Page 210 of 664

2104-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
WA R N U N G
■Vorsichtmaßregeln beim Betrieb der Frontscheibenwischer im Modus “AUTO” (Fahr-
zeuge mit Frontscheibenwischern mit Regensensor)
Die Frontscheibenwischer können unerwartet einsetzen, wenn der Sensor berührt wird
oder die Windschutzscheibe im Modus “AUTO” Vibrationen ausgesetzt ist. Passen Sie auf,
dass Ihre Finger usw. nicht von den Frontscheibenwischern eingeklemmt werden.
■Vorsichtsmaßregel für die Verwendung von Waschflüssigkeit
Verwenden Sie Waschflüssigkeit bei kalten Temperaturen erst dann, wenn sich die Wind-
schutzscheibe erwärmt hat. Anderenfalls kann die Flüssigkeit auf der Windschutzscheibe
gefrieren und die Sicht behindern. Dies kann zu einem Unfall mit lebensgefährlichen Ver-
letzungen führen.
HINWEIS
■Bei trockener Windschutzscheibe
Betätigen Sie die Scheibenwischer nicht, da sie die Windschutzscheibe beschädigen kön-
nen.
■Bei leerem Waschflüssigkeitsbehälter
Betätigen Sie den Schalter nicht ununterbrochen, da sonst die Waschflüssigkeitspumpe
überhitzen kann.
■Wenn eine Düse verstopft ist
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerk-
statt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Versuchen Sie nicht, sie mit einer Nadel o. Ä. zu reinigen. Die Düse kann dadurch beschä-
digt werden.
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Schalten Sie die Scheibenwischer bei ausgeschaltetem Hybridsystem nicht länger als nötig
ein.
Page 224 of 664
2244-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Ziehen Sie den Hebel zu sich, um
die Geschwindigkeitsregelung
abzubrechen.
Die Geschwindigkeitseinstellung wird
auch beim Betätigen der Bremsen aufge-
hoben.
Wenn Sie den Hebel nach oben drü-
cken, wird die Geschwindigkeitsre-
gelung fortgesetzt und die
eingestellte Geschwindigkeit wird
wieder aufgenommen.
Das Fortsetzen ist erst ab einer Geschwindigkeit von ca. 40 km/h möglich.
In diesem Modus erfasst ein Radarsensor vorausfahrende Fahrzeuge bis zu
einem Abstand von ca. 120 m. Der aktuelle Abstand zum vorausfahrenden Fahr-
zeug wird ermittelt und ein angemessener Folgeabstand aufrechterhalten.
Beachten Sie, dass sich der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Abstand bei langen Bergabfahrten
verringert.
Abbrechen und Fortsetzen der Geschwindigkeitsregelung
1
2
Fahren im Abstandsregelungsmodus
Page 228 of 664

2284-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Automatische Abschaltung des Abstandsregelsystems
Das Abstandsregelsystem wird in den folgenden Situationen automatisch ausgeschaltet:
●Die tatsächliche Geschwindigkeit fällt unter circa 40 km/h.
●VSC wird aktiviert.
●Der Sensor funktioniert nicht korrekt, da er verdeckt ist.
●Die Frontscheibenwischer arbeiten im Schnelltakt (der Scheibenwischerschalter wurde in
den Modus “AUTO” oder in die Stellung für schnellen Scheibenwischerbetrieb geschaltet).
Wenn das Abstandsregelsystem aus einem anderen Grund automatisch ausgeschaltet wird,
kann eine Funktionsstörung des Systems vorliegen. Wenden Sie sich an einen Lexus-Ver-
tragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend
ausgerüstete Fachwerkstatt.
■Automatische Abschaltung der Konstantgeschwindigkeitsregelung
Die Geschwindigkeitsregelung behält die Geschwindigkeit nicht länger bei, wenn eine der
folgenden Situationen eintritt:
●Die tatsächliche Geschwindigkeit liegt um mehr als circa 16 km/h unter der eingestellten
Geschwindigkeit.
In diesem Fall wird die gespeicherte Geschwindigkeitseinstellung gelöscht.
●Die Geschwindigkeit fällt unter circa 40 km/h.
●VSC wird aktiviert.
■Radarsensor und Grillabdeckung
Halten Sie Sensor und Grillabdeckung stets sauber, um sicherzustellen, dass das Abstands-
regelsystem korrekt funktioniert. (Einige Hindernisse, wie Schnee, Eis und Kunststoffgegen-
stände, können vom Hindernissensor nicht erkannt werden.)
Das dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung wird ausgeschaltet, wenn ein Hindernis
erkannt wird.
■Warnmeldungen und Warnsummer der dynamischen Radar-Geschwindigkeitsregelung
Warnmeldungen und Warnsummer zeigen eine Funktionsstörung des Systems an oder sollen
den Fahrer darauf hinweisen, dass besondere Vorsicht beim Fahren geboten ist. ( →S. 556)
Grillabdeckung
Radarsensor
1
2
Page 232 of 664

2324-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
WA R N U N G
■Situationen, für die die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung nicht geeignet ist
Verwenden Sie die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung nicht in folgenden Situa-
tionen.
Anderenfalls könnte die Geschwindigkeit in einer der Situation nicht angemessenen Weise
geregelt werden, wodurch es zu einem Unfall mit schweren bzw. tödlichen Verletzungen
kommen kann.
●Bei starkem Verkehrsaufkommen
●Auf Straßen mit scharfen Kurven
●Auf Serpentinenstraßen
●Auf rutschiger Fahrbahn, z. B. bei Regen, Eis oder Schnee
●Auf Straßen mit starkem Gefälle oder Straße n mit schnell wechselnden, steilen Bergauf-
und Bergabpassagen
Die tatsächliche Geschwindigkeit kann be i steilen Bergabfahrten die eingestellte
Geschwindigkeit überschreiten.
●Auf Autobahnauffahrten
●Bei so schlechten Witterungsverhältnissen, dass die Sensoren möglicherweise nicht mehr
korrekt funktionieren (Nebel, Schnee, Sandsturm, starker Regen usw.)
●Wenn der Abstandswarnsummer häufig ertönt
●Beim Abschleppen
■Wenn der Sensor das vorausfahrende Fahrzeug möglicherweise nicht korrekt erkennt
Betätigen Sie die Bremsen nach Bedarf, wenn sich einer der folgenden Fahrzeugtypen vor
Ihnen befindet.
Da der Sensor möglicherweise nicht in der Lage ist, diese Fahrzeuge korrekt zu erkennen,
wird die Abstandswarnung ( →S. 226) nicht aktiviert und es kann zu einem schweren oder
tödlichen Unfall kommen.
●Plötzlich einscherende Fahrzeuge
●Langsam fahrende Fahrzeuge
●Stehende Fahrzeuge
●Fahrzeuge mit kleiner Heckfläche (unbeladene Anhänger usw.)
●In derselben Spur fahrende Motorräder
Page 233 of 664

2334-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
WA R N U N G
■Bedingungen, unter denen das Abstandsregelsystem möglicherweise nicht korrekt funk-
tioniert
Betätigen Sie die Bremsen nach Bedarf in den folgenden Situationen, da der Radarsensor
möglicherweise nicht in der Lage ist, vorausfahrende Fahrzeuge korrekt zu erkennen, was
zu einem schweren oder tödlichen Unfall führen kann:
●Wenn die Funktion des Sensors durch von anderen Fahrzeugen aufgewirbeltes Wasser
oder Schnee behindert wird
●Wenn Ihr Fahrzeug nach oben weist (durch eine schwere Last im Gepäckraum usw.)
●Wenn die Straße kurvig ist oder die Fahrbahnen eng sind
●Wenn Lenkbewegungen oder Ihre Position auf der Fahrbahn nicht stabil sind
●Wenn das vorausfahrende Fahrzeug plötzlich an Geschwindigkeit verliert
■Handhabung des Radarsensors
Beachten Sie Folgendes, um die optimale Funktion des Geschwindigkeitsregelsystems zu
gewährleisten.
Anderenfalls kann es zu Fehlfunktionen des Systems und in der Folge zu einem Unfall kom-
men.
●Halten Sie den Sensor und die Grillabdeckung stets sauber.
Verwenden Sie zum Reinigen des Sensors und der Grillabdeckung ein weiches Tuch, um
Kratzer und Beschädigungen zu vermeiden.
●Setzen Sie den Sensor oder den umgebenden Bereich keinen starken Stößen aus.
Die kleinste Veränderung der Sensorposition kann zu einer Funktionsstörung des Sys-
tems führen. Wurde der Sensor oder der umgebende Bereich einem starken Stoß ausge-
setzt, lassen Sie den Bereich stets von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt untersuchen und neu einstellen.
●Zerlegen Sie den Sensor nicht.
●Bringen Sie keine Zubehörteile oder Aufkleber an Sensor, Grillabdeckung oder dem
umgebenden Bereich an.
●Verändern oder lackieren Sie den Sensor und die Grillabdeckung nicht.
●Tauschen Sie die Teile nicht gegen Teile anderer Hersteller aus.
Page 234 of 664
2344-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Lexus-Einparkhilfesensor∗
Vordere Ecksensoren
Hintere Ecksensoren
Hintere Mittelsensoren
Lexus-Einparkhilfesensor ein-/aus-
schalten
Bei eingeschaltetem System leuchtet die
Kontrollleuchte, um den Fahrer zu infor-
mieren, dass das System betriebsbereit ist.
∗: Falls vorhanden
Beim parallelen Einparken oder bei der Einfahrt in eine Garage wird der
Abstand von Ihrem Fahrzeug zu in der Nähe befindlichen Hindernissen von
den Sensoren gemessen und Ihnen übe r die Anzeigen und einen Warnsum-
mer mitgeteilt. Achten Sie bei Verwendung dieses Systems stets auf die
Umgebung.
Sensortypen
1
2
3
Schalter für den Lexus-Einparkhilfesensor
Page 235 of 664
2354-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
Wenn die Sensoren ein Hindernis erfassen, wird der Fahrer über die folgenden
Anzeigen über die Position und die Entfernung des Hindernisses informiert.
■Multi-InformationsdisplayBetrieb der vorderen Ecksensoren
Betrieb der hinteren Ecksensoren
Betrieb des hinteren Mittelsensors
Anzeige
XFahrzeuge mit Schwarz-Weiß-Dis-
play XFa hrze ug e mi t Farb di sp la y
1
2
3
Page 236 of 664
2364-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
CT200h_OM_OM76137M_(EM)■
Bildschirm des Lexus-Display-Audiosystems oder Navigationssystems
(falls vorhanden)
Anzeige des Lexus-Einparkhilfe-
sensors
Wenn das Rückfahrkamerasystem*oder der Lexus-Einparkhilfemonitor*nicht angezeigt wird.
Wenn ein Hindernis erfasst wird, wird
automatisch eine Grafik angezeigt.
Der Bildschirm kann so eingestellt
werden, dass die Grafik nicht ange-
zeigt wird. ( →S. 239)
: Wählen Sie diese Taste, um den Warnsummer stummzu-
schalten.
Eingefügte Anzeige
Wenn das Rückfahrkamerasystem*oder der Lexus-Einparkhilfemonitor*
angezeigt wird.
In der rechten oberen Ecke des Navi-
gationssystembildschirms wird bei
Erfassung eines Hindernisses eine ver-
einfachte Grafik angezeigt.
*: Falls vorhanden
1
2