Mobiltelefon67MobiltelefonAllgemeine Informationen............67
Bluetooth-Verbindung ..................68
Notruf ........................................... 70
Bedienung ................................... 70
Textnachrichten ........................... 74
Mobiltelefone und Funkgeräte .....75Allgemeine Informationen
Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen
die Möglichkeit, über ein Fahrzeug‐
mikrofon und die Fahrzeuglautspre‐
cher Telefongespräche zu führen so‐
wie die wichtigsten Mobiltelefon-
Funktionen über das Infotainment
System im Fahrzeug zu bedienen.
Um das Mobiltelefon-Portal nutzen zu können, muss das Mobiltelefon über
Bluetooth verbunden sein.
Das Mobiltelefon-Portal kann optional
über die Sprachsteuerung bedient
werden.
Nicht alle Funktionen des Mobiltele‐
fon-Portals werden von jedem Mobil‐
telefon unterstützt. Die möglichen Te‐ lefon-Funktionen hängen von jeweili‐
gen Mobiltelefon und dem Netzbetrei‐
ber ab. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Bedienungsanlei‐
tung zu Ihrem Mobiltelefon und kön‐
nen bei Ihrem Netzbetreiber erfragt
werden.Wichtige Hinweise zur
Bedienung und
Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus die‐ sem Grund wurden Sicherheitsre‐
gelungen und -bestimmungen auf‐ gestellt. Sie sollten sich im Vorfeld
über die entsprechenden Bestim‐
mungen informieren, bevor Sie die
Telefonfunktion benutzen.
70Mobiltelefon
Schaltfläche Auswähl. wählen.
Das zuvor verbundene Gerät wird ge‐ trennt und das neue Gerät verbun‐
den.
Gerät löschen
Das zu löschende Gerät auswählen.
Ein Untermenü wird angezeigt.
Schaltfläche Löschen wählen.
Das Gerät wird gelöscht.
Notruf9 Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert werden. Aus diesem Grund sollten
Sie sich nicht ausschließlich auf
ein Mobiltelefon verlassen, wenn
es um lebenswichtige Kommuni‐
kation (z. B. medizinische Notfälle) geht.
In einigen Netzen kann es erfor‐
derlich sein, dass eine gültige
SIM-Karte ordnungsgemäß in das
Mobiltelefon gesteckt wird.
9 Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können,
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Notrufe können
unter Umständen nicht in allen
Mobiltelefonnetzen getätigt wer‐
den; möglicherweise können sie
auch nicht getätigt werden, wenn
bestimmte Netzdienste und/oder
Telefonfunktionen aktiv sind. Dies
kann bei den örtlichen Netzbetrei‐
bern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon und dem Infotainment System eine
Verbindung über Bluetooth aufgebaut ist, können Sie viele Funktionen IhresMobiltelefons auch über das Infotain‐
ment System bedienen.
Nach Aufbau einer Verbindung zwi‐
schen dem Mobiltelefon und dem In‐
fotainment System werden Daten des
Mobiltelefons zum Infotainment Sys‐
tem übermittelt. Dies kann je nach Te‐
lefonmodell einige Zeit dauern. In die‐ ser Zeit ist eine Bedienung des Mo‐biltelefons über das Infotainment-
System nur eingeschränkt möglich.
72Mobiltelefon
Den gewünschten Eintrag im Telefon‐
buch auswählen, um die unter die‐
sem Eintrag gespeicherten Nummern
anzuzeigen.
Gewünschte Nummer auswählen,
um den Wählvorgang zu starten.
Telefonbuchsortierung
Die Telefonbucheinträge können
nach dem Vornamen oder dem Nach‐
namen sortiert werden.
Um die Sortierreihenfolge zu ändern,
die Taste O und dann den Menüein‐
trag Telefoneinstellung auswählen.
Sortierung auswählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.Die gewünschte Option aktivieren.
Ruflisten
Taste O drücken und dann den Me‐
nüpunkt Anruflisten wählen. Das
Menü Anruflisten wird angezeigt.
Die gewünschte Rufliste auswählen.
Je nach ausgewählter Liste werden
die letzten eingehenden, ausgehen‐
den oder verpassten Anrufe ange‐
zeigt.
Den gewünschten Eintrag in der Ruf‐
liste auswählen, um den Wählvor‐
gang zu starten.
Ankommender Anruf
Bei einem eingehenden Anruf wird
auf dem Bildschirm eine Meldung an‐ gezeigt.
Um den Anruf anzunehmen, die Bild‐
schirmtaste Annehmen auswählen.
Um den Anruf abzuweisen, die Bild‐
schirmtaste Ablehnen auswählen.
Funktionen während eines
Telefongesprächs
Bei einem aktiven Anruf wird der An‐
rufbildschirm angezeigt.
Mobiltelefon73
Einen Anruf beenden
Um den Anruf zu beenden, die Bild‐
schirmtaste Auflegen auswählen.
Anruf stummschalten
Die Schaltfläche Anruf stumm aktivie‐
ren, um das Mikrofon vorübergehend
stummzuschalten.
Die Bildschirmtaste Anruf stumm
deaktivieren, um die Stummschal‐
tung des Mikrofons aufzuheben.
Übertragen zum Handgerät
Den Menüeintrag Auf Mobiltel.
Umleiten auswählen, um den Anruf
auf das Mobiltelefon zu übertragen.
Das Menü Privates Gespräch wird
angezeigt.
Um den Anruf erneut zum Infotain‐
ment System zu übertragen, den Me‐ nüeintrag Gespräch übertragen im
Menü Privates Gespräch auswählen.
Zweiter Anruf Einen zweiten Anruf beginnen
Während eines aktiven Anrufs im An‐
rufbildschirm den Menüeintrag
Nummer eingeben auswählen. Die
Tastatur wird angezeigt. Eine Num‐
mer eingeben oder eine Nummer aus
dem Telefonbuch auswählen (siehe
oben).
Zweiter eingehender Anruf
Bei einem zweiten eingehenden An‐
ruf wird unten auf dem Bildschirm eine Meldung angezeigt.
Wählen Sie die gewünschte Option
aus.Wird der Anruf angenommen, wird
der erste Anruf gehalten und der
zweite Anruf wird aktiv.
Beide Anrufe werden auf dem Anruf‐
bildschirm angezeigt.
Um zwischen den Anrufen umzu‐
schalten, den Menüeintrag Gespräch
umschalten auswählen.
Telefonkonferenz
Die Bildschirmtaste
Zusammenführen auswählen, um
beide Anrufe gleichzeitig zu aktivie‐ ren.
74Mobiltelefon
Die Bildschirmtaste
Zusammenführen wechselt zu Anruf
trennen .
Um die Telefonkonferenz zu been‐
den, die Bildschirmtaste Anruf
trennen auswählen.
Telefongespräche beenden
In einer Telefonkonferenz die Bild‐ schirmtaste Auflegen auswählen, um
beide Anrufe zu beenden.
Textnachrichten
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Verbindung über Bluetooth aufgebaut
ist, können Sie den Nachrichtenein‐
gang Ihres Mobiltelefons über das In‐ fotainment System bedienen.
Die Textnachrichtenfunktion des Info‐ tainment Systems wird nicht von allen
Mobiltelefonen unterstützt.
Nachrichtenanwendung auf
dem Mobiltelefon aktivieren
Die Übertragung von Textnachrichten
an das Infotainment System muss auf dem Mobiltelefon aktiviert werden.Im Bluetooth-Menü des Mobiltelefonsden Namen des gekoppelten Infotain‐
ment Systems auswählen, um das
entsprechende Untermenü anzuzei‐
gen.
Um die Textnachrichten in der Nach‐
richtenanwendung des Infotainment
Systems anzuzeigen, die entspre‐
chende Funktion im Untermenü des
Mobiltelefons aktivieren.
Das Symbol Nachrichten im Start‐
menü des Infotainment Systems wird
daraufhin auswählbar.
Eingehende Textnachrichten
Wenn das System eine neue TEXT
Nachricht empfängt, wird eine Mel‐
dung mit dem Namen oder der Num‐
mer des Absenders angezeigt.
Eine der Optionen in der Meldung
auswählen.
Anhören
Wenn das System die Nachricht vor‐
lesen soll, die Bildschirmtaste
Vorlesen auswählen.Ansicht
Um die Nachricht auf dem Bildschirm anzuzeigen, die entsprechende Bild‐
schirmtaste auswählen.
Hinweis
Nachrichten werden nur auf dem
Bildschirm angezeigt, wenn das Fahrzeug abgestellt ist.
Schließen
Zum Schließen der Nachricht die ent‐
sprechende Bildschirmtaste auswäh‐
len.
Antworten
Um die Nachricht direkt zu beantwor‐ ten, die Bildschirmtaste Antworten
auswählen. Eine Liste mit vordefinier‐
ten Nachrichten wird angezeigt.
Die gewünschte Nachricht auswäh‐
len und die Eingabe bestätigen.
Die Nachricht gesendet.
Hinweis
Über das Einstellungsmenü können
neue vordefinierte Nachrichten er‐
stellt werden.
79
Die automatischeLautstärkeregelung ...................21
Diebstahlschutz ............................. 7
Digital Audio Broadcasting ...........30
Display .......................................... 22
E
EQ ................................................ 20
Equalizer....................................... 20
F
Fader ............................................ 20
Favoriten-Listen ............................ 27
Sender aufrufen ........................27
Sender speichern ......................27
G Grundsätzliche Bedienung ...........17
H
Heimatadresse ............................. 47
Home Page............................. 17, 22
I
Infotainment-Bedienfeld .................8
Infotainment System aktivieren ....14
Infotainment System einschalten. 14
K Karten ........................................... 43
Kategorienliste .............................. 25Klangeinstellungen.......................20
Koppeln ........................................ 68
L Lautstärke Die automatische
Lautstärkeregelung ...................21
Lautstärke Signaltöne ...............21
Maximale Einschaltlautstärke.... 21
Navigationslautstärke ................21
Stummschaltung .......................14
Tonsignal-Lautstärke ................21
Verkehrsdurchsagen-
Lautstärke ................................. 21
Lautstärkeeinstellungen ...............21
Lautstärke Signaltöne ...................21
Liste der Abbiegungen .................57
M Maximale Einschaltlautstärke .......21
Meldungen .................................... 17
Menübedienung ............................ 17
Midrange/Mitten ............................ 20
Mobiltelefon Bluetooth ................................... 67
Bluetooth-Verbindung ...............68
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 70
Letzte Anrufe ............................. 70
Notrufe ...................................... 70Telefonbuch.............................. 70
Telefonkonferenz ......................70
Textnachrichten......................... 74
Mobiltelefone und Funkgeräte .....75
Mobiltelefonportal aktivieren .........70
Multifunktionsknopf .......................17
N
Navigation Adressbuch ............................... 47
Aktueller Standort...................... 43
Allgemeine Einstellungen ..........43
Ariadnepfad ............................... 57
Aufforderungsansagen ..............57
Bevorzugte Routen ...................47
Heimatadresse .......................... 47
Hinweise zur Zielführung........... 57
Kartenausschnitt .......................43
Kartenhandhabung ...................43
Koordinaten ............................... 47
Letzte Ziele................................ 47
Liste der Abbiegungen ..............57
Route mit Wegpunkten .............47
Routenoptionen ......................... 57
Routensimulation ......................43
Routenverfolgung ......................57
Sonderziele ............................... 47
Tastatur ..................................... 47
TMC-Sender.............................. 57
Verkehrsereignisse ...................57
Einführung87
Lang drücken: Anrufliste
anzeigen ............................. 169
oder Sprachsteuerung
deaktivieren (sofern
verfügbar) ............................ 156
2 SRC (Quelle) ......................... 87
Drücken: Audioquelle
auswählen ............................. 87
Bei Radioempfang: Zum
Auswählen des nächsten/
vorigen gespeicherten
Radiosenders nach oben/
unten drehen ......................... 94
Bei CD-Wiedergabe: Zum
Auswählen des nächsten/
vorigen CD/MP3/WMA-
Titels nach oben/unten
drehen ................................. 105Bei aktivem Mobiltelefon
Portal: nach oben/unten
drehen, um nächsten/
vorherigen Eintrag in der
Anrufliste anzuwählen .........169
Bei aktivem Mobiltelefon
Portal und Anklopfen:
nach oben/unten drehen,
um zwischen Anrufen zu
makeln ................................ 169
3 Lautstärke erhöhen ...............87
4 Lautstärke verringern ............87
5 Kurz drücken: Anruf
beenden/abweisen ..............169
oder Anrufliste schließen ....169
oder Stummschaltung
aktivieren/deaktivieren ..........87
oder Sprachsteuerung
deaktivieren (sofern
verfügbar) ............................ 156Benutzung
Bedienelemente Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, Multifunktions‐
knöpfe und im Display angezeigte
Menüs bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ■ die zentrale Bedieneinheit in der In‐
strumententafel 3 84
■ Bedienungselemente am Lenkrad 3 84
■ das Sprachsteuerungssystem (so‐ fern vorhanden) 3 156
Infotainment-System ein- oder
ausschalten Knopf X VOL kurz drücken. Nach
dem Einschalten ist die zuletzt aus‐
gewählte Infotainment-Quelle aktiv.
Abschaltautomatik
Falls das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung mit der X
VOL -Taste eingeschaltet wurde,
schaltet es sich 30 Minuten danach
automatisch wieder aus.
94RadioRadioBenutzung .................................... 94
Sendersuche ................................ 94
Autostore-Listen ........................... 95
Favoriten-Listen ........................... 96
Wellenbereichmenüs ...................96
Radio Data System (RDS) ...........99
Digital Audio Broadcasting ........101Benutzung
Bedientasten Die wichtigsten Tasten zur Radiobe‐
dienung sind:
■ RADIO : Radio aktivieren
■ su : Sendersuche
■ AS 1-2 : Autostore-Listen
■ FAV 1-2-3 : Favoriten-Listen
■ 1...6 : Voreinstellungstasten
■ TP : Verkehrsfunk 3 99
Radio aktivieren
Taste RADIO drücken, um das
Radio-Hauptmenü aufzurufen.
Der zuletzt gespielte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich wählen Einmal oder mehrmals die Taste
RADIO drücken, um den gewünsch‐
ten Wellenbereich auszuwählen.
Der im Wellenbereich zuletzt emp‐ fangene Sender wird gespielt.Sendersuche
Automatische Sendersuche
Taste s oder u kurz drücken,
um den vorigen/nächsten gespei‐
cherten Sender anzuwählen.
Manuelle Sendersuche
Taste s oder u drücken und hal‐
ten. Taste loslassen, wenn die ge‐
wünschte Frequenz in der eingeblen‐
deten Frequenzanzeige fast erreicht
ist.
Der nächste empfangbare Sender
wird gesucht und automatisch ge‐
spielt.
Manuelle Sendereinstellung FM-Wellenbereich
Multifunktionsknopf drücken, um das
FM-Menü zu öffnen, und Manuelles
FM-Tuning auswählen.
Multifunktionsknopf drehen und auf
der eingeblendeten Frequenzan‐ zeige die optimale Empfangsfre‐
quenz einstellen.