Zurückgelegte Stecke
Zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn der neuen
Strecke.
Durchschnittlicher Verbrauch
Steht für den durchschnittlichen Verbrauch seit
Beginn einer neuen Fahrt.
Aktueller Verbrauch
Gibt die ständig aktualisierte Veränderung des
Kraftstoffverbrauchs an. Wenn das Fahrzeug mit
laufendem Motor angehalten wird, erscheint
auf dem Display die Anzeige “----”.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Die durchschnittliche Geschwindigkeit stellt den
durchschnittlichen Wert der
Fahrzeuggeschwindigkeit je nach der insgesamt
seit Beginn der neuen Strecke vergangenen Zeit
dar.
Reisezeit
Dieser Wert entspricht der seit Beginn der neuen
Fahrstrecke vergangenen Zeit.Anzeigen auf dem Display
Jedes Mal, wenn eine Größe angezeigt wird,
erscheinen auf dem Display folgende
Informationen Abb. 9:
❒A - animiertes Symbol im oberen Teil;
❒B - Name, Wert und Maßeinheit in Bezug auf
die gewählte Größe (z.B. “Reichweite 150 km”);
❒C - Mit der Aufschrift "Trip" (oder "Trip A"
oder "Trip B").
Abb. 9
L0F1009
22
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Entriegelung der Türen und des Kofferraumes
Kurzer Druck der Taste
: Entriegelung der
Türen, der Heckklappe, zeitbegrenzte
Einschaltung der Deckenleuchten und doppeltes
Aufblinken der Richtungsanzeiger (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Die Türentriegelung erfolgt automatisch, wenn
das System für die Kraftstoffblockierung eingreift.
Sollte bei der Türverriegelung eine oder mehrere
Türen bzw. der Kofferraumdeckel nicht korrekt
geschlossen sein, blinkt die LED schnell,
zusammen mit den Fahrtrichtungsanzeigern.
Verriegelung der Türen und des Kofferraumes
Kurzer Druck der Taste: Verriegelung der
Türen, der Heckklappe mit Ausschaltung der
Deckenleuchte und einmaligem Blinken der
Richtungsanzeiger (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen).
Ist eine oder mehrere Türen offen, erfolgt die
Verriegelung nicht. Dies wird durch ein schnelles
Aufblinken der Richtungsleuchten angezeigt
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen). Die
automatische Verriegelung der Türen erfolgt bei
offener Hecktüre.
Bei einer Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h
erfolgt eine automatische Verriegelung der Türen,
wenn die entsprechende Funktion eingerichtet
wurde (nur Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay).Nach der Türverriegelung mit der Fernbedienung
leuchtet die LED im Schalter
für einige
Sekunden und beginnt dann zu blinken
(Abschreckfunktion).
Werden die Türen von Innen verriegelt (Drücken
der Taste
), leuchtet die LED ständig.
Öffnung Kofferraum
Drücken Sie die Taste
, um den Kofferraum
auf Abstand zu öffnen.
Das Öffnen der Kofferraumklappe wird durch
zweimaliges Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger
angezeigt.
Starke Stöße können die
elektronischen Bauteile im Schlüssel
beschädigen. Um eine einwandfreie
Funktion der elektronischen Vorrichtungen
im Inneren der Schlüssel zu gewährleisten, ist
eine direkte Sonneneinstrahlung zu
vermeiden.
ANFRAGE NACH ZUSÄTZLICHEN
FERNBEDIENUNGEN
Das System kann bis zu 8 Fernbedienungen
erkennen. Bei Bedarf an neuen Fernbedienungen
wenden Sie sich bitte an das Lancia-
Kundendienstnetz und nehmen die CODE Card,
Ihren Personalausweis und die Fahrzeugpapiere
mit.
27DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
zu die mittleren und seitlichen Luftdüsen des
Armaturenbretts zur Belüftung des
Oberkörpers und Gesichts in den warmen
Jahreszeiten.zu den Luftdüsen im Fußbereich der
vorderen Sitzplätze. Die natürliche Tendenz
der Hitze, sich nach oben zu verbreiten,
ermöglicht eine sehr schnelle Beheizung des
Fahrgastraums und verleiht den Insassen
sofort ein Wärmegefühl.+
Aufteilung zwischen den Luftdüsen im
Fußbereich (wärmere Luft) und den
Luftdüsen am Armaturenbrett (kühlere
Luft).
+
Aufteilung zwischen den Luftdüsen im
Fußbereich und den Luftdüsen der
Windschutzscheibe und den vorderen
Seitenscheiben. Diese Aufteilung
ermöglicht eine gute Beheizung des
Fahrgastraums und verhindert
außerdem ein mögliches Beschlagen der
Scheiben.
Taste B MAX
- Aktivierung der MAX-DEF-
Funktion
Durch Druck derMAX
-Taste aktiviert das
System alle für die schnelle Enteisung/
Beschlagsentfernung erforderlichen Funktionen:
❒der Kompressor wird eingeschaltet (wenn die
klimatischen Bedingungen es zulassen);
❒der Umluftbetrieb wird ausgeschaltet;❒die maximale Lufttemperatur (HI) wird
eingestellt;
❒die Lüftergeschwindigkeit wird entsprechend
der Kühlmitteltemperatur eingeschaltet;
❒der Luftstrom wird zur Windschutzscheibe und
zu den vorderen Seitenscheiben geleitet;
Taste C
- Ein-/Ausschaltung des
Klimaanlagenkompressors
Durch Druck der Taste C, wenn das Symbol
auf
dem Display leuchtet, wird der Kompressor
ausgeschaltet.
Wenn der Kompressor ausgeschaltet ist:
❒schaltet das System den Umluftbetrieb aus, um
ein mögliches Beschlagen der Scheiben zu
vermeiden;
❒ist es nicht möglich, dem Innenraum die Luft
mit einer Temperatur zuzuführen, die unter
der Außentemperatur liegt (die auf dem Display
angezeigte Temperatur blinkt, wenn das
System das Erreichen der geforderten
Komfortbedingungen nicht garantiert);
❒kann die Lüfterdrehzahl manuell zurückgesetzt
werden (bei eingeschaltetem Kompressor kann
die Lüftung nicht unter eine auf dem Display
angezeigte Linie sinken).
44
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Taste D
- Ein-/Ausschaltung des
Umluftbetriebs
Es empfiehlt sich, den Umluftbetrieb während
eines Halts im Stau oder im Tunnel einzuschalten,
um die Zufuhr von verschmutzter Luft zu
vermeiden.
Bei niedrigen Temperaturen oder wenn der
Kompressor deaktiviert wird, wird der
Umluftbetrieb zwangsweise ausgeschaltet, um
Beschlagbildung zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Wir empfehlen, die
Umluft-Funktion bei niedrigen
Außentemperaturen nicht zu benutzen, da die
Scheiben schnell beschlagen könnten.
Taste E (AUTO) - Einschaltung der
automatischen Klimaanlage
Wird die Taste AUTO gedrückt und die
gewünschte Temperatur eingestellt, regelt die
Anlage die Temperatur, die Luftmenge und
Luftverteilung der in den Innenraum
einströmenden Luft und steuert die Einschaltung
des Kompressors.
Taste F
- Ein-/Ausschalten der
Heckscheibenheizung
Beim Betätigen der Taste
geht die LED auf der
Taste an.Taste G
- Einstellung der
Gebläsegeschwindigkeit
Taste H (OFF) - Ein- / Ausschalten der
Klimaanlage
Durch Druck der OFF-Taste wird das System
ausgeschaltet.
Bei ausgeschalteter Anlage herrschen folgende
Klimaanlagenbedingungen:
❒alle LEDs sind ausgeschaltet;
❒das Display der eingestellten Temperatur ist
ausgeschaltet;
❒der Umluftbetrieb ist ausgeschaltet;
❒der Kompressor ist ausgeschaltet;
❒der Lüfter ist ausgeschaltet.
Taste I - Steigerung der Lufttemperatur
Durch Betätigung der Taste steigt die
Lufttemperatur in der Fahrgastzelle.
Taste I - Steigerung der Lufttemperatur
Durch Betätigung der Taste steigt die
Lufttemperatur in der Fahrgastzelle.
45DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
BESCHREIBUNG
Folgende Parameter und Funktionen werden
automatisch geregelt:
❒Temperatur an den Luftdüsen;
❒Luftverteilung zu den Luftdüsen;
❒Lüftergeschwindigkeit (ständige Veränderung
des Luftflusses);
❒Einschalten des Kompressors (für die
Kühlung/Luftentfeuchtung)
❒Umluft.
Diese Funktionen lassen sich manuell ändern, d.h.
das System kann durch Auswahl einer oder
mehrerer Funktionen nach eigenem Ermessen
eingerichtet werden oder dessen Parameter
geändert werden. Auf diese Weise wird jedoch die
automatische Steuerung der manuell veränderten
Funktionen deaktiviert, auf die die Anlage
lediglich aus Sicherheitsgründen eingreift
(beispielsweise bei Risiko des Beschlagens).
Die manuellen Einstellungen haben immer
Vorrang gegenüber der Automatik und werden
gespeichert, bis der Benutzer wieder die Kontrolle
an die Automatik übergibt, außer in Fällen, wenn
die Anlage aus besonderen Sicherheitsgründen
eingreift. Das manuelle Einstellen einer Funktion
beeinträchtigt nicht die automatische Steuerung
der anderen Funktionen.Die zugeführte Luftmenge in den Innenraum ist
unabhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit, da
sie von einem elektronisch kontrollierten Lüfter
geregelt wird.
Die Temperatur der zugeführten Luft ist immer, je
nach eingestellter Temperatur auf dem Display
des Fahrers und Beifahrers vorne automatisch
kontrolliert (außer wenn die Anlage ausgeschaltet
ist oder unter einigen Bedingungen, wenn der
Kompressor eingeschaltet ist).
Das System, erlaubt folgendes manuell
einzustellen oder zu verändern:
❒Lufttemperatur;
❒Gebläsedrehzahl (stufenlos verstellbar);
❒Luftverteilung in 5 Stellungen;
❒Einschalten des Kompressors;
❒Vorrang Luftverteilung Einzone/Doppelzone;
❒schnelle Scheibenentfrostung/
Beschlagentfernung;
❒Umluft.
❒Heckscheibenheizung;
❒Abschalten der Anlage.
EINSCHALTEN DER KLIMAANLAGE
Die Anlage kann auf verschiedene Arten aktiviert
werden; wir empfehlen jedoch, die Taste AUTO
zu drücken und dann auf dem Display die
gewünschte Temperatur einzustellen.
46
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die Klimaanlage ermöglicht die individuelle
Einstellung der Temperaturen.
Der Klimakompressor funktioniert nur bei
laufendem Motor und Außentemperatur über 0°C.
AUTOMATISCHER BETRIEB DER
KLIMAANLAGE
Die Taste AUTO drücken; das System regelt
automatisch:
❒Die Menge der Luft, die in den Innenraum
geführt wird;
❒die Luftverteilung im Innenraum;
wodurch alle vorherigen manuellen Einstellungen
zurückgesetzt werden.
Während der automatischen Funktion der
Klimaanlage erscheint auf dem Display der
Schriftzug AUTO.
Während der automatischen Funktion kann die
Temperatur immer verändert werden und es
können folgende Einstellungen manuell
vorgenommen werden:
❒* Einstellgriff der Lüfterdrehzahlregelung;
❒Auswahl der Luftverteilung
❒Ein-/Ausschaltung des Umluftbetriebs;
❒Einschalten des Klimakompressors.
ZUR BEACHTUNG
Bei niedriger Außentemperatur
empfiehlt es sich, nicht die Funktion
des Umluftbetriebs einzuschalten, da die
Scheiben schneller beschlagen könnten.
EINSTELLUNG DER GEBLÄSEDREHZAHL
Drücken Sie die Taste
,umdie
Gebläsegeschwindigkeit zu erhöhen/vermindern.
Die wählbaren Geschwindigkeiten werden durch
Aufleuchten der Balken auf dem Display
angezeigt:
❒Höchstgeschwindigkeit des Gebläses = alle
Balken leuchten
❒Minimale Lüfterdrehzahl = ein Balken leuchtet
Das Gebläse kann ausgeschlossen werden (kein
Balken leuchtet), wenn der Kompressor der
Klimaanlage durch Druck der Taste
ausgeschaltet wurde.
Für die Rückstellung der automatischen Kontrolle
der Gebläsegeschwindigkeit nach einer manuellen
Einstellung drücken Sie die Taste AUTO.
47DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUR BEACHTUNG Der Umluftbetrieb erlaubt es,
je nach gewählter Betriebsart ("Heizung" oder
"Kühlung"), die gewünschten Klimabedingungen
schneller zu erzielen. Vom Einschalten der Umluft
wird an regnerischen/kalten Tagen abgeraten,
um ein Beschlagen der Scheiben zu vermeiden;
dies vor allem, Wenn die Klimaanlage nicht
eingeschaltet wird. Es empfiehlt sich, den
Umluftbetrieb während eines Halts im Stau oder
im Tunnel einzuschalten, um die Einleitung von
verschmutzter Luft zu vermeiden. Vermeiden
Sie den längeren Gebrauch dieser Funktion
besonders dann, wenn sich mehrere Personen im
Fahrzeug befinden, um die Möglichkeit eines
Beschlagens der Scheiben zu verhindern.
EIN-/AUSSCHALTEN DES
KLIMAKOMPRESSORS
Die Taste
drücken, um den Klimakompressor
einzuschalten.
Einschalten des Kompressors:Anzeige des
Symbolsauf dem Display.
Ausschalten des Kompressors
❒Ausschalten des Symbols
auf dem Display;
❒Ausschluss der Umluft;
Bei ausgeschaltetem Klimakompressor ist es nicht
möglich, Luft in den Fahrgastraum zuzuführen,
deren Temperatur niedriger als die
Außentemperatur ist; in diesem Fall blinkt das
Symbol
auf dem Display.Der Ausschluss des Klimakompressors bleibt auch
nach Abschalten des Motors gespeichert. Um
den Klimakompressor einzuschalten drücken Sie
nochmals die Taste
oder AUTO: in diesem
Fall werden die anderen manuellen Einstellungen
zurückgesetzt.
WAHL DER LUFTVERTEILUNG
Eine oder mehrere Tasten A drücken, um manuell
eine der möglichen Positionen der Luftverteilung
im Innenraum zu wählen:
Luftstrom zu den Luftdüsen an der
Windschutzscheibe und der vorderen
Seitenfenster zur Beschlagentfernung und
Enteisung der Scheiben.Luftstrom zu den Luftdüsen im Fußraum.
Diese Luftverteilung erlaubt eine schnelle
Erwärmung des Innenraumes.Luftverteilung zu den mittleren/seitlichen
Luftdüsen des Armaturenbrettes (Körper des
Insassen).+
Aufteilung des Luftstroms zwischen den
Luftdüsen im Fußraum und den Düsen
für die Beschlagentfernung und
Enteisung der Windschutzscheibe und
den vorderen Seitenfenster. Diese
Luftverteilung ermöglicht eine gute
Erwärmung des Fahrgastraums und
beugt zudem einem Beschlagen der
Scheiben vor.
49DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
+
Luftverteilung auf die Luftdüsen im
Fußraum (wärmere Luft), die
mittleren/seitlichen Luftdüsen des
Armaturenbrettes (kältere Luft).
ZUR BEACHTUNG Für die Funktion der
Klimaanlage muss mindestens eine der Tasten.
Daher erlaubt das System nicht die Deaktivierung
aller Tasten A.
ZUR BEACHTUNG Die Taste OFF drücken, um
die Klimaanlage wieder einzuschalten: auf diese
Weise werden alle vorherigen Betriebsbedingungen
wieder hergestellt, die vor dem Ausschalten
gespeichert wurden.
Um nach einer manuellen Einstellung zur
automatischen Steuerung der Luftverteilung
zurückzukehren, drückt man die Taste AUTO.
AUSSCHALTEN DER KLIMAANLAGE
Drücken Sie die Taste OFF.
Auf dem Display erscheinen folgende Anzeigen:
❒OFF-Schrift;
❒Angabe für eingeschaltete Umluftfunktion.
WARTUNG DER ANLAGE
Während der Wintersaison muss die Klimaanlage
mindestens einmal pro Monat etwa 10 Minuten
lang eingeschaltet werden.Lassen Sie vor der Sommersaison die
Funktionstüchtigkeit der Anlage vom Lancia
Kundendienstnetz prüfen.
In der Anlage wird das Kältemittel
R134a verwendet, das die Umwelt auch
im Fall von Leckagen nicht belastet.
Die Verwendung des Kältemittels R12 ist
unbedingt zu vermeiden, da es mit den
Komponenten der Anlage nicht kompatibel
ist.
ZUSATZHEIZUNG
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Vorrichtung ermöglicht eine schnellere
Beheizung des Fahrgastraums unter kalten
Klimabedingungen.
Die Aktivierung der Heizung erfolgt immer
automatisch, je nach Umgebungsbedingungen, bei
laufendem Motor und wenn die Temperatur der
Motorflüssigkeit niedrig ist.
Die Heizung schaltet automatisch aus, wenn die
Komfortbedingungen erreicht werden.
Die Heizung funktioniert nur bei niedrigen
Außentemperaturen und niedriger Temperatur der
Kühlflüssigkeit. Die Heizung wird nicht aktiviert,
wenn die Batteriespannung nicht ausreicht.
50
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS