Radio197
Die Taste AS 1-2 länger drücken, um
die Sender mit gutem Empfang auf
der Seite für die automatische Spei‐
cherung für diese Taste zu speichern.
■ Auf dem Display wird eine Aktuali‐ sierungsmeldung angezeigt.
■ Es können bis zu zwei Seiten mit jeweils bis zu sechs Radiosendern
gespeichert werden.
Wiedergabe automatisch
gespeicherter Sender
Die Taste AS 1-2 wiederholt drücken,
bis die gewünschte Seite für automa‐
tisch gespeicherte Sender ausge‐
wählt ist.
Die Informationen zum ersten Sender auf der ausgewählten Favoritenseite
werden angezeigt.
Eine der Radiosendertasten 1 ~ 6
drücken, um den dieser Taste zuge‐ wiesenen Radiosender direkt anzu‐wählen.
Verwenden des FM-, AM- oder
DAB-Menüs
Den Multifunktionsknopf drücken, um das Radio-Menü oder DAB-Menü an‐
zuzeigen.
Den Multifunktionsknopf bis zum ge‐
wünschten Menüpunkt drehen und
dann drücken, um den betreffenden Menüpunkt auszuwählen bzw. das
dazugehörige Untermenü zu öffnen.
FM-, AM-, DAB-Menü → Favoriten-
Liste
In FM-Menü , AM-Menü oder DAB-
Menü den Multifunktionsknopf dre‐
hen, um zu Favoritenliste zu sprin‐
gen, und dann den Multifunktions‐
knopf drücken.
Die Favoritenliste wird angezeigt.
Audio-Player205Audio-PlayerCD-Player.................................. 205
Zusätzliche Geräte ..................... 213CD-Player
Der CD-/MP3-Player dieses Systems
kann Audio-CDs und MP3-/WMA-
CDs wiedergeben.
Vor Verwendung des CD- Players
Wichtige Informationen über Audio- CDs und MP3-/WMA-CDsAchtung
Legen Sie auf keinen Fall DVDs,
Mini-Disks mit einem Durchmes‐
ser von 8 cm oder Disks mit unge‐ wöhnlichen Oberflächen in den
CD-/MP3-Player (WMA) ein.
Bringen Sie keine Etiketten auf der Oberfläche der Disk an. Diese
Disks können im CD-Player ste‐
cken bleiben und das Gerät be‐
schädigen. Dann ist ein teurer
Austausch des Geräts erforder‐
lich.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die
nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden unter Umstän‐
den nicht oder nicht richtig abge‐
spielt.
■ Mit selbstgebrannten CD-Rs und CD-RWs wird häufig nachlässiger
als mit gekauften Original-CDs um‐ gegangen. Daher sollten Sie auf
Ihre selbstgebrannten CD-Rs und
CD-RWs besonders sorgfältig be‐
handeln. Weitere Informationen
siehe unten.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD- RWs werden möglicherweise nichtrichtig oder gar nicht abgespielt. In
diesem Fall liegt kein Problem mit
dem Gerät vor.
■ Beim Wechseln von CDs Finger‐ abdrücke auf der bespielten Seite
vermeiden.
■ CDs sofort nach der Entnahme aus
dem CD-/MP3-Player in die Hülle
zurückgeben, um sie vor Beschädi‐
gung und Schmutz zu schützen.
206Audio-Player
■ Schmutz und Flüssigkeiten auf derCD können die Linse des CD-/MP3-Players im Gerät verschmieren und
zu Störungen führen.
■ CDs vor Hitze und direkter Sonnen‐
einstrahlung schützen.
Kompatible CD-Formate ■ Dieses System kann Audio-CDs und MP3-/WMA-CDs abspielen.
◆ Audio-CDs: CD-R/CD-RW
◆ MP3/WMA: CD-R/CD-RW/CD- ROM
■ Folgende MP3-/WMA-Dateien kön‐
nen nicht abgespielt werden:
◆ Dateien im MP3i- (MP3 interac‐ tive) und mp3PRO-Format
◆ nicht normgerecht kodierte MP3-/WMA-Dateien
◆ MP3-Dateien in einem anderen Format als MPEG-1 Layer 3Hinweise zur Verwendung von CDs
■ Die unten beschriebenen Arten von
CDs nicht verwenden. Wenn derar‐ tige CDs zu häufig im Player wie‐
dergegeben werden, könnte dies
zu Problemen führen.
◆ CDs mit Aufklebern, Etiketten oder Schutzstickern
◆ CDs mit auf einem Tintenstrahl‐ drucker gedruckten Etiketten
◆ Überbrannte CDs, die mehr Da‐ ten als die Standardkapazität
enthalten
◆ CDs, die gerissen, zerkratzt oder
verformt sind
◆ CDs mit einem Durchmesser von
8 cm oder nicht kreisförmige CDs
(Shape-CDs)
■ Keine anderen Objekte als CDs in den CD-Schlitz einstecken, da dieszu Problemen oder Schäden führen
kann.
■ Wenn bei niedrigen Temperaturen die Heizung eingeschaltet ist, funk‐tioniert der CD-Player aufgrund vonFeuchtigkeit im Inneren unter Um‐ständen nicht richtig. Wenn dies einProblem ist, das Gerät für rund eine Stunde vor dem Gebrauch ausge‐
schaltet lassen.
■ Wenn das Fahrzeug auf holprigen Straßen rüttelt, kann die Wieder‐
gabe unterbrochen werden.
■ CDs nicht mit Gewalt herausneh‐ men bzw. einschieben und beim
Auswerfen nicht mit der Hand blo‐
ckieren.
■ CDs mit der bedruckten Seite nach
oben einschieben. Sie können nicht
abgespielt werden, wenn sie ver‐
kehrt herum eingelegt werden.
■ Die bespielte Seite (die nicht be‐ druckte Seite, ohne Etikette, Be‐
schriftung usw.) nicht mit den Fin‐
gern berühren.
Audio-Player207
■ Nicht verwendete CDs in die Hüllegeben und an einem Ort aufbewah‐ren, wo sie keiner direkten Sonnen‐einstrahlung oder hohen Tempera‐
turen ausgesetzt sind.
■ Keine chemischen Substanzen auf die CDs gelangen lassen. CDs mit
einem feuchten, weichen Tuch rei‐
nigen und dabei von innen nach au‐ ßen wischen.
Hinweise zur Verwendung von CD-
Rs/CD-RWs
■ Es können nur CD-Rs/CD-RWs ab‐
gespielt werden, bei denen der Brennvorgang abgeschlossen
wurde.
■ Auf einem Computer gebrannte CDs können je nach Softwarekon‐
figuration und Systemumgebung
möglicherweise nicht wiedergege‐
ben werden.
■ CD-Rs/CD-RWs, vor allem lose CDs auf Spindeln, funktionieren
möglicherweise nicht, wenn sie di‐
rekter Sonneneinstrahlung oderhohen Temperaturen ausgesetzt
waren oder lange Zeit im Auto auf‐
bewahrt wurden.
■ Auf CD-Rs/CD-RWs aufgenom‐ mene Titel- und andere Textinfor‐
mationen werden auf diesem Gerät
unter Umständen nicht angezeigt.
■ Das Laden von CD-RWs kann län‐ ger dauern als bei CDs oder CD-
Rs.
■ Korrupte Musikdateien werden unter Umständen während der
Wiedergabe unterbrochen oder
können gar nicht wiedergegeben
werden.
■ Ordner und Musikdateien werden in folgender Reihenfolge ange‐
zeigt: Symbol → Number → Alpha‐
bet (Symbol → Nummer → Alpha‐
bet).
■ Manche CDs mit Kopierschutz kön‐
nen möglicherweise nicht abge‐spielt werden.■ Auf MP3-/WMA-CDs können maxi‐
mal 512 Dateien in 10 Ordnerebe‐
nen gespeichert sein und es kön‐
nen maximal 999 Dateien abge‐ spielt werden.
■ Die Ordner- und Dateinamen wer‐ den nicht neu sortiert, sondern in
der Reihenfolge angezeigt, wie sie
auf der CD aufgenommen wurden.
■ Das System kann nur mit ISO 9660,
Level 1/2 oder im Joliet-Dateisys‐
tem gebrannte MP3-/WMA-CDs le‐ sen. (Das UDF-Dateisystem wird
nicht unterstützt.)
■ Mittels Packet-Writing geschrie‐ bene MP3-/WMA-Dateien sind
nicht kompatibel.
■ Mit MP3-/WMA-Dateien und Audio‐
daten (CD-DA) beschriebene CDs
können möglicherweise nicht abge‐
spielt werden, wenn es sich um
eine CD-Extra- oder eine Mixed-
Mode-CD handelt.
■ Je nach Speichertyp können fol‐ gende Datei-/Ordnernamen ver‐
wendet werden, einschließlich der
vierstelligen Dateinamenerweite‐
rung (.mp3):
Audio-Player209
CD einlegen und abspielen
Die abzuspielende CD mit der be‐
druckten Seite nach oben in den CD-
Schlitz einschieben.
■ Sobald die CD-Daten vollständig eingelesen wurden, startet das In‐
fotainment System die Wiedergabe
automatisch beginnend mit Titel 1.
■ Wenn eine nicht lesbare CD einge‐
legt ist, wird diese automatisch aus‐
geworfen und eine CD-Fehlermel‐
dung wird angezeigt. Das System
schaltet dann zur zuvor verwende‐
ten Funktion bzw. auf FM-Radio
um.
(1) Audio-CD
(2) Audio-CD mit Text
(3) MP3-/WMA-CD
Wenn die abzuspielende CD bereits eingelegt ist, mehrmals auf die Taste
CD drücken, bis die CD-/MP3-Wie‐
dergabe ausgewählt ist.
■ Wenn keine abzuspielende CD ein‐
gelegt ist, wird auf dem Display
Keine CD eingelegt angezeigt, und
die Funktion ist nicht wählbar.
■ Der zuvor wiedergegebene Titel wird automatisch abgespielt.
Auswerfen der CD
Zum Auswerfen der CD die Taste R
drücken und die CD herausnehmen.
■ Nach dem Auswerfen der CD schaltet das System automatisch
zur zuvor verwendeten Funktion
bzw. auf FM-Radio um.
■ Wenn die CD eine Zeitlang nicht entnommen wird, wird sie automa‐
tisch wieder eingezogen.
Audio-Player211
Informationen zum aktuellen Titel
anzeigen
Während der Wiedergabe auf die
Taste INFO drücken, um Informatio‐
nen zum aktuellen Titel anzuzeigen.
Wenn auf einer Audio-CD keine Titel‐
informationen gespeichert sind, zeigt
das System Keine Informationen an.
Bei MP3-/WMA-Songs können durch
Drehen des Multifunktionsknopfs
während der Anzeige der Titelinfor‐
mationen weitere Informationen an‐
gezeigt werden.
■ Angezeigt werden unter anderem Dateiname, Ordnername und die
für den Titel gespeicherten ID3-
Tags.
Wenn vor dem Brennen zu den
MP3-/WMA-Dateien falsche ID3-
Tags (z. B. Interpret, Titel) hinzu‐
gefügt wurden, werden diese Infor‐ mationen vom Infotainment System
genauso angezeigt.
Falsche ID3-Tags können auf dem
Infotainment System nicht geän‐
dert oder korrigiert werden (ID3-
Tags lassen sich nur auf einem
Computer ändern).
■ Titelinformationen mit Sonderzei‐ chen oder in nicht verfügbaren
Sprachen werden unter Umstän‐
den als ---- oder gar nicht ange‐
zeigt.Verwendung des CD-Menüs
Wiedergabemodus ändern
Im Wiedergabemodus den Multifunk‐
tionsknopf drücken, um das CD-
Menü anzuzeigen.
Den Multifunktionsknopf zur Auswahl
der Wiedergabefunktionen „Shuffle“
(Zufallswiedergabe) oder „Repeat“
(Wiederholen) drehen und dann den
Multifunktionsknopf drücken, um die betreffenden Funktionen auf Ein bzw.
Aus zu setzen.
212Audio-Player
CD menu → Track list (CD-Menü →
Titelliste)
Bei Audio-CDs den Multifunktions‐
knopf in CD-Menü drehen, um
Titelliste auszuwählen, und dann den
Multifunktionsknopf drücken.
Den Multifunktionsknopf drehen, um
den gewünschten Titel anzuwählen,
und dann den Multifunktionsknopf
drücken, um den gewählten Titel ab‐
zuspielen.
CD menu → Folders (CD-Menü →
Ordner)
Bei MP3-/WMA-CDs den Multifunk‐
tionsknopf in CD-Menü drehen, um
Ordner auszuwählen, und dann den
Multifunktionsknopf drücken.
Den Multifunktionsknopf drehen, um
den gewünschten Ordner anzuwäh‐
len, und dann den Multifunktions‐
knopf drücken.
Den Multifunktionsknopf drehen, um
den gewünschten Titel anzuwählen,
und dann den Multifunktionsknopf
drücken, um den gewählten Titel aus
dem gewählten Ordner abzuspielen.
CD menu → Search... (CD-Menü →
Suche...)
Bei MP3-/WMA-CDs den Multifunk‐
tionsknopf in CD-Menü drehen, um
zu Suche... zu springen, und dann
den Multifunktionsknopf drücken.
■ Nachdem das System die CD-Da‐ ten eingelesen hat, wird der erste
Titel der Playlist angezeigt.
■ Wenn die Playlist keine Musikda‐
teien enthält, wird der erste Titel
aus der Interpreten abgespielt.
214Audio-Player
■ USB-Speichergeräte des Typs i-Stick könnten aufgrund von Fahr‐
zeugvibrationen Verbindungsstö‐
rungen aufweisen, weswegen ihre
Funktion nicht garantiert werden
kann.
■ Darauf achten, dass der USB-An‐ schluss nicht mit anderen Objekten
oder Körperteilen in Berührung
kommt.
■ Das USB-Speichergerät wird nur erkannt, wenn es im Dateiformat
FAT16/32 formatiert ist. Es können
nur Geräte verwendet werden, bei
denen die Zuordnungseinheiten
512 oder 2048 Byte/Sektor groß sind. NTFS und andere Dateisys‐
teme werden nicht erkannt.
■ Die zur Dateierkennung benötigte Zeit variiert je nach Typ und Kapa‐
zität des USB-Speichergeräts und
dem Typ der gespeicherten Datei.
In diesem Fall liegt kein Problem
mit dem System vor. Bitte warten
Sie, bis die Dateien verarbeitet wur‐ den.■ Dateien auf manchen USB-Spei‐ chergeräten werden möglicher‐
weise aufgrund von Kompatibili‐ tätsproblemen nicht erkannt. Ver‐
bindungen mit Kartenlesern oder
USB-Hubs werden nicht unter‐
stützt. Die Bedienung des Geräts
im Fahrzeug bitte vor Gebrauch prüfen.
■ Wenn Geräte wie MP3-Player, Mo‐
biltelefone oder digitale Kameras
über Mobile Disc angeschlossen
werden, funktionieren sie unter
Umständen nicht ordnungsgemäß.
■ Das USB-Speichergerät während der Wiedergabe nicht abschließen.
Dies könnte das Produkt beschädi‐ gen oder die Leistung des USB-Ge‐ räts beeinträchtigen.
■ Das angeschlossene USB-Gerät beim Ausschalten der Zündung
ausstecken. Wenn die Zündung
eingeschaltet wird und das USB-
Gerät angeschlossen ist, kann das
USB-Gerät beschädigt werden
oder möglicherweise nicht ord‐
nungsgemäß funktionieren.■ USB-Speichergeräte können nur zum Abspielen von Musikdateien
angeschlossen werden.
Der USB-Anschluss des Systems darf nicht zum Aufladen von USB-
Zubehör verwendet werden, da die
bei der Verwendung des USB-An‐
schlusses erzeugte Wärme zu
Leistungsstörungen oder System‐
schäden führen kann.
■ Wenn das logische Laufwerk vom USB-Massenspeichergerät ge‐
trennt ist, können nur Dateien auf
der obersten Ebene des logischen
Laufwerks als USB-Musikdateien
abgespielt werden. Deshalb sollten
die abzuspielenden Musikdateien
im obersten Laufwerk des Geräts
gespeichert sein. Darüber hinaus
werden Musikdateien auf bestimm‐ ten USB-Speichergeräten mögli‐
cherweise nicht ordnungsgemäß
wiedergegeben, wenn eine Anwen‐
dung geladen wurde, durch die in‐
nerhalb des USB-Geräts ein sepa‐
rates Laufwerk partitioniert wurde.