Page 536 of 736

5366-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Sicherungen kontrollieren und auswechseln
Schalten Sie den “POWER”-Schalter aus.
Einzelheiten dazu, welche Sicherungen bei einer Systemstörung zu überprü-
fen sind, finden Sie im Abschnitt “Sicherungsplan und Amperezahlen”.
( → S. 541)
Öffnen Sie die Abdeckung des Sicherungskastens.
XMotorraum:
Entfernen Sie die Motorraum-
Abdeckung ( →S. 495) und entfer-
nen Sie alle Halteklemmen.
Drücken Sie zum Lösen der Verrie-
gelung auf die Fixiernasen auf bei-
den Seiten und nehmen Sie die
Abdeckung ab, während Sie an der
Schließplatte ziehen.
Stellen Sie beim Anbringen der
Abdeckung sicher, dass die Schließ-
platte und die Fixiernasen auf beiden
Seiten ordnungsgemäß einrasten.
Wenn elektrische Bauteile nicht funktion ieren, kann eine Sicherung durchge-
brannt sein. Kontrollieren Sie in diesem Fall die Sicherungen und ersetzen Sie
sie bei Bedarf.
1
2
3
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 536 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 542 of 736

5426-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
8F/ P M P25
Multiport-Kraftstoffeinspritzanlage/Multiport-
Kraftstoffeinspritzanlage mit sequenzieller Ein-
spritzung
9H-LP RH-LO20Rechter Scheinwerfer (Abblendlicht)*1
10H-LP LH-LO20Linker Scheinwerfer (Abblendlicht)*1
11BATT FAN (HV)*210Kühlerlüftersystem der Hybridbatterie (Traktions-
batterie)
12ABS MAIN 210Bremsanlage
13ABS MAIN 110Bremsanlage
14IGCT NO.130IGCT NO.2, IGCT NO.3, IGCT NO.4, IGCT
NO.5
15ECU-B7, 5VGRS, intelligentes Zugangs- und Startsystem
16INV W/P10Hybridsystem
17ETCS10
Multiport-Kraftstoffeinspritzanlage/Multiport-
Kraftstoffeinspritzanlage mit sequenzieller Ein-
spritzung
18EPS-B10Elektrisches Servolenkungssystem
19D/C CUT30DOME, MPX-B
20HORN10Hupe
21ODS5Unbeschaltet
22TV7, 5Bildschirm des Remote Touch
23P/ I - B N O. 280IG2 MAIN, EFI MAIN, EDU, F/PMP, A/F
24ABS NO.230Motorrelais
25P/ I - B N O.150H-LP HI RH, H-LP HI LH, DRL, Notbremssignal
26H-LP LO30H - L P LO R H, H- L P LO L H
27LH J/B-B40Linker Sicherungskasten
28RH J/B-B40Rechter Sicherungskasten
29VGR S40VGRS
30OIL PMP60Ölpumpe
SicherungAmpereSchaltkreis
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 542 Friday, July 11, 2014 8:45 PM
Page 544 of 736
5446-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
*1: Für das Abblendlicht und das Fernlicht wird die gleiche Lampe verwendet. (Fahrzeuge mitEntladelampen-Scheinwerfern)
*2: nur GS300h.
49LUG J/B DC/DC80Gepäckraum-Sicherungskasten
50FA N N O.180Elektrische Lüfter
51PTC NO.150PTC-Heizung
52PTC NO.250PTC-Heizung
53HTR50Klimaanlage
54ABS NO.130Motorrelais
55ECU-B NO.27, 5Grillklappe
56DEICER25Frontscheibenwischer-Enteiser
57ABS MAIN 310Bremsanlage
58FILTER10Kondensator
59A/C W/P7, 5Klimaanlage
60SPARE10Ersatzsicherung
61SPARE30Ersatzsicherung
62SPARE20Ersatzsicherung
SicherungAmpereSchaltkreis
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 544 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 577 of 736

577
7
7-1. Wesentliche Informationen
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall angehalten wer-
den muss
Halten Sie das Bremspedal ununterbrochen mit beiden Füßen fest gedrückt.
Pumpen Sie keinesfalls wiederholt das Bremspedal, da dies den zum Anhalten des Fahr-
zeugs erforderlichen Kraftaufwand erhöht.
Schalten Sie den Scha
lt-/Wählhebel auf N.
XWenn der Schalt-/Wählhebel auf N geschaltet wurde
Halten Sie das Fahrzeug nach Herabsetzen der Fahrgeschwindigkeit an
einem sicheren Ort neben der Straße an.
Schalten Sie das Hybridsystem aus.
XWenn der Schalt-/Wählhebel nicht auf N geschaltet werden kann
Halten Sie das Bremspedal mit beiden Füßen weiterhin fest gedrückt, um die
Geschwindigkeit so weit wie möglich zu verringern.
Um das Hybridsystem auszuschal-
ten, halten Sie den “POWER”-
Schalter mindestens 2 Sekunden
lang gedrückt oder drücken Sie den
Schalter kurz 3-mal oder öfter in
Folge.
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort neben der Straße an.
Wenn es in einem Notfall nicht möglich sein sollte, das Fahrzeug auf normale
Art anzuhalten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1
2
3
4
3
Mindestens 2 Sekunden gedrückt halten
oder 3-mal oder öfter kurz drücken
4
ACHTUNG
■Wenn das Hybridsystem während der Fahrt ausgeschaltet werden muss
Die Servolenkung arbeitet dann nicht mehr und der Kraftaufwand beim Drehen des Lenk-
rads ist größer. Bremsen Sie so weit wie möglich ab, bevor Sie das Hybridsystem ausschal-
ten.
5
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 577 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 578 of 736

5787-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden muss
Folgende Symptome können auf ein Problem mit dem Getriebe hindeuten. Set-
zen Sie sich vor dem Abschleppen mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt, einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt oder einem gewerblichen Abschleppdienst in Verbindung.
●Die Hybrid-Warnmeldung wird auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt
und das Fahrzeug kann nicht bewegt werden.
●Das Fahrzeug verursacht ungewöhnliche Geräusche.
Um Schäden an der Karosserie zu ver-
meiden, schleppen Sie das Fahrzeug
nicht mit einem Abschleppfahrzeug mit
Kranaufbau ab.
Falls ein Abschleppen erforderlich wird, empfehlen wir, das Fahrzeug von
einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt oder
einem gewerblichen Abschleppdienst mit einem Abschleppfahrzeug mit
Hubbrille oder einem Tieflader abschleppen zu lassen.
Verwenden Sie beim Abschleppen immer eine Sicherheitskette und beach-
ten Sie die geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Situationen, in denen Sie sich vor dem Abschleppen mit einem Ver-
tragshändler in Verb indung setzen müssen
Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 578 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 579 of 736
5797-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Wird Ihr Lexus auf einem Tieflader
transportiert, muss er an den abgebil-
deten Stellen gesichert werden.
Bei Verwendung von Ketten oder
Drahtseilen zur Sicherung Ihres Fahr-
zeugs müssen die in der Abbildung
schattiert dargestellten Winkel 45°
betragen.
Ziehen Sie die Befestigungen nicht zu
stark an, da sonst das Fahrzeug
beschädigt werden könnte.
Abschleppen mit einem Absc hleppfahrzeug mit Hubbrille
XVo r w ä r t s XRückwärts
Verwenden Sie einen Nachläufer unter
den Hinterrädern. Verwenden Sie einen Nachläufer
unter den Vorderrädern.
Transport mit einem Tieflader
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 579 Friday, July 11, 2
014 8:45 PM
Page 580 of 736
5807-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Ist im Notfall kein Abschleppwagen verfügbar, kann Ihr Fahrzeug vorüberge-
hend mit einem an der Abschleppöse sicher befestigten Abschleppseil oder
einer Abschleppkette abgeschleppt werden. Dies sollte nur auf befestigten Stra-
ßen und für kurze Strecken bei niedriger Geschwindigkeit versucht werden.
Ein Fahrer muss sich zum Lenken und Bremsen im Fahrzeug befinden. Räder,
Antriebsstrang, Achsen, Lenkung und Bremsen müssen in einwandfreiem
Zustand sein.
Nehmen Sie die Abschleppöse heraus. ( →S. 625, 639)
Entfernen Sie die Abschleppösen-
abdeckung mit einem Schlitzschrau-
bendreher.
Legen Sie zum Schutz der Karosserie
einen Lappen zwischen Schraubendreher
und Karosserie (siehe Abbildung).
Führen Sie die Abschleppöse in das
Loch ein und ziehen Sie sie von
Hand provisorisch fest.
Abschleppen im Notfall
Anbringen der Abschleppöse
1
2
3
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 580 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM
Page 581 of 736

5817-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Ziehen Sie die Abschleppöse mit
einem Radmutternschlüssel oder
einer Hartmetallstange vollständig
fest.
Befestigen Sie ein Abschleppseil oder eine Abschleppkette ordnungsgemäß
an der Abschleppöse.
Achten Sie darauf, die Karosserie nicht zu beschädigen.
Setzen Sie sich in das abzuschleppende Fahrzeug und starten Sie das Hybrid-
system.
Wenn das Hybridsystem nicht startet, schalten Sie den Start-Schalter in den Modus ON.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N” und lösen Sie die Feststell-
bremse.
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht geschaltet werden kann: →S. 658
■Beim Abschleppen
Bei ausgeschaltetem Hybridsystem arbeiten Bremskraftverstärkung und Servolenkung nicht,
sodass der Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken größer ist.
■Radmutternschlüssel
Der Radmutternschlüssel ist im Kofferraum untergebracht. ( →S. 625, 639)
4
5
6
7
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 581 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM