3454-5. Verwendung der Fahrsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Vorübergehende Abschaltung der Funktionen des LKA-Systems
Wenn eine der folgenden Situationen eintritt, werden die Funktionen des LKA-Systems zeit-
weise ausgeschaltet. Die Funktionen werden fortgesetzt, wenn die erforderlichen Betriebs-
bedingungen wieder bestehen.
●Das Lenkrad wird so weit eingeschlagen wie zu einem Spurwechsel des Fahrzeugs erfor-
derlich.
●Das System erkennt eine Freihandfahrt. (Die Spurhaltefunktion wird vorübergehend abge-
schaltet, aber die Spurabweichwarnfunktion bleibt weiter in Betrieb.)
●Der Hebel für die Fahrtrichtungsanzeiger wird betätigt.
●Die Geschwindigkeit weicht vom Betriebsbereich der Funktionen des LKA-Systems ab.
(Der Summer ertönt zweimal, wenn die Spurhaltefunktion ausgeschaltet wird.)
●Die Spurmarkierungen werden während der Fahrt nicht erkannt. (Der Summer ertönt zwei-
mal, wenn die Spurhaltefunktion ausgeschaltet wird.)
●Der Scheibenwischerschalter is t auf hohe Geschwindigkeit gestellt oder die Scheibenwi-
scher arbeiten in der Betriebsart “AUTO” im Schnelltakt. (Die Spurhaltefunktion wird vor-
übergehend abgeschaltet, aber die Spurabweichwarnfunktion bleibt weiter in Betrieb.)
●Das Fahrzeug kreuzt für mindestens eine halbe Minute eine Spurmarkierung. (Die Spurhal-
tefunktion wird vorübergehend abgeschaltet , aber die Spurabweichwarnfunktion bleibt
weiter in Betrieb.)
●Die Spurabweichwarnfunktion wird aktiviert.
Die Spurabweichwarnfunktion geht erst nach einigen Sekunden wieder in Betrieb, auch
wenn das Fahrzeug die Spur erneut verlässt.
■Die Spurabweichwarnfunktion
Je nach Straßenzustand kann die sensorische Warnung manchmal schwer zu fühlen sein.
■Warnung bei Freihandfahrt
Wenn das Lenkrad für ca. 15 Sekunden auf gerader Strecke oder für ca. 5 Sekunden in einer
Kurve nicht bewegt wird, ertönt zweimal der Warnsummer, die Anzeigen auf dem Multi-
Informationsdisplay blinken und die Spurhaltefunktion wird vorübergehend abgeschaltet.
Wenn Sie das Lenkrad während der Fahrt nur leicht berühren, kann dies auch als Freihand-
fahrt erkannt werden.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 345 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
3464-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Nachdem das Fahrzeug in der Sonne geparkt war
Die Funktionen des LKA-Systems sind möglicherweise nach Fahrtantritt für eine gewisse Zeit
nicht verfügbar und es wird eine Warnmeldung ( →S. 608) angezeigt. Schalten Sie in sol-
chen Fällen das LKA-System aus und wieder ei n, nachdem wieder eine normale Temperatur
erreicht wurde. Wenn die Temperatur im Innenraum absinkt und die Temperatur im Bereich
des Kamerasensors ( →S. 340) dessen Funktion wieder zu lässt, setzen die Funktionen wie-
der ein.
■Wenn sich nur auf einer Seite des Fahrzeugs Spurmarkierungen befinden
Die Spurhaltefunktion arbeitet in diesem Fall nicht. Auch die Spurabweichwarnfunktion
arbeitet nicht für die Seite, an der keine Spurmarkierungen erkannt werden.
■Bedingungen, die dazu führen können, dass die Funktion nicht korrekt arbeitet
Unter den folgenden Bedingungen arbeitet das LKA-System eventuell nicht oder nur unzu-
reichend. Eventuell ist der Kamerasensor auch nicht in der Lage, Spurmarkierungen zu
erkennen, was zu einem fehlerhaften Betrieb der Spurabweichwarnfunktion oder der Spur-
haltefunktion führt. Dies ist jedoch kein Zeichen für eine Funktionsstörung.
●Beim Durchfahren eines Bereichs ohne Spurmarkierungen, wie einer Mautstation, einer
Kreuzung oder einer Ticket-Kontrollstelle.
●Beim Fahren durch scharfe Kurven.
●Wenn die Spuren extrem schmal oder breit sind.
●Wenn sich das Fahrzeug aufgrund ungleichmäßiger Beladung oder falschen Reifenluft-
drucks stark zu einer Seite neigt.
●Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug extrem
gering ist.
●Wenn die Spurmarkierungen gelb sind. (Diese können für das System schwieriger zu
erkennen sein als weiße Markierungen.)
●Wenn die Spurmarkierungen unterbrochen sind oder Markierungsknöpfe oder Steine vor-
handen sind.
●Wenn die Spurmarkierungen ganz oder teilweise durch Sand, Schmutz usw. verdeckt wer-
den.
●Wenn parallel zu den Spurmarkierungen verlaufende Schatten vorhanden sind oder Schat-
ten auf die Spurmarkierungen fallen.
●Beim Fahren auf besonders hellen Fahrbahnen, beispielsweise solchen aus Beton.
●Beim Fahren auf Fahrbahnen, die aufgrund von reflektiertem Licht hell sind.
●Beim Fahren in Bereichen, in denen sich die Lichtverhältnisse schnell ändern, beispielsweise
an Tunneleinfahrten und -ausfahrten.
●Wenn Sonnenlicht oder das Licht von Scheinwerfern entgegenkommender Fahrzeuge
direkt in die Kameralinse trifft.
●Beim Fahren auf einer Straße mit einer Gabelung oder Fahrbahnverengung.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 346 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
355
4
4-5. Verwendung der Fahrsysteme
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Fahrerassistenzsysteme
◆ABS (Antiblockiersystem)
Hilft ein Blockieren der Räder zu vermeiden, wenn die Bremsen plötzlich
oder auf rutschiger Fahrbahn betätigt werden.
◆Bremsassistent
Erzeugt nach dem Drücken des Bremspedals eine höhere Bremskraft, wenn
das System eine Notbremsung erkennt.
◆VSC (Fahrdynamiksteuerung)
Hilft dem Fahrer, bei plötzlichen Ausweichmanövern oder scharfen Kurven
auf rutschiger Fahrbahn ein Schleudern des Fahrzeugs zu kontrollieren.
◆TRC (Traktionskontrolle)
Hilft, die Antriebsleistung aufrechtzuerhalten und das Durchdrehen der
Antriebsräder zu verhindern, wenn auf rutschiger Fahrbahn angefahren oder
beschleunigt wird.
◆VGRS (variable Lenkgetriebeübersetzung) (falls vorhanden)
Passt den Einschlagwinkel der Vorderräder an die Geschwindigkeit und
Lenkradbewegung an.
Die folgenden Systeme arbeiten automatisch als Reaktion auf verschiedene
Fahrsituationen, um so zu einer erhö
hten Fahrsicherheit und Leistungsfähig-
keit beizutragen. Bedenken Sie jedoch, dass es sich um Zusatzsysteme han-
delt, auf die Sie sich während der Fahrt nicht zu sehr verlassen sollten.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 355 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
3564-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
◆DRS (Dynamische Hinterradlenkung) (falls vorhanden)
Verbessert die Lenkeigenschaften und das Ansprechverhalten des Fahrzeugs
durch leichte Anpassung des Hinterrad-Lenkwinkels an die Lenkradbewe-
gung
◆EPS (Elektromechanische Servolenkung)
Verwendet einen Elektromotor, um den zum Einschlagen des Lenkrads benö-
tigten Kraftaufwand zu verringern.
◆AVS-System (adaptive variable Ra daufhängung) (falls vorhanden)
Indem dieses System die Dämpfungskraft der Stoßdämpfer für jedes der 4
Räder entsprechend den Fahrbahn- und Fahrbedingungen unabhängig von-
einander steuert, trägt es zu einem höheren Fahrkomfort bei bester Lenksta-
bilität bei und sorgt für eine gute Straßenlage des Fahrzeugs.
Wenn mit dem Fahrmodus-Wahlschalter der “SPORT S+”-Modus gewählt
wurde, ist die Dämpfungskraft für eine sportliche Fahrweise ausgelegt.
( → S. 352)
◆LDH (Lexus Dynamic Handling System) (falls vorhanden)
Ermöglicht eine unabhängige Steuerung von VGRS, DRS und EPS. Verbes-
sert die Lenkeigenschaften bei niedrigen Geschwindigkeiten, das Ansprech-
verhalten bei mittleren Geschwindigkeiten und die Sicherheit bei hohen
Geschwindigkeiten, indem der Lenkwinkel der Vorder- und Hinterräder ent-
sprechend der Lenkradbetätigung und der Geschwindigkeit gesteuert wird.
◆VDIM (integrierte Steuerung der Fahrzeugdynamik)
Ermöglicht die integrierte Steuerung der Systeme ABS, Bremsassistent, TRC,
VSC, EPS, VGRS (falls vorhanden) und DRS (falls vorhanden)
Hilft, durch Steuerung der Bremsen, der Hybridsystemleistung, der Lenkun-
terstützung, der Lenkübersetzung und des Hinterradwinkels die Fahrzeugsta-
bilität bei Ausweichmanövern auf rutschiger Fahrbahn aufrechtzuerhalten
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 356 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
3584-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Die Schlupfkontrollleuchte blinkt, wäh-
rend die Systeme TRC/VSC/ABS in
Betrieb sind.
Wenn das Fahrzeug in Neuschnee oder Schlamm stecken bleibt, können das
TRC- und das VSC-System die vom Hybridsystem auf die Räder übertragene
Leistung reduzieren. Möglicherweise müssen Sie die Systeme ausschalten, um
das Fahrzeug durch ruckweises Vor- und Zurücksetzen freifahren zu können.
■Ausschalten des TRC-Systems alleine
Drücken Sie einmal kurz den Schal-
ter, um das TRC-System auszuschal-
ten.
Auf dem Multi-Informationsdisplay
wird “TRC AUS” angezeigt. Drücken
Sie den Schalter erneut, um das
System wieder einzuschalten.
Wenn die Systeme TRC/VSC/ABS in Betrieb sind
Deaktivieren des TRC- und des VSC-Systems
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 358 Friday, July 11, 2014 8:45 PM
3604-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Wenn auf dem Multi-Informationsdisplay die Meldung angezeigt wird, dass TRC deakti-
viert wurde, obwohl der Schalter “VSC OFF” nicht gedrückt wurde
TRC kann nicht genutzt werden. Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fach-
werkstatt.
■VGRS wird in folgenden Fällen deaktiviert
In den folgenden Situationen schaltet sich das VGRS möglicherweise aus.
In diesem Fall kann sich das Lenkrad aus der Geradeausstellung bewegen, kehrt aber bei
einem Neustart des Systems zurück.
●Das Lenkrad wird für längere Zeit bewegt, während das Fahrzeug steht oder nur sehr lang-
sam fährt.
●Wenn für längere Zeit Kraft aufgewendet wird, während das Lenkrad bis zum Anschlag ein-
geschlagen ist.
Die Mittelstellung des Lenkrads kann sich verändern, wenn VGRS deaktiviert ist. Nach der
Reaktivierung von VGRS kehrt die Mittelstellung jedoch wieder in die normale Stellung
zurück.
■Wenn die 12-V-Batterie abgeklemmt wird
Das Lenkrad kann sich aus seiner Geradeausstellung bewegen, aber dieser Zustand wird
während der Fahrt automatisch korrigiert.
■Von ABS, Bremsassistent, VSC, TRC und VGRS verursachte Geräusche und Vibrationen
●Beim Starten des Hybridsystems oder direkt nach dem Anfahren kann bei wiederholtem
Treten des Bremspedals ein Geräusch aus dem Motorraum zu hören sein. Dieses
Geräusch deutet nicht auf das Auftreten einer Störung in einem der Systeme hin.
●Die folgenden Situationen können eintreten, wenn die oben genannten Systeme arbeiten.
Nichts davon weist auf eine Funktionsstörung hin.
• Es können Vibrationen durch Karosserie und Lenkung spürbar sein.
• Nach dem Anhalten des Fahrzeugs kann ein Betriebsgeräusch zu hören sein.
■Betriebsgeräusch von EPS, VGRS und DRS
Beim Bewegen des Lenkrads kann ein Betriebsge räusch (Summen) zu hören sein. Dies weist
nicht auf eine Störung hin.
■Reaktivierung des TRC- und des VSC-Systems
Auch wenn TRC- und VSC-System ausgeschal tet wurden, werden diese Systeme durch ein
Ausschalten und erneutes Einschalten de s Hybridsystems automatisch reaktiviert.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 360 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
3624-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Das ABS arbeitet in den folgenden Fällen nicht effizient
●Die Grenzen des Reifen-Kraftschlusses wurden überschritten (beispielsweise zu stark
abgenutzte Reifen auf schneebedeckter Fahrbahn).
●Es kommt bei hoher Geschwindigkeit auf nasser oder rutschiger Fahrbahn zu Aquapla-
ning.
■Der Bremsweg unter Einsatz des ABS kann länger sein als der Bremsweg unter normalen
Bedingungen
Das ABS ist nicht darauf ausgelegt, den Bremsweg des Fahrzeugs zu verkürzen. Halten Sie
insbesondere in folgenden Situationen immer einen ausreichenden Abstand zum voraus-
fahrenden Fahrzeug ein:
●Beim Fahren auf schmutz-, schotter- oder schneebedeckten Straßen
●Bei Verwendung von Schneeketten
●Beim Fahren über Unebenheiten
●Auf Fahrbahnen mit Schlaglöchern oder auf unebenen Fahrbahnen
■Das TRC-System arbeitet in den folgenden Fällen möglicherweise nicht effizient
Auf rutschigen Fahrbahnen kann die Beherrschung von Richtung und Leistung des Fahr-
zeugs möglicherweise selbst bei aktiviertem TRC-System nicht erreicht werden.
Fahren Sie das Fahrzeug vorsichtig, wenn Bedingungen vorliegen, bei denen Stabilität und
Leistung eingebüßt werden können.
■Bei aktiviertem VSC-System
Die Schlupfkontrollleuchte blinkt. Fahren Sie stets vorsichtig. Eine riskante Fahrweise kann
zu Unfällen führen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn die Kontrollleuchte blinkt.
■Bei deaktiviertem TRC- und VSC-System
Seien Sie besonders vorsichtig und fahren Sie mit einer den Straßenverhältnissen angepas-
sten Geschwindigkeit. Schalten Sie das TRC- und das VSC-System nur aus, wenn es wirk-
lich erforderlich ist, da diese Systeme dazu beitragen, die Stabilität und Antriebskraft des
Fahrzeugs zu gewährleisten.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 362 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
3634-5. Verwendung der Fahrsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
ACHTUNG
■Reifenwechsel
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen hinsichtlich Größe, Marke, Laufflächenmuster und
Gesamt-Tragfähigkeit den Vorgaben entsprechen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die
Reifen auf den empfohlenen Reifendruck aufgepumpt sind.
ABS und das TRC- und VSC-System funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn unter-
schiedliche Reifen am Fahrzeug montiert sind.
Für weitere Einzelheiten zum Wechsel von Reifen oder Rädern wenden Sie sich an einen
Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und
entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■Handhabung von Reifen und Radaufhängung
Die Verwendung fehlerhafter Reifen oder Veränderungen an der Radaufhängung beein-
trächtigen die Fahrerassistenzsysteme und können zu Funktionsstörungen eines Systems
führen.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 363 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM