
Externe Geräte71Externe GeräteBilder anzeigen............................ 71
Filme abspielen ............................ 71Bilder anzeigen
NAVI 80 - Bilder anzeigen Um das Menü „Bilder“ vom Startbild‐
schirm aus zu öffnen, drücken Sie
MENU , Multimedia und dann Bilder
auf dem Bildschirm.
Wählen Sie das angeschlossene
Quellgerät (z. B. SD-Karte, USB), um
auf einzelne Fotos zuzugreifen oder
eine Diashow mit allen kompatiblen
Fotos auf dem Gerät zu präsentieren.
Das Display enthält folgende Optio‐
nen:
■ N oder O: Zum vorherigen/nächsten
Foto wechseln
■ Miniaturbilder : Wechsel zwischen
Vollbild und minimierter Ansicht
■ Neue Auswahl : Wählt ein anderes
Foto aus dem angeschlossenen
Quellgerät
■ <: Öffnet das Pop-up-Menü. Um
das Quellgerät zu wechseln oder
auf die Fotoeinstellungen zuzugrei‐
fen.
Beim Betrachten eines Fotos/einer
Diashow können Sie mit dem Pop-up-Menü auch die Zoomstufe ein‐
stellen und alle Fotos in Miniatur‐ form anzeigen.
Fotoeinstellungen - siehe (NAVI 80)
„Systemeinstellungen“ 3 37.
Filme abspielen
NAVI 80 - Filme abspielen
Um das Menü „Videos“ vom Startbild‐ schirm aus zu öffnen, drücken Sie
MENU , Multimedia und dann Videos
auf dem Bildschirm.
Wählen Sie das angeschlossene
Quellgerät (z. B. SD-Karte, USB), um
auf einzelne oder alle kompatiblen Vi‐ deos auf dem Gerät zuzugreifen.
Das Display enthält folgende Optio‐
nen:
■ t oder v: Zum vorherigen/
nächsten Video wechseln
■ =: Video unterbrechen
■ Bildlaufleiste für die abgespielte Zeit: Blättern durch Videos
■ Neue Auswahl : Wählt ein anderes
Foto aus dem angeschlossenen
Quellgerät

Navigation75
Die SD-Karte in den Kartenleser IhresComputers (oder einen externen Kar‐
tenleser) einführen, während eine
Verbindung zum Internet besteht. Die
Software-Installation wird automa‐
tisch gestartet.
Folgen Sie den Bildschirmanweisun‐ gen, um die kostenlose
TomTom HOME™-Software zu in‐
stallieren.
Ihre SD-Karte wird nach dem ersten
Einrichten automatisch vom System
erkannt.
Aktualisieren der SD-Karte und des Navigationssystems
Aktualisierungen erscheinen regel‐
mäßig, z. B. mit aktuellen Karten- und Radarkameradaten.
Diese Aktualisierungen sind nur über
die Software TomTom HOME verfüg‐
bar, die von der SD-Karte aus aufge‐
rufen wird.Mithilfe der Software TomTom
HOME haben Sie folgende Möglich‐
keiten:
■ Aktualisieren des Navigationssys‐ tems (Karten, Radarkameras usw.)
■ Abonnieren von LIVE-Services ■ Speichern der Systemdaten auf Ih‐
rem Computer
■ Hinzufügen oder Löschen von Da‐ ten
■ Anpassung des Systems
■ Austausch von Kartenkorrekturen mit anderen Anwendern
( Map Share™ )
■ Herunterladen der vollständigen Bedienungsanleitung für das
TomTom™-Navigationssystem.
Die TomTom HOME -Softwaremenüs
führen Sie durch diese Vorgänge.Systemaktualisierung
Das Navigationssystem zur optima‐
len Nutzung so oft wie möglich aktu‐
alisieren. Kartenaktualisierungen mit
Map Share™ können beispielsweise
mit allen Anwendern des Systems
ausgetauscht werden.Hauptfunktionen der
TomTom HOME-AnwendungNeue und zusätzliche Karten herun‐
terladen
Das Symbol Karten hinzufügen aus‐
wählen, um das Menü zum Herunter‐ laden der Karten zu öffnen.Herunterladen von Stimmen, Sonder‐
zielen usw.
Mit den Symbolen zum Hinzufügen
von Verkehrsmeldungen, Stimmen,
Radarkameras usw. können Sie:
■ Stimmen herunterladen, um das System individuell anzupassen
■ Sonderziele usw. herunterladen
Hinweis
In bestimmten Ländern ist es illegal, die Option der Kamerawarnung he‐
runterzuladen und zu aktivieren und
dies könnte zu einer strafrechtlichen Verfolgung führen.SD-Karten- und Systemdaten sichern
Die Systemdaten können auf Ihrem
Computer gespeichert und bei Bedarf wiederhergestellt werden.

Navigation77
Um sicherzustellen, dass der ge‐
samte Inhalt im Speicher des Naviga‐ tionssystems gespeichert ist, wählen
Sie Optionen und dann Aktualisieren .
Warten Sie, bis die Aktualisierung ab‐ geschlossen ist, bevor Sie den USB-
Speicherstick entfernen.
Stecken Sie den USB-Speicherstick
in den USB-Anschluss des Compu‐
ters, während Sie mit dem Internet
verbunden sind. Sobald die Online-
Anwendung gestartet und der USB-
Speicherstick erkannt wird, erscheint
der Name des Systems (oder der
Software) im Anwendungsfenster.
Das Navigationssystem wird in Ihrem Benutzerprofil registriert.
Nach der ersten Konfiguration wird
der USB-Speicherstick automatisch
vom Navigationssystem und von der
Online-Anwendung erkannt.
Aktualisierung des USB-
Speichersticks und
Navigationssystems
Aktualisierungen erscheinen regel‐
mäßig, z. B. mit aktuellen Karten- und
Radarkameradaten.Hinweis
In bestimmten Ländern ist es illegal, die Option der Kamerawarnung he‐
runterzuladen und zu aktivieren und dies könnte zu einer strafrechtlichen
Verfolgung führen.
Diese Aktualisierungen sind nur über
den Online-Anwendungskatalog ver‐
fügbar, auf den über den USB-Spei‐
cherstick zugegriffen wird.
Mithilfe der Online-Anwendung
haben Sie folgende Möglichkeiten:
■ Aktualisieren des Navigationssys‐ tems (Karten, Radarkameras usw.)
■ Aktualisierung auf Premium-POI- Inhalt.
■ Hinzufügen oder Löschen von Da‐ ten
■ Anpassung des Systems.
Die Online-Anwendungsmenüs füh‐
ren Sie durch diese Vorgänge.Systemaktualisierung
Um das Navigationssystem optimal
zu nutzen, sollten Sie es so oft wie
möglich aktualisieren.Stecken Sie den USB-Speicherstick
in den USB-Anschluss des Navigati‐
onssystems ein. Verfügbare Aktuali‐
sierungen auf dem USB-Speicher‐
stick werden vom Navigationssystem erkannt, und der Aktualisierungsbild‐schirm wird automatisch angezeigt.
Wählen Sie auf dem Bildschirm
Aktualisieren , um mit der Installation
der Aktualisierungen für das Navi‐
gationssystem zu beginnen. Das
Navigationssystem kann während der Aktualisierung automatisch neu
gestartet werden.
Hinweis
Wählen Sie r auf dem Bildschirm,
um zum vorherigen Bildschirm zu wechseln.
Drücken Sie alternativ die Home-
Taste ;, dann NAVI, Optionen und
anschließend Karte aktualisieren .
Wählen Sie Optionen und dann
Aktualisieren .
Warten Sie, bis die Aktualisierung ab‐
geschlossen ist, bevor Sie andere
Vorgänge durchführen oder den
USB-Speicherstick entfernen.

84Navigation
8. Name der nächsten größerenStraße oder Verkehrsschildhin‐
weise, wenn zutreffend
9. Aktuelle Uhrzeit
10. Richtung und Entfernung zum nächsten Richtungswechsel
11. Reiseinformationen, z. B. ge‐ schätzte Ankunftszeit, verblei‐
bende Entfernung
12. Audiosysteminformationen
13. K: Aktueller Standort
14. Berechnete Route und Richtungs‐
wechsel
15. Startseite
16. l/l x: Sprachführung Ein/Aus
17. GeschwindigkeitsbegrenzungAnsicht von Kreuzungen
Während der Zielführung wird vor je‐
dem Richtungswechsel automatisch
eine detaillierte Ansicht der Kreuzung
angezeigt. Nach Passieren der Kreu‐
zung wird die Normalansicht wieder
hergestellt.Ansicht von Autobahnen
Während der Zielführung wird vor je‐
der Autobahnanschlussstelle auto‐
matisch eine 3D-Ansicht der Kreu‐
zung angezeigt. Nach Passieren der
Anschlussstelle wird die Normalan‐
sicht wieder hergestellt.
Hinweis
Bei einigen Autobahnanschlussstel‐
len wird möglicherweise nur ein klei‐
ner Richtungspfeil auf der Karte an‐
gezeigt.NAVI 80 - DisplaydarstellungMenübildschirm
Drücken Sie auf der Startseite
MENU und dann Navigation auf dem
Bildschirm, um das Navigationsmenü
zu öffnen.
Der Bildschirm Navigationsmenü ent‐ hält folgende Menüs, Untermenüsund Bedienelemente:
1. FAHRE ZU...
Siehe (NAVI 80) „Zieleingabe“
3 97.
◆ Zuhause
◆ Gespeicherte Orte

Navigation85
◆Adresse
◆ Letzte Ziele
◆ Lokale Suche
◆ Sonderziel
◆ Stelle auf der Karte
◆ Breitengrad Längengrad
2. ROUTE ÄNDERN
Siehe (NAVI 80) „Reiseroute be‐
arbeiten“ im Abschnitt „Zielfüh‐
rung“ 3 106.
◆ Alternative berechnen
◆ Route abbrechen
◆ Reisen über
◆ Straßensperre vermeiden
◆ Teile der Route vermeiden
◆ Behinderungen minimieren
3. KARTE ANZEIGEN
Siehe (NAVI 80) „In der Karte su‐
chen“ im Abschnitt „Zielführung“
3 106.
◆ Verwenden Sie diese Position,
um...
◆ Suchen◆Die Kartendetails ändern
◆ Den gespeicherten Orten
hinzufügen
4. <: Pop-up-Menü
5. SYSTEMEINSTELLUNGEN
Siehe (NAVI 80) „Das Navi‐
gationssystem einrichten“ unten.
◆ Zielführung ausschalten
◆ Routenplanung
◆ Sonderziele auf der Karte
anzeigen
◆ Sonderziele verwalten
◆ Stimme
◆ EV-Einstellungen
◆ Heimatstandort definieren
◆ Gespeicherte Orte verwalten
◆ Karte wechseln
◆ Kartenfarben ändern
◆ Fahrzeugsymbol
◆ Erweitert
6. NAVIGATIONSDIENSTE
Siehe (NAVI 80) „LIVE-Services“
unten.◆ Verkehr
◆ Radargeräte
◆ Lokale Suche
◆ My TomTom Live
◆ Wetter
7. REISEROUTEN
Siehe (NAVI 80) „Reiseroute be‐
arbeiten“ im Abschnitt „Zielfüh‐
rung“ 3 106.
8. r : Zum vorhergehenden Bild‐
schirm wechselnKartenbildschirm
Um den Kartenbildschirm ohne Navi‐
gation zu öffnen, drücken Sie auf dem
Startbildschirm MENU, dann
Navigation und anschließend Karte
anzeigen auf dem Bildschirm.
Drücken Sie auf eine beliebige Stelle
auf der Karte. Der Cursor zeigt die
momentan gewählte Position an. Um
innerhalb der Karte zu blättern, zie‐
hen Sie den Cursor in die gewünschte Richtung.

96Navigation
Schalten Sie dann „iQ routes™“
nach Bedarf ein/aus. Mit
iQ routes™ können Routen unter
Berücksichtigung des durchschnitt‐ lichen Verkehrsaufkommens an
bestimmten Tagen und Uhrzeiten
und auch beste Route gemäß ak‐
tuellen Verkehrsgeschwindigkeiten
berechnet werden.
■ Sonderziele auf der Karte
anzeigen :
Blendet Kategorien von Sonder‐ zielmarkierungen auf der Karte ein
oder aus.
■ Sonderziele verwalten :
Zum Hinzufügen, Ändern oder Lö‐
schen von Sonderzielen oder Son‐
derzielkategorien.
■ Stimme :
Wählt (für Sprachanweisungen)
eine synthetisierte Stimme oder
eine männliche oder weibliche
menschliche Stimme aus der ver‐
fügbaren Liste.
Menschliche Stimmen bieten einfa‐ chere Sprachanweisungen der
Sprachsteuerung und sind nichtverfügbar, wenn die Spracherken‐
nungsfunktion verwendet wird
3 120.
■ EV-Einstellungen :
Nicht verwendet.
■ Heimatstandort definieren :
Ändert die Heimadresse oder die
am häufigsten verwendete Ziel‐
adresse.
■ Gespeicherte Orte verwalten :
Löscht oder nennt gespeichert Ziel‐ adressen um.
Wählen Sie zum Umbenennen eine
Adresse aus der angezeigten Liste, drücken Sie Umbenennen , und ge‐
ben Sie dann einen neuen Namen
ein. Drücken Sie auf Fertig, um zu
bestätigen. Um eine ausgewählte
Adresse zu löschen, drücken Sie
Löschen und bestätigen Sie, so‐
bald Sie dazu aufgefordert werden.
■ Karte wechseln :
Wenn mehr als eine Karte auf der SD-Karte installiert ist, verwenden
Sie diese Option, um zwischen den
gespeicherten Karten zu wechseln. Wählen Sie „Karte wechseln“, undwählen Sie dann die gewünschte
Karte aus den verfügbaren Optio‐
nen.
■ Kartenfarben ändern :
Ändert die Farben für Tag und
Nacht auf der Navigationskarte.
Wählen Sie für neue heruntergela‐
dene Farben eine neue Farbe,
wählen Sie ein zusätzliches Farb‐
schema, und wählen Sie dann die
gewünschte Farbe aus den verfüg‐ baren Optionen.
■ Fahrzeugsymbol :
Ändert das Fahrzeugsymbol auf
der 3D-Navigationskarte.
■ Erweitert :
Wählen Sie aus den folgenden er‐
weiterten Optionen:
◆ Karteninformationen :
Blendet auf der Karte angezeigte
Informationen ein und aus, z. B.
Adressnummer vor Straßen‐
name, Straßennamen/aktueller
Straßenname, Name der Straße
nach der aktuellen Straße.

Navigation97
◆Kartenverhalten :
Definiert, wie die Karte bei den
folgenden Optionen funktioniert:
Spurbilder anzeigen (z. B. an Au‐
tobahnanschlussstellen), Karte mit Fahrrichtung drehen (2D-Mo‐
dus), automatisch in den 3D-Mo‐ dus während der Zielführung
schalten, automatischer Zoom
(2D-Modus, 3D-Modus).
◆ Verkehrsquelle :
Wählt eine Verkehrsinformati‐
onsquelle aus der verfügbaren
Liste.
Zieleingabe CD35 BT USB NAVI -
Zieleingabe
Ein Ziel auswählen
Wählen Sie im Hauptmenü
Navigieren zu... und dann eine der
folgenden Optionen:Heimatort
Führt Sie nach Hause.Zum Speichern Ihrer Heimatadresse
siehe Hinzufügen und Speichern
eines Favoriten .Favorit
Eine gespeicherte Liste mit häufig be‐
suchten Zielen.
■ Favorit auswählen und bestätigen.
■ Das gewünschte Ziel in der Liste auswählen und bestätigen.
Zum Speichern eines Ziels unter den
Favoriten siehe Hinzufügen und
Speichern eines Favoriten .
Hinweis
Das Symbol Favorit wird grau dar‐
gestellt, wenn noch kein Ziel als Fa‐ vorit gespeichert wurde.Adresse
Geben Sie die Adresse vollständig
oder teilweise ein (d. h. Stadt und
Straße oder Stadtzentrum, Postleit‐
zahl usw.).
Hinweis
Es werden nur Adressen akzeptiert,
die dem System durch die digitale
Straßenkarte bekannt sind.■ Bei erstmaliger Verwendung das Zielland festlegen.
■ Den Namen der gewünschten Stadt eingeben. Das System kann
mehrere Städte vorschlagen. (Die
erste Zeile wird immer gelb hervor‐ gehoben.)
■ Markieren Sie in der Vorschlags‐ liste die gewünschte Stadt und be‐
stätigen Sie mit der Schaltfläche
Fertig .
■ Auf die gleiche Weise für Straße:
und Hausnr.: fortfahren.

98Navigation
Wenn sich die gewünschte Stadt
nicht in der kurzen Vorschlagsliste
befindet, lässt sich die vollständige
Liste über das Dropdown-Menü
(oben rechts am Bildschirm) aufrufen.
Das System speichert vorher einge‐
gebene Städte in seinem Speicher.
Diese können dann direkt in der voll‐
ständigen Liste über das Dropdown-
Menü ausgewählt werden.Letztes Ziel
Wählen Sie ein Ziel aus der Liste der
zuletzt verwendeten Adressen aus,
die automatisch gespeichert wurden.Point of Interest (Sonderziel / POI)
Ein Sonderziel (POI) ist ein Dienst‐
leister, eine Einrichtung oder ein tou‐
ristisches Gebiet in der Nähe einer
Position. Sonderziele werden nach
unterschiedlichen Kategorien klassi‐
fiziert (z. B. Restaurants, Museen,
Parkplätze usw.).
Markieren und bestätigen Sie Point of
Interest und suchen Sie dann einen
POI nach folgenden Kriterien:Suche eines Sonderziels nach
Namen
Den Namen des Sonderziels einge‐
ben, das System sucht das Sonder‐
ziel dann automatisch.Suche nach eines Sonderziels nach
Kategorien
Markieren Sie die gewünschte Kate‐
gorie (z. B. Museum) und wählen Sie
dann unter den folgenden Optionen
das entsprechende Gebiet:
■ POI in der Nähe ,
■ POI in Stadt
■ POI bei Heimatort
Starten Sie die Suche, indem Sie
Fertig auswählen.Ort auf Karte
Ein Ziel kann auf der Karte definiert
werden. Den Cursor auf dem Ziel po‐ sitionieren und bestätigen. Das Sys‐
tem berechnet die Route.Längen- und Breitengrad
Definiert das Ziel unter Verwendung
seiner Breiten- und Längengrade.Bestätigen des Ziels
Nach Eingabe der Zielinformationen berechnet das System die Route.
Nach Abschluss der Berechnung
zeigt das System die Zusammenfas‐
sung der Navigation an und schlägt
zwei Optionen vor:
■ Details : Zeigt verschiedene For‐
men von Reisedetails an. Siehe
(CD35 BT USB NAVI) „Routen‐
informationen“ im Abschnitt „Ziel‐
führung“.
■ Fertig : Zielführung beginnt.
Bei ausbleibender Bestätigung
schließt diese Seite nach wenigen
Sekunden und die Zielführung be‐
ginnt automatisch.
Die Funktion IQ routes™ kann die
Fahrtdauer unter Rückgriff auf statis‐
tische Daten optimieren. Zum Ein-
oder Ausschalten dieser Funktion
siehe Routen-planung im Abschnitt
Benutzung .
Hinzufügen und Speichern eines
Favoriten
Im Hauptmenü Favorit hinzufügen
auswählen.