Page 41 of 277

Sitze, Rückhaltesysteme39
leicht angewinkelt sind. Den Bei‐
fahrersitz möglichst weit nach
hinten schieben.
■ Mit den Schultern möglichst weit hinten an der Rückenlehne sitzen.
Die Neigung der Rückenlehne so
einstellen, dass das Lenkrad mit
leicht angewinkelten Armen gut er‐
reicht wird. Beim Drehen des Lenk‐ rads muss der Kontakt zwischenRückenlehne und Schultern erhal‐
ten bleiben. Die Rückenlehnen dür‐
fen nicht zu weit nach hinten ge‐
neigt sein. Wir empfehlen eine ma‐ ximale Neigung von ca. 25°.
■ Lenkrad einstellen 3 80.
■ Die Sitzhöhe hoch genug einstel‐ len, dass Sie eine gute Sicht nach
allen Seiten und auf die Display-
Instrumente haben. Der Abstand
zwischen Kopf und Dachrahmen
sollte mindestens eine Handbreite
betragen. Ihre Oberschenkel soll‐
ten leicht auf dem Sitz aufliegen,
ohne hineingedrückt zu werden.
■ Kopfstütze einstellen 3 37.
■ Höhe des Sicherheitsgurts einstel‐ len 3 43.Sitzeinstellung9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
9 Warnung
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen. Sie könnten sich un‐
kontrolliert bewegen.
9 Warnung
Verstauen Sie keine Gegenstände
unter den Sitzen.
Sitzposition einstellen
Griff ziehen, Sitz verschieben, Griff
loslassen. Versuchen, den Sitz nach
vorne und hinten zu verschieben, um
zu überprüfen, ob er fest eingerastet
ist.
Page 42 of 277
40Sitze, Rückhaltesysteme
Rückenlehnen
Zur Neigungseinstellung Handrad
drehen. Beim Verstellen Rücken‐
lehne entlasten.
Sitzhöhe
Pumpbewegung des Hebels
nach oben=Sitz höhernach unten=Sitz niedrigerSitzlehne vorklappen
Entriegelungshebel nach vorne zie‐
hen und Rückenlehne nach vorne
klappen. Dann den Sitz bis zum An‐
schlag nach vorne schieben.
Zum Wiederaufrichten den Sitz bis
zum Anschlag nach hinten schieben.
Rückenlehne in die aufrechte Posi‐ tion bringen, ohne den Entriegelungs‐ hebel zu betätigen. Die Rückenlehne
muss einrasten.
Page 43 of 277

Sitze, Rückhaltesysteme419Warnung
Nach dem Hochklappen sicher‐
stellen, dass der Sitz sicher einge‐ rastet ist, bevor Sie losfahren. Ein
nicht eingerasteter Sitz stellt bei heftigem Bremsen oder bei einer
Kollision eine erhöhte Körperver‐
letzungsgefahr dar.
Dank der Speicherfunktion rastet der
Sitz nach dem Umklappen wieder an
seiner ursprünglichen Position ein.
Bei umgeklappter Rückenlehne das
Handrad zum Verstellen der Rücken‐ lehnenneigung nicht betätigen.
Achtung
Wenn die Sitzhöhe auf die
höchste Stellung eingestellt ist, vor dem Umklappen der Rücken‐
lehne die Kopfstützen hinunter‐
drücken und die Sonnenblenden
nach oben klappen.
Sitzlehne des Sportsitzes
vorklappen
Den Sicherheitsgurt aus dem Gurt‐
halter an der Sitzlehne entfernen.
Den Freigabehebel an der Sitzlehneziehen, die Sitzlehne nach vorne
klappen und den Hebel loslassen.
Den Sitz bis zum Anschlag nach
vorne schieben.
Zum Wiederaufrichten den Sitz bis
zum Anschlag nach hinten schieben.
Rückenlehne in die aufrechte Posi‐
tion bringen, ohne den Entriegelungs‐ hebel zu betätigen. Die Rückenlehne
muss einrasten.
9 Warnung
Nach dem Hochklappen sicher‐
stellen, dass der Sitz sicher einge‐ rastet ist, bevor Sie losfahren. Ein
nicht eingerasteter Sitz stellt bei heftigem Bremsen oder bei einer
Kollision eine erhöhte Körperver‐
letzungsgefahr dar.
Dank der Speicherfunktion rastet der
Sitz nach dem Umklappen wieder an
seiner ursprünglichen Position ein.
Das Einstellrad der Sitzlehnenver‐
stellung nicht betätigen, während die
Sitzlehne nach vorne geklappt ist.
Page 44 of 277

42Sitze, RückhaltesystemeHeizung
Die Sitzheizung durch Drücken auf
ß für den betreffenden Vordersitz
einschalten.
Die Betätigung wird durch die LED
auf der Taste angezeigt.
Durch erneutes Drücken auf ß wird
die Sitzheizung wieder ausgeschal‐ tet.
Die Sitzheizung ist nur bei laufendem
Motor aktiv.
Während eines Autostopps ist auch
die Sitzheizung in Betrieb.
Stopp-Start-Automatik 3 141.
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurt
Bei starker Beschleunigung oder Ver‐
zögerung des Fahrzeugs blockieren
die Sicherheitsgurte, um die Insassen in Sitzposition zu halten. Daher ist dieVerletzungsgefahr deutlich geringer.
9 Warnung
Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt an‐
legen.
Nicht angeschnallte Personen ge‐
fährden bei Unfällen die anderen
Fahrzeuginsassen und sich
selbst.
Die Sicherheitsgurte sind für jeweils
nur eine Person bestimmt. Kindersi‐
cherheitssystem 3 52.
Alle Teile des Gurtsystems regel‐
mäßig auf Beschädigungen, Ver‐
schmutzungen und ordnungsge‐
mäße Funktion überprüfen.
Beschädigte Teile ersetzen lassen.
Nach einem Unfall Gurte und ausge‐
löste Gurtstraffer in einer Werkstatt
ersetzen lassen.
Hinweis
Sicherstellen, dass die Gurte nicht durch Schuhe oder scharfkantige
Gegenstände beschädigt oder ein‐
geklemmt werden. Darauf achten,
dass kein Schmutz in die Gurtaufrol‐
ler gelangt.
Page 45 of 277

Sitze, Rückhaltesysteme43
Sicherheitsgurt anlegen
Jeder Sitz ist mit einer Sicherheits‐
gurtwarnung ausgestattet, die für den Fahrersitz durch die Kontrollleuchte
X im Drehzahlmesser 3 94 und für
den Beifahrersitz durch die Kontroll‐
leuchte k in der Mittelkonsole
3 92 angezeigt wird.
Für die Rücksitze wird die Sicher‐
heitsgurtwarnung durch die Symbole
X im Driver Information Center (DIC)
3 100 angezeigt.
Gurtkraftbegrenzer Auf den Vordersitzen und den äuße‐
ren Rücksitzen wird die Belastung
des Körpers durch die kontrollierte
Freigabe des Gurtes während einer
Kollision reduziert.
Gurtstraffer
Bei Frontal- oder Heckkollisionen
werden die Gurte der Vordersitze ab
einer bestimmten Unfallschwere ge‐
strafft.9 Warnung
Unsachgemäßer Umgang (z. B.
Aus- oder Einbau der Gurte) kann zum Auslösen der Gurtstraffer füh‐
ren.
Bei Auslösen der Gurtstraffer leuchtet
die Kontrollleuchte v ununterbrochen
3 95.
Ausgelöste Gurtstraffer in einer
Werkstatt ersetzen lassen. Die Gurt‐
straffer lösen nur einmal aus.
Hinweis
Keine Zubehörteile oder andere Ge‐
genstände anbringen oder ein‐
bauen, die die Funktion der Gurt‐
straffer behindern könnten. Am
Gurtstraffer-System keine Änderun‐
gen vornehmen, da sonst die Be‐
triebserlaubnis des Fahrzeugs er‐
lischt.
Dreipunkt-Sicherheitsgurt
Anlegen
Den Gurt aus dem Aufroller heraus‐
ziehen, unverdreht über den Körper
legen und die Schlosszunge in das
Gurtschloss einstecken, bis sie ein‐
rastet. Den Beckengurt während der
Fahrt durch Ziehen am Schultergurt
regelmäßig spannen.
Sportsitz: Den Sicherheitsgurt beim
Anlegen durch die Gurtführung an der
Rückenlehne führen.
Page 46 of 277
44Sitze, Rückhaltesysteme
Auftragende Kleidung beeinträchtigt
den straffen Sitz des Gurts. Keine Ge‐
genstände wie z. B. Handtaschen
oder Mobiltelefone zwischen Gurt
und Körper platzieren.
9 Warnung
Gurt nicht über harte oder zer‐
brechliche Gegenstände in den
Taschen der Kleidung führen.
Sicherheitsgurt anlegen X 3 94.
Höheneinstellung
1. Gurt etwas herausziehen.
2. Die Höheneinstellung nach oben schalten, oder den Druckknopf
zum Lösen drücken, und die Hö‐
heneinstellung nach unten
drücken.
Höhe so einstellen, dass der Gurt
über die Schulter läuft. Er darf nicht
über Hals oder Oberarm laufen.
Nicht während der Fahrt einstellen.
Page 47 of 277
Sitze, Rückhaltesysteme45
Ablegen
Zum Ablegen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Benutzung des Sicherheitsgurts
während der Schwangerschaft9 Warnung
Der Beckengurt muss möglichst
tief über das Becken verlaufen,
um Druck auf den Unterleib zu ver‐ meiden.
Airbag-System
Das Airbag-System besteht aus einer Reihe von einzelnen Systemen, je
nach Ausstattungsumfang.
Wenn die Airbags auslösen, werden
sie innerhalb von Millisekunden auf‐
geblasen. Die Luft entweicht ebenso
schnell, so dass dies während einer
Kollision oft nicht bemerkt wird.9 Warnung
Bei unsachgemäßem Hantieren
können die Airbag-Systeme ex‐
plosionsartig ausgelöst werden.
Hinweis
Die Steuerungselektronik der Air‐
bag-Systeme und Gurtstraffer befin‐ det sich im Bereich der Mittelkon‐
sole. In diesem Bereich keine mag‐
netischen Gegenstände ablegen.
Die Abdeckungen der Airbags nicht
bekleben und nicht mit anderen Ma‐
terialien überziehen!
Page 48 of 277

46Sitze, Rückhaltesysteme
Jeder Airbag löst nur einmal aus.
Ausgelöste Airbags in einer Werk‐
statt austauschen lassen. Zusätzlich
müssen eventuell das Lenkrad, die
Instrumententafel, Teile der Verklei‐
dung, die Abdichtung der Türen, die Türgriffe und die Sitze ersetzt wer‐
den.
Am Airbag-System keine Änderun‐
gen vornehmen, da sonst die Be‐
triebserlaubnis des Fahrzeugs er‐
lischt.
Wenn die Airbags aufgeblasen wer‐
den, können entweichende heiße
Gase Verbrennungen verursachen.
Störung Im Falle einer Störung des Airbag-
Systems leuchtet die Kontrollleuchte
v auf und im Driver Information Cen‐
ter wird eine Meldung oder ein Warn‐
code angezeigt. Das System ist nicht
funktionsfähig.
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Kontrollleuchte für Airbag-Systeme
3 95.Kindersicherheitssysteme auf
Beifahrersitzen mit Airbag- Systeme
EN: NEVER use a rearward-facing
child restraint on a seat protected by
an ACTIVE AIRBAG in front of it;
DEATH or SERIOUS INJURY to the
CHILD can occur.
DE: Nach hinten gerichtete Kinder‐
sitze NIEMALS auf einem Sitz ver‐ wenden, der durch einen davor be‐
findlichen AKTIVEN AIRBAG ge‐
schützt ist, da dies den TOD oder
SCHWERE VERLETZUNGEN DES
KINDES zur Folge haben kann.
FR: NE JAMAIS utiliser un siège d'en‐
fant orienté vers l'arrière sur un siège
protégé par un COUSSIN GONF‐
LABLE ACTIF placé devant lui, sous
peine d'infliger des BLESSURES
GRAVES, voire MORTELLES à l'EN‐ FANT.
ES: NUNCA utilice un sistema de re‐
tención infantil orientado hacia atrás
en un asiento protegido por un AIR‐
BAG FRONTAL ACTIVO. Peligro de
MUERTE o LESIONES GRAVES
para el NIÑO.
RU: ЗАПРЕЩАЕТСЯ
устанавливать детское
удерживающее устройство лицом
назад на сиденье автомобиля,
оборудованном фронтальной
подушкой безопасности, если
ПОДУШКА НЕ ОТКЛЮЧЕНА! Это
может привести к СМЕРТИ или
СЕРЬЕЗНЫМ ТРАВМАМ
РЕБЕНКА.
NL: Gebruik NOOIT een achterwaarts
gericht kinderzitje op een stoel met een ACTIEVE AIRBAG ervoor, om
DODELIJK of ERNSTIG LETSEL van het KIND te voorkomen.