Page 21 of 332

19
508RXH_de_Chap00c_systeme-hybride_ed01-2014
Anzeigeleuchte Ready
Betätigen Sie das Bremspedal, während der
Wählhebel in der Position N steht, und starten Sie das
Hybridsystem.
Die Anzeigeleuchte leuchtet auf, wenn das Fahrzeug
fahrbereit ist (die Leuchte zeigt standardmäßig "Auto"
an), nun kann der Fahrer das
g
a
spedal betätigen.
In der Regel leuchtet die Anzeigeleuchte sehr
schnell auf, in bestimmten Fällen kann dies jedoch
einige Sekunden dauern (insbesondere wenn das
Vorglühen des Dieselmotors bei kalten
t
em
peraturen
länger dauert oder das Fahrzeug sich beispielsweise
im
e
n
ergiesparmodus befindet, ...).
Auswahlschalter für den HYbrid4-Modus
Modus "Au tO " für übliche Nutzung bei
optimiertem Verbrauch.
Modus " ZEV" um das Fahren im
e
l
ektromodus
vorzugeben. Modus "SPORt"
, um die maximale Leistung
des Fahrzeugs zu nutzen.
Modus "4WD", um den Allradantrieb
vorzugeben.
Schalten Sie bei stehendem Fahrzeug das
Hybridsystem aus und überprüfen Sie, ob
die Anzeigeleuchte Ready
erloschen ist,
bevor Sie aussteigen. Andernfalls bleibt
das Hybridsystem aktiv. Mit Hilfe des
g
a
ngwählhebels kann der Fahrer einen der vier Antriebsmodi des Fahrzeugs wählen.
Drehen Sie den Knopf nach rechts oder nach links, der ausgewählte Modus wird durch die
entsprechende Anzeigeleuchte angezeigt.
Für weitere Informationen siehe Abschnitt
"Vorsichtsmaßnahmen / Warnhinweise
bei
e
i
ngriffen im Motorraum".
.
Hybridsystem
Page 23 of 332

21
508RXH_de_Chap00c_systeme-hybride_ed01-2014
Modus "SPORT"
(Diesel und
elektrisch)
Dieser Modus bietet eine deutlich höhere
Leistung und ermöglicht so ein besonders
dynamisches Fahren.
Das Fahrzeug beschleunigt dabei mit
maximaler Leistung und nutzt hierzu, zusätzlich
zum Dieselmotor, die gesamte Kapazität des
ele
ktromotors.
Bei diesem Modus wird die angeforderte
Beschleunigung am
g
a
spedal, die
elektronische Steuerung des
g
e
triebes und die
Leistungsergänzung durch den
e
l
ektromotor
berücksichtigt.
Im Modus "SPOR
t"
:
-
i
st der parallele Betrieb des e
l
ektromotors
bis zu einer
g
e
schwindigkeit von 120 km/h
möglich.
Modus "4WD"*
(Diesel und
elektrisch)
Dieser Modus bietet einen besonders
effizienten Antrieb ** bei niedriger
ge
schwindigkeit, indem permanent alle vier
Räder des Fahrzeugs angetrieben werden: der
Dieselmotor (
tr
aktion) und der e
l
ektromotor
(Propulsion) arbeiten dabei stets gleichzeitig.
Die Kombination der beiden Motoren wird
elektronisch geregelt, um den Vortrieb bei
schlechter Bodenhaftung zu optimieren.
Im Modus 4WD:
-
D
ie Stromversorgung des e
l
ektromotors
an der Hinterachse wird, falls er forderlich,
durch den Starter-
ge
nerator des vorderen
Motors gewährleistet. Der Dieselmotor
arbeitet durchgehend.
-
D
er parallele Betrieb des e
l
ektromotors ist
bis zu einer
g
e
schwindigkeit von 120 km/h
möglich. Dieser Modus ist auf verschneiten Straßen
und schwierigem
ge lände vorzuziehen
(Matsch, Sand, …).
In diesem Modus wird, unter schwierigen
Bedingungen und wenn die
u
m
gebung
es zulässt, empfohlen, stark zu
beschleunigen, um ein Anfahren des
Fahrzeugs zu erleichtern und somit die
ge
fahr des Steckenbleibens zu reduzieren.
Der 4WD-Antrieb ist verfügbar,
unabhängig von:
-
Batterieladezustand,
-
Höhenlage.
Achten Sie auf die Bodenfreiheit Ihres
Fahrzeugs: Diese beträgt ungefähr 184 mm
(Betriebszustand: nur mit Fahrer und vollem
Kraftstofftank) soweit die Bedingungen ideal sind.
Dieser Wert variiert entsprechend der Beladung
des Fahrzeugs, der Art des Bodens und der
um
gebung.
Wenn der Fahrer der Meinung ist, mit dem
Fahrzeug ein Hindernis überwinden zu können,
dann liegt dies in seiner alleinigen Verantwortung.
* 4WD: 4 Wheel Drive: Allradantrieb
** D ieser Modus ist in Verbindung mit für das
jeweilige
g
e
lände besonders geeigneten
Reifen (vor allem Winterreifen) besonders
ef f e k t i v. Fahren Sie im Fall von
überschwemmten Straßen oder bei der
Durchfahrt einer Furt im Schritttempo.
.
Hybridsystem
Page 242 of 332

240
508RXH_de_Chap10_caracteristiques-techniques_ed01-2014
KenndatenVerschiedene sichtbare Markierungen zur Identifizierung des Fahrzeugs:
A.
S
eriennummer im Motorraum
D
iese Nummer ist in die Karosserie in der
Nähe des Stoßdämpferträgers eingraviert. Der Reifendruck muss mindestens
einmal im Monat kontrolliert werden,
und zwar bei kalten Reifen.
Zu niedriger Reifendruck erhöht den
Kraftstoffverbrauch.
B.
S
eriennummer am unteren Querträger
der Windschutzscheibe
Diese Nummer steht auf einem Aufkleber, der
durch die Windschutzscheibe zu sehen ist.
C. Typenschild S
icherheitsaufkleber, der sich am
tü
reinstieg auf der Fahrerseite befindet.
D.
R
eifen-/Lackreferenz-Aufkleber
D
ieser Aufkleber befindet sich am
tü
reinstieg auf der Fahrerseite.
er
enthält folgende Angaben:
-
d
ie Reifendruckwerte im leeren und
beladenen Zustand,
-
d
ie g
r
ößen der Reifen,
-
d
en Reifendruckwert des e
r
satzrades,
-
di
e Lackreferenz.
Die Benutzung von Schneeketten ist nur auf
der Vorderachse gestattet.
Der Wahlschalter muss sich im Modus 4WD befinden.
technische Daten