderrückhaltesystemen stets
die folgenden
Sicherheitshinweise:
•Befestigen Sie einen
Kindersitz oder eine
Babyschale niemals auf dem
Beifahrersitz.
•Befestigen Sie den Kindersitz
stets ordnungsgemäß auf
einem Rücksitz des
Fahrzeugs.
•Befolgen Sie bei der Montage
und Handhabung von
Kinderrückhaltesystemen
stets die Anweisungen des
Herstellers.
(Fortsetzung)
VORSICHT (Fortsetzung)
•Schnallen Sie Ihr Kind stets
ordnungsgemäß im Kindersitz
an.
•Verwenden Sie keine
Babyschalen oder
Kindersitze, die nur an der
Sitzlehne aufgehängt sind, da
dies bei einem Unfall
möglicherweise keinen
ausreichenden Schutz bietet.
•Wir empfehlen, das
Kinderrückhaltesystem, die
Sicherheitsgurte, die unteren
ISOFIX-Halterungen und die
oberen Haltebänder nach
einem Unfall in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
prüfen zu lassen.
2-45
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
2
Einbau eines
Kinderrückhaltesystems
Nachdem Sie sich für einen
geeigneten Kindersitz entschieden
und davon überzeugt haben, dass er
auf den Rücksitz passt, können Sie
ihn gemäß Herstelleranleitung
einbauen. Der ordnungsgemäße
Einbau des Sitzes erfolgt prinzipiell
in drei Schritten:•Befestigen Sie den Kindersitz
ordnungsgemäß im Fahrzeug.
Alle Kindersitze müssen mit dem
Beckengurt oder mit dem
Beckengurtband eines
Dreipunktgurts oder mit dem
oberen ISOFIX-Halteband
und/oder der unteren ISOFIX-
Halterung (ausstattungsabhängig)
im Fahrzeug befestigt werden.
•Vergewissern Sie sich, dass der
Kindersitz ordnungsgemäß
befestigt ist.Nachdem Sie den
Kindersitz eingebaut haben,
drücken und ziehen Sie ihn nach
vorn und hinten sowie nach rechts
und links, um sich davon zu
überzeugen, dass er sicher am
Sitz befestigt ist. Kindersitze, die
mit einem Sicherheitsgurt befestigt
werden, müssen möglichst stramm
eingebaut werden. Ein gewisses
Seitenspiel ist jedoch zu erwarten.
•Fixieren Sie das Kind im
Kindersitz.Achten Sie darauf,
dass das Kind ordnungsgemäß
laut Herstelleranleitung im
Kindersitz angeschnallt ist. Vor dem Einbau von
Kindersitzen:
•Beachten Sie die
Anweisungen des
Kindersitzherstellers.
•Beachten Sie die im
vorliegenden Handbuch
enthaltenen Hinweise zum
Thema
Kinderrückhaltesysteme.
Die Missachtung von
Warnhinweisen und
Anleitungen führt bei einem
Unfall möglicherweise zu
erhöhter Verletzungs- oder
sogar zu Lebensgefahr.
VORSICHT Wenn eine Kopfstütze des
Fahrzeugs die ordnungsgemäße
Installation eines Kindersitzes
(wie in der Anleitung für den
Kindersitz beschrieben)
verhindert, ist die jeweilige
Kopfstütze zu verstellen oder
komplett zu entfernen.
VORSICHT
2-46
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
Untere ISOFIX-Halterung und
oberes Halteband (ISOFIX-
Haltevorrichtung) für Kinder
(ausstattungsabhängig)
Das ISOFIX-System hält den
Kindersitz während der Fahrt und bei
einem Unfall. Das System soll den
Einbau des Kindersitzes
vereinfachen und verhindern, dass
er falsch eingebaut wird. Das
ISOFIX-System basiert auf
Halterungen im Fahrzeug und
Befestigungsvorrichtungen am
Kindersitz. Durch das ISOFIX-
System müssen Kindersitze nicht
mehr mit den Sicherheitsgurten auf
den Rücksitzen befestigt werden.
Bei den unteren Halterungen handelt
es sich um in das Fahrzeug
eingebaute Metallbügel. Es gibt zwei
untere Halterungen für jede ISOFIX-
Sitzposition, an der Kindersitze mit
unteren Halterungen befestigt
werden können.Damit Sie das ISOFIX-System Ihres
Fahrzeugs nutzen können,
benötigen Sie einen Kindersitz mit
ISOFIX-Befestigungsvorrichtungen.
(Ein ISOFIX-Sitz darf nur dann
eingebaut werden, wenn dafür eine
fahrzeugspezifische oder allgemeine
Zulassung in Übereinstimmung mit
den Anforderungen nach ECE-R 44
vorliegt.)
Informationen zur Handhabung von
Kindersitzen mit Befestigungs-
vorrichtungen für untere ISOFIX-
Halterungen erhalten Sie vom
Hersteller. Ein Kindersitz in einem
geschlossenen Fahrzeug kann
sehr heiß werden. Um
Verbrennungen zu vermeiden,
prüfen Sie zunächst die
Sitzfläche und die
Gurtschlösser, bevor Sie Ihr
Kind in den Kindersitz setzen.
VORSICHT
2-47
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
2
Untere ISOFIX-Halterungen gibt es
auf den äußeren Rücksitzpositionen
(links und rechts). Ihre Lage geht aus
der Abbildung hervor. Für die mittlere
Rücksitzposition gibt es keine
unteren ISOFIX-Halterungen.Die Lagekennzeichnung der unteren
ISOFIX-Halterungen befindet sich an
der rechten und linken Sitzlehne
(siehe Pfeile in der Abbildung).
ODH033067
Versuchen Sie nicht, ein
Kinderrückhaltesystem mit
unteren ISOFIX-Halterungen auf
der mittleren Rücksitzposition
zu befestigen. Für diesen Sitz
sind keine unteren ISOFIX-
Halterungen vorhanden. Bei
Verwendung der Halterungen
der äußeren Sitze besteht die
Gefahr, dass die Halterungen im
Kollisionsfall brechen oder
versagen. Schwere oder
tödliche Verletzungen wären die
mögliche Folge.
VORSICHT
ODH033068
Kennzeichnung für
unteren ISOFIX-
Halter
Unterer ISOFIX-Halter
2-48
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
Die beiden äußeren Rücksitze sind
jeweils mit einem Paar unterer
ISOFIX-Halterungen sowie mit einer
entsprechenden oberen Halterung
für ein Halteband auf der Rückseite
der Rücksitze ausgestattet.
(KRS mit allgemeiner Zulassung
nach ECE-R44 müssen zusätzlich
mit einem oberen Halteband
befestigt werden, das an der dafür
vorgesehenen Halterung auf der
Rückseite der Rücksitze angebracht
wird.)
Untere ISOFIX-Halterungen
befinden sich zwischen Sitzlehne
und Sitzpolster der beiden äußeren
Rücksitzpositionen (links und
rechts).
Einbau von Kindersitzen mittels
ISOFIX-System
So installieren Sie einen ISOFIX-
kompatiblen Kindersitz auf einer der
beiden äußeren Rücksitzpositionen:
1. Schieben Sie das Gurtschloss von
den unteren ISOFIX-Halterungen
for t.
2. Räumen Sie alle anderen Dinge
aus dem Weg, die eine feste
Verbindung zwischen Kindersitz
und unteren ISOFIX-Halterungen
verhindern könnten.
3. Stellen Sie den Kindersitz auf den
Fahrzeugsitz und befestigen Sie
ihn unter Beachtung der
Herstelleranleitung an den
unteren ISOFIX-Halterungen.
4. Entnehmen Sie der
Kindersitzanleitung, wie Sie die
unteren Befestigungsvorrichtungen
des Kindersitzes ordnungsgemäß
an den unteren ISOFIX-
Halterungen einstellen und
festziehen.Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise bei der
Benutzung des ISOFIX-
Systems:
•Beachten Sie alle
mitgelieferten
Einbauanleitungen Ihres
Kinderrückhaltesystems.
•Schließen Sie alle nicht
benutzten Sicherheitsgurte
auf den Rücksitzen und rollen
Sie das Gurtband so hinter
dem Kind auf, dass es nicht
daran gelangen kann. Wenn
das Kind sich einen
Schultergurt um den Hals legt
und der Gurt sich strafft,
besteht die Gefahr, dass das
Kind stranguliert wird.
(Fortsetzung)
VORSICHT
2-49
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
So befestigen Sie ein
Kinderrückhaltesystem mit
einem Halteband an einer dafür
vorgesehenen Halterung
(ausstattungsabhängig)
Befestigungsbügel für
Kinderrückhaltesysteme befinden
sich im Staufach.1. Führen Sie das Kindersitz-
Halteband über die Sitzlehne.
Führen Sie das Halteband bei
Fahrzeugen mit verstellbarer
Kopfstütze unter der Kopfstütze
und zwischen den Stangen der
Kopfstütze hindurch, andernfalls
führen Sie das zusätzliche
Halteband über die Sitzlehne.
2. Haken Sie das Halteband in die
dafür vorgesehene
Kindersitzhalterung ein und
spannen Sie es, um den
Kindersitz zu sichern.
2
(Fortsetzung)
•Befestigen Sie niemals
mehrere Kindersitze an ein
und derselben Halterung.
Andernfalls besteht die
Gefahr, dass die Halterung
bricht oder sich löst.
•Lassen Sie das ISOFIX-
System nach einem Unfall
stets von Ihrem Händler
begutachten. Bei einem Unfall
kann das ISOFIX-System so
beschädigt werden, dass es
den Kindersitz nicht mehr
ordnungsgemäß halten kann.
ODH033065
ODH033066
2-50
Sicherheitssystem Ihres Fahrzeugs
Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise beim
Befestigen des oberen
Haltebands:
•Beachten Sie alle
mitgelieferten
Einbauanleitungen Ihres
Kinderrückhaltesystems.
•Befestigen Sie niemals
mehrere Kindersitze an ein
und derselben oberen ISOFIX-
Halterung. Andernfalls
besteht die Gefahr, dass die
Halterung bricht oder sich
löst.
•Befestigen Sie das obere
Halteband nur an der dafür
vorgesehenen ISOFIX-
Halterung. Wird es anderswo
befestigt, funktioniert es
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
(Fortsetzung)
VORSICHT (Fortsetzung)
•Bauartbedingt halten
Kindersitzhalterungen nur der
Last eines ordnungsgemäß
befestigten Kindesitzes
stand. Unter keinen
Umständen dürfen sie zum
Befestigen von Sicherheits-
gurten für Erwachsene oder
zum Befestigen von
Gegenständen oder
Ausrüstungsteilen des
Fahrzeugs verwendet werden.