
Radio45
NAVI 50 - Automatische
Sendersuche
l oder m auf dem Display lang
drücken, um den nächsten empfang‐ baren Sender im aktuellen Wellenbe‐ reich zu suchen.
Solange kein Sender gefunden wird,
bleibt der Sendersuchlauf aktiv, bis
l oder m erneut gedrückt wird.
NAVI 80 - Automatische
Sendersuche
Y oder Z auf dem Display lang
drücken, um den nächsten empfang‐ baren Sender im aktuellen Wellenbe‐
reich zu suchen.
Solange kein Sender gefunden wird,
bleibt der Sendersuchlauf aktiv, bis
Y oder Z erneut gedrückt wird.
Manuelle Sendersuche
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Manuelle Sendersuche
Den gewünschten Wellenbereich
auswählen und dann die Tasten 2
oder 3 gedrückt halten, um den ge‐
wählten Bereich zu durchsuchen.Die Taste in der Nähe der gewünsch‐
ten Frequenz loslassen. Es wird au‐
tomatisch nach dem nächsten zu
empfangenden Sender gesucht und
dieser wird automatisch wiedergege‐
ben.
Drehknopf OK drehen, um die Fre‐
quenz schrittweise zu ändern.Suche nach gespeicherten Sendern
Diese ermöglicht das Aufrufen von
vorher gespeicherten Radiosendern.
Zum Speichern eines Senders den
gewünschten Wellenbereich und Sender auswählen, dann
Sendertaste 1...6 drücken, bis ein
Signal ertönt, das bestätigt, dass der
Sender auf der entsprechenden Sen‐
dertaste gespeichert wurde. Je Wel‐
lenbereich können 6 Sender gespei‐
chert werden.Aufrufen eines gespeicherten Sen‐
ders
Zum Aufrufen eines Senders den ge‐ wünschten Wellenbereich auswählen
und kurz die Sendertaste 1...6
drücken.Sendername suchen (nur UKW)
Als Wellenbereich UKW auswählen
und dann den Sendernamen im Dis‐
play mit den Tasten _ oder 6 markie‐
ren.
Zum manuellen Suchen des ge‐
wünschten Sendernamens die Tas‐ ten 1 oder 4 wiederholt drücken.
Sollte der Sendername nicht verfüg‐
bar sein, kann auch die Frequenz an‐
gezeigt werden.
Die alphabetische Liste enthält bis zu
60 UKW-Sender mit der besten Emp‐
fangsqualität. Diese Liste kann jeder‐ zeit aktualisiert werden. Autostore-
Listen 3 47.
CD35 BT USB - Manuelle
Sendersuche
Den gewünschten Wellenbereich
auswählen und dann die Tasten 2
oder 3 gedrückt halten, um den ge‐
wählten Bereich zu durchsuchen.
Die Taste in der Nähe der gewünsch‐
ten Frequenz loslassen. Es wird au‐
tomatisch nach dem nächsten zu

46Radio
empfangenden Sender gesucht und
dieser wird automatisch wiedergege‐
ben.
Taste 2 oder 3 kurz drücken, um
die Frequenz schrittweise zu ändern.Suche nach gespeicherten Sendern
Diese ermöglicht das Aufrufen von
vorher gespeicherten Radiosendern.
Zum Speichern eines Senders den
gewünschten Wellenbereich und
Sender auswählen, dann
Sendertaste 1...6 drücken, bis ein
Signal ertönt, das bestätigt, dass der
Sender auf der entsprechenden Sen‐
dertaste gespeichert wurde. Je Wel‐
lenbereich können 6 Sender gespei‐
chert werden.Aufrufen eines gespeicherten Sen‐
ders
Zum Aufrufen eines Senders den ge‐
wünschten Wellenbereich auswählen
und kurz die Sendertaste 1...6
drücken.Sendername suchen (nur UKW)
Wellenbereich FM (UKW) auswählen
und dann durch Drehen des zentralen Drehknopfes die FM-Senderliste öff‐
nen.
Knopf drehen, um manuell nach dem
Namen des gewünschten Senders zu
suchen. Zum Auswählen darauf
drücken.
Die alphabetische Liste enthält bis zu
50 UKW-Sender mit der besten Emp‐
fangsqualität. Diese Liste kann jeder‐ zeit aktualisiert werden. Autostore-
Listen 3 47.
NAVI 50 - Manuelle Sendersuche
Wählen Sie den gewünschten Wel‐
lenbereich, und drücken Sie dann k
oder l, um in Schritten von 0,5 zur
nächsten/vorherigen Frequenz zu
wechseln.Suche nach gespeicherten Sendern
Diese ermöglicht das Aufrufen von
vorher gespeicherten Radiosendern.Um einen Sender zu speichern, wäh‐
len Sie den gewünschten Wellenbe‐
reich und Sender und drücken Sie
dann Voreinstellung , um die gespei‐
cherten Favoriten anzuzeigen.
Halten Sie die gewünschte Position
gedrückt. Die Frequenz oder Name
des Radiosenders wird auf der Posi‐
tion des Favoriten angezeigt und be‐
stätigt, dass der Sender gespeichert
wurde. Es können 12 Sender pro Wellenbereich gespeichert werden.Aufrufen eines gespeicherten Sen‐
ders
Um einen Sender aufzurufen, wählen Sie den gewünschten Wellenbereich
und Sender und drücken Sie dann
Voreinstellung , um die gespeicherten
Favoriten anzuzeigen. Drücken Sie
kurz den gewünschten Favoriten-Ra‐
diosender.
Drücken Sie l, um die Favoriten-Po‐
sitionen 7-12 aufzurufen.Sendername suchen (nur UKW)
Wählen Sie den Wellenbereich FM,
drücken Sie dann Liste, um eine al‐
phabetische Liste der verfügbaren
Radiosender anzuzeigen.

Radio47
Drücken Sie die Taste S oder R, um
manuell den gewünschten Senderna‐ men zu suchen. Sollte der Sender‐
name nicht verfügbar sein, kann auch die Frequenz angezeigt werden.
Die alphabetische Liste enthält bis zu 50 Radiosender mit der besten Emp‐
fangsqualität. Diese Liste kann jeder‐
zeit aktualisiert werden. Autostore-
Listen 3 47.
NAVI 80 - Manuelle Sendersuche
Wählen Sie den gewünschten Wel‐
lenbereich, und drücken Sie dann <
oder >, um in Schritten von 0,1 MHz
zur nächsten/vorherigen Frequenz zu
wechseln.Suche nach gespeicherten Sendern
Diese ermöglicht das Aufrufen von
vorher gespeicherten Radiosendern.
Um einen Sender zu speichern, wäh‐
len Sie den gewünschten Wellenbe‐
reich und Sender und drücken Sie
dann Voreinstellung , um die gespei‐
cherten Favoriten anzuzeigen.
Halten Sie die gewünschte Position
gedrückt, bis ein Signalton zu hören
ist. Die Frequenz oder Name des Ra‐diosenders wird auf der Position des
Favoriten angezeigt und bestätigt,
dass der Sender gespeichert wurde.
Es können 6 Sender pro Wellenbe‐
reich gespeichert werden.
Wählen Sie alternativ den gewünsch‐
ten Wellenbereich und Sender, und
drücken Sie Frequenz oder Liste.
Drücken Sie <, um ein Pop-up-Menü
zu öffnen, und wählen Sie dann Als
Voreinstellung speichern .Aufrufen eines gespeicherten Sen‐
ders
Um einen Sender aufzurufen, wählen
Sie den gewünschten Wellenbereich
und Sender und drücken Sie dann
Voreinstellung , um die gespeicherten
Favoriten anzuzeigen. Drücken Sie
kurz den gewünschten Favoriten-Ra‐
diosender.Sendername suchen (nur UKW)
Wählen Sie den Wellenbereich FM,
drücken Sie dann Liste, um eine al‐
phabetische Liste der verfügbaren
Radiosender anzuzeigen.Drücken Sie die Taste 4 oder 1, um
manuell den gewünschten Senderna‐ men zu suchen. Sollte der Sender‐
name nicht verfügbar sein, kann auch die Frequenz angezeigt werden.
Die alphabetische Liste enthält bis zu
50 Radiosender mit der besten Emp‐
fangsqualität. Diese Liste kann jeder‐
zeit aktualisiert werden. Autostore-
Listen 3 47.
Autostore-Listen
Die am besten zu empfangenden
Sender eines Wellenbereichs lassen
sich über die Autostore-Funktion au‐
tomatisch suchen und speichern.
Automatisches Speichern von Sendern
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Automatische Senderspeicherung
Der Wellenbereich FM (UKW) verfügt über eine Autostore-Liste (AST), in
der 6 Sender gespeichert werden
können.

48Radio
Während der Radiowiedergabe die
Taste SETUP gedrückt halten: Die
6 am besten zu empfangenden Sen‐
der werden automatisch in der AST-
Liste gespeichert.
Hinweis
Aufgrund der Signalstärke ist es möglich, dass weniger als 6 Sender
gespeichert werden.
CD35 BT USB - Automatische
Senderspeicherung
Je nach Fahrzeug können vom Sys‐
tem bis zu 50 Radiosender ständig
aktualisiert und automatisch gespei‐ chert werden.
Aufrufen eines Senders
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Aufrufen eines Senders
Den gewünschten Wellenbereich
wählen und danach kurz eine der Sendertasten 1...6 drücken, um einen gespeicherten Sender aufzurufen.Zum Aufrufen eines in der Autostore-
Liste (AST) gespeicherten Senders
während der Radiowiedergabe kurz
auf die Taste SETUP drücken, um
den AST-Modus zu aktivieren. Der
zuletzt ausgewählte Sender wird
empfangen. Sendertaste 1...6 kurz
drücken, um einen anderen in der Au‐
tostore-Liste gespeicherten Sender
aufzurufen.
CD35 BT USB - Aufrufen eines
Senders
Den gewünschten Wellenbereich
wählen und danach kurz eine der Sendertasten 1...6 drücken, um einen
gespeicherten Sender aufzurufen.
Alternativ dazu den Wellenbereich
FM (UKW) auswählen und dann
durch Drehen des zentralen Dreh‐
knopfes die FM-Senderliste öffnen.
Knopf drehen, um manuell nach dem
Namen des gewünschten Senders zu
suchen. Zum Auswählen darauf
drücken.Manuelles Aktualisieren der
Senderliste Sender können auch manuell in der
Autostore-Liste gespeichert werden 1)
.
Zur Aktualisierung der Senderliste
und zum Speichern der neuesten
Sender die Systemaktualisierung ma‐
nuell starten. Systemabhängig kann
der Ton bei einer manuellen Aktuali‐
sierung stumm geschaltet werden.
CD35 BT USB - Manuelles
Aktualisieren der Senderliste
Taste SETUP / TEXT drücken und
zentralen Drehknopf drehen, um die
Radio-Funktionen aufzurufen.
Zum Auswählen von FM-Liste
aktualisieren Drehknopf drehen und
die Aktualisierung durch Drücken des Drehknopfes bestätigen.1) Nur CD35 BT USB, NAVI 50, NAVI 80.

Radio51
TA (Verkehrsmeldungen)
Wenn TA eingeschaltet ist:
■ Verkehrsmeldungen von bestimm‐ ten FM-Sendern werden automa‐
tisch übertragen.
■ Die Wiedergabe der FM-Radio- und AUX-Quelle wird für die Dauer
der Verkehrsmeldung unterbro‐
chen.Region
Wenn Region eingeschaltet ist:
Die Frequenz bestimmter FM-Radio‐
sender kann sich abhängig vom geo‐
graphischen Bereich ändern.
Ein schlechter Empfang kann manch‐ mal zu fehlerhaften und störenden
Änderungen der Frequenz führen.
Schalten Sie bei Bedarf Region aus.Nachrichten
Wenn Nachrichten eingeschaltet ist:
■ Nachrichten von bestimmten FM- Sendern werden automatisch über‐
tragen.
■ Die Wiedergabe der FM-Radio- und AUX-Quelle wird für die Dauer
der Verkehrsmeldung unterbro‐
chen.Textinformationen (Radiotext)
Bestimmte UKW-Stationen übermit‐ teln Textinformationen zum gesende‐ ten Programm (z. B. Titelname).
NAVI 80 - RDS-Funktionen Konfigurieren von RDS
Um das Menü Radioeinstellungen
vom Startbildschirm aus zu öffnen,
drücken Sie MENU, Multimedia und
dann Einstellungen und Radio auf
dem Bildschirm.
Drücken Sie <, um ein Pop-up-Menü
zu öffnen und auf die Option „Radio‐
einstellungen“ zuzugreifen.
Es können die folgenden Radioein‐
stellungen aktualisiert werden:
■ Suche nach alternativen Frequen‐ zen (AF) ein-/ausschalten
■ I-Traffic-Service ein-/ausschalten
■ Programmtyp ein-/ausschalten ■ Liste der gespeicherten Radiosen‐ der aktualisierenAlternative Frequenzen (AF)
RDS-AF-Funktion einschalten, um
immer die Frequenz mit dem besten
Empfang des gewählten Senders ein‐ zustellen.
Ein schlechter Empfang kann manch‐
mal zu fehlerhaften und störenden
Änderungen der Frequenz führen.
Die RDS-AF-Funktion bei Bedarf aus‐ schalten.I-Traffic (Verkehrsmeldungen)
Verkehrsfunksender sind UKW-RDS- Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen.
I-Traffic einschalten, um automatisch
gesendete Verkehrsmeldungen zu
empfangen.Suche nach Programmtyp (PtY)
PTY einschalten, um den Programm‐
typ anzuzeigen (z. B. Nachrichten,
Sport), der gerade übertragen wird.Radioliste aktualisieren
Siehe (NAVI 80) „Autostore-Listen“
3 47.

CD-Player53CD-PlayerAllgemeine Informationen............53
Benutzung .................................... 54Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment-Sys‐
tems kann Audio- und MP3-CDs so‐
wie WMA-CDs wiedergeben.
CD16 BT, CD18 BT: Die Formate
AAC und WAV können ebenfalls wie‐ dergegeben werden.
Wichtige Hinweise zu Audio-
CDs und MP3/WMA-CDsAchtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und das Laufwerk zerstören.
Ein kostenpflichtiger Austausch
des Gerätes ist dann notwendig.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden möglicherweise nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Selbst gebrannte CD-Rs und CD- RWs sowie online erworbene
WMA-Dateien mit digitaler Rechte‐
verwaltung (DRM) können fehler‐
haft oder gar nicht wiedergegeben
werden.
■ Auf CDs mit verschiedenen Medien
(Kombinationen von Audiomaterial
und Daten wie MP3), werden ledig‐
lich die Audiotitel erkannt und wie‐ dergegeben.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handhabung
anfälliger als Kauf-CDs. Die richtige
Handhabung besonders bei selbst‐ gebrannten CD-Rs und CD-RWs ist
zu beachten; siehe unten.
■ Beim Wechseln von CDs Finger‐ abdrücke vermeiden.
■ CDs sofort nach der Entnahme aus
dem CD-Player in die Hülle zurück‐
legen, um sie vor Schmutz und
Schäden zu schützen.
■ Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können die Linse des Audio-
Players im Gerät verschmieren und
zu Störungen führen.

54CD-Player
■CDs vor Hitze und direkter Sonnen‐
einstrahlung schützen.
■ Für MP3-/WMA-CDs gelten fol‐ gende Einschränkungen:
Es können nur MP3- und WMA-Da‐ teien gelesen werden.
Maximale Ordnertiefe: 11 Ebenen
Maximale Anzahl der speicherba‐ ren MP3- und/oder WMA-Dateien:1000 Dateien
Einsetzbare Playlisten-Erweiterun‐
gen:.m3u,.pls
Die Wiedergabelisten-Einträge müssen als relative Pfade angelegt sein.
■ Die Handhabung ist für MP3- und WMA-Dateien identisch. Wenn
eine CD mit WMA-Dateien einge‐
legt wird, werden MP3-bezogene
Menüs angezeigt.Benutzung
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Benutzung des CD-Players
CD-Wiedergabe starten
Das Infotainment-System durch
Drücken des Knopfes m einschalten
und die CD mit der bedruckten Seite
nach oben in den CD-Slot schieben,
bis sie eingezogen wird. Die Wieder‐
gabe startet automatisch.
Wenn bereits eine CD eingelegt ist,
zur Auswahl der gewünschten Audio‐
quelle die Taste MEDIA mehrmals
drücken: Die CD-Wiedergabe wird
gestartet.
Hinweis
Je nach den auf einer Audio- oder MP3-CD gespeicherten Daten, wer‐den im Display unterschiedliche In‐
formationen über die CD und das
aktuelle Musikstück angezeigt.
Auswahl eines Albums oder Titels
Drehknopf OK drehen, um ein Album
oder einen Titel aus der Liste auszu‐
wählen.Zum nächsten oder vorherigen Titel
springen
Die Taste 2 oder 3 ein- oder mehr‐
mals kurz drücken.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf des aktuellen Titels die Taste
2 bzw. 3 gedrückt halten.
Zufallswiedergabe
Während der CD-Wiedergabe die
nummerierte Taste 2 oder 4 (der
Sendertasten 1...6) gedrückt halten,
um die Zufallswiedergabe zu aktivie‐
ren.
MIX erscheint auf dem Display, wenn
die Zufallswiedergabe aktiv ist.
Hinweis
Bei einer MP3-CD gilt die Zufalls‐
wiedergabe nur für das aktuelle Al‐ bum.
Zum Deaktivieren die nummerierte
Taste 2 oder 4 erneut gedrückt hal‐
ten.
MIX im Display erlischt.

CD-Player55
Die Zufallswiedergabe kann auch
durch Auswurf der CD deaktiviert
werden.
Hinweis
Die Zufallswiedergabe wird nicht
deaktiviert, wenn die Audioanlage
ausgeschaltet wird oder sich die
Quelle ändert.
Pause
Drehknopf m kurz drücken, @ drücken
oder ! und # gleichzeitig drücken,
um die Wiedergabe der CD/MP3-CD
zu unterbrechen. Zum Fortsetzen der Wiedergabe erneut drücken.
Die Pause-Funktion wird automatisch
deaktiviert, wenn die Lautstärke oder
die Quelle geändert wird oder auto‐
matische Informationsmeldungen
ausgegeben werden.
Anzeige zusätzlicher
Textinformationen (CD-Text oder
ID3-Tag)
Nach dem Auswählen eines Titels
oder Albums die nummerierte Taste TEXT oder 5 (der Sendertasten
1...6 ) kurz drücken, um die auf der CDverfügbaren Textinformationen anzu‐
zeigen (z. B. Name des Interpreten,
Albums oder Titels).
Zur gleichzeitigen Anzeige aller Text‐
informationen die nummerierte Taste
5 oder TEXT gedrückt halten.
Zum Beenden der Anzeige Taste /
drücken.
Eine CD entnehmen
Taste d drücken: Die CD wird aus
dem CD-Schacht herausgeschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden automatisch wieder
eingezogen.
CD35 BT - Benutzung des
CD-Players
CD-Wiedergabe starten
Das Infotainment-System durch
Drücken des Knopfes m einschalten
und die CD mit der bedruckten Seite
nach oben in den CD-Slot schieben,
bis sie eingezogen wird. Die Wieder‐
gabe startet automatisch.Wenn bereits eine CD eingelegt ist,
zur Auswahl der gewünschten Audio‐
quelle die Taste MEDIA mehrmals
drücken: Die CD-Wiedergabe wird
gestartet.
Hinweis
Je nach den auf einer Audio- oder
MP3-CD gespeicherten Daten, wer‐
den im Display unterschiedliche In‐
formationen über die CD und das
aktuelle Musikstück angezeigt.
Auswahl eines Albums oder Titels
Zentralen Drehknopf drehen, um ein
Album oder einen Titel aus der Liste auszuwählen.
Zum nächsten oder vorherigen Titel
springen
Die Taste 2 oder 3 ein- oder mehr‐
mals kurz drücken.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf des aktuellen Titels die Taste
2 bzw. 3 gedrückt halten.
Zufallswiedergabe
Taste SETUP / TEXT drücken, um
das Einstellungsmenü aufzurufen.