3694-5. Verwendung der Fahrsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
●Pre-Crash-Notbremsung:
• Das System stellt fest, das der Fahrer nicht nach vorn schaut oder dass seine Augengeschlossen sind.
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit liegt über etwa 40 km/h.
• Ihr Fahrzeug nähert sich dem vorausfahrenden Fahrzeug mit mehr als etwa 40 km/h.
• Das Lenkrad wird nicht bewegt.
■Bedingungen, die das System aktivieren können, selbst wenn keine Kollisionsgefahr
besteht
●Wenn sich ein Objekt neben der Straße eingangs einer Kurve befindet
●Beim Passieren eines entgegenkommenden Fahrzeugs in einer Kurve
●Beim Überfahren einer schmalen Eisenbrücke
●Bei metallischen Gegenständen auf der Fahrbahn
●Beim Fahren auf einer unebenen Fahrbahnoberfläche
●Beim Passieren eines entgegenkommenden Fahrzeugs in einer Linkskurve (Fahrzeug mit
Linkslenkung) oder Rechtskurve (Fahrzeug mit Rechtslenkung)
●Wenn sich der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug sehr
schnell verringert
●Wenn sich eine höhenfreie Kreuzung/ein Autobahnkreuz, ein Verkehrszeichen, eine Pla-
katwand oder eine andere Struktur scheinbar direkt in der Bewegungsrichtung des Fahr-
zeugs befindet
●Wenn bei steilen Bergauffahrten eine Plakatwand oder andere Metallstruktur über der
Straße direkt in der Bewegungsrichtung des Fahrzeugs auftaucht
Wenn das System in den o. g. Situationen aktiviert wird, besteht auch die Möglichkeit, dass die
Sicherheitsgurte plötzlich eingezogen werden und die Bremsen mit einer größeren Intensität
als gewöhnlich betätigt werden. Wenn ein Sicher heitsgurt in der eingezogenen Position blok-
kiert ist, halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an, lösen Sie den Sicherheitsgurt und
legen Sie ihn dann wieder an.
■Hindernisse, die nicht erfasst werden
Der Sensor kann keine Kunststoffhindernisse wie Leitkegel erkennen. In bestimmten Situatio-
nen erkennt der Sensor möglicherweise Fußgän ger, Tiere, Fahrräder, Motorräder, Bäume
oder Schneewehen nicht.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 369 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
3704-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Situationen, in denen das Pre-Crash-Sicherheitssystem nicht ordnungsgemäß funktioniert
In den folgenden Situationen funktioniert das System eventuell nicht einwandfrei:
●Auf Straßen mit scharfen Kurven oder unebenen Fahrbahnen
●Wenn plötzlich vor Ihrem Fahrzeug ein Fahrzeug vorbeifährt, wie zum Beispiel an einer
Kreuzung
●Wenn ein Fahrzeug plötzlich vor Ihrem Fahrzeug einschert, wie zum Beispiel beim Überho-
len
●Bei Schlechtwetter wie heftigem Rege n, Nebel, Schnee- oder Sandsturm
●Wenn Ihr Fahrzeug ins Schleudern gerät
●Wenn sich Ihr Fahrzeug stark neigt
●Wenn sich die Position des Radarsensors verändert, weil sein umgebender Bereich starken
Stößen ausgesetzt wird
■Automatische Abschaltung des Pre-Crash-Sicherheitssystems
Wenn eine Störung aufgrund einer Sensorverschmutzung usw. auftritt, die dazu führt, dass
die Sensoren Hindernisse nicht feststellen können, wird das Pre-Crash-Sicherheitssystem
automatisch deaktiviert. In diesem Fall wird das System, selbst wenn die Möglichkeit einer
Kollision besteht, nicht aktiviert.
■Bei einer Funktionsstörung des Systems oder wenn das System vorübergehend nicht ver-
wendbar ist
Die “PCS”-Warnleuchte blinkt und es werden Warnmeldungen angezeigt.
( → S. 587, 596)
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 370 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
3834-5. Verwendung der Fahrsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Der Spurwechsel-Assistent (BSM) verwendet Radarsensoren zur Erfassung von
Fahrzeugen, die auf einer benachbarten Spur in einem Bereich fahren, der nicht
im Außenspiegel zu sehen ist (toter Winkel), und weist den Fahrer über die
Außenspiegel-Anzeige auf das Vorhandensein dieser Fahrzeuge hin.
Die Bereiche, in denen Fahrzeuge erfasst werden können, sind nachstehend
dargestellt.
Der Erfassungsbereich erstreckt sich
auf die folgenden Abstände:
Etwa 3,5 m von der Seite des Fahr-
zeugs
Die ersten 0,5 m von der Seite des Fahr-
zeugs liegen nicht im Erfassungsbereich
Etwa 3 m vom Heckstoßfänger
Etwa 1 m vor dem Heckstoßfänger
Spurwechsel-Assistent (BSM)
Erfassungsbereiche des Spurwechsel-Assistenten (BSM)
1
2
3
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 383 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
3854-5. Verwendung der Fahrsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Bedingungen, unter denen der Spurwechsel-Assistent (BSM) eventuell nicht einwandfrei
funktioniert
●Der Spurwechsel-Assistent (BSM) erfasst Fahrzeuge unter den folgenden Bedingungen
eventuell nicht einwandfrei:
• Bei schlechten Witterungsverhältnissen wie heftigem Regen, Nebel, Schnee usw.
• Wenn Eis oder Schlamm usw. am Heckstoßfänger haftet
• Beim Fahren auf Fahrbahnen, die aufgrund von Regen oder tiefen Wasserpfützen nass sind
• Wenn ein beträchtlicher Geschwindigkeitsunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug, das in den Erfassungsbereich gerät, besteht
• Wenn sich ein Fahrzeug bei einem Halt im Erfassungsbereich befindet und beim Beschleunigen Ihres Fahrzeugs weiterhin im Erfassungsbereich bleibt
• Beim Fahren auf Strecken, die wiederholt st arke Gefälle und Steigungen aufweisen, wie
Hügel, Straßensenken usw.
• Wenn sich mehrere Fahrzeuge annähern und nur ein kleiner Abstand zwischen diesen Fahrzeu gen bes teht
• Wenn die Fahrspuren breit sind und sich das Fahrzeug auf der benachbarten Spur zu weit von Ihrem Fahrzeug entfernt befindet
• Wenn das Fahrzeug, das in den Erfassungsbereich gerät, ungefähr mit der gleichen
Geschwindigkeit fährt wie Ihr Fahrzeug
• Wenn ein beträchtlicher Höhenunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahr- zeug, das in den Erfassungsbereich gerät, besteht
• Unmittelbar nach dem Einschalten des BSM-Hauptschalters
• Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Anhänger ziehen
●Die Wahrscheinlichkeit, dass der Spurwechsel-Assistent (BSM) unnötigerweise ein Fahr-
zeug und/oder ein Objekt erfasst, kann sich unter folgenden Bedingungen erhöhen:
• Es besteht nur ein geringer Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einer Schutzplanke, Wa n d u s w.
• Es besteht nur ein geringer Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einem nachfolgen-
den Fahrzeug
• Wenn die Fahrspuren schmal sind und ein Fahrzeug, das 2 Spuren von Ihrem Fahrzeug entfernt fährt, in den Erfassungsbereich gerät
• Wenn Gegenstände wie ein Fahrradträger am Fahrzeugheck angebracht werden
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 385 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
3874-5. Verwendung der Fahrsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Die Bereiche, in denen Fahrzeuge erfasst werden können, sind nachstehend
dargestellt.
Um den Fahrer ausreichend Zeit zum Reagieren zu geben, kann der Warnsum-
mer für schnell fahrende Fahrzeuge, die weiter entfernt sind, frühzeitig ertönen.
Beispiel:
■Voraussetzungen für den Betrieb der Ausparkhilfe (RCTA)
●Der BSM-Hauptschalter ist eingeschaltet.
●Der Schalt-/Wählhebel steht auf “R”.
●Die Geschwindigkeit beträgt weniger als etwa 8 km/h.
●Die Geschwindigkeit des herannahenden Fahrzeugs liegt zwischen ca. 8 km/h und 28 km/h.
Erfassungsbereiche der Ausparkhilfe (RCTA)
Herannahendes FahrzeugGeschwindigkeit
Ungefährer
Abstand bei
Wa r n u n g
Schnell28 km/h20 m
Langsam8 km/h5,5 m
1
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 387 Friday, July 11, 2014 8:45 PM
3914-5. Verwendung der Fahrsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Bei Anzeige auf der seitlichen Anzeige
Wenn während der Anzeige von Lexus
Night View auf der Hauptanzeige ein wei-
terer Bildschirm auf der Hauptanzeige
angezeigt werden soll, wird Lexus Night
View stattdessen auf der seitlichen
Anzeige angezeigt.
Lexus Night View-Bildschirm
Taste zum Umschalten der
Hauptanzeige
Schaltet Lexus Night View von der
seitlichen Anzeige zur Hauptanzeige
um.
■Abbildungsbereich
Das dargestellte Bild reicht vom Ende des Abblendlichtbereichs bis zum Ende des Fern-
lichtbereichs.
■Wenn die Geschwindigkeit bei Betrieb von Lexus Night View weniger als ca. 15 km/h
beträgt
Es wird ein Bild auf dem Lexus Night View-Bildschirm angezeigt, aber sowohl die Reichweite
als auch der Abstand der Projektion sind begrenzt, da keine Nah-Infrarot-Strahlen abge-
strahlt werden.
■Wenn der Lexus Night View-Schalter gedrückt wird, während Lexus Night View nicht akti-
viert werden kann
Es wird ein Hinweis auf dem Lexus Night View-Bildschirm angezeigt. Befolgen Sie den ange-
zeigten Hinweis.
■Wenn der Lexus Night View-Schalter zu einem Zeitpunkt gedrückt wird, zu dem ein
Betrieb von Lexus Night View nicht möglich ist
Beachten Sie den auf dem Bildschirm des Remote Touch angezeigten Hinweis.
■Wenn der Schalt-/Wählhebel auf R geschaltet wird, während Lexus Night View in Betrieb
ist
Der Lexus Night View-Bildschirm schaltet wie folgt um.
Hauptanzeige: Schaltet zum Bildschirm des Rückfahrkamerasystems um.
Seitliche Anzeige: Die Anzeige wird schwarz und es wird kein Bild angezeigt.
1
2
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 391 Friday, July 11, 2014 8:45 PM
3964-6. Fahrhinweise
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
◆Klimaanlage
Verwenden Sie die Klimaanlage nur, wenn dies erforderlich ist. Auf diese
Weise können Sie überhöhten Kraftstoffverbrauch vermeiden.
Im Sommer: Verwenden Sie bei hohen Temperaturen den Umwälzluft-
Modus. Dadurch entlasten Sie die Klimaanlage und sparen außerdem Kraft-
stoff.
Im Winter: Da der Ottomotor nicht automatisch abschaltet, solange Motor
und Fahrzeuginnenraum nicht warm sind, verbraucht der Motor Kraftstoff.
Vermeiden Sie eine übermäßige Nutzung der Heizung, um Kraftstoff einzu-
sparen.
◆Überprüfen des Reifenluftdrucks
Kontrollieren Sie regelmäßig den Reifenluftdruck. Falscher Reifenluftdruck
kann zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen.
Auch kann der Gebrauch von Winterreifen auf trockenen Straßen zu
schlechten Verbrauchswerten führen, da deren Reibung sehr viel höher ist.
Verwenden Sie der Jahreszeit angemessene Reifen.
◆Gepäck
Der Transport von schwerem Gepäck erhöht den Kraftstoffverbrauch. Ver-
meiden Sie es, unnötiges Gepäck mitzuführen. Große Dachgepäckträger
können ebenfalls zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führen.
◆Warmlaufen des Motors vor der Fahrt
Es ist nicht erforderlich, den Motor warmlaufen zu lassen, da der kalte Otto-
motor automatisch ein- und abschaltet. Häufige Kurzstreckenfahrten führen
dazu, dass der Motor wiederholt warmläuft, was die Verbrauchswerte ver-
schlechtern kann.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 396 Friday, July 11, 2014 8:45 PM
3984-6. Fahrhinweise
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Gehen Sie gemäß den Fahrbedingungen wie folgt vor:
●Versuchen Sie nicht, ein Fenster gewaltsam zu öffnen oder einen angefrore-
nen Scheibenwischer zu bewegen. Gießen Sie warmes Wasser über den
gefrorenen Bereich, um das Eis zu schmelzen. Wischen Sie das Wasser sofort
ab, um ein Anfrieren zu verhindern.
●Um die ordnungsgemäße Funktion des Klimaanlagenlüfters zu gewährlei-
sten, entfernen Sie Schnee, der sich auf den Lufteinlässen vor der Wind-
schutzscheibe angesammelt hat.
●Prüfen Sie, ob sich Eis oder Schnee auf den Außenleuchten, dem Fahrzeug-
dach, dem Fahrwerk, rund um die Reifen oder an den Bremsen angesammelt
hat, und entfernen Sie eventuelle Ansammlungen.
●Entfernen Sie jeglichen Schnee oder Schlamm von Ihren Schuhsohlen, bevor
Sie ins Fahrzeug einsteigen.
Beschleunigen Sie langsam, halten Sie einen Sicherheitsabstand zum vorausfah-
renden Fahrzeug ein und fahren Sie mit verminderter, den Fahrbahnbedingun-
gen angepasster Geschwindigkeit.
Parken Sie das Fahrzeug und schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf P, ohne die
Feststellbremse zu betätigen. Die Feststellbremse kann festfrieren und dann
nicht mehr zu lösen sein. Blockieren Sie gegebenenfalls die Räder, um ein unge-
wolltes Rutschen oder Wegrollen zu verhindern.
Vor Fahrtantritt
Während der Fahrt
Beim Parken des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 398 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM