Page 25 of 90

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-10
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU59490
KraftstoffhahnDer Kraftstoffhahn reguliert und filtert die
Kraftstoffzufuhr von der Kraftstoffpumpe zur
Einspritzdüse.
Der Kraftstoffhahn weist zwei Stellungen
auf:
ON
Steht der Kraftstoffhahn in dieser Position,
wird dem Motor Kraftsto ff zugeführt. Im Nor-
malbetrieb steht der Kraftstoffhahn in dieser
Position. OFF
Steht der Kraftstoffhahn in dieser Position,
wird kein Kraftstoff fließen. Verwenden Sie
diese Position zur Durchführung bestimm-
ter Wartungsarbeiten oder wenn das Fahr-
zeug für längere Zeit gelagert wird.
GAU13651
KickstarterZum Anlassen des Motors den Kickstarter-
hebel herausklappen und dann langsam
niedertreten, bis deutlicher Widerstand
spürbar wird; anschließend den Kickstarter
kräftig durchtreten. Dieses Modell ist mit ei-
nem Primär-Kickstart
hebel ausgestattet,
wodurch in jedem Gang gestartet werden
kann, wenn die Kupplung ausgerückt ist. Es
wird jedoch empfohlen, das Getriebe vor
dem Starten in Neutral zu stellen.
1. Pfeilmarkierung über “ON” platziert
1
1. Pfeilmarkierung über “OFF” platziert
1
1. Kickstarter
1
2RD-28199-G0.book 10 ページ 2013年12月5日 木曜日 午後3時44分
Page 26 of 90
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-11
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU13701
DekompressionshebelWenn dieser Hebel betätigt wird, öffnet sich
das Auslassventil, was den Verdichtungs-
druck reduziert. Dadurch lässt sich für das
Kickstarten der Kolben leichter über den
Verdichtungstakt hinaus bewegen. (Siehe
Seite 5-1.)
GAU13961
SitzbankSitzbank abnehmen
Die Sitzbank losschrauben und dann abzie-
hen.
Sitzbank montieren 1. Die Zungen an der Vorderseite der Sitzbank, wie in der Abbildung gezeigt,
in die Sitzhalterungen stecken. 2. Die Sitzbank in die ursprüngliche Lage
bringen und dann festschrauben.
HINWEISVor Fahrtantritt sicherst ellen, dass die Sitz-bank richtig montiert ist.
1. Dekompressionshebel
1
1. Schraube
1
1
1. Sitzhalterung
2. Vorsprung12
2RD-28199-G0.book 11 ページ 2013年12月5日 木曜日 午後3時44分
Page 27 of 90

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-12
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU14883
Federbeine einstellen
WARNUNG
GWA10211
Beide Federbeine gleichmäßig einstel-
len. Eine ungleichmäßige Einstellung
beeinträchtigt Fahrverhalten und Stabili-tät.
Jedes Federbein ist mit einem Einstellring
für die Federvorspannung ausgerüstet.ACHTUNG
GCA10102
Um eine Beschädigung der Einstellvor-
richtung zu vermeiden , darf nicht über
die Maximal- oder Minimaleinstellungengedreht werden.
Bei der Einstellung der Federvorspannung
wie folgt vorgehen.
Zum Erhöhen der Federvorspannung (Fe-
derung härter) beide Federvorspannringe in
Richtung (a) drehen. Zum Verringern der
Federvorspannung (Federung weicher) bei-
de Federvorspannringe in Richtung (b) dre-
hen.
Die jeweilige Kerbe im Federvorspan-
nungs-Einstellring muss auf die Gegenmar-
kierung am Stoßdämpfer ausgerichtet
werden.
GAU15306
SeitenständerDer Seitenständer befindet sich auf der lin-
ken Seite des Rahmens. Den Seitenstän-
der mit dem Fuß hoch- oder
herunterklappen, während das Fahrzeug in
aufrechter Stellung gehalten wird.HINWEISDer Seitenständerschalter ist ein Bestand-
teil des Zündunterbrechungs- und Anlass-
sperrschalter-Systems, der die Zündung in
bestimmten Situationen unterbricht. (Im fol-
genden Abschnitt wird das Zündungsunter-
brechungs- undAnlasssperrschalte r-System erklärt.)
WARNUNG
GWA10242
Niemals mit ausgeklapptem oder nicht
richtig hochgeklapptem Seitenständer
(oder einem der nicht oben bleibt) fah-
ren. Ein nicht völlig hochgeklappter Sei-
tenständer kann den Fahrer durch
Bodenberührung ablenken und so zum
Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug
führen. Yamaha hat den Seitenständer
mit einem Zündunterbrechungsschalter
versehen, der ein Starten und Anfahren
mit ausgeklapptem Seitenständer ver-
hindert. Prüfen Sie deshalb das System
regelmäßig. Falls Störungen an diesem
1. Einstellring der FedervorspannungEinstellen der Federvorspannung:
Minimal (weich):
1
Standard: 1
Maximal (hart): 5
1
2
3
4
5
1
(a) (b)
2RD-28199-G0.book 12 ページ 2013年12月5日 木曜日 午後3時44分
Page 28 of 90
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-13
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
System festgestellt werden, das Fahr-
zeug umgehend von einer
Yamaha-Fachwerkstatt instand setzenlassen.
GAU59340
Zündunterbrechungs- u.
Anlasssperrschalter-SystemDas Zündunterbrechungs- und Anlass-
sperrschalter-System umfasst den Seiten-
ständer-, den Kupplungs- sowie
Leerlaufschalter und erfüllt folgende Zwe-
cke:
Es verhindert ein Anlassen des Motors
bei eingelegtem Gang und hochge-
klapptem Seitenständer, solange der
Kupplungshebel nicht gezogen wird.
Es verhindert ein Anlassen des Motors
bei eingelegtem Gang und gezoge-
nem Kupplungshebel, solange der
Seitenständer nicht hochgeklappt ist.
Es schaltet die Zündung aus, falls ein
Gang eingelegt ist und der Seitenstän-
der bei laufendem Motor ausgeklappt
wird.
Die Funktion des Systems sollte regelmä-
ßig auf nachfolgende Weise geprüft wer-
den.
2RD-28199-G0.book 13 ページ 2013年12月5日 木曜日 午後3時44分
Page 29 of 90

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-14
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
WARNUNG
Bei ausgeschaltetem Motor:
1. Seitenständer herunterklappen.
2. Sicherstellen, dass der Motorstoppschalter auf3. Den Schlüssel in die Anlassstellung drehen.
4. Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten.
5. Den Kickstarterhebel nach unten drücken.
Springt der Motor an?
Mit laufendem Motor:
6. Seitenständer hochklappen.
7. Kupplungshebel gezogen halten.
8. Gang einlegen.
9. Seitenständer herunterklappen.
Geht der Motor aus?
Nachdem der Motor ausgegangen ist:
10. Seitenständer hochklappen.
11. Kupplungshebel gezogen halten.
12. Den Kickstarterhebel nach unten drücken.
Springt der Motor an?
Das System ist OK. Das Motorrad darf gefahren werden.
Der Leerlaufschalter arbeitet möglicherweise nicht korrekt.Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahrenwird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.Der Seitenständerschalter arbeitet möglicherweise
nicht korrekt.
Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahrenwird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Der Kupplungsschalter arbeitet möglicherweise
nicht korrekt.Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren
wird
von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
JA NEIN JA NEIN JA NEIN
Das Fahrzeug für diese Kontrolle auf den
Hauptständer stellen.Falls eine Fehlfunktion auftritt, das System
vor der nächsten Fahrt von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
“ ” gestellt ist.
2RD-28199-G0.book 14 ページ 2013年12月5日 木曜日 午後3時44分
Page 30 of 90

4-1
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
ZU IHRER SICHERHEIT – ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
GAU15598
Vor jeder Inbetriebnahme sollte der sichere F ahrzustand des Fahrzeugs überprüft werden. Stets alle in dieser Bedienungsanleitun g be-
schriebenen Inspektions- und Wartungsanleitungen sowie Wartungsintervalle beachten.
WARNUNG
GWA11152
Werden Inspektions- und Wartungsarbeiten am Fahrzeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich die Gefahr eines Unfalls oder ei-
ner Beschädigung des Fahrzeugs. Benutzen Sie das Fahrzeug nicht, wenn irgendein Problem vorliegt. Wenn ein Problem nicht
mit den in diesem Handbuch angegebenen Verfahren behoben werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-werkstatt überprüfen.
Bevor Sie dieses Fahrzeug benutzen, beachten Sie bitte folgende Punkte:
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
Kraftstoff Kraftstoffstand im Tank prüfen.
Ggf. tanken.
Kraftstoffleitung auf Lecks überprüfen.
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch auf Verstopfung, Risse und Schäden
untersuchen und Schlauchanschluss kontrollieren. 3-7, 3-9
Motoröl Ölstand im Öltank prüfen.
Ggf. Öl der empfohlenen Sorte zum vorgeschriebenen Stand hinzufügen.
Fahrzeug auf Öllecks kontrollieren. 6-10
Vorderradbremse Funktion prüfen.
Falls weich oder schwammig, das Hydrauliksystem von einer
Yamaha-Fachwerkstatt entlüften lassen.
Hebelspiel kontrollieren.
Ggf. einstellen.
Die Bremsbeläge auf Verschleiß kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
Den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter prüfen.
Falls nötig, vorgeschriebene Brem sflüssigkeit bis zum vorgeschriebenen
Flüssigkeitsstand hinzufügen.
Hydrauliksystem auf Lecks kontrollieren. 6-18, 6-21
2RD-28199-G0.book 1 ページ 2013年12月5日 木曜日 午後3時44分
Page 31 of 90

ZU IHRER SICHERHEIT – ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
4-2
1
2
345
6
7
8
9
10
11
12
Hinterradbremse Funktion prüfen.
Pedalspiel kontrollieren.
Ggf. einstellen. 6-18, 6-21
Kupplung Funktion prüfen.
Ggf. Seilzug schmieren.
Hebelspiel kontrollieren.
Ggf. einstellen. 6-17
Gasdrehgriff Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Spiel des Gasdrehgriffs prüfen.
Ggf. das Spiel des Gasdrehgriffs von
einer Yamaha-Fachwerkstatt einstellen und
des Seilzug- und Griffgehäuse schmieren lassen. 6-14, 6-25
Steuerungs-Seilzüge Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. schmieren. 6-25
Antriebskette Kettendurchhang kontrollieren.
Ggf. einstellen.
Zustand der Kette kontrollieren.
Ggf. schmieren. 6-23, 6-24
Räder und Reifen Auf Beschädigung kontrollieren.
Den Zustand der Reifen und die Profiltiefe prüfen.
Luftdruck kontrollieren.
Korrigieren, falls nötig. 6-15, 6-17
Fußschalthebel Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Korrigieren, falls nötig. 6-20
Fußbremshebel Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. den Drehpunkt des Pedals schmieren. 6-26
Brems- und Kupplungshebel Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. die Drehpunkte der
Hebel schmieren. 6-25
Hauptständer, Seitenständer Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. Drehpunkte schmieren. 6-26
Fahrgestellhalterungen Sicherstellen, dass alle Muttern und Schrauben richtig festgezogen sind.
Ggf. festziehen. —
Instrumente, Lichter, Signale
und Schalter Funktion prüfen.
Korrigieren, falls nötig.
—
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
2RD-28199-G0.book 2 ページ 2013年12月5日 木曜日 午後3時44分
Page 32 of 90
ZU IHRER SICHERHEIT – ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
4-3
1
2
34
5
6
7
8
9
10
11
12
Seitenständerschalter Funktion des Zündunterbrechungs- und
Anlasssperrschaltersystems
kontrollieren.
Arbeitet das System nicht korrekt, das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen. 3-12
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
2RD-28199-G0.book 3 ページ 2013年12月5日 木曜日 午後3時44分