Navigation137
Eingeben der Breitengrad-Koordi‐
nate 1. Breitengrad auswählen.
2. Den Multifunktionsknopf drehen, um N oder S (nördlich oder süd‐
lich des Äquators) auszuwählen.
3. Den Multifunktionsknopf drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
4. Den Multifunktionsknopf drehen, um den gewünschten Breitengradeinzugeben.5. Den Multifunktionsknopf drücken, um die Eingabe zu bestätigen.
6. Die gewünschten Werte für die die Breitenminuten und -sekun‐
den eingeben.Eingeben der Längengrad-Koordi‐
nate 1. Längengrad auswählen.
2. Den Multifunktionsknopf drehen, um W oder O (westlich oder öst‐
lich vom Nullmeridian in Green‐
wich) auszuwählen.
3. Den Multifunktionsknopf drücken, um die Eingabe zu bestätigen.
4. Die gewünschten Werte für die Längengrade, -minuten und -se‐
kunden eingeben und bestätigen.
Übernehmen auswählen, um die an‐
gezeigten Koordinaten zu bestätigen.
Das Menü Navigation wird angezeigt.
Start der Zielführung
Navigation starten auswählen, um die
Zielführung zur angezeigten Adresse
zu starten.
Die Navigation wird im Kapitel "Ziel‐
führung" eingehend beschrieben
3 142.
Speichern der Adresse
Speichern auswählen, wenn die an‐
gezeigte Adresse im Adressbuch
oder im Speicher "myPOIs" gespei‐
chert werden soll.
Das Menü Speichern wird angezeigt,
siehe "Speichern einer Adresse im
Adressbuch oder im Speicher
"myPOIs"" unten.
Speichern einer Adresse im
Adressbuch oder im Speicher
"myPOIs"
Das Infotainment System stellt zwei
getrennte Speicherbereiche bereit, in denen die Favoriten-Zieladressen ge‐
speichert werden können: das
Adressbuch und der Speicher
"myPOIs".
Bevor eine Adresse in einem dieser
Speicherbereiche gespeichert wird,
muss dieser Adresse einer Kategorie
zugewiesen werden:
138Navigation
■Wenn eine Adresse im Adressbuch
gespeichert werden soll, muss die
Adresse den Kategorien Privat
oder Geschäftlich zugewiesen wer‐
den.
■ Wenn eine Adresse im Speicher "myPOIs" gespeichert werden soll,
stehen 18 Kategorien zur Auswahl
(z.B. Restaurant , Reisen oder
Kultur ).
Speichern einer Adresse im
Adressbuch
Die Taste DEST / NAV drücken, um
das Menü Zieleingabe zu öffnen,
dann eine Option für die Eingabe oder
Auswahl einer Zieladresse auswäh‐
len (z.B. Adresseingabe oder Letzte
Ziele ), siehe die Beschreibungen zur
Auswahl oder Eingabe von Adressen weiter oben.
Nach der Eingabe oder Auswahl der
ausgewählten Zieladresse wird das
Menü Navigation angezeigt.
Speichern auswählen.Das Menü Speichern wird angezeigt;
sein Standardname ist die zuvor ein‐
gegebene oder ausgewählte Ziel‐
adresse.
Die Standardvorgabe kann mit Hilfe der Buchstabierfunktion geändertwerden (siehe das Beispiel in der Ab‐
bildung weiter unten), siehe "Eine
Adresse mit der Buchstabierungs‐
funktion eingeben" weiter oben.
Optional kann ein Telefonnummer
eingegeben werden.
Die Standardkategorie Privat kann
auf Geschäftlich geändert werden:
Die angezeigte Kategorie auswählen,
um ein Menü mit einer Liste aller ver‐ fügbaren Adressenkategorien zu öff‐
nen.
Hinweis
Wenn eine andere Kategorie als
Privat oder Geschäftlich ausgewählt
wird, wird die Zieladresse im Spei‐
cher "myPOIs" und nicht im Adress‐
buch gespeichert.
Geschäftlich auswählen.
Das Menü Speichern wird erneut an‐
gezeigt.
Navigation139
OK wählen, um die Zieladresse unter
dem angezeigten Namen und der an‐
gezeigten Kategorie im Adressbuch
zu speichern.
Es können bis zu 100 Zieladressen im
Adressbuch gespeichert werden.
Speichern einer Adresse im Speicher "myPOIs"
Das Speichern einer Adresse im Speicher "myPOIs" erfolgt auf die
gleiche Weise wie oben für das
Adressbuch beschrieben.
Als einziger Unterschied wird eine an‐
dere Kategorie als Privat oder
Geschäftlich ausgewählt, z.B.
Restaurant , Automobil oder
Einkaufen .
Hinweis
Wenn die Kategorie Privat oder
Geschäftlich gewählt wird, wird die
Zieladresse im Adressbuch und
nicht im Speicher "myPOIs" gespei‐
chert.Bearbeiten oder Löschen einer
gespeicherten Adresse Adressendaten (einschließlich der
Kategorie und Telefonnummer), die
im Adressbuch oder im Speicher
"myPOIs" gespeichert sind, können
jederzeit bearbeitet oder vollständig
gelöscht werden.
Bearbeiten oder Löschen eines
Adressbucheintrags
Die DEST / NAV -Taste drücken,
Adressbuch wählen, den gewünsch‐
ten Adresseintrag wählen und an‐
schließend Bearbeiten wählen.
Das Menü Bearbeiten wird angezeigt.Folgende Optionen stehen zur Aus‐
wahl:
■ Adresse : öffnet das Menü
Adresseingabe . Die angezeigte
Adresse kann mit Hilfe der Buch‐
stabierungsfunktion bearbeitet
werden, siehe "Eine Adresse mit
der Buchstabierungsfunktion ein‐
geben" weiter oben.
Nachdem die bearbeitete Adresse
bestätigt wurde, wird das Menü
Navigation erneut angezeigt.
Wenn auch der Name oder die Ka‐
tegorie geändert werden soll. muss die betreffende Adresse wieder imAdressbuch ausgewählt werden,
siehe weiter oben.
■ Name & Nummer : nachdem diese
Option ausgewählt wurde, können
der Name des Adressbucheintrags
oder die Telefonnummer bearbeitet
werden oder eine neue Kategorie ausgewählt werden, siehe "Spei‐
chern einer Adresse im Adress‐
buch" weiter oben.
140Navigation
■Löschen : löscht die angezeigte
Adresse aus dem Adressbuch.
■ Als "Nach Hause" : richtet die ange‐
zeigte Adresse als Heimatadresse ein, siehe "Einrichten der Heim‐adresse" weiter unten.
Bearbeiten oder Löschen eines
"myPOIs"-Eintrags
Die Taste DEST / NAV drücken und
myPOIs auswählen, um das unten
abgebildete Menü zu öffnen.Eigene Sonderziele bearbeiten oder
löschen
Eigene Sonderziele auswählen, die
gewünschte Sortieroption auswählen
(z.B. Umkreis aktuelle Position ), die
gewünschte Kategorie auswählen
(z.B. Restaurant ), die gewünschte
Adresse auswählen und dann
Bearbeiten auswählen.
Das Menü Bearbeiten wird angezeigt.
Das Bearbeiten oder Löschen der an‐ gezeigten Sonderziele erfolgt auf die
gleiche Weise wie weiter oben für
Adressbucheinträge beschrieben.Hinweise zu Importierte Sonderziele
Importierte Sonderziele (Sonderziele,
die von einem USB-Laufwerk herun‐
tergeladen wurden) können nicht di‐
rekt bearbeitet werden.
Bearbeiten der Adressdaten eines
importierten Sonderziels:
■ Zuerst muss die Adresse im Adressbuch oder als persönliches
Sonderziel gespeichert werden.
Anschließend können die Adress‐
daten des betreffenden Adressbu‐cheintrags bzw. des "myPOIs"-Ein‐ trags (auswählbar über Eigene
Sonderziele ) bearbeitet werden.
■ Die aktualisierten Adressdaten können auch von einem USB-Lauf‐
werk importiert werden, siehe "Ex‐
portieren und Importieren von Son‐ derzieldaten" im Kapitel "Benut‐zung" weiter oben.
Es ist auch nicht möglich, die Adres‐
sendaten einzelner importierter Son‐ derziele aus dem Speicher "myPOIs" direkt zu löschen.
Löschen einzelner importierter
Sonderziele:
Aktualisierte Sonderzieldaten zum In‐
fotainment System importieren, die
die zu löschenden Adressendaten
der Sonderziele nicht enthalten.
Um alle importierten Sonderziele
einer bestimmten Kategorie zu lö‐
schen, eine leere Sonderzieldatenda‐ tei der betreffenden Kategorie impor‐
tieren.
Navigation141
Beschreibungen zum Importieren von
Sonderzieldaten, siehe "Exportieren
und Importieren von Sonderzielda‐
ten" im Kapitel "Benutzung" weiter
oben.
Löschen aller importierten
Sonderziele auf einmal:
Die Taste CONFIG, Navigationsein‐
stellungen und dann Alle importierten
Sonderziele löschen auswählen.
Festlegen der Heimatadresse Bevor eine Adresse als Heimat‐
adresse festgelegt werden kann,
muss diese Adresse im Adressbuch
oder im Speicher "myPOIs" gespei‐
chert werden, siehe die entsprechen‐
den Beschreibungen weiter oben.
Festlegen eines Adressbucheintrags
als Heimatadresse
Die DEST / NAV -Taste drücken,
Adressbuch wählen, den gewünsch‐
ten Adresseintrag wählen,
Bearbeiten wählen und anschließend
Als "Nach Hause" wählen.Die angezeigte Adresse wird als neue
Heimatadresse festgelegt und als
erste Option im Menü Zieleingabe an‐
gezeigt.
Einrichten eines "myPOIs"-Eintrags
als Heimatadresse
Die Taste DEST / NAV drücken und
myPOIs auswählen, um das unten
abgebildete Menü zu öffnen.Einrichten eines persönlichen Son‐
derziels als Heimatadresse
Eigene Sonderziele auswählen, die
gewünschte Sortieroption auswählen
(z.B. Umkreis aktuelle Position ), die
gewünschte Kategorie auswählen(z.B. Restaurant ), die gewünschte
Adresse auswählen, Bearbeiten aus‐
wählen und dann Als "Nach Hause"
auswählen.
Die angezeigte Adresse wird als neue Heimatadresse festgelegt und als
erste Option im Menü Zieleingabe an‐
gezeigt.Hinweise zu Importierte Sonderziele
Importierte Sonderziele (Sonderziele,
die von einem USB-Laufwerk herun‐
tergeladen wurden) können nicht di‐
rekt als Heimatadresse eingerichtet
werden.
Um die Adresse eines importierten Sonderziels als Heimatadresse ein‐
zurichten:
Zuerst muss die Adresse im Adress‐
buch oder als persönliches Sonder‐ ziel gespeichert werden.
Anschließend können die Adressda‐
ten des betreffenden Adressbuchein‐ trags bzw. des "myPOIs"-Eintrags
(auswählbar über Eigene
Sonderziele ) als Heimatadresse fest‐
gelegt werden.
144Navigation
Die ausgewählten Einstellungen wer‐
den zur Routenberechnung herange‐ zogen, wenn Wirtschaftlichste gegen‐
wärtig ausgewählt ist, siehe oben.
Nach dem Einstellen der gewünsch‐
ten Fahrzeugparameter die BACK-
Taste drücken, um das Menü zu ver‐
lassen.
Dynamische Zielführung wählen, um
ein Menü für die Konfiguration der dy‐
namischen Zielführung aufzurufen.
Für Informationen über dynamische
Zielführung siehe das Kapitel "Dyna‐
mische Zielführung" 3 149.Dynamische Zielführung für die Akti‐
vierung bzw. Deaktivierung der dyna‐
mischen Zielführung wählen.
Falls die dynamische Zielführung ak‐
tiviert ist:
Automatische Neuberechnung aus‐
wählen, wenn die Route bei Ver‐
kehrsproblemen automatisch neu be‐ rechnet werden soll.
Neuberechnung mit Rückfrage aus‐
wählen, wenn eine entsprechende
Meldung bestätigt werden muss, be‐
vor die Route neu berechnet wird.
Einstellungen übernehmen wählen,
um die angezeigte Einstellung zu ak‐
tivieren und um das Menü zu verlas‐
sen.
Auf Wunsch können eine oder meh‐
rere der folgenden Optionen im
Routenkriterien -Menü ausgewählt
werden:
■ Autobahnen meiden
■ Mautstellen meiden
■ Tunnel meiden
■ Fähren meiden
■ Zeitweise gesperrte Straßen
berücksichtigen
Navigation149
Um eine Straße aus der Zielführung
auszuschließen:
Den betreffenden Straßennamen
markieren und den Multifunktions‐
knopf drücken. Der Straßenname
wird durchgestrichen angezeigt.
Auf Wunsch können weitere Straßen aus der Zielführung ausgeschlossen
werden.
Einstellungen übernehmen auswäh‐
len und die angezeigte Meldung be‐
stätigen.
Die Route wird unter Berücksichti‐ gung der ausgeschlossenen Straßenneu berechnet.
Entfernung
Durch Einstellen einer Entfernung kann der Abschnitt der Route zwi‐
schen der aktuellen Position und dem
eingestellten Punkt von der Zielfüh‐
rung ausgeschlossen werden.
Die gewünschte Entfernung einstel‐
len, den Multifunktionsknopf drücken, dann die angezeigte Meldung bestä‐
tigen.
Die Route wird unter Berücksichti‐
gung der ausgeschlossenen Route‐ nabschnitte neu berechnet.
Hinweis
Die eingegebenen Streckensper‐
rungen bleiben bis zu einer neuen
Routenberechnung aktiv.Alle Streckensperrungen aufheben
Nach dem Auswählen dieser Option
werden alle zuvor für die Zielführung
ausgeschlossenen Gebiete bzw.
Routenabschnitte wieder bei der Ziel‐
führung berücksichtigt.
Dynamische Zielführung
Bei aktiver dynamischer Zielführung wird die gesamte aktuelle Verkehrs‐situation, die das Infotainment Sys‐
tem über die TMC-Verkehrsinforma‐
tionen empfängt, in die Berechnung
der Route mit einbezogen. Die vorge‐ schlagene Route berücksichtigt alleVerkehrsprobleme oder Einschrän‐
kungen entsprechend den voreinge‐
stellten Kriterien (wie "kürzeste
Route", "Schnellstraßen meiden"
etc).
Bei Verkehrsproblemen (wie einem
Stau, einer gesperrten Straße) ent‐
lang der befahrenen Route, erscheint
eine Meldung auf dem Display und
Navigation151
Wichtige Informationen zum Umgangmit der SD-KarteAchtung
Keinesfalls gesprungene, verbo‐
gene oder mit Klebeband repa‐
rierte SD-Karten verwenden. Da‐
durch könnte das Gerät beschä‐
digt werden.
■ Die SD-Karte immer vorsichtig handhaben und die metallenen
Kontakte unter keinen Umständen
berühren.
■ Die SD-Karte darf nicht mit her‐ kömmlichen Reinigungsmitteln,
Waschbenzin, Lösungsmitteln oder Antistatiksprays gereinigt werden.
■ Falls erforderlich, zum Säubern der
SD-Karte ein weiches Tuch ver‐ wenden.
■ Die SD-Karte nicht knicken. Verbo‐
gene oder gesprungene SD-Karten
keinesfalls verwenden.
■ Keine Aufkleber auf die Oberflä‐ chen kleben und die SD-Karte nichtbeschriften.
■ Die SD-Karte nicht an Stellen auf‐ bewahren, wo sie direkter Sonnen‐
einstrahlung, hohen Temperaturen
oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
■ Bei Nichtverwendung die SD-Karte
immer in ihrer Hülle aufbewahren.
SD-Karte mit Landkarte austauschen
Der SD-Kartensteckplatz befindet
sich in der Mittelkonsole vor dem
Schalthebel.
Entfernen der SD-KarteZum Entriegeln auf die eingelegte
SD-Karte drücken und diese dann
vorsichtig aus dem Schlitz herauszie‐ hen.
Einsetzen der SD-Karte
Die SD-Karte mit dem Kantenaus‐
schnitt auf der linken Seite (siehe Ab‐ bildung oben) vorsichtig in den SD-
Kartensteckplatz einschieben, bis die
Karte einrastet.
Hinweis
Die SD-Karte und der SD-Karten‐ steckplatz müssen immer sauber
und trocken gehalten werden.