Page 183 of 315

IM NOTFALL
Bei einem Notfall empfehlen wir Ihnen, sich telefonisch an die Freephone-Nummer zu wenden,
die in der Garantieurkunde angegeben ist. Außerdem kann man auf die Homepage
www.lancia.com gehen, um das nächstliegende Lancia Kundendienstnetz zu finden.MOTOR ANLASSENWenn die Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel mit Dauerlicht eingeschaltet
bleibt, wenden Sie sich bitte sofort an das
Fiat-Kundendienstnetz.
ANLASSEN MIT HILFSBATTERIE
Bei entladener Batterie kann der Motor mit einer
Fremdbatterie mit gleicher bzw. leicht größerer
Kapazität gegenüber der entladenen Batterie
angelassen werden.Für den Motorstart folgendermaßen vorgehen:
❒Die beiden Plusklemmen (Zeichen + in der
Nähe der Klemme) der beiden Batterien mit
dem betreffenden Kabel Abb. 114 verbinden;
❒Mit einem zweiten Kabel die Minusklemme - der
Fremdbatterie mit einem Erdungspunkt
am
Motor oder dem Getriebe des zu startenden
Fahrzeugs verbinden;
❒Den Motor anlassen;
❒Mach dem Motorstart können die Kabel entfernt
werden, und zwar in umgekehrter Reihenfolge.
Bei den Versionen mit Start&Stop-System sind für
den Anlassvorgang mit Zusatzbatterie die im
Kapitel "1" unter "Start&Stop-System"
enthaltenen Angaben zu berücksichtigen.
Springt der Motor nach einigen Anlassvorgängen
nicht an, unternehmen Sie keine weiteren
Versuche, sondern wenden Sie sich bitte an das
Lancia Kundendienstnetz.
Abb. 114
L0F0084
179DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 296 of 315

Funktion SYSTEM RESET
Diese Funktion ermöglicht die Rücksetzung aller
Einstellungen auf die werkseitig vorgegebenen Werte.
Es bestehen dabei folgende Optionen:
❒NO: kein Restore-Verfahren;
❒YES: es werden die Standard-Parameter wieder
hergestellt. Während dieses Vorgangs zeigt das
Display die Mitteilung "Resetting". Am Ende des
Vorgangs ändert sich die Quelle nicht und es wird
die vorherige Situation angezeigt.
VORRÜSTUNG FÜR TELEFON
Wird im Fahrzeug das Freisprechsystemkit eingebaut,
wird das Audio des Autoradios bei Empfang eines
Telefongespräches am Ausgang des Telefons
angeschlossen.
Der Klang des Telefons kommt immer mit einer
festen Lautstärke an, kann aber während dem
Gespräch durch die Betätigung der Taste/Drehgriff
(ON/OFF) eingestellt werden.
Die feste Audiolautstärke des Telefons kann je nach
"SPEECH VOLUME" des Menü geregelt werden (wo
die Funktion vorgesehen ist). Während der
Deaktivierung des Audios für das Telefongespräch
erscheint auf dem Display die Mitteilung „PHONE".
Ist im Menü die Funktion "SPEECH VOLUME"
nicht vorhanden, erfolgt die Lautstärkenregelung wie
wennBlue&Me™ vorhanden ist.DIEBSTAHLSICHERUNG
Das Autoradio ist mit einem Diebstahlschutzsystem
ausgestattet, das auf dem Datenaustausch zwischen
dem Autoradio und dem elektronischen
Steuergehäuse (Body Computer) im Fahrzeug beruht.
Dieses System garantiert maximale Sicherheit und
vermeidet die Eingabe des Geheimcodes nach jedem
Trennen der Stromversorgung des Autoradios.
Nach einem positiven Ausfall der Kontrolle
funktioniert das Autoradio. Sind die verglichenen
Codes stattdessen nicht gleich, oder wird das
elektronische Steuergehäuse (Body Computer)
ausgetauscht, informiert das Gerät den Anwender
über die Notwendigkeit, den Geheimcode gemäß dem
im folgenden Abschnitt beschriebenen Verfahren
einzugeben.
Eingabe des Geheimcodes
Beim Einschalten des Autoradios erscheint, wenn der
Code abgefragt wird, auf dem Display ca. 2 sec lang
die Meldung "Radio Code" gefolgt von vier Strichen
"----".
Der Geheimcode besteht aus vier Ziffern von 1 bis 6,
die jeweils einem der Striche entsprechen.
Zur Eingabe der ersten Zahl des Codes die
entsprechende Taste der Senderspeicherung (von 1
bis 6) drücken. Auf gleiche Weise die anderen Ziffern
des Codes eingeben.
Werden die vier Zahlen nicht innerhalb 20 Sekunden
eingegeben, zeigt das Display die Mitteilung "Enter
code----".Dies wird nicht als Falscheingabe des
Codes angesehen.
292
AUTORADIO
Page 301 of 315

EINLEGEN/AUSWURF DER CD
Zum Einlegen die CD leicht in die Vertiefung setzen,
um das motorbetriebene Ladesystem zu aktivieren,
das für die richtige Positionierung sorgt.
Die CD kann bei ausgeschaltetem Autoradio und
Zündschlüssel auf MAR eingelegt werden: in diesem
Fall bleibt das Autoradio ausgeschaltet. Wird das
Autoradio eingeschaltet, wird die Quelle angehört, die
vor dem letzten Ausschalten aktiv war.
Wird eine CD eingeschoben, erscheint auf dem
Display das Symbol "CD-IN" und die Mitteilung
"Reading". Diese werden solange angezeigt, bis das
Autoradio die Tracks auf der CD lesen kann. Nach
Ablauf dieser Zeit beginnt das Autoradio automatisch
mit der Wiedergabe des ersten Tracks.
Die Taste
(EJECT) bei eingeschaltetem Autoradio
betätigen, um das motorbetriebene Ausgabesystem
der CD zu aktivieren. Nach dem CD-Auswurf ist die
Audioquelle zu hören, die vor der Wiedergabe der CD
aktiv war.
Wenn die CD nicht aus dem Audioradio entfernt
wird, versucht dieses, sie automatisch nach etwa 20
sec wieder zu aktivieren, und stellt den Modus Tuner
(Radio) ein.
Die CD kann nicht ausgeworfen werden, wenn das
Radio ausgeschaltet ist.
Beim Einlegen der ausgegebenen CD, ohne diese
vollständig aus dem Schlitz zu entfernen, ändert das
Radio die Quelle in CD.Eventuelle Fehlermeldungen
Wenn die eingelegte CD nicht lesbar ist (z.B. wurde
eine CD-ROM oder CD verkehrt eingelegt, oder
Fehler beim Lesen), erscheint auf dem Display die
Meldung "CD Disc Error".
Danach wird die CD ausgegeben und zum Hören der
vor der Auswahl der Betriebsart CD aktiven
Audioquelle zurückgekehrt.
Mit aktiver externer Audioquelle ("TA", "ALARM"
und "Phone") wird die nicht lesbare CD ausgeworfen,
bis diese Funktionen beendet sind. Bei aktiver
Betriebsart CD zeigt das Display am Ende für einige
Sekunden die Mitteilung "CD Disk Error" und
danach wird die CD ausgeworfen.
Im Falle einer Überhitzung des CD-Players könnte
die Wiedergabe des CDs vorübergehend unterbrochen
werden. Das Autoradio schaltet automatisch auf den
Radio-Betrieb (Tuner) um und auf dem Display wird
die Meldung "CD hot" und danach "CD Disc Error"
angezeigt.
DISPLAY-ANZEIGEN
Wenn der CD-Player in Betrieb ist, erscheinen auf
dem Display Anzeigen mit folgender Bedeutung:
❒"CD Track 05": zeigt die Nummer des Titels auf
der CD an;
❒"03:42": gibt die ab dem Anfang des Titels
vergangene Zeit an (wenn die entsprechende Menü-
Funktion aktiv ist).
297
AUTORADIO