Page 95 of 237

Radio95
AM-Wellenbereich
Multifunktionsknopf drehen und auf
der eingeblendeten Frequenzan‐
zeige die optimale Empfangsfre‐
quenz einstellen.
Wellenbereich DAB
Multifunktionsknopf drücken, um das
DAB-Menü zu öffnen, und Manuelle
DAB Sendersuche auswählen.
Multifunktionsknopf drehen und auf der eingeblendeten Frequenzan‐zeige die gewünschte Empfangsfre‐
quenz einstellen.
Autostore-Listen Die am besten empfangbaren Sender
eines Wellenbereichs lassen sich
über die Autostore Funktion automa‐
tisch suchen und speichern.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
hervorgehoben.
Jeder Wellenbereich verfügt über 2
Autostore-Listen ( AS 1, AS 2 ), in de‐
nen jeweils 6 Sender gespeichert
werden können.
Automatische
Senderspeicherung Die Taste AS 1-2 gedrückt halten, bis
eine Mitteilung zum automatischen
Speichern angezeigt wird. Die 12
stärksten Sender des aktuellen Wel‐
lenbereichs werden in den
2 Autostore-Listen gespeichert.
Um den Autostore-Vorgang abzubre‐
chen, Multifunktionsknopf drücken.
Manuelles SpeichernAuch in den Autostore-Listen könnenSender manuell gespeichert werden.
Zu speichernden Sender einstellen.
Die Taste AS 1-2 kurz drücken, um
eine Autostore-Liste aufzurufen oder
in eine andere Autostore-Liste zu
wechseln.
Zum Speichern des Senders an einer
Listenposition: Die entsprechende
Sendertaste 1...6 drücken, bis eine
Bestätigungsmeldung angezeigt
wird.
Hinweis
Manuell gespeicherte Sender wer‐
den bei einer automatischen Sen‐
derspeicherung überschrieben.
Sender aufrufen Die Taste AS 1-2 kurz drücken, um
eine Autostore-Liste aufzurufen oder
in eine andere Autostore-Liste zu
wechseln.
Page 96 of 237

96Radio
Kurz eine der Sendertasten 1...6
drücken um den Sender an der ent‐
sprechenden Listenposition abzuru‐
fen.
Favoriten-Listen
In den Favoriten-Listen können Sen‐
der aller Wellenbereiche manuell ge‐
speichert werden.
In jeder Favoriten-Liste können je‐
weils 6 Sender gespeichert werden.
Die Anzahl der verfügbaren Favori‐
ten-Listen kann eingestellt werden
(siehe unten).
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
hervorgehoben.
Sender speichern Zu speichernden Sender einstellen.
Die Taste FAV 1-2-3 kurz drücken,
um eine Favoriten-Liste aufzurufen
oder in eine andere Favoriten-Liste
zu wechseln.
Zum Speichern des Senders an einer
Listenposition: Die entsprechende
Sendertaste 1...6 drücken, bis eine
Bestätigungsmeldung angezeigt
wird.
Sender aufrufen Die Taste FAV 1-2-3 kurz drücken,
um eine Favoriten-Liste aufzurufen
oder in eine andere Favoriten-Liste zu wechseln. Kurz eine der Sender‐
tasten 1...6 drücken um den Sender
auf der entsprechenden Listenposi‐
tion abzurufen.Anzahl der verfügbaren
Favoriten-Listen festlegen
Taste CONFIG drücken.
Radioeinstellungen und dann Radio-
Favoriten auswählen.
Gewünschte Zahl der verfügbaren
Favoriten-Listen auswählen.
Wellenbereichmenüs Alternative Möglichkeiten zur Sender‐
auswahl stehen über wellenbereichs‐
spezifische Menüs zur Verfügung.
Page 98 of 237

98Radio
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Senderlisten aktualisieren Wenn die in einer wellenbereichsspe‐
zifischen Senderliste gespeicherten
Sender nicht mehr empfangen wer‐
den können:
Den Befehl für die Aktualisierung
einer Senderliste auswählen.
Ein Sendersuchlauf wird gestartet. Ist
der Suchlauf beendet, wird der zuvor
eingestellte Sender gespielt.
Um den Sendersuchlauf abzubre‐
chen: den Multifunktionsknopf
drücken.
Hinweis
Bei der Aktualisierung einer wellen‐
bereichsspezifischen Senderliste
wird auch die entsprechende Kate‐
gorienliste (falls verfügbar) aktuali‐
siert.
Hinweis zur Aktualisierung der
SenderlistenDas Doppeltunersystem des Infotain‐
ment Systems aktualisiert die Sen‐derlisten kontinuierlich im Hinter‐
grund. Dies gewährleistet, dass z. B. bei längerer Autobahnfahrt die Sen‐
derlisten immer die im aktuellen Emp‐
fangsgebiet empfangbaren Sender
enthalten. Da die automatische Ak‐
tualisierung eine gewisse Zeit in An‐
spruch nimmt, stehen bei einem
schnellen Wechsel des Empfangsge‐
bietes möglicherweise nicht sofort
alle empfangbaren Sender in der
Senderliste zur Verfügung. Unter die‐ sen Umständen kann die Aktualisie‐
rung der Senderlisten mit dem Befehl für die Aktualisierung einer Sender‐liste beschleunigt werden.
Kategorienlisten
Zahlreiche RDS-Sender 3 99 strah‐
len einen PTY-Code aus, der den Typ
des gesendeten Programms be‐
schreibt (beispielsweise Nachrich‐
ten). Bei einigen Sendern wird der
PTY-Code in Abhängigkeit vom ge‐
rade gesendeten Programm auch ge‐ ändert.Das Infotainment System legt diese
Sender nach Programmtyp sortiert in
der entsprechenden Kategorienliste
ab.
Zur Suche nach einem vom Sender
festgelegten Programmtyp: die wel‐
lenbereichsspezifische Kategorien‐
listen-Option auswählen.
Eine Liste der momentan verfügbaren
Programmtypen wird angezeigt.
Wählen Sie den gewünschten Pro‐
grammtyp aus.
Es wird eine Liste der Sender ange‐
zeigt, die ein Programm des gewähl‐
ten Typs senden.
Page 104 of 237

104CD-PlayerCD-PlayerAllgemeine Informationen..........104
Benutzung ................................. 105Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment Sys‐
tems kann Audio- und MP3/WMA-
CDs erneut wiedergeben.
Wichtige Hinweise zu Audio-CDs und MP3/WMA-CDsAchtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und das Laufwerk zerstören.
Ein kostenpflichtiger Austausch
des Gerätes ist dann notwendig.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden möglicherweise nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handhabung
anfälliger als Kauf-CDs. Die richtige
Handhabung besonders bei selbst‐ gebrannten CD-Rs und CD-RWs ist zu beachten; siehe unten.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs werden möglicherweise
nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Auf CDs mit verschiedenen Medien
(Kombinationen von Audiomaterial
und Daten wie MP3), werden ledig‐
lich die Audiotitel erkannt und wie‐
dergegeben.
■ Beim Wechseln von CDs Finger‐ abdrücke vermeiden.
■ CDs sofort nach der Entnahme aus
dem Audio-Player in die Hülle zu‐rücklegen, um sie vor Beschädi‐
gung und Schmutz zu schützen.
■ Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können die Linse des Audio-
Players im Gerät verschmieren und
zu Störungen führen.
■ CDs vor Hitze und direkter Sonnen‐
einstrahlung schützen.
■ Für die auf einer MP3/WMA-CD ge‐
speicherten Daten gelten folgende
Einschränkungen:
Maximale Ordnertiefe: 11 Ebenen.
Page 105 of 237

CD-Player105
Maximale Anzahl der speicherba‐ren MP3/WMA-Dateien: 1000.
WMA-Dateien mit Digital Rights
Management (DRM) aus Online-
Musikshops können nicht wieder‐
gegeben werden.
WMA-Dateien können nur sicher
wiedergegeben werden, wenn sie
mit Windows Media Player Version 8 oder höher erstellt wurden.
Zulässige Dateierweiterungen von
Wiedergabelisten: .m3u, .pls
Die Wiedergabelisten-Einträge
müssen als relative Pfade angelegt
sein.
■ In diesem Kapitel wird ausschließ‐ lich die Wiedergabe von MP3-
Dateien beschrieben, weil die Be‐
dienung für MP3- und WMA-
Dateien identisch ist. Wenn eine
CD mit WMA-Dateien geladen ist,
werden MP3-bezogene Menüs an‐
gezeigt.Benutzung
CD-Wiedergabe starten
Die CD mit der beschrifteten Seite nach oben in den CD-Schacht hinein‐ schieben, bis sie eingezogen wird.
Die CD-Wiedergabe startet automa‐
tisch und das Audio-CD- oder Audio-
MP3 -Menü wird angezeigt.
Falls sich bereits eine CD in der Ein‐
heit befindet, das Audio-CD- oder
Audio-MP3 -Menü jedoch nicht akti‐
viert wird:
Taste CD/AUX drücken.
Das Audio-CD - oder Audio-MP3 -
Menü wird geöffnet und die CD-Wie‐
dergabe wird gestartet.
Abhängig von den auf der Audio-CD
oder MP3-CD gespeicherten Daten
werden im Display unterschiedliche
Informationen zur CD und zum aktu‐
ellen Musiktitel angezeigt.
Einen Titel auswählen
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
um sich eine Liste mit allen Titeln auf der CD anzeigen zu lassen. Der ge‐
rade wiedergegebene Titel ist vorge‐
wählt.
Wählen Sie den gewünschten Titel
aus.
Zum nächsten oder vorherigen
Titel springen Taste s oder u ein- oder mehr‐
mals kurz drücken.
Page 107 of 237
CD-Player107
Suchen wählen, um ein Menü mit Zu‐
satzoptionen für die Titelsuche und
Titelauswahl zu öffnen.
Je nach Anzahl der gespeicherten Ti‐
tel kann der Suchvorgang mehrere
Minuten in Anspruch nehmen.
Eine Suchoption und anschließend
den gewünschten Titel wählen.
Eine CD entnehmen Taste d drücken.
Die CD wird aus dem CD-Schacht he‐ rausgeschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden automatisch wieder
eingezogen.
Page 109 of 237

USB-Anschluss109USB-AnschlussAllgemeine Informationen..........109
Gespeicherte Audio-Dateien
abspielen ................................... 110Allgemeine Informationen
Buchsen für den Anschluss externer
Geräte befinden sich versteckt in der
Mittelkonsole hinter einer Abde‐
ckung.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber
und trocken gehalten werden.
An die Buchse kann ein MP3-Player,
ein USB-Laufwerk oder ein iPod an‐
geschlossen werden.
Hinweis
Nicht alle MP3-Player, USB-Lauf‐
werke und iPod-Modelle werden
vom Infotainment System unter‐
stützt.
Hinweise
MP3-Player und USB-Laufwerke ■ Die angeschlossenen MP3-Player und USB-Laufwerke müssen der
USB Mass Storage Class-
Spezifikation (USB MSC) genügen.■ Es werden nur MP3-Player und
USB-Laufwerke mit einer Cluster‐
größe von maximal 64 KB im
FAT16/FAT32-Dateisystem unter‐
stützt.
■ Festplattenlaufwerke (HDD) wer‐ den nicht unterstützt.
■ USB-Hubs werden nicht unter‐ stützt.
■ Für die auf einem MP3-Player oder
USB-Laufwerk gespeicherten Da‐
ten gelten folgende Einschränkun‐
gen:
Maximale Ordnertiefe: 11 Ebenen.
Maximale Anzahl der speicherba‐
ren MP3/WMA-Dateien: 1000.
WMA-Dateien mit Digital Rights
Management (DRM) aus Online-
Musikshops können nicht wieder‐
gegeben werden.
WMA-Dateien können nur sicher
wiedergegeben werden, wenn sie
mit Windows Media Player Version 8 oder höher erstellt wurden.
Zulässige Dateierweiterungen von
Wiedergabelisten: .m3u, .pls
Page 110 of 237

110USB-Anschluss
Die Wiedergabelisten-Einträgemüssen als relative Pfade angelegt sein.
Für Ordner/Dateien, die Audioda‐
ten enthalten, darf nicht das Sys‐
temattribut gesetzt sein.
Gespeicherte Audio-
Dateien abspielen
MP3-Player / USB-Laufwerke
Einmal oder mehrmals die Taste CD/
AUX drücken, um den Audio-USB-
Modus zu aktivieren.
Die Wiedergabe der auf dem USB-
Speichermedium gespeicherten Au‐
diodaten beginnt.
Die Bedienung der über USB ange‐
schlossenen Datenquellen ist mit der
einer MP3/WMA-Audio-CD identisch
3 105.
iPod
Einmal oder mehrmals die Taste CD/
AUX drücken, um den Audio-iPod-
Modus zu aktivieren.
Die Wiedergabe der auf dem iPod ge‐
speicherten Audiodaten beginnt.
Die Bedienung des über USB ange‐
schlossenen iPods ist vorwiegend mit
der einer MP3/WMA-Audio-CD iden‐
tisch 3 105.
Auf den folgenden Seiten werden nur
Abweichungen und zusätzliche Be‐
dienaspekte beschrieben.
iPod-Funktionen
Je nach den gespeicherten Daten
sind verschiedene Optionen für die
Auswahl und Wiedergabe von Titeln
verfügbar.