Audio-Player215
■ Musikdateien, auf die die digitaleRechteverwaltung (DRM) ange‐
wendet wurde, können nicht abge‐
spielt werden.
■ Das System unterstützt USB-Spei‐ chergeräte mit bis zu 16 GB Spei‐
cherkapazität, maximal
999 Dateien, 512 Ordnern und
einer Ordnerstruktur mit max.
10 Ebenen. Für Speichergeräte,
die dieses Limit überschreiten,
kann die normale Funktion nicht
garantiert werden.
Hinweise zur Nutzung von USB-
Musikdateien
■ Korrupte Musikdateien werden unter Umständen während der
Wiedergabe unterbrochen oder
können gar nicht wiedergegeben
werden.■ Ordner und Musikdateien werden in der Reihenfolge „Symbol → Num‐ber → Language“ (Symbol → Num‐
mer → Sprache) angezeigt.
■ Bei im Joliet-Dateisystem geschrie‐
benen Ordner- oder Dateinamen
werden maximal 64 Zeichen er‐ kannt.
Informationen zu MP3-/WMA-
Musikdateien
■ Folgende Arten von MP3-Dateien können abgespielt werden:
◆ Bitrate: 8–320 kBit/s
◆ Abtastfrequenz: 48 kHz, 44,1 kHz, 32 kHz
(MPEG-1)
24 kHz, 22,05 kHz, 16 kHz
(MPEG-2)
■ Das System zeigt MP3-/WMA-Da‐ teien mit den Dateierweiterun‐
gen .mp3/.wma (Kleinbuchstaben)
oder .MP3/.WMA (Großbuchsta‐ ben) an.■ Das System kann ID3-Tags (Ver‐ sion 1.0, 1.1, 2.2, 2.3, 2.4) von
MP3-Dateien mit Informationen wie Album, Interpret usw. anzeigen.
■ Je nach Speichertyp können fol‐ gende Datei-/Ordnernamen ver‐
wendet werden, einschließlich der
vierstelligen Dateinamenerweite‐
rung (.mp3):
◆ ISO 9660 Level 1: maximal 12 Zeichen
◆ ISO 9660 Level 2: maximal 31 Zeichen
◆ Joliet: Maximal 64 Zeichen (1 Byte)
◆ Langer Dateiname (Windows): maximal 28 Zeichen (1 Byte)
■ Das System kann MP3-Dateien mit
variabler Bitrate (VBR) abspielen. Bei der Wiedergabe von VBR-MP3- Dateien weicht die angezeigte
Restdauer unter Umständen von
der tatsächlich verbleibenden
Spielzeit ab.
216Audio-Player
Wichtigste Tasten und
Bedienelemente
Folgende Tasten und Bedienele‐
mente werden zur Wiedergabe von
USB-Musikdateien verwendet:
(5) Taste AUX
Bei angeschlossenem USB-Gerät
mehrmals auf die Taste drücken, um
den Modus USB-Wiedergabe auszu‐
wählen.
(10) Multifunktionsknopf ■ Den Multifunktionsknopf drehen, um zur Titelliste, dem Menü oder
den MP3-/WMA-Titelinformationen zu navigieren.
■ Die Taste drücken, um die Menü‐ seite des aktuellen Objekts bzw.
Modus anzuzeigen.
(17) 1 / 8 -Tasten
■ Diese Tasten drücken, um den vo‐ rigen bzw. nächsten Titel abzuspie‐len.
■ Lange gedrückt halten, um schnell vor- oder zurückzuspulen; danach
loslassen, um die Wiedergabe mit
normaler Geschwindigkeit fortzu‐
setzen.(12) Taste INFO
Zeigt Informationen zum aktuellen Ti‐
tel an.
(6) Taste O
Die Taste gedrückt halten, um die
Pausenfunktion ein- bzw. auszu‐
schalten.
(9) Taste P BACK
Bricht die Eingabe ab oder kehrt zum vorigen Menü zurück.
Anschließen des USB-
SpeichergerätsDas USB-Speichergerät, auf dem die
Musikdateien gespeichert sind, an
den USB-Anschluss anschließen.
■ Nachdem das System die auf dem USB-Gerät gespeicherten Daten
gelesen hat, beginnt automatisch
die Wiedergabe beginnend mit
Titel 1.
■ Wenn ein USB-Speichergerät an‐ gesteckt wird, das nicht gelesenwerden kann, erscheint eine Feh‐
lermeldung und das System schal‐
tet automatisch zur zuvor verwen‐
deten Funktion bzw. der FM-Radi‐
ofunktion um.
Audio-Player217
Wenn das abzuspielende USB-Spei‐
chergerät bereits angeschlossen ist,
mehrmals auf die Taste AUX
drücken, um den USB-Player auszu‐
wählen.
Die Wiedergabe beginnt automatisch an dem Punkt, an dem sie angehalten
wurde.
Die weitere Bedienung des USB-
Players funktioniert so ähnlich wie die CD-/MP3-Wiedergabe.Beenden der USB-MusikwiedergabeZum Auswählen anderer Funktionen
die Taste RADIO/BAND oder CD
drücken.
Zum Beenden der Wiedergabe und
zum Abziehen des USB-Speicherge‐
räts USB-Menü → USB trennen ver‐
wenden, um das USB-Speichergerät sicher zu entfernen.
Verwendung des USB-Menüs
Die Anweisungen für Zufallswieder‐
gabe /Wiederholen /Ordner /Suche...
aus dem USB-Menü ähneln dem CD-
Menü des CD-/MP3-Players; lediglich
die Option USB trennen wurde hinzu‐
gefügt. Anweisungen siehe Funktio‐
nen des CD-/MP3-Players im CD-
Menü .USB-Menü → Remove USB (USB
entfernen)
Im Wiedergabemodus den Multifunk‐
tionsknopf drücken, um das USB-
Menü anzuzeigen. Den Multifunk‐
tionsknopf drehen, um USB trennen
anzuwählen, und anschließend den
Multifunktionsknopf drücken, um die
Meldung anzuzeigen, dass das USB-
Gerät sicher entfernt werden kann.
Das USB-Gerät aus dem USB-An‐
schluss ausstecken.
Die zuvor verwendete Funktion wird
wieder aufgerufen.
iPod-Player Wichtigste Tasten und
Bedienelemente
Folgende Tasten und Bedienele‐ mente werden zur Wiedergabe von
iPod-Musikdateien verwendet:
(5) Taste AUX
Bei angeschlossenem iPod mehr‐
mals auf die Taste drücken, um den
Modus iPod-Wiedergabe auszuwäh‐
len.
(10) Multifunktionsknopf ■ Den Multifunktionsknopf drehen, um die aktuell abgespielte Titelliste
anzuzeigen.
■ Die Taste drücken, um die Menü‐ seite des aktuellen Objekts bzw.
Modus anzuzeigen.
218Audio-Player
(17) 1 / 8 -Tasten
■ Diese Tasten drücken, um den vo‐ rigen bzw. nächsten Titel abzuspie‐len.
■ Lange gedrückt halten, um schnell vor- oder zurückzuspulen; danach
loslassen, um die Wiedergabe mit
normaler Geschwindigkeit fortzu‐
setzen.
(12) Taste INFO
Zeigt Informationen zum aktuellen Ti‐
tel an.
(6) Taste O
Die Taste gedrückt halten, um die
Pausenfunktion ein- bzw. auszu‐
schalten.
(9) Taste P BACK
Bricht den letzten Schritt ab oder
kehrt zum vorigen Menü zurück.Anschließen des iPod-Players
Den iPod, auf dem die Musikdateien
gespeichert sind, an die USB-Buchse
anschließen.
■ Folgende iPod-Modelle werden von diesem System unterstützt undkönnen angeschlossen werden:
◆ iPod 2G Nano/iPod 3G Nano/ iPod 4G & 5G Nano
◆ iPod 120 GB & 160 GB Classic
◆ iPod 1G, 2G & 3G Touch
◆ iPhone 3G & 3GS
■ iPods dürfen nur über mit dem Pro‐
dukt kompatible Verbindungskabel
an das System angeschlossen wer‐ den. Andere Verbindungskabelkönnen nicht verwendet werden.
■ In manchen Fällen kann der iPod beschädigt werden, wenn die Zün‐
dung ausgeschaltet wird, während
das Gerät angesteckt ist.
Wenn der iPod nicht verwendet
wird, das Gerät bei ausgeschalteter
Zündung getrennt vom System auf‐ bewahren.
Audio-Player219
■ Sobald das System die auf demiPod gespeicherten Daten gelesen
hat, beginnt automatisch die Wie‐
dergabe beginnend mit Titel 1.
■ Wenn ein iPod angesteckt wird, der
nicht gelesen werden kann, er‐ scheint eine entsprechende Fehler‐ meldung und das System schaltet
automatisch zur zuvor verwende‐
ten Funktion bzw. der FM-Radio‐
funktion um.
Wenn der abzuspielende iPod bereits
angeschlossen ist, mehrmals auf dieTaste AUX drücken, um den iPod
auszuwählen.
■ Die Wiedergabe wird automatisch an der zuletzt abgespielten Stellegestartet.
■ Die Wiedergabefunktionen und die vom System angezeigten Informa‐
tionen des iPod-Players können
sich im Hinblick auf Wiedergaberei‐
henfolge, Methode und Art der an‐
gezeigten Informationen vom iPod
unterscheiden.
Die weitere Bedienung des iPod-
Players funktioniert so ähnlich wie die
CD-/MP3-Wiedergabe.
Beenden der iPod-Wiedergabe
Zum Beenden der Wiedergabe und
Auswählen anderer Funktionen die
Taste RADIO/BAND oder CD
drücken.
Verwendung des iPod-Menüs
Die Anweisungen für Zufallswieder‐
gabe /Wiederholen /Suche... (ein‐
schließlich Hörbücher und
Komponisten ) aus dem iPod-Menü
ähneln dem CD-Menü des CD-/MP3-
Players; lediglich die Option iPodtrennen wurde hinzugefügt. Für An‐
weisungen siehe die einzelnen Me‐
nüpunkte des CD-/MP3-Players.iPod Menu → Eject iPod (iPod-Menü
→ iPod auswerfen)
Im iPod-Modus den Multifunktions‐
knopf drücken, um das iPod-Menü
anzuzeigen.
Den Multifunktionsknopf drehen, um zu iPod trennen zu springen, und an‐
schließend den Multifunktionsknopf
drücken, um die Meldung anzuzei‐
gen, dass das Gerät sicher entfernt
werden kann.
Mobiltelefon225
Musikwiedergabe über Bluetooth
Mehrmals auf die Taste AUX
drücken, um den Modus Bluetooth-
Musikwiedergabe zu wählen.
Wenn keine Verbindung zu einem Bluetooth-Gerät besteht, kann diese
Funktion nicht ausgewählt werden.
Die Wiedergabe auf dem Mobiltelefon bzw. Bluetooth-Gerät starten, um dieMusikdateien abzuspielen.
■ Der Ton der auf dem Bluetooth-Ge‐
rät abgespielten Musik wird über
das Infotainment System ausgege‐
ben.
■ Damit die Bluetooth-Musikwieder‐ gabe funktioniert, muss die Musik
nach dem Anschließen des Mobil‐
telefons bzw. Bluetooth-Geräts als
Stereo-Headset mindestens ein‐
mal im Musik-Player-Modus des Geräts wiedergegeben werden.
Nachdem sie einmal abgespielt
wurde, startet der Musik-Player die Wiedergabe beim Aufrufen des
Wiedergabemodus automatisch,
und beendet sie automatisch, so‐ bald der Musik-Player-Modus be‐
endet wird. Wenn sich das Mobilte‐
lefon bzw. Bluetooth-Gerät nicht im Wartezustand befindet, funktioniert
die automatische Bluetooth-Musik‐
wiedergabe auf manchen Geräten
unter Umständen nicht.
Die Tasten 1 / 8 drücken, um
zum vorigen bzw. nächsten Titel zu
wechseln, bzw. gedrückt halten, um
schnell vor- oder zurückzuspulen.■ Diese Funktion ist nur auf Blue‐ tooth-Geräten verfügbar, die
AVRCP (Audio Video Remote Con‐ trol Profile) ab Version 1.0 unter‐
stützen. (Abhängig vom Bluetooth-
Gerät wird beim ersten Verbin‐
dungsaufbau möglicherweise eine
AVRCP-Verbindung angezeigt.)
■ Die Informationen zum aktuellen Ti‐
tel und die Titelposition werden
nicht auf dem Bildschirm des Info‐
tainment Systems angezeigt.
Hinweise für die Bluetooth-
Musikwiedergabe
■ Bei der Musikwiedergabe über Bluetooth nicht zu schnell zwischen
Titeln umschalten.
Es dauert eine Weile, bis die Daten vom Mobiltelefon an das Infotain‐ment System übertragen werden.
■ Das Infotainment System überträgt
die Aufforderung zur Wiedergabevom Mobiltelefon im Modus Blue‐
tooth-Musikwiedergabe. Wenn
dies in einem anderen Modus ge‐
schieht, überträgt das Gerät die
226Mobiltelefon
Aufforderung, die Wiedergabe an‐
zuhalten.
Je nach Mobiltelefon kann es ei‐
nige Zeit dauern, bis die Aufforde‐
rung, die Musik wiederzugeben
bzw. die Wiedergabe anzuhalten,
ausgeführt wird.
■ Wenn sich das Mobiltelefon bzw. Bluetooth-Gerät nicht im Wartezu‐
stand befindet, findet unter Um‐
ständen keine automatische Wie‐
dergabe statt, obwohl diese im Mo‐
dus Bluetooth-Musikwiedergabe
angefordert wurde.
Wenn die Bluetooth-Musikwieder‐
gabe nicht funktioniert, überprüfen, ob sich das Mobiltelefon im Warte‐zustand befindet.
■ Während der Bluetooth-Musikwie‐ dergabe kann der Ton manchmal
unterbrochen werden. Das Infotain‐ ment System gibt die vom Mobilte‐
lefon bzw. Bluetooth-Gerät emp‐
fangenen Audiodaten so aus, wie
sie übertragen werden.Bluetooth-Fehlermeldungen und
Maßnahmen
■ Bluetooth deaktiviert
Prüfen, ob Bluetooth aktiviert ist.
Nach dem Aktivieren von Bluetooth
kann die Bluetooth-Funktion ge‐ nutzt werden.
■ Bluetooth blockiert
Überprüfen, ob bereits Bluetooth-
Geräte verbunden sind. Um ein an‐ deres Gerät zu verbinden, zuerst
alle anderen Bluetooth-Verbindun‐
gen trennen und dann die Verbin‐
dung erneut herstellen.
■ Geräteliste ist voll
Überprüfen, ob weniger als
5 Geräte registriert sind. Es dürfen
nicht mehr als 5 Geräte registriert
sein.
■ Telefonbuch nicht verfügbar
Diese Meldung wird angezeigt,
wenn das Mobiltelefon keine Über‐
tragung der Kontakte ermöglicht.
Wenn diese Meldung nach mehre‐
ren Versuchen angezeigt wird, un‐
terstützt das Gerät die Kontakt‐
übertragung nicht.Achtung
Die Meldung wird angezeigt, wenn die Kontaktübertragung unter‐
stützt wird, während Informatio‐
nen mit einem Gerätefehler eben‐
falls übertragen werden. Falls dies der Fall ist, das Gerät erneut aktu‐
alisieren.
■ Telefonbuch leer
Diese Meldung wird angezeigt,
wenn im Mobiltelefon keine Tele‐ fonnummern gespeichert sind. Siewird auch angezeigt, wenn eine
Übertragung der Telefonprotokolle möglich ist, die Übertragungsme‐
thode allerdings vom Infotainment
System nicht unterstützt wird.
Freisprecheinrichtung Entgegennehmen von Anrufen
Wenn auf dem per Bluetooth verbun‐ denen Mobiltelefon ein Anruf eingeht,
wird die aktuelle Musikwiedergabe
Mobiltelefon227
unterbrochen, das Telefon läutet und
die entsprechenden Informationen
werden auf dem Display angezeigt.
Um den Anruf entgegenzunehmen,
die Taste q am Lenkrad drücken
oder den Multifunktionsknopf zur Ant‐ wortfunktion drehen und dann
drücken.
■ Um den Anruf zurückzuweisen, die
Taste O am Lenkrad drücken
oder mit dem Multifunktionsknopf Abweisen wählen.
■ Während eines Gesprächs kann
die Tonübertragung durch Auswäh‐
len von Mik. stumm mit dem Multi‐
funktionsknopf unterbrochen wer‐
den.
■ Während des Gesprächs lange auf
die Taste q am Lenkrad drücken,
um den Anruf auf das Mobiltelefon
umzuleiten (manche Mobiltelefone
unterstützen den privaten Modus
nicht).
■ Wenn ein Gespräch über das Info‐ tainment System eingeht und eine
Bluetooth-Verbindung hergestellt