
3
1
8 7
6
5
4
3
2
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren des Fahrzeugs ............ 204
Fracht und Gepäck ................. 218
Anhängerbetrieb ..................... 220
4-2. Fahrvorgänge Motorschalter (Zündschalter) (Fahrzeuge ohne
intelligentes Zugangs-
und Startsystem) .................. 233
Motorschalter (Zündschalter) (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs-
und Startsystem) .................. 237
Automatikgetriebe (mit S-Modus) ....................... 245
Automatikgetriebe (mit M-Modus) ...................... 252
Multidrive................................. 261
Schaltgetriebe ......................... 269
Blinkerhebel ............................ 273
Feststellbremse....................... 275
Hupe ....................................... 276
DPF (Dieselpartikelfilter-System)/ DPNR (System zur Reduktion
von NOx-Dieselpartikeln)...... 277 4-3. Betätigung von Beleuchtung
und Scheibenwischern
Scheinwerferschalter ...............280
Automatisches Fernlicht ..........286
Schalter für die Nebelleuchten .......................292
Frontscheibenwischer und -waschanlage .................294
Heckscheibenwischer und -waschanlage .................300
4-4. Tanken Öffnen des Tankdeckels ..........................302
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Geschwindigkeitsregelung.......307
Spurwechselwarnung (LDA) .....................................311
Toyota- Einparkhilfesensor.................319
Schalter für den Allradantrieb-Sperrmodus
(Modelle mit Allradantrieb) ....325
Stopp-Start-System .................326
Fahrerassistenzsysteme..........333
Berganfahrkontrolle .................339
Elektronische Bergabfahrkontrolle ...............341
BSM (Spurwechsel-Assistent) .......344
• Spurwechsel-Assistent (BSM)..................................351
• Ausparkhilfe (RCTA) ...........355
4-6. Fahrhinweise Hinweise für den Winterbetrieb .........................358
Vorsichtsmaßregeln für Geländewagen .................363
4Fahren

21Bildindex
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)Schalter für die Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 608
Schalter für den Toyota-Einparkhilfesensor
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . S. 319
Schalter für die Spurwechselwarnung (LDA)
*1 . . . . . . . . . . . . . . . S. 311
Fahrmodus-Wahlschalter
*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 247, 254, 263
Taste für den Sport-Modus
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 270
Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System
*1. . . . . . . . . . S. 327
Schalter für die Sitzheizung
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 505
Schalter für die Zusatzheizung
*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 390
Schalter für den Frontscheibenwischer-Enteiser
*1 . . . . . . . . . . . . S. 389
AUX-Anschluss/USB-Anschluss
*1, 2. . . . . . . . . . . . . . . . S. 419, 430, 443
Bordnetz-Steckdosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 504
*1: Falls vorhanden
*2: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
1
2
3
4
5
6
7
8
9

29Bildindex
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)Hauptschalter für den Spurwechsel-Assistenten (BSM)
*1 . . . . . . S. 344
Schalter für den Toyota-Einparkhilfesensor
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . S. 319
Schalter für die Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 608
Fahrmodus-Wahlschalter
*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 247, 254, 263
Taste für den Sport-Modus
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 270
Deaktivierungsschalter für das Stopp-Start-System
*1. . . . . . . . . . S. 327
Bordnetz-Steckdosen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 504
Schalter für die Spurwechselwarnung (LDA)
*1 . . . . . . . . . . . . . . . S. 311
Schalter für die Sitzheizung
*1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 505
AUX-Anschluss/USB-Anschluss
*2. . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 419, 430, 443
*1: Falls vorhanden
*2: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
1
2
3
4
5
6
7
8

31Bildindex
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)Innenrückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 188
Sonnenblenden
*1. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 501
Schminkspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 501
Innenraumleuchten
*2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 484
Fahrgastleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 484
Schiebedachschalter
*3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 198
Deaktivierungsschalter für den Einbruchsensor und den
Neigungssensor
*3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 98
*2: Die Abbildung zeigt die vorderen Fahrgastleuchten, im Fond des Fahrzeugs befinden sich jedoch weitere.
*3: Falls vorhanden
1
2
3
4
5
6
7
*1: Bringen Sie NIEMALS einen nach hin-
ten gerichteten Kindersitz auf einem
Sitz an, der durch einen davor befindli-
chen BETRIEBSBEREITEN AIRBAG
geschützt wird. Anderenfalls könnten
dem KIND LEBENSGEFÄHRLICHE
VERLETZUNGEN zugefügt werden.
(→ S. 83)

481-1. Für die Sicherheit
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)
Bauteile des SRS-Airbagsystems
Seitenaufprallsensoren (vordere
Türen)
Beifahrerairbag
Kopf-/Schulterairbags
Seitenairbags
Kontrollleuchte “PASSENGER
AIRBAG”
Beifahrersitz-Gurtschlossschalter
SRS-Warnleuchte
FahrerairbagSeitenaufprallsensoren (hinten)
Gurtstraffer und Zugdämpfung
Fahrersitz-Positionssensor
Fahrersitz-Gurtschlosssensor
Fahrer-Knieairbag
Frontaufprallsensoren
Airbagsensor-Baugruppe
Schalter zum manuellen Ein-/
Ausschalten des Beifahrerairbags1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16

491-1. Für die Sicherheit
1
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Die wichtigsten SRS-Airbagsystembauteile sind oben dargestellt. Das SRS-
Airbagsystem wird von der Airbagsensor-Baugruppe gesteuert. Beim Auslö-
sen werden die Airbags durch eine chemische Reaktion in den Airbag-Gas-
generatoren schlagartig mit ungiftigem Gas gefüllt, um die Bewegung der
Insassen aufzufangen.
ACHTUNG
■ Vorsichtsmaßregeln zu SRS-Airbags
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln zu den SRS-Airbags.
Anderenfalls können lebensgefährliche Verletzungen die Folge sein.
●Der Fahrer und alle Insassen des Fahrzeugs müssen ihre Sicherheitsgurte korrekt
anlegen.
Die SRS-Airbags sind Zusatzvorrichtungen, die nur zusammen mit den Sicher-
heitsgurten optimalen Schutz bieten.
● Der SRS-Fahrerairbag wird mit erheblicher Wucht ausgelöst und kann zu lebens-
gefährlichen Verletzungen führen, wenn sich der Fahrer zu nah am Airbag befindet.
Da die Gefahrenzone des Fahrerairbags in den ersten 50-75 mm vor der Auslöse-
stelle liegt, sollten Sie zur Sicherheit einen Abstand von 250 mm einhalten. Dieser
Abstand bezieht sich auf die Entfernung zwischen der Mitte des Lenkrads und
Ihrem Brustbein. Falls Ihre Sitzposition diesen Abstand von 250 mm derzeit nicht
gewährleistet, gibt es mehrere Möglichkeiten, Ihre Position anders einzustellen:
• Verschieben Sie den Sitz so weit nach hinten, dass Sie noch bequem die
Pedale erreichen können.
• Verstellen Sie die Rückenlehne leicht nach hinten. Obwohl die Fahrzeuge unter- schiedlich konstruiert sind, ist es den meisten Fahrern möglich, den Sicherheits-
abstand von 250 mm auch bei vorderster Sitzposition herzustellen, indem sie
einfach die Rückenlehne etwas nach hinten verstellen. Wenn Sie durch das Ver-
stellen der Rückenlehne Probleme haben, die Fahrbahn zu sehen, verwenden
Sie ein festes, rutschfestes Kissen, um Ihre Sitzposition zu erhöhen. Falls Ihr
Fahrzeug über die entsprechende Funktion verfügt, verstellen Sie die Sitzhöhe
nach oben.
• Wenn das Lenkrad Ihres Fahrzeugs verstellbar ist, schwenken Sie es nach unten. Auf diese Weise ist der Airbag auf Ihren Oberkörper und nicht auf Ihren
Kopf und Hals gerichtet.
Stellen Sie den Sitz wie oben beschrieben ein, aber stellen Sie gleichzeitig sicher,
dass Sie die Fußpedale und das Lenkrad bequem erreichen und eine gute Sicht
auf die Bedienungselemente auf der Instrumententafel haben.

941-2. Diebstahlschutzsystem
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)
Doppelverriegelungssystem∗
Fahrzeuge mit diesem System verfü-
gen über Aufkleber an den Fenster-
scheiben der beiden vorderen Türen.
Schalten Sie den Motorschalter aus, lassen Sie alle Mitfahrer aussteigen und
stellen Sie sicher, dass alle Türen geschlossen sind.
Mit der Zugangsfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsys-
tem):
Berühren Sie den Sensorbereich am Außengriff der vorderen Tür zweimal
innerhalb von 5 Sekunden.
Mit der Fernbedienung:
Drücken Sie zweimal innerhalb von 5 Sekunden.
Mit der Zugangsfunktion (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsys-
tem): Fassen Sie den Außengriff der vorderen Tür an.
Mit der Fernbedienung: Drücken Sie .
∗: Falls vorhanden
Unbefugter Zugang zum Fahrzeug wird verhindert, indem die Türentrie-
gelungsfunktion sowohl von außen als auch vom Innenraum des Fahr-
zeugs aus deaktiviert wird.
Aktivieren des Doppelverriegelungssystems
Ausschalten des Doppelverriegelungssystems
ACHTUNG
■ Vorsichtsmaßregeln zum Doppelverriegelungssystem
Aktivieren Sie das Doppelverriegelungssystem niemals, wenn sich Personen im
Fahrzeug befinden. Dadurch können die Türen nämlich nicht mehr von innen geöff-
net werden.

95
1
1-2. Diebstahlschutzsystem
RAV4_OM_OM42A23M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Alar m∗
Der Alarm warnt über ein Licht- und Tonsignal, wenn ein Einbruch erkannt
wird.
Wenn die Alarmanlage aktiviert ist, wird der Alarm in folgenden Situationen
ausgelöst:
● Eine verriegelte Tür wird auf eine andere Weise als mit der Zugangsfunk-
tion (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) oder der
Fernbedienung entriegelt oder geöffnet. (Die Türen werden automatisch
wieder verriegelt.)
● Die Motorhaube wird geöffnet.
● Der Einbruchsensor erfasst eine Bewegung im Fahrzeuginnenraum. (Ein
Eindringling gelangt in das Fahrzeug.)
● Der Neigungssensor erfasst eine Änderung des Fahrzeug-Neigungswin-
kels. (falls vorhanden)
● Die Heckklappenscheibe wird eingeschlagen.
Schließen Sie die Türen und die
Motorhaube und verriegeln Sie alle
Türen mit der Zugangsfunktion oder
der Fernbedienung. Nach 30 Sekun-
den wird das System automatisch
aktiviert.
Die Kontrollleuchte wechselt von Dau-
erleuchten zu Blinken, wenn das Sys-
tem aktiviert ist.
∗: Falls vorhanden
Der Alarm
Aktivieren der Alarmanlage