1283-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Betriebssignale
Türen:
Durch Blinken der Warnblinkanlage wird angezeigt, dass die Türen ver-/entriegelt wurden.
(Verriegelt: einmal; entriegelt: zweimal)
Fenster:
Ein Summton zeigt an, dass die Fenster geöffnet werden.
■Sicherheitsfunktion
Wird innerhalb von ca. 30 Sekunden nach Entriegeln des Fahrzeugs keine Tür geöffnet, wird
das Fahrzeug durch die Sicherheitsfunktion automatisch wieder verriegelt.
■Steuerung der Begrüßungsbeleuchtung
Die vorderen Standlichter, die Schlussleuchten und die Kennzeichenleuchten werden bei
Nacht automatisch eingeschaltet, wenn die Türen mit der Zugangsfunktion oder Fernbedie-
nung entriegelt werden, während sich der Scheinwerferschalter in der Stellung “AUTO”
befindet.
■Wenn die Tür nicht mit dem Verriegelungssensor an der Oberseite des Türgriffs verriegelt
werden kann (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
■Türverriegelungssummer
Wird versucht, die Türen zu verriegeln, während eine Tür nicht vollständig geschlossen ist,
ertönt 5 Sekunden lang ein Warnsummer. Schließen Sie die Tür vollständig, damit der Warn-
summer verstummt, und verriegeln Sie das Fahrzeug erneut.
■Aktivieren des Alarms (falls vorhanden)
Durch Verriegeln der Türen wird die Alarmanlage aktiviert. ( →S. 89)
■Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem oder die Fernbedienung nicht richtig
funktionieren
●Verwenden Sie den mechanischen Schlüssel zum Ver- und Entriegeln der Türen.
(→ S. 603)
●Ersetzen Sie die Schlüsselbatterie, wenn sie entladen ist. ( →S. 514)
Wenn die Tür bei Berührung des oberen Sensor-
bereichs nicht verriegelt wird, versuchen Sie, den
oberen und den unteren Sensorbereich gleichzei-
tig zu berühren.
1403-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
CT200h_OM_OM76137M_(EM)
■Anmerkungen zur Zugangsfunktion
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb des Wirkungsbereichs (Erfassungs-
bereichs) befindet, arbeitet das System in folgenden Fällen möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß:
• Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Ver- oder Entriegeln der Türen zu naheam Fenster oder am Türaußengriff, zu nahe am Boden oder zu hoch oben.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Öffnen der Heckklappe zu nahe am Boden, zu hoch oben oder zu dich t am Mittelpunkt des Heckstoßfängers.
• Der elektronische Schlüssel befindet sich beim Starten des Hybridsystems oder beim Ändern der Modi des Start-Schalters auf der Instrumententafel, im Gepäckraum, auf
dem Boden, in einem Türfach oder im Handschuhfach.
●Legen Sie den elektronischen Schlüssel nicht oben auf der Instrumententafel oder in der
Nähe der Türfächer ab, wenn Sie das Fahrzeug verlassen. In Abhängigkeit von den Emp-
fangsbedingungen für die Funkwellen kann er eventuell von der Antenne außerhalb des
Innenraums erfasst werden, so dass die Türen von außen verriegelt werden können und der
elektronische Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen werden könnte.
●Solange sich der elektronische Schlüssel innerhalb des Wirkungsbereichs befindet, können
die Türen von jeder beliebigen Person ver- oder entriegelt werden.
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeug befindet, kann das Hybrid-
system möglicherweise gestartet werden, wenn sich der elektronische Schlüssel in Fenster-
nähe befindet.
●Die Türen könnten sich selbsttätig entriegeln, wenn eine große Menge Wasser gegen den
Türgriff spritzt, wie z. B. bei Regen oder in einer Waschanlage, während sich der elektroni-
sche Schlüssel im Wirkungsbereich befindet. (Nach ca. 30 Sekunden werden die Türen
automatisch wieder verriegelt, wenn sie weder geöffnet noch geschlossen wurden.)
●Wird die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet, während sich der elektroni-
sche Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs befindet, kann es sein, dass die Türen durch die
Zugangsfunktion nicht entriegelt werden. (Verwenden Sie zum Entriegeln der Türen die
Fernbedienung.)
●Wenn Sie den Türgriff-Verriegelungssensor berühren und dabei Handschuhe tragen, kann
der Sensor verzögert oder gar nicht ansprechen. Ziehen Sie die Handschuhe aus und
berühren Sie den Verriegelungssensor erneut.
●Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel im Wirkungsbereich
befindet, ver- und entriegelt sich die Tür unter Umständen mehrmals hintereinander. Legen
Sie den Schlüssel an einer mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernten Stelle ab, während das
Fahrzeug gewaschen wird. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlen werden
kann.)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeug befindet und ein Türgriff beim Waschen
des Fahrzeugs nass wird, kann eine Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt
werden und außerhalb des Fahrzeugs ertönt ein Warnsummer. Verriegeln Sie zum Aus-
schalten des Alarms alle Türen.
●Die Funktion des Verriegelungssensors wird möglicherweise beeinträchtigt, wenn er mit
Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung kommt . Reinigen Sie den Verriegelungssensor und
versuchen Sie, ihn erneut zu betätigen, oder verwenden Sie den Verriegelungssensor an
der Unterseite des Türgriffs.