4805-2. Verwendung des Audiosystems
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)
Wählen Sie “Delete contacts” mit dem Knopf “TUNE•SCROLL” (Typ A)
bzw. (Typ B) aus.
Wählen Sie die gewünschte Telefonnummer mit dem Knopf aus und drü-
cken Sie (YES).
Zum Löschen aller gespeicherten Telefonnummern drücken Sie (ALL)
und dann (YES).
Drücken Sie (A-Z), um die gespeicherten Namen in alphabetischer Rei-
henfolge anzuzeigen.
Wählen Sie “Delete other PB” mit dem Knopf “TUNE•SCROLL” (Typ A)
bzw. (Typ B) aus.
Wählen Sie das gewünschte Telefonbuch mit dem Knopf aus und drücken
Sie (YES).
Löschen einer gespeicherten Telefonnummer
Löschen des Telefonbuchs eines anderen Mobiltelefons
1
2
1
2
4815-2. Verwendung des Audiosystems
5
Innenraumausstattung
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)
Wählen Sie “Call volume” mit dem Knopf “TUNE•SCROLL” (Typ A) bzw.
(Typ B) aus.
Ändern Sie die Gesprächslautstärke.
Verringern der Lautstärke: Drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn.
Erhöhen der Lautstärke: Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn.
Drücken Sie zum Festlegen der Lautstärke (BACK) (Typ A) bzw. die Taste
“Zurück” (Typ B).
Wählen Sie “Ringtone volume” mit dem Knopf “TUNE•SCROLL” (Typ A)
bzw. (Typ B) aus.
Ändern Sie die Klingeltonlautstärke.
Verringern der Lautstärke: Drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn.
Erhöhen der Lautstärke: Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn.
Drücken Sie zum Festlegen der Lautstärke (BACK) (Typ A) bzw. die Taste
“Zurück” (Typ B).
Einstellen der Gesprächslautstärke
Einstellen der Klingeltonlautstärke
1
2
1
2
4825-2. Verwendung des Audiosystems
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)
Wählen Sie “Ringtone” mit dem Knopf “TUNE•SCROLL” (Typ A) bzw.
(Typ B) aus.
Wählen Sie mit dem Knopf einen Kli ngelton (1-3) aus. Drücken Sie zum
Festlegen des ausgewählten Klingeltons (BACK) (Typ A) bzw. die
Taste “Zurück” (Typ B).
Wählen Sie “Transfer histories” mit dem Knopf “TUNE•SCROLL” (Typ A) bzw.
(Typ B) aus und drücken Sie (YES).
■ Telefonnummer
Bis zu 1000 Namen können gespeichert werden.
■ Anrufliste
In den Anruflisten für eingehende, abgehende und verpasste Anrufe können jeweils
bis zu 10 Nummern gespeichert werden.
■ Beschränkung der Ziffernzahl
Eine Telefonnummer mit mehr als 24 Ziffern kann nicht gespeichert werden.
■ Funktionen des Bluetooth
®-Telefonsystems
Bestimmte Funktionen stehen während der Fahrt eventuell nicht zur Verfügung.
Einstellen des Klingeltons
Übertragen von Anruflisten
1
2
5446-3. Wartung in Eigenregie
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)
■Vor dem Aufladen
Beim Aufladen produziert die Batterie entflammbares und explosives Wasserstoffgas.
Beachten Sie daher vor dem Aufladen Folgendes:
●Wird die Batterie im Fahrzeug aufgeladen, muss das Massekabel vorher abge-
klemmt werden.
● Achten Sie darauf, dass das Ladegerät beim An- und Abklemmen der Ladekabel an
die Batterie ausgeschaltet ist.
■ Nach dem Aufladen/Wiederanklemmen der Batterie (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem)
Der Motor startet möglicherweise nicht. Gehen Sie wie folgt vor, um das System zu ini-
tialisieren.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” (Automatikgetriebe oder Multidrive)
oder treten Sie das Bremspedal, wenn sich der Schalt-/Wählhebel auf “N” befindet
(Schaltgetriebe).
Öffnen und schließen Sie eine der Türen.
Starten Sie den Motor erneut.
● Unmittelbar nach dem Wiederanklemmen der Batterie ist das Entriegeln der Türen
mit dem intelligenten Zugangs- und Startsystem eventuell nicht möglich. Ist dies der
Fall, verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zum Ver-/
Entriegeln der Türen.
● Starten Sie den Motor mit dem Motorschalter im Modus ACCESSORY. Der Motor
startet eventuell nicht, wenn der Motorschalter ausgeschaltet ist. Beim zweiten Ver-
such wird der Motor jedoch normal funktionieren.
● Der Modus des Motorschalters wird vom Fahrzeug gespeichert. Wird die Batterie
wieder angeklemmt, schaltet das Fahrzeug den Modus des Motorschalters zurück in
den Zustand vor dem Abklemmen der Batterie. Schalten Sie den Motor vor dem
Abklemmen der Batterie auf jeden Fall aus. Seien Sie beim Anklemmen der Batterie
besonders vorsichtig, wenn der Modus des Motorschalters vor einer Entladung der
Batterie nicht bekannt ist.
Lässt sich der Motor auch nach mehreren Versuchen nicht starten, wenden Sie sich
an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere
qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
1
2
3
5536-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet, das mit-
hilfe von speziellen Ventilen und Sendern einen zu niedrigen Reifendruck
erfasst, bevor ernsthafte Probleme entstehen.
Falls der Reifendruck unter einen bestimmten Wert sinkt, wird der Fahrer
durch eine Warnleuchte gewarnt. (→S. 623)
◆Anbringen der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems
Wenn Reifen oder Räder gewechselt werden, müssen auch die Ventile
und Sender des Reifendruckkontrollsystems angebracht werden.
Nachdem neue Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems ange-
bracht wurden, müssen neue Kenncodes im Computer des Reifendruck-
kontrollsystems gespeichert werden und das Reifendruckkontrollsystem
muss initialisiert werden. Lassen Sie die Kenncodes der Ventile und Sen-
der des Reifendruckkontrollsystems von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt speichern. ( →S. 555)
◆Initialisieren des Re ifendruckkontrollsystems
■Das Reifendruckkontrollsystem muss beim Ändern der Reifengröße
initialisiert werden:
Bei der Initialisierung des Reifendruc kkontrollsystems wird der aktuelle
Reifendruck als Bezugswert festgelegt.
Reifendruckkontrollsystem (falls vorhanden)
5556-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)
◆Speichern der Kenncodes
Jede Ventil- und Sender-Einheit des Reifendruckkontrollsystems besitzt
einen individuellen Kenncode. Wenn eine Ventil- und Sender-Einheit des
Reifendruckkontrollsystems ausgewechselt wird, muss der Kenncode
gespeichert werden. Lassen Sie den Kenncode von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerk statt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt speichern.
■ Wann sollten die Reifen gewechselt werden
In den folgenden Fällen müssen die Reifen gewechselt werden:
●Es sind Reifenschäden wie Einschnitte, Sprünge, Risse, die das Gewebe sichtbar
werden lassen, und Wölbungen, die auf einen Schaden im Inneren des Reifens hin-
weisen, erkennbar
● Ein Reifen ist wiederholt platt oder kann aufgrund der Größe oder der Position des
Schnitts bzw. der Beschädigung nicht mehr ordnungsgemäß repariert werden
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerk-
statt.
■ Ersetzen von Reifen und Rädern (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Wenn der Kenncode der Ventil- und Sender-Einheit des Reifendruckkontrollsystems
nicht gespeichert ist, funktioniert das Reifendruckkontrollsystem nicht ordnungsge-
mäß. Nach etwa 10 Minuten Fahrt blinkt die Reifendruck-Warnleuchte 1 Minute lang
und leuchtet dann dauerhaft, um eine Funktionsstörung des Systems anzuzeigen.
■ Lebensdauer der Reifen
Jeder Reifen, der älter als 6 Jahre ist, muss von einem qualifizierten Mechaniker über-
prüft werden, selbst wenn er selten oder nie gebraucht wurde und kein Schaden
erkennbar ist.
■ Routinemäßige Kontrolle des Reifendrucks (Fahrzeuge mit Reifendruckkontroll-
system)
Das Reifendruckkontrollsystem ersetzt nicht die routinemäßige Kontrolle des Reifen-
drucks. Überprüfen Sie den Reifendruck im Rahmen Ihrer täglichen routinemäßigen
Fahrzeugkontrollen.
■ Wenn die Profiltiefe von Winterreifen weniger als 4 mm beträgt
Die Reifen haben als Winterreifen keine Wirkung mehr.
5576-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)■
Der Initialisierungsvorgang (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
●Führen Sie nach dem Einstellen des Reifendrucks unbedingt eine Initialisierung
durch.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Reifen kalt sind, bevor Sie die Initialisierung
vornehmen oder den Reifendruck einstellen.
● Wenn Sie den Motorschalter während der Initialisierung versehentlich auf “LOCK”
stellen (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. ausschalten
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem), müssen Sie den Rücksetz-
schalter nicht erneut drücken. Die Initialisierung beginnt automatisch erneut, wenn
Sie das nächste Mal den Motorschalter auf “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) stellen bzw. in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und Startsystem) schalten.
● Falls Sie versehentlich den Rücksetzschalter drücken, obwohl keine Initialisierung
erforderlich ist, stellen Sie den Reifendruck bei kalten Reifen auf den vorgeschriebe-
nen Wert ein und führen Sie die Initialisierung erneut durch.
■ Wenn die Initialisierung des Reifendruckkontrollsystems (falls vorhanden) fehl-
schlägt
Die Initialisierung kann in wenigen Minuten durchgeführt werden. In den folgenden
Fällen wurden die Einstellungen jedoch nicht gespeichert und das System funktioniert
nicht ordnungsgemäß. Falls wiederholte Versuche zur Speicherung der Reifendruck-
Einstellungen erfolglos bleiben, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
●Wenn der Schalter zum Zurücksetzen des Reifendruckkontrollsystems gedrückt
wird, blinkt die Reifendruck-Warnleuchte nicht 3 Mal.
● Nachdem Sie nach Abschluss der Initialisierung für einen bestimmten Zeitraum
gefahren sind, blinkt die Warnleuchte 1 Minute lang und leuchtet dann dauerhaft.
■ Speichern der ID-Codes (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Es können die ID-Codes der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems von
zwei Radsätzen gespeichert werden.
Die ID-Codes müssen nicht gespeichert werden, wenn Sommerreifen gegen Winter-
reifen getauscht werden, sofern die ID-Codes der Sommer- und der Winterreifen
bereits zuvor gespeichert wurden.
Wenden Sie sich für Informationen zum Ändern von ID-Codes an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entspre-
chend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■ Warnleistung des Reifendruckkontrollsystems (falls vorhanden)
Die Warnung des Reifendruckkontrollsystems hängt von den Bedingungen ab, unter
denen das System initialisiert wurde. Aus diesem Grund kann das System eine War-
nung ausgeben, auch wenn der Reifendruck noch nicht seinen unteren Grenzwert
erreicht hat oder wenn der Reifendruck höher ist als der zum Zeitpunkt der Initialisie-
rung des Systems eingestellte Druck.
6267-2. Vorgehen im Notfall
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)■
Wenn ein Reifen durch ein Notrad ersetzt wird (Fahrzeuge mit Notrad und Reifen-
druckkontrollsystem)
Das Notrad ist nicht mit einem Ventil und Sender für das Reifendruckkontrollsystem
ausgestattet. Bei einer Reifenpanne wird die Reifendruck-Warnleuchte nicht ausge-
schaltet, selbst wenn das Rad mit dem beschädigten Reifen durch das Reserverad
ersetzt wurde. Ersetzen Sie das Reserverad durch den Standardreifen und stellen Sie
den Reifendruck ein. Die Reifendruck-Warnleuchte erlischt nach wenigen Minuten.
■ Wenn das Reifendruckkontrollsystem nicht funktioniert
Das Reifendruckkontrollsystem wird unter folgenden Bedingungen deaktiviert:
(Wenn sich der Zustand normalisiert, funktioniert das System wieder ordnungsge-
mäß.)
●Wenn Reifen benutzt werden, die nicht mit Ventilen und Sendern des Reifendruck-
kontrollsystems ausgestattet sind
● Wenn der Kenncode auf den Ventilen und Sendern des Reifendruckkontrollsystems
nicht im Computer des Reifendruckkontrollsystems gespeichert ist
● Wenn der Reifendruck 500 kPa (5,1 kgf/cm
2 oder bar) oder mehr beträgt
Das Reifendruckkontrollsystem kann unter folgenden Bedingungen deaktiviert wer-
den:
(Wenn sich der Zustand normalisiert, funktioniert das System wieder ordnungsge-
mäß.)
● Wenn sich elektronische Geräte oder Anlagen, die ähnliche Funkfrequenzen benut-
zen, in der Nähe befinden
● Wenn ein auf eine ähnliche Frequenz eingestelltes Funkgerät im Fahrzeug verwen-
det wird
● Wenn eine Fenstertönung angebracht ist, die die Funksignale beeinträchtigt
● Wenn sich viel Schnee oder Eis auf dem Fahrzeug befindet, insbesondere um die
Räder oder Radkästen herum
● Wenn keine Original-Toyota-Räder verwendet werden (Selbst wenn Sie Original-
Toyota-Räder verwenden, funktioniert das Reifendruckkontrollsystem bei manchen
Reifentypen möglicherweise nicht ordnungsgemäß.)
● Wenn Schneeketten verwendet werden
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig aufleuchtet, nachdem sie 1 Minute
lang geblinkt hat (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig aufleuchtet und zuvor 1 Minute blinkt,
nachdem der Motorschalter auf “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und
Startsystem) gestellt bzw. in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem
Zugangs- und Startsystem) geschaltet wurde, lassen Sie das System von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
■ Warnsummer
Der Warnsummer kann überhört werden, wenn die Umgebung oder das Audiosystem
zu laut ist.