20Einführung
1Audioinformationen, z. B.
Radio ..................................... 42
Zusätzliche Geräte ................57
M USB-Geräte ....................... 59
Bluetooth-Musik ....................63
2 H: System-Mitteilungen .........23
3 r: Außenluftqualität ...........23
Eco-Funktion ......................... 23
4 y: Telefonstatus .................123
Anrufprotokoll ......................133
5 Außentemperatur ..................23
6 Uhr........................................ 23
7 Verkehrsinformationen ........106
8 R: Display-Listen - nach
oben blättern ......................... 23
Karte: Maßstabsänderung ..106
9 Menüs eingeben,
Eingaben bestätigen .............23
10 S: Display-Listen - nach
unten blättern ........................ 23
Karte: Maßstabsänderung ..10611 ;: Startseite ......................... 23
12 m - Drücken: Ein-/
ausschalten ........................... 23
Drehen: Lautstärke ändern ...23
13 Navigation: Richtung und
Entfernung zum nächsten
Richtungswechsel .................73
14 <: Pop-up-Menü ...................23
15 Navigationsdisplay ................73
Karte ................................... 106
16 f: Favoriten, z. B. für
Navigation ............................ 73
Medien (z. B. Radio) .............42
Mobiltelefon ......................... 123
Raststätte .............................. 78
17 Kraftstoffverbrauch ................ 23
18 Menü : Hauptmenü aufrufen ..23Bedienelemente an der
Lenksäule - Typ A
Einführung27
Detaillierte Beschreibung der Radio-
Funktionen 3 42.
AUDIO-PLAYER
Audioquelle auf CD, USB , AUX ,
Bluetooth oder iPod (ausstattungsab‐
hängig) umstellen: Je nach Infotain‐
ment System die Taste MEDIA,
RADIO/CD bzw. AUDIO/SOURCE
drücken.
NAVI 50 : Um das Menü für zusätzli‐
che Geräte ( USB,iPod , BT (Blue‐
tooth), AUX) jederzeit zu öffnen,
drücken Sie die Home-Taste ; ge‐
folgt von MEDIEN auf dem Bild‐
schirm. Drücken Sie S in der linken
oberen Ecke und wählen Sie die
Quelle für zusätzliche Geräte.
NAVI 80 : Um das Menü für zusätzli‐
che Geräte (USB, SD-Karte, AUX-
Eingang, Audio-CD, Bluetooth) vom
Startbildschirm aus zu öffnen,
drücken Sie MENU, Multimedia und
dann Medien auf dem Bildschirm.
Wählen Sie die Quelle für das zusätz‐
liche Gerät aus der Display-Liste.R15 BT USB, R16 BT USB
Detaillierte Beschreibungen:
■ Funktionen des AUX-Eingangs 3 57
■ Funktionen des USB-Anschlusses 3 59
■ Bluetooth-Musikwiedergabe 3 63CD16 BT USB, CD18 BT USB
Detaillierte Beschreibungen:
■ Funktionen des CD-Players 3 54
■ Funktionen des AUX-Eingangs 3 57
■ Funktionen des USB-Anschlusses 3 59
■ Bluetooth-Musikwiedergabe 3 63CD35 BT USB
Detaillierte Beschreibungen:
■ Funktionen des CD-Players 3 54
■ Funktionen des AUX-Eingangs 3 57■ Funktionen des USB-Anschlusses
3 59
■ Bluetooth-Musikwiedergabe 3 63NAVI 50
Detaillierte Beschreibungen:
■ Funktionen des AUX-Eingangs 3 57
■ Funktionen des USB-Anschlusses 3 59
■ Bluetooth-Musikwiedergabe 3 63NAVI 80
Detaillierte Beschreibungen:
■ Funktionen des AUX-Eingangs 3 57
■ Funktionen des USB-Anschlusses 3 59
■ Bluetooth-Musikwiedergabe 3 63
28Einführung
NAVIGATION, KARTE
(CD35 BT USB NAVI, NAVI 50,
NAVI 80)
Detaillierte Beschreibung des Navi‐ gationssystems 3 73. In der Karte
suchen 3 106.
PHONE
Mit den in den folgenden Menüs an‐
gezeigten Optionen lassen sich Mo‐
biltelefone verbinden, Anrufe tätigen,
Kontaktlisten erstellen und verschie‐
dene Einstellungen anpassen.
Detaillierte Beschreibung der Funkti‐
onen der Freisprecheinrichtung
3 123.R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB - Mo‐
biltelefon
Aufrufen des Menüs Telefon: Taste
6 oder TEL drücken.
Das Menü Telefoneinstellungen öff‐
nen: Taste TEL drücken und dann
Telefon-Einstellungen auswählen.CD35 BT USB - Mobiltelefon
Aufrufen des Menüs Telefon: Taste
6 oder TEL drücken.Das Menü Telefoneinstellungen öff‐
nen: Taste SETUP / TEXT drücken
und dann Telefon-Einstellungen aus‐
wählen.NAVI 50 - Mobiltelefon
Um jederzeit das Mobiltelefonmenü
zu öffnen: Drücken Sie die Home-
Taste ; und dann MOBILTELEFON
auf dem Bildschirm.NAVI 80 - Mobiltelefon
Um das Mobiltelefonmenü vom Start‐
bildschirm aus zu öffnen, drücken Sie MENU und dann Mobiltelefon auf
dem Bildschirm.
FAHRZEUGINFORMATIONEN
(NAVI 80)
Um das Fahrzeugmenü vom Start‐ bildschirm aus zu öffnen, drücken Sie MENU und dann Fahrzeug auf dem
Bildschirm.
Fahrzeugabhängig werden die fol‐
genden Menüs angezeigt:
■ Eco 2
fahren
■ Pflege
■ Bordcomputer
■ Einstellungen
Eco 2
fahren
Folgende Funktionen stehen zur Aus‐ wahl:
■ Kurzstreckenbericht
Zeigt die folgenden Daten der letz‐
ten Fahrt an:
Durchschnittsverbrauch, Durch‐
schnittsgeschwindigkeit, Gesamt‐
verbrauch, zurückgewonnene
Energie oder zurückgelegte Stre‐ cke, durchschnittliche umwelt‐
freundliche Fahrleistung, voraus‐
schauendes Bremsverhalten, kraft‐
stoffsparender Einsatz der Fahr‐
zeuggeschwindigkeit.
Um die Fahrtdaten zu speichern:
Drücken Sie auf „Speichern“, und
wählen Sie dann den Fahrtentyp
aus der folgenden Liste:
Arbeitsweg, Urlaub, Wochenende,
Ausflug, persönlich.
Um die Fahrtdaten zurückzuset‐
zen: Drücken Sie „Reset“. Mit „Ja“
bestätigen oder „Nein“ abbrechen.
30Einführung
Weitere Informationen finden Sie
unter „Einparkhilfe“ in der Be‐
triebsanleitung.
◆ Anzeigeeinstellungen
Rückfahrkamera :
Zum Ein-/Ausschalten der Rück‐
fahrkamera, Ändern der Füh‐
rungslinien (statisch/dynamisch), und Anpassen der Bildeinstellun‐ gen (z. B. Helligkeit, Sättigung
und Kontrast).
Drücken Sie auf Fertig, um die
Änderungen zu speichern. Wei‐
tere Informationen finden Sie
unter „Rückfahrkamera“ in der
Betriebsanleitung.
◆ < (Pop-up-Menü):
Drücken Sie < im Menü oder in
den Untermenüs der
Einparkhilfe , dann Auf die
Standardwerte zurücksetzen , um
die Werkseinstellungen für alleoder die aktuellen Einparkhilfe‐
optionen wiederherzustellen.
■ Bildeinstellungen
Zum Einstellen von z. B. Helligkeit,
Sättigung und Kontrast.
■ Es können auch die folgenden Op‐ tionen (fahrzeugabhängig) einge‐
stellt werden:
◆ Automatisches Einklappen der Außenspiegel in die Parkposition
beim Verriegeln des Fahrzeugs
(Schalter Ein/Aus)
◆ Verriegeln/Entriegelt der Türen beim Fahren
◆ Heckscheibenwischer aktivieren,
wenn der Rückwärtsgang einge‐
legt wird (Schalter Ein/Aus)
◆ Tagfahrlicht (Schalter Ein/Aus)
◆ Entriegelt die Fahrertür nur beim Öffnen der Tür (Schalter Ein/Aus)
◆ Erleichterter Zugang (Schalter Ein/Aus)◆ Fahrstilanzeige (Kraftstoffver‐ brauchsanzeige) im Instrument
(Schalter Ein/Aus)
◆ Eco-Bewertung (Schalter Ein/ Aus)
SERVICES (NAVI 80)
Um das Menü Services vom Startbild‐
schirm aus zu öffnen, drücken Sie
MENU und dann Services auf dem
Bildschirm.
Folgenden Menüs werden angezeigt: ■ Shop
■ Navigationsdienste
■ Einstellungen
■ Anwendungen (z. B. Taschenrech‐ ner, Lesegerät)Shop
Damit können Sie im Online-Shop
Anwendungen für Ihr Infotainment
System kaufen.
Einführung31
Folgende Optionen werden ange‐
zeigt:
■ Auswahl : Zeigt eine Liste der An‐
wendungen an.
■ Favoriten-Apps : Sortiert die An‐
wendungen in der Reihenfolge ih‐
rer Beliebtheit.
■ Kategorien : Zeigt Anwendungen
sortiert nach Themen an, z. B. Un‐
terhaltung, Karten.
■ < (Pop-up-Menü):
◆ Suchen : Mit Schlüsselwörtern
suchen.
◆ Aktualisierungen : Zur Suche
nach Aktualisierungen für An‐
wendungen, Services und zu he‐ runtergeladenem Inhalt.
◆ Meine Produkte : Zusammenfas‐
sung der Anwendungen, Ser‐
vices und heruntergeladenem In‐ halt und deren Gültigkeitsdatum.
◆ Rechtsinformationen : Zeigt die
Rechtsinformationen für den Shop an.
Wenn Sie neuen Inhalt zum Down‐ load ausgewählt haben, drücken Sie
Kaufen , um die Bezahlungsmethodezu wählen; wählen Sie Kreditkarte
oder EC-Karte. Markieren Sie das
Kästchen, um die Verkaufsbedingun‐
gen zu akzeptieren, und fahren Sie
dann mit der Bezahlung fort.
Geben Sie eine gültige E-Mail-
Adresse ein, bestätigen Sie dann mit OK .
Hinweis
Rechnungen werden zusammen mit
(falls nötig) Installationsanweisun‐
gen und Benutzerinformationen für
die Anwendungen, Services oder
anderen heruntergeladen Inhalt an
die eingegebene E-Mail-Adresse
gesendet.
Geben Sie Informationen der Zah‐
lungskarte ein. Drücken Sie auf
Fertig , um zu bestätigen; der Down‐
load beginnt dann sofort. Sobald die
Anwendung heruntergeladen ist, wird das Symbol im Menü Services ange‐
zeigt.
Hinweis
Die Download-Dauer ist von der Größe der Anwendung und der
Netzwerkempfangsqualität abhän‐
gig.Die Zahlungskartendaten und E-Mail-
Adressen werden automatisch ge‐
speichert. Gespeichert Zahlungskar‐
ten können bei zukünftigen Käufen
über Mit einer bereits gespeicherten
Karte bezahlen gewählt werden.
Um Zahlungskarten zu löschen,
drücken Sie ë neben der entspre‐
chenden Zahlungskarte. Um E-Mail-
Adressen zu löschen, wählen Sie das Symbol neben der E-Mail-Zeile, um
eine Liste mit E-Mail-Adressen zu öff‐
nen, und drücken Sie ë neben der
gewünschten E-Mail-Adresse.Navigationsdienste
Sie können neben den kostenlosen Navigationsdiensten (z. B. Verkehrs‐
informationen, stationäre Radarge‐ rät) zusätzliche Funktionen hinzufü‐
gen, indem Sie kostenpflichtige LIVE- Services abonnieren.
Siehe (NAVI 80) „LIVE-Services“ im
Abschnitt „Navigation“ 3 78.
32Einführung
Einstellungen
Folgenden Menüs werden angezeigt:
■ Anwendungs-Manager
Wählen, um Anwendungsdaten zu löschen, Anwendungen zu deins‐tallieren und die Informationen
„Info“, „Systemnutzung“ und „Ge‐
heimhaltung“ anzuzeigen.
Um Inhalte zu löschen, wählen Sie
die Anwendung, drücken Sie dann
< und anschließend Anwendung
löschen oder Anwendungsdaten
löschen .
■ Konnektivitäts-Manager
Wählen, um zusätzliche Bluetooth-
Geräte zu verwalten.
■ Navigationsdienste
Wählen, um navigationsbezogene
Funktionen wie z. B. Verkehrsinfor‐ mationen, Radargeräte, lokale Su‐
che, My TomTom LIVE, Wetter auf‐
zurufen.
Siehe (NAVI 80) „LIVE-Services“
im Abschnitt „Navigation“ 3 78.■ Anwendungen aktualisieren
Wählen, um nach Aktualisierungen
von heruntergeladenen Anwen‐
dungen zu suchen.
■ Einstellungen für Datenaustausch
Wählen, um den Datenaustausch
ein-/auszuschalten.
Hinweis
Wenn die gemeinsame Nutzung von
Daten ausgeschaltet ist, funktionie‐
ren bestimmte Anwendungen mög‐
licherweise nicht richtig.
■ Bluetooth aktivieren/deaktivieren
Wählen, um Bluetooth ein-/auszu‐
schalten. Es wird eine Bestäti‐
gungsmeldung angezeigt.Anwendungen
Es werden Symbole für verschiedene
Anwendungen, Dienste und andere
Inhalte angezeigt, die in das Infotain‐
ment System heruntergeladen wur‐
den. Wählen Sie das entsprechende
Symbol, um die Anwendung zu star‐
ten.Einige Anwendungen sind kostenlos,
um sie während des anfänglichen
Versuchszeitraums zu nutzen. Er‐
neuert Abonnements über den Shop.
FAVORITEN (NAVI 80)
Wenn der Startbildschirm angezeigt
wird, drücken Sie f, um Favoriten für
die folgenden Funktionen anzuzei‐
gen, hinzuzufügen oder zu löschen:
■ ⇑ Navigation 3 73.
■ t Multimedia - siehe „Radio“
3 42.
■ g Mobiltelefon 3 123.
■ @ Services 3 78.Navigationsfavoriten
Wählen Sie einen leeren Platz in der
Anzeige, oder drücken Sie < (um ein
Pop-up-Menü zu öffnen), und wählen
Sie Favoriten hinzufügen .
Wählen Sie aus der angezeigten
Liste, um ein gespeichertes Ziel den
Favoriten hinzuzufügen.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80) „Zieleingabe“ im Ab‐
schnitt „Navigation“ 3 97.
58AUX-Eingang
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass das zusätz‐
liche Gerät während der Fahrt sicher
verstaut ist. Bei scharfem Bremsen,
plötzlichen Lenkmanövern oder Un‐
fällen könnten die Insassen durch
herumfliegende Gegenstände ver‐
letzt werden.
R15 BT USB, R16 BT USB, CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Benutzung des AUX-Eingangs
Zum Umschalten der Audioquelle auf den AUX-Modus Taste MEDIA oder
AUDIO/SOURCE drücken und dann
das Zusatzgerät einschalten. Auf
dem Display wird AUX angezeigt.
AUX-Einstellungen
Taste SETUP drücken, um das Ein‐
stellungsmenü aufzurufen.
AUX IN auswählen und Drehknopf
OK drehen, bis die gewünschte Ein‐
stellung ausgewählt ist:
■ HI (300 mV)
■ MID (600 mV)
■ LO (1200 mV)CD35 BT USB - Benutzung des
AUX-Eingangs
Zum Aktivieren des AUX-Modus
Taste MEDIA drücken und dann das
Zusatzgerät einschalten. Auf dem
Display wird Jack angezeigt.
NAVI 50 - Benutzung des AUX- Eingangs
Um jederzeit das Medienmenü zu öff‐ nen, drücken Sie die Home-Taste ;
gefolgt von MEDIEN auf dem Bild‐
schirm.
Um zwischen Quellen zusätzlicher
Geräte zu wechseln, drücken Sie S
in der linken oberen Ecke. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
■ USB : Siehe (NAVI 50) „USB-An‐
schluss“ 3 59.
■ iPod : Siehe (NAVI 50) „USB-An‐
schluss“ 3 59.
■ BT : Siehe (NAVI 50) „Bluetooth-
Musik“ 3 63.
■ AUX : Wählen, um die Audioquelle
in den AUX-Modus zu schalten,
wechseln Sie dann zum zusätzli‐
chen Gerät.NAVI 80 - Benutzung des AUX-
Eingangs
Die Audioquelle in den AUX-Modus schalten, um Inhalte von einem an‐
geschlossenen zusätzlichen Gerät
wiederzugeben.
Um das Medienmenü vom Startbild‐
schirm aus zu öffnen, drücken Sie
MENU , Multimedia und dann
Medien auf dem Bildschirm.
Drücken Sie <, um ein Pop-up-Menü
zu öffnen. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
■ AUX-Eingang : Um die Audioquelle
in den AUX-Modus zu schalten,
wechseln Sie dann zum zusätzli‐
chen Gerät.
■ USB : Siehe (NAVI 80) „USB-An‐
schluss“ 3 59
■ Bluetooth-Verbindung : Siehe
(NAVI 80) „Bluetooth-Musik“
3 63.
■ SD-Karte
■ CD-Player
Bluetooth-Musik67
Das gewünschte Gerät in der Liste
markieren und durch Drücken des
zentralen Drehknopfes bestätigen.
Die Verbindung wird durch eine
Meldung im Display bestätigt.
Ein Audiogerät trennen
Zum Trennen eines Audiogerätes
vom Infotainment-System das ge‐
wünschte Gerät im Menü Bluetooth-
Verbindung markieren und dann
durch Drehen und Drücken des zen‐
tralen Drehknopfes Gerät trennen
auswählen. Das Trennen der Verbin‐
dung wird durch eine Meldung im Dis‐ play bestätigt.
Das Audiogerät wird auch durch Aus‐
schalten oder Deaktivieren der Blue‐
tooth-Funktion vom Infotainment- System getrennt.
Entkoppeln eines zusätzlichen
Audiogerätes vom Infotainment-
System
Ist die Liste der gekoppelten Audio‐
geräte voll, so kann ein neues Gerät
erst gekoppelt werden, wenn eine be‐
stehende Gerätekopplung aufgeho‐
ben wird.Zum Entkoppeln eines Audiogerätes
( d. h. zum Löschen aus dem System‐
speicher) Taste SETUP / TEXT
drücken und Bluetooth-Verbindung
auswählen. Das gewünschte Audio‐
gerät in der Liste markieren, den zen‐
tralen Drehknopf drücken und
Löschen auswählen.
Bedienung über Infotainment-System Nach einer drahtlosen Kopplung und
Verbindung beginnt die Audiowieder‐ gabe automatisch.
Das Audiogerät lässt sich dann über
die Funktionstasten, Drehknöpfe und
Menüs des Infotainment-Systems be‐
dienen.
Der über das Infotainment-System
verfügbare Funktionsumfang hängt
vom Typ des Audiogerätes ab.
Die Bedienung des Audiogerätes
über die drahtlose Verbindung ähnelt derjenigen des CD-Players 3 54.NAVI 50 - Musikwiedergabe
über Bluetooth
Bluetooth-Verbindung
Zwischen dem Audiogerät und dem
Infotainment-System muss eine Blue‐
tooth-Verbindung bestehen, d. h. das
Gerät muss vor dem Gebrauch mit
dem Fahrzeug gekoppelt werden.
Siehe (NAVI 50) „Bluetooth-Verbin‐
dung“ im Abschnitt „Mobiltelefon“
3 128.
■ In der Geräteliste können höchs‐ tens 8 Audiogeräte gekoppelt und
gespeichert werden, es kann je‐
doch jeweils nur eines gleichzeitig
verbunden sein.
■ Wenn das Gerät über Audio- und Telefonfunktionen verfügt, werden
beide Funktionen gekoppelt. Ein
Mobiltelefon koppeln 3 126.
■ Die Mobiltelefonfunktionen bleiben beim Betrieb des Audiogerätes ak‐
tiv und die Audiowiedergabe wird
beim Telefonieren unterbrochen.