
306
C4-cactus_de_Chap13_index-alpha_ed02-2014
gängige Wartungsarbeiten ..........................................9gangschalthebel ...........................................................9gan
gwechselanzeige
 ................................................. 84ge
fahrenzonen  
(Aktualisierung)
 ....................................
..................265
Gesamtkilometerzähler
 .............................................. 37ge
schwindigkeitsbegrenzer
 ................................ 93, 
99
ge
schwindigkeitsregler
 ....................................... 96, 
99
ge
wichte und  a
nh
 ängelasten
 .........................2
26, 228
I
J
innenausstattung .................................................. 6 9 -71i
nnenbeleuchtung .................................... .................12 2
Innenraumfilter
 ....................................
......................223
i
nnenspiegel
 ...................................
 ............................55
i
nspektionen   
.
 ...............................................................9
i nteraktive Hilfe
 .............................................. 28, 
30, 33
i -Size-Kindersitze
 ..................................................... 15
3
ISOFIX (Befestigungen)
 ........................................... 15
0
ISOFIX-Kindersitze   
und Befestigungen
 ......................................... 15
0 -153
Jukebox hören
 .......................................................... 25
5
G
FHK
Fahrhinweise ...............................................................78
Fahrtrichtungsanzeiger   (Blinker)
 .................................. 11
4, 124 , 183 , 185 , 188
Fahrzeugabmessungen
 ............................................ 2
29
Fahrzeug abschleppen
 .................................... 20
4, 205
Fahrzeug anhalten
 ............................................... 79, 
85
Fahrzeugidentifizierung
 ............................................ 23
0
Farbbildschirm
 ...................................
........29, 234 , 235
Fensterheber
 .............................................................. 47
F
ernbedienung
 ............................................... 39, 
40, 42
Fernbedienung am Lenkrad
 
.....................................2
37
Fernlicht
 ...................................
................108, 183 , 185
Feststellbremse
 ................................................. 82, 
224
Freisprecheinrichtung
 ...................................... 2
92, 293
Frequenz (Radio)
 .............................................. 24
5, 247
Frischlufteinlass
 .................................................... 61, 
63
Front-airbags
 ...................................
.................13 6, 140
Frontleuchten
 ....................................
........................214
Fußmatten 
 ...................................................... 69, 
70, 74
Füllstand 
a dditiv  a dBlue
® ......................................... 16 1
Füllstand Bremsflüssigkeit ....................................... 2
21
Füllstand 
d
i
eselzusatz
 ............................................ 222
F
üllstände und Kontrollen  
.................. 21
7-219, 221, 222
Füllstand 
s
c
heibenwaschanlage
 ............................ 222
F
üllstandskontrollen ................................. 219, 221 , 222 Handschuhfach
 ....................................
.................
6 9 -71
Heckleuchten
 ....................................
 ........................
214
Heckscheibenheizung
 ................................................
 68
Heckscheibenwaschanlage ......................................118
Heckscheibenwischer
 .............................................. 11
 8
Heizung
 .............................................................9 , 
 59
, 61
Helligkeitsregler
 ........................................................ 12
 3
Hintere  a
b
 lage
 ...................................
 .........................
76
Hintere  a
us
 stellfenster
 .............................................
2
 14
Hintertürscheiben
 ............................................... 4
 8, 214
Höhenverstellung des  l
e
 nkrads
 ................................
56
H
 upe
 .........
 .................................................................
125Kälteschutz
 ...................................
 ............................
210
Kartenleseleuchten ................................................... 12 2
Kenndaten
 ....................................
 .............................
230
Kennzeichenbeleuchtung
 ......................................... 18
 9
Kindersicherheit
 ................. 13
 6
, 141-143 , 148, 150 -155
Kindersicherung   
mechanisch
 ....................................
 ........................
155
Kindersitze
 ................................. 14
 1-143
, 147, 148 , 15 4
Kleiderhaken
 ....................................
 ...........................
73
Klimaanlage
 ...................................
 .........................9
, 62
Klimaanlage, automatisch
 ................................... 58, 
 63
Klimaanlage, manuell
 ........................................... 58, 
 61
Klinkenanschluss
 ............................................... 72, 
 254
Kofferraum
 ...................................
 ................
46, 75 , 123
Kofferraumbeleuchtung
 .................................... 12
 3
, 19 0
Kombiinstrument
 ......................................................... 11
K
 onfiguration des 
 
Fahrzeugs
 .................
 ..................................
28, 30 , 33
Kontrollen .......................................... 2 17
, 218 , 223 , 224
Kontrollleuchte Airbags ........................................ 15, 
16
Kontrollleuchte Bremssystem .....................................18
Kontrollleuchte des   Abgasreinigungssystems   
sC
R
 .........
 .................................................................20
Kontrollleuchten
 ....................................
....12, 13 , 16 , 17
Kopf-Airbags
 ..................................................... 13
9, 140
Kopfstützen hinten
 
....................................
 ..................53
Kopfstützen vorne
 
.......................................................50
K
raftstoff
 ...................................
 ............................9, 159
Kraftstoffpanne (Diesel)
 
...........................................16
0
Kraftstoffreserveleuchte
 ............................................. 21
K
raftstofftank
 ....................................................15
6, 15 8
Kraftstofftankanzeige
 ............................................... 15
6
Kraftstoff tanken
 
...................................
 ...15 6 , 15 8 , 159
Kraftstoffverbrauch
 ....................................
...................9
Kühlflüssigkeitsstand
 ....................................
............221 
stichwortverzeichnis  

112
Sicherheit
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Übersicht für den Einbau von ISOFIX-
Kindersitzen  
 
 
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX- Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen 
ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs. 
  Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von  A 
 bis  G 
 bezeichnete ISOFIX- Größenklasse des Kindersitzes an der Seite des Kindersitzes 
neben dem ISOFIX-Logo angegeben.  
 
   
 
IUF: 
  Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Universalsitzes "in Fahr trichtung", der mit dem oberen Gur t 
befestigt wird. 
   
IL-SU: 
 Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Halbuniversalsitzes: 
   
 
-   "entgegen der Fahr trichtung" mit oberem Gur t oder Stützfuß, 
   
-   "in Fahr trichtung" mit Stützfuß, 
   
-   oder einer Babyschale mit oberem Gur t oder Stützfuß.      
 
    
 
Gewicht des Kindes 
 / Richtalter  
   
 
unter 10 kg  
(Klasse 0) 
   
bis  ca . 6 Monate     
 
unter 10 kg  
 (Klasse 0) 
   
  unter 13 kg  
(Klasse 0+) 
   
  bis ca. 1 J ah r  
    
 
9 bis 18 kg (Klasse 1) 
   
1 bis ca. 3 Jahre  
   
 
Kindersitz vom Typ ISOFIX 
 
   
 
Babyschale 
 
 
 
 
 
"entgegen der Fahrtrichtung"   
    
 
"entgegen der 
Fahrtrichtung" 
 
  
 
 
"in Fahrtrichtung" 
 
 
   
 
ISOFIX-Größenklasse 
 
   
 
F 
 
   
G 
   
 
C 
 
   
 
D 
 
   
 
E 
 
   
 
C 
 
   
 
D 
 
   
 
A 
 
   
 
B 
 
   
 
B1 
 
 
   
1. Reihe    
Beifahrersitz vorne    
Kein ISOFIX  
   
2. Reihe     
Seitliche Rücksitze    
 
IL-SU 
 
 
*  
 
IL-SU 
 
   
 
IL-SU 
 
   
 
IL-SU 
 
   
 
IL-SU 
 
    
 
IUF 
   
  IL-SU 
 
 
   
Mittlerer Rücksitz   
 
Kein ISOFIX  
 
 
Entfernen Sie die Kopfstütze und verstauen Sie sie, bevor Sie einen Kindersitz mit Rückenlehne auf einem Beifahrerplatz einbauen. 
  Bringen Sie die Kopfstütze wieder an, sobald Sie den Kindersitz entfernt haben.  
 
 
Für weitere Informationen zu den ISOFIX-Halterungen 
und dem oberen Gurt, siehe entsprechenden 
Abschnitt.  
Die Gesetzgebung für den Transpor t von Kindern ist 
in jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten Sie die 
Gesetzgebung Ihres Landes.
15C 4 C. A020 ANNULLIERT UND ERSETZT
*  Die an den unteren Ösen eines ISOFIX-Platzes befestigte ISOFIX-Babyschale nimmt den gesamten Sitz-
platz der Rückbank ein. 

112
Sicherheit
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Übersicht für den Einbau von ISOFIX-
Kindersitzen  
 
 
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX- Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen 
ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs. 
  Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von  A 
 bis  G 
 bezeichnete ISOFIX- Größenklasse des Kindersitzes an der Seite des Kindersitzes 
neben dem ISOFIX-Logo angegeben.  
 
   
 
IUF: 
  Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Universalsitzes "in Fahr trichtung", der mit dem oberen Gur t 
befestigt wird. 
   
IL-SU: 
 Geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX-Halbuniversalsitzes: 
   
 
-   "entgegen der Fahr trichtung" mit oberem Gur t oder Stützfuß, 
   
-   "in Fahr trichtung" mit Stützfuß, 
   
-   oder einer Babyschale mit oberem Gur t oder Stützfuß.      
 
    
 
Gewicht des Kindes 
 / Richtalter  
   
 
unter 10 kg  
(Klasse 0) 
   
bis  ca . 6 Monate     
 
unter 10 kg  
 (Klasse 0) 
   
  unter 13 kg  
(Klasse 0+) 
   
  bis ca. 1 J ah r  
    
 
9 bis 18 kg (Klasse 1) 
   
1 bis ca. 3 Jahre  
   
 
Kindersitz vom Typ ISOFIX 
 
   
 
Babyschale 
 
 
 
 
 
"entgegen der Fahrtrichtung"   
    
 
"entgegen der 
Fahrtrichtung" 
 
  
 
 
"in Fahrtrichtung" 
 
 
   
 
ISOFIX-Größenklasse 
 
   
 
F 
 
   
G 
   
 
C 
 
   
 
D 
 
   
 
E 
 
   
 
C 
 
   
 
D 
 
   
 
A 
 
   
 
B 
 
   
 
B1 
 
 
   
1. Reihe    
Beifahrersitz vorne    
Kein ISOFIX  
   
2. Reihe     
Seitliche Rücksitze    
 
IL-SU 
 
 
*  
 
IL-SU 
 
   
 
IL-SU 
 
   
 
IL-SU 
 
   
 
IL-SU 
 
    
 
IUF 
   
  IL-SU 
 
 
   
Mittlerer Rücksitz   
 
Kein ISOFIX  
 
 
Entfernen Sie die Kopfstütze und verstauen Sie sie, bevor Sie einen Kindersitz mit Rückenlehne auf einem Beifahrerplatz einbauen. 
  Bringen Sie die Kopfstütze wieder an, sobald Sie den Kindersitz entfernt haben.  
 
 
Für weitere Informationen zu den ISOFIX-Halterungen 
und dem oberen Gurt, siehe entsprechenden 
Abschnitt.  
Die Gesetzgebung für den Transpor t von Kindern ist 
in jedem Land unterschiedlich. Bitte beachten Sie die 
Gesetzgebung Ihres Landes.
15C 4 C. A020 ANNULLIERT UND ERSETZT
*  Die an den unteren Ösen eines ISOFIX-Platzes befestigte ISOFIX-Babyschale nimmt den gesamten Sitz-
platz der Rückbank ein.