Mobiltelefon75
Anrufen
Um den Absender der Textnachrich‐
ten anzurufen, die Bildschirmtaste
Anrufen auswählen.
Posteingang
Die Taste ; drücken und dann zum
Anzeigen des entsprechenden Me‐
nüs das Symbol Nachrichten wählen.
Den Menüpunkt Posteingang aus‐
wählen, um eine Liste aller Nachrich‐ ten im Posteingang anzuzeigen.
Die gewünschte Nachricht auswäh‐
len. Die Nachricht wird auf dem Bild‐
schirm angezeigt.
Hinweis
Nachrichten werden nur auf dem
Bildschirm angezeigt, wenn das
Fahrzeug abgestellt ist.
Je nach Wunsch eine der Optionen
unten am Bildschirm auswählen
(siehe oben).
Einstellungen
Die Taste ; drücken und dann zum
Anzeigen des entsprechenden Me‐ nüs das Symbol Nachrichten wählen.
Den Menüpunkt Einstellung auswäh‐
len, um das entsprechende Unter‐
menü zu öffnen.
Die Einstellungen wie gewünscht an‐
passen.
Mobiltelefone und
Funkgeräte
Einbau- und
Betriebsvorschriften Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
schen Einbauanleitungen und Be‐
triebsvorschriften der Hersteller desTelefons und der Freisprecheinrich‐
tung eingehalten werden. Andernfalls kann die Betriebserlaubnis des Fahr‐
zeugs erlöschen (EU-Richtlinie
95/54/EG).
Empfehlungen für störungsfreien Be‐
trieb:
■ Fachgerecht installierte Außenan‐ tenne, um die maximale Reichweitezu garantieren,
■ Maximale Sendeleistung von 10 Watt,
■ Zur Anbringung des Mobiltelefons an einer geeigneten Stelle den ent‐
sprechenden Hinweis in der Be‐
triebsanleitung, Kapitel Airbag-
System , beachten.
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer Sen‐
deleistung von mehr als 10 Watt be‐ raten.
Der Betrieb einer Freisprecheinrich‐ tung ohne Außenantenne in den
Mobiltelefonstandards
GSM 900/1800/1900 und UMTS darf
172Mobiltelefon
Zur Anzeige gesendeter Nachrichten:
Ausgang auswählen.
Zum Verfassen einer Nachricht: Neue
Nachricht auswählen.
Hinweis
Meldungen sind auf 70 Zeichen be‐
grenzt.
Ankommender Anruf
Bei einem ankommenden Anruf wird
ein Menü zur Annahme oder Abwei‐
sung des Telefonates angezeigt.
Die erforderliche Option auswählen.
Funktionen während des
Gesprächs
Wenn Sie gerade in einem Gespräch
sind, den Multifunktionsknopf
drücken, um ein Untermenü aufzuru‐
fen.
Je nach Situation und Funktionsum‐
fang des Mobiltelefons sind unter‐
schiedliche Optionen verfügbar:
■ Auflegen : Telefonverbindung be‐
enden.■ Nummer wählen : Eine Rufnummer
zur Aufnahme eines zweites Tele‐
fongesprächs eingeben oder eine
Tonwahl (DTMF) durchführen,
z. B. für Voice-Mail oder Telefon-
Banking.
■ Anruf trennen : Bei einer Telefon‐
konferenz die Verbindung zu einem Konferenzteilnehmer trennen.
■ Anrufe zusammenführen : Bei meh‐
reren aktiven Anrufen zwei Anrufe
zusammenführen.
■ Anrufe umschalten : Bei mehreren
aktiven Anrufen zwischen den An‐
rufen umschalten.
■ Anruf stummschalten : Mikrofon
stummschalten.
Hinweis
Wenn die Zündung während eines
Telefongesprächs ausgeschaltet
wird, bleibt die Verbindung bis zum
Ende des Telefongesprächs aktiv.Mobiltelefone und
Funkgeräte
Einbau- und
Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
schen Einbauanleitungen und Be‐
triebsvorschriften der Hersteller des
Telefons und der Freisprecheinrich‐
tung eingehalten werden. Andernfalls kann die Betriebserlaubnis des Fahr‐
zeugs erlöschen (EU-Richtlinie
95/54/EG).
Empfehlungen für störungsfreien Be‐
trieb:
■ Fachgerecht installierte Außenan‐ tenne, um die maximale Reichweite
zu garantieren.
■ Maximale Sendeleistung von 10 Watt
■ Anbringung des Mobiltelefons an einer geeigneten Stelle entspre‐
chend dem Hinweis in der Betriebs‐
anleitung, Kapitel Airbag-System.