DISPLAYDas Fahrzeug kann mit einem
Multifunktionsdisplay / konfigurierbaren
Multifunktionsdisplay ausgestattet sein, das dem
Benutzer, je nach der vorhergehenden
Einstellungen, nützliche Informationen bei der
Fahrt bieten kann.
Wird bei abgezogenem Schlüssel eine der Türen
geöffnet/geschlossen, wird das Display aktiviert
und es erscheinen für einige Sekunden die Uhrzeit
und die Gesamtkilometerzahl (oder Meilen).
ANMERKUNG Bei sehr niedrigen
Außentemperaturen (unter 0°C) könnte die
Anzeige der Informationen auf dem Display sich
etwas verzögern.
"STANDARD"-SEITE DES
MULTIFUNKTIONSDISPLAYS
Auf dem Display Abb. 5 erscheinen folgende
Anzeigen:ADatumBGear Shift Indicator (Anzeige Gangwechsel) (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).CAnzeige der Funktion Start&Stop (für
Versionen/Märkte wo vorgesehen).D
Uhrzeit (wird immer angezeigt, auch bei
abgezogenem Schlüssel und geschlossenen
Türen).
EKilometerzähler (Anzeige der zurückgelegten
Kilometer/Meilen)FAußentemperatur (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)G
Position der Leuchtweitenregelung (nur bei
eingeschaltetem Abblendlicht)
H
Eventuelle Einschaltung der elektrischen
Servolenkung Dualdrive (Anzeige CITY) oder
Einschaltung des Fahrbetriebs ECO (Anzeige
ECO)Abb. 5
L0F1008
7DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
"STANDARD"-SEITE DES
KONFIGURIERBAREN
MULTIFUNKTIONSDISPLAYS
Auf dem Display Abb. 6 erscheinen folgende
Anzeigen:AUhrzeitBDatum oder Anzeige der zurückgelegten
Kilometer oder MeilenCGear Shift Indicator (Anzeige Gangwechsel) (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).D
Anzeige der Funktion Start&Stop (für
Versionen/Märkte wo vorgesehen).
EKilometerzähler (Anzeige der zurückgelegten
Kilometer/Meilen)FPosition der Leuchtweitenregelung (nur bei
eingeschaltetem Abblendlicht)G
Außentemperatur (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
H
Meldung des Fahrzeugzustands (z.B. Türen
offen, oder Vorhandensein von Eis auf der
Strasse usw. ...)
Bei einigen Versionen wird auf dem Display der
Turbinendruck angezeigt.
GANGWECHSELANZEIGE (GEAR SHIFT
INDICATOR)
Das “GSI”-System (Gear Shift Indicator)
empfiehlt dem Fahrer den richtigen Zeitpunkt für
einen Fahrgangwechsel über eine entsprechende
Meldung auf der Instrumententafel Abb. 7.
Über GSI wird der Fahrer darauf hingewiesen,
dass das Schalten in einen anderen Fahrgang zu
diesem Zeitpunkt eine Kraftstoff einsparen würde.
Abb. 6
L0F1007
Abb. 7
L0F1010
8
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
DAS LANCIA CODE-SYSTEMZur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist das
Fahrzeug mit einer elektronischen Wegfahrsperre
ausgestattet, die beim Abziehen des
Zündschlüssels automatisch aktiviert wird. Das
System wird automatisch durch Abziehen des
Schlüssels aus der Anlassvorrichtung aktiviert.
In jedem Schlüssel ist eine elektronische
Vorrichtung vorhanden, die die Aufgabe hat, das
beim Anlassen von einer in der Zündvorrichtung
vorhandenen Antenne abgegebene Signal zu
modulieren. Das Signal stellt das sich bei jedem
Anlassen ändernde "Kennwort" dar, mit der
das Steuergerät den Schlüssel erkennt und das
Anlassen zulässt.
FUNKTIONSWEISE
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der Zündschlüssel
auf MAR gedreht wird, sendet das LANCIA
CODE-System einen Erkennungscode an die
Motorsteuerung, um die Funktionssperre
aufzuheben. Die Übermittlung des
Erkennungscodes erfolgt nur, wenn das Lancia
CODE-System den ihm vom Zündschlüssel
gesandten Code erkannte.Bei Drehung des Zündschlüssels auf STOP
deaktiviert das Lancia CODE-System die
Funktionen der Motorsteuerelektronik. Wenn beim
Anlassvorgang der Code nicht einwandfrei
erkannt wurde, leuchtet auf der Instrumententafel
die Kontrollleuchte
. In diesem Fall die
Zündung aus- und wieder einschalten
(Zündschlüssel auf STOP und dann wieder auf
MAR). Ist die Wegfahrsperre weiterhin aktiv,
andere mitgelieferte Schlüssel ausprobieren. Wenn
es noch immer nicht gelingt, den Motor zu starten,
wenden Sie sich bitte an das Lancia-
Kundendienst.
Aufleuchten der Kontrollleuchte
während
der Fahrt
Leuchtet die Kontrollleuchte
bedeutet dies,
dass das System eine Eigendiagnose ausführt (z.
B. auf Grund eines Spannungsabfalls). Wenden
Sie sich bei Fortbestehen der Störung an das
Lancia-Kundendienstnetz.
25DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Ausschalten der Vorrichtung
Die Vorrichtung wird in folgenden Fällen
automatisch ausgeschaltet:
❒Die Taste
an der Fernsteuerung betätigen;
❒Bim Drehen des Zündschlüssels auf MAR.
ZUR BEACHTUNG
Mit der Aktivierung des Safe Lock ist
es nicht mehr möglich, die Türen
von innen zu öffnen, vergewissern Sie sich
deshalb vor dem Aussteigen, dass keine
Personen mehr im Fahrzeug sind.
ANLASSVORRICHTUNGDer Schlüssel hat 3 verschiedene Stellungen
Abb. 16:
❒STOP: Motor ausgeschaltet, Schlüssel
abziehbar, Lenkrad blockiert. Einige elektrische
Vorrichtungen (z.B. Autoradio,
Zentralverriegelung der Türen usw.) sind
funktionsfähig;
❒MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig;
❒AVV: Anlassen des Motors.
Die Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, die den Fahrer
bei einem nicht erfolgten Motorstart zwingt, den
Schlüssel zuerst auf STOP zu stellen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.
Abb. 15
L0F0081
Abb. 16
L0F0102
29DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUR BEACHTUNG
Bei einer Beschädigung der
Zündvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der Weiterfahrt
vom Lancia Kundendienstnetz geprüft
werden.
ZUR BEACHTUNG
Bevor Sie das Fahrzeug verlassen,
immer den Schlüssel abziehen um zu
vermeiden, dass jemand unbeabsichtigt die
Bedientasten aktiviert. Denken Sie immer
daran, die Handbremse zu ziehen. Wenn das
Fahrzeug an einer Steigung geparkt ist, den
1. Gang einlegen; wenn das Fahrzeug
dagegen an einem Gefälle geparkt ist, den
Rückwärtsgang einlegen. Lassen Sie Kinder
niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.LENKRADSPERRE
Aktivierung:Steht die Vorrichtung auf STOP,
ziehen Sie den Schlüssel ab und bewegen das
Lenkrad bis zum Einrasten.
Deaktivierung:Das Lenkrad leicht bewegen,
während der Schlüssel auf MAR gedreht wird.
ZUR BEACHTUNG
Jede Verwendung von Aftermarket-
Produkten mit daraus folgenden
Veränderungen der Lenkung oder der
Lenksäule (z. B. Montage einer
Alarmanlage), die außer zur
Verschlechterung der Systemleistungen und
zum Verfall der Garantie auch zu schweren
Sicherheitsproblemen sowie einem nicht zur
Zulassung konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens verboten.
ZUR BEACHTUNG
Den Schlüssel nie bei fahrendem
Fahrzeug abziehen. Das Lenkrad
würde automatisch beim ersten
Lenkversuch blockieren. Dies hat immer
Gültigkeit, d.h. auch wenn das Fahrzeug
abgeschleppt wird.
30
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
C Drehgriff Luftverteilung
auf den Körper und die Seitenfenster gerichtetauf den Körper, die Seitenfenster und die
Füße gerichtetnur auf die Füße gerichtetauf die Füße und auf die Windschutzscheibe
gerichtetnur auf die Windschutzscheibe gerichtet.
D Schalter ON/OFF Heckscheibenheizung.Das Aktivieren der Funktion wird durch das
Aufleuchten der LED auf der Taste angezeigt.
Um die Funktionstüchtigkeit der Batterie zu
erhalten, besitzt die Funktion eine Zeitschaltung
und wird automatisch nach etwa 20 min
ausgeschaltet.
E Drehgriff Lüfterdrehzahlregelung.
HinweisUm den Luftaustritt aus den Luftdüsen
zu stoppen, drehen Sie den Drehgriff auf 0.
F Taste Klimakompressor EIN/AUS . Durch
Drücken des Drehgriffs wird die Klimaanlage
eingeschaltet. Gleichzeitig leuchtet die LED auf
dem Drehgriff auf (dieser Vorgang ermöglicht
eine schnellere Kühlleistung im Fahrgastraum).
41DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
START&STOP
Klimaautomatik
Die automatische Klimaanlage verwaltet die
Funktion Start&Stop (Motor aus, wenn die
Fahrgeschwindigkeit Null beträgt) so, dass ein
angemessener Komfort im Innenraum des
Fahrzeuges garantiert werden kann.
Unter sehr warmen oder kalten klimatischen
Bedingungen, ist die Funktion Start&Stop
deaktiviert, bis ein angemessener Komfort im
Innenraum garantiert ist. In diesen
Übergangsphasen wird der Motor nicht abgestellt,
auch wenn die Fahrtgeschwindigkeit Null beträgt.
Wenn die Funktion Start&Stop (bei abgestelltem
Motor und Fahrtgeschwindigkeit Null) aktiv ist
und sich die klimatischen Bedingungen im
Innenraum des Fahrzeuges verschlechtern (oder
wenn der Fahrer die maximale Kühlung - LO
- oder eine schnelle Beschlagsentfernung - MAX
DEF - ansteuert), verlangt die Klimaanlage einen
Motorstart.
Wenn das Start&Stop-System (bei abgestelltem
Motor und Fahrtgeschwindigkeit Null) aktiv
ist, wird die Luftzufuhr verringert, um die
Komfortbedingungen im Fahrzeug möglichst
lange aufrecht zu erhalten.Das Steuergerät der Klimaanlage versucht auf
beste Weise den Komfort auch bei Abstellen des
Motors beizubehalten zu wirken (Abstellen des
Kompressors und der Kühlmittelpumpe); es ist
jedoch immer möglich, die Funktion der
Klimaanlage vorzuziehen, indem man das
Start&Stop-System mit der entsprechenden Taste
am Armaturenbrett deaktiviert.
ZUR BEACHTUNGWir empfehlen, die Funktion
Start&Stop unter strengen Klimabedingungen
zu deaktivieren, da das ständige Aus- und
Einschalten des Kompressors aufgrund des
Start&Stop-Systems zu einem schnellen
Beschlagen der Scheiben und zu schlechten
Gerüchen im Innenraum führen kann.
51DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
AUSSENBELEUCHTUNGDer linke Hebel dient zur Steuerung des Großteils
der Außenlichter.
Die Außenbeleuchtung erfolgt nur, wenn der
Zündschlüssel auf die Position MAR gestellt ist.
Beim Einschalten der Außenlichter leuchten
die Instrumententafel und die verschiedenen
Bedienelemente auf dem Armaturenbrett auf.
TAGFAHRLICHTER (DRL)
"Daytime Running Lights"
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Bei Schlüssel auf MAR und Stellring A Abb. 34
aufOwird das Tagfahrlicht automatisch
eingeschaltet; die anderen Lampen und die
Innenbeleuchtung bleiben ausgeschaltet.
ZUR BEACHTUNG
Die Tagfahrlichter sind eine
Alternative zu den Abblendlichtern
während der Fahrt am Tag, wo dies Pflicht
ist, und ist auch dort erlaubt, wo dies nicht
vorgeschrieben ist.
ZUR BEACHTUNG
Die Tagfahrlichter ersetzen nicht die
Abblendlichter während der Fahrt
in einem Tunnel oder während der Nacht.
Die Benutzung der Tagfahrlichter unterliegt
der Straßenverkehrsordnung des jeweiligen
Landes, in dem Sie sich befinden.
STANDLICHTER/ABBLENDLICHTER
Drehen Sie den Rändelring A Abb. 34 bei
Zündschlüssel auf MAR in die Position
. Bei
Aktivierung der Abblendlichter werden die
Tagfahrlichter ausgeschaltet und die Standlichter
und die Abblendlichter eingeschaltet. Auf der
Instrumententafel leuchtet die Kontrollleuchte
.
Abb. 34
L0F0127
52
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Wird der Rändelring bei Schlüssel auf STOP oder
abgezogen von der PositionOauf die Position
gedreht, werden alle Positionslichter und die
Kennzeichenleuchten eingeschaltet. Auf der
Instrumententafel leuchtet die Kontrollleuchte.