.
.
E3_de_Chap00a_sommaire_ed01-2014
Fahrtrichtungsanzeiger 129
Warnblinker
1
29
Hupe
13 0
Not- oder Pannenhilferuf
1
30
Reifendrucküberwachung
131
ESP-System
134
Sicherheitsgurte
137
Airbags
140
Sicherheit
Kindersitze 146
Deaktivierung des
Beifahrer-Front-Airbags
1
49
ISOFIX-Kindersitze
155
i-Size-Kindersitze
158
Kindersicherung
1
60
Kindersicherheit
Kontrollen
Kraftstofftank 161
Sicherung gegen Falschtanken (Diesel)
1
63
Leer gefahrener Tank (Diesel)
1
65
Additiv AdBlue
® und SCR-System
(Diesel Blue HDi) 1 66
Reifenpannenset
174
Radwechsel
181
Schneeketten
187
Austausch der Glühlampen
1
88
Austausch einer Sicherung
1
96
12
V-Batterie
2
03
Energiesparmodus
207
Austausch der Scheibenwischerblätter
2
08
Abschleppen
209
Anhängerkupplung
2
11
Dachträger
2
13
Kälteschutz
2
15
Schutz AIRBUMP
® 216
Z
u b e h ö r
217
Praktische Tipps Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 235
Touchscreen
237
Audio und Telematik
visuelle Suche
Stichwortverzeichnis
Motorhaube 220
Benzinmotoren
221
Dieselmotoren
222
Füllstandskontrollen
223
Sonstige Kontrollen
2
26Benzinmotoren
228
Gewichte - Benzinmotoren
2
29
Dieselmotoren
230
Gewichte - Dieselmotoren
2
31
Fahrzeugabmessungen
232
Kenndaten
2
33
Inhalt
17
E3_de_Chap00b_prise-en-main_ed01-2014
Richtig fahren
1. Begrenzerfunktion aktivieren
2. Programmierte Geschwindigkeit verringern
3.
P
rogrammierte Geschwindigkeit erhöhen
4.
G
eschwindigkeitsbegrenzung einschalten /
aussetzen
5.
A
nzeige der Liste der gespeicherten
Geschwindigkeiten
Geschwindigkeitsbegrenzer
"LIMIT"
98 1.
Reglerfunktion aktivieren.2. Aktivierung der Regelung ausgehend von der
aktuellen Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs,
dann Verringerung der programmierten
Geschwindigkeit.
3. Aktivierung der Regelung ausgehend von der aktuellen Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs, dann
Erhöhung der programmierten Geschwindigkeit.
4. Geschwindigkeitsregelung aussetzen / wiederaufnehmen.
5. Anzeige der Liste der gespeicherten Geschwindigkeiten.
Geschwindigkeitsregler
"CRUISE"
101 Wenn der Geschwindigkeitsregler
oder -begrenzer aktiviert ist, wird dies im
Kombiinstrument angezeigt, zusammen mit dem
Wert der programmierten Geschwindigkeit.
Anzeige im Kombiinstrument
Geschwindigkeitsbegrenzer
Geschwindigkeitsregler
Für die Aktivierung des
Geschwindigkeitsbegrenzers wird eine
programmierte Geschwindigkeit von
mindestens 30
km/h benötigt. Für die Aktivierung des
Geschwindigkeitsreglers wird eine
minimale Fahrzeuggeschwindigkeit von
40
km/h benötigt.
.
Bedienung
80
JACK-Anschluss
USB-Anschlüsse*
Für eine bessere Empfangsqualität wird
empfohlen den Datenstick CITROËN
MULTICIT Y CONNECT an den im
Handschuhfach befindlichen USB-Anschluss
(je nach Version verfügbar) anzuschließen. Während sich das USB- Gerät in Anwendung
befindet, wird es automatisch geladen.
Für mehr Informationen zur Benutzung dieses
Gerätes lesen Sie die Rubrik "Audio und
Telematik".
An diesem Anschluss lässt sich ein tragbares
Abspielgerät anschließen und Audiodateien können
über die Lautsprecher des Fahrzeugs abgespielt
werden.
Die Ver waltung der Dateien er folgt über Ihr tragbares
Abspielgerät.
An ihnen lässt sich ein tragbares Gerät oder ein USB-
Stick anschließen.
Sie lesen die Audiodateien, die an Ihr Autoradio
weitergeleitet werden, um diese über die Lautsprecher
Ihres Fahrzeugs abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über die
Bedienungsschalter am Lenkrad oder am Autoradio
steuern.
* Je nach Ausstattung Für weitere Details über die Ver wendung
dieser Ausstattung siehe Rubrik "Audio und
Telematik".
Ausstattung
98
E3_de_Chap05_conduite_ed01-2014
Bedienungsschalter am
Lenkrad
Die Daten werden im Kombiinstrument angezeigt
6.
A nzeige Ein / Pause der Begrenzungsfunktion
7.
W
ert der programmierten Sollgeschwindigkeit
8.
A
nzeige für Auswahl des Begrenzermodus
Geschwindigkeitsbegrenzer
System, das eine Überschreitung der vom Fahrer einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit verhindert.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer
entbindet den Fahrer grundsätzlich
weder von der Einhaltung der
Geschwindigkeitsbegrenzungen noch von
seiner Aufmerksamkeit oder Verantwortung.
Die Bedienungsschalter des
Geschwindigkeitsbegrenzers befinden sich am Lenkrad.
1.
D
rehschalter zur Anwahl des Begrenzers
2.
T
aste zur Verringerung des Wer tes
3.
T
aste zur Erhöhung des Wer tes
4.
T
aste zum Einschalten / Aufheben der
Begrenzungsfunktion
5.
T
aste zur Anzeige der Liste mit den
gespeicherten Geschwindigkeiten.
Anzeige im KombiinstrumentDie programmierte Geschwindigkeit bleibt
beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Fahrbetrieb
99
E3_de_Chap05_conduite_ed01-2014
Ein / Pause der
Begrenzungsfunktion
F Drehen Sie den Schalter 1 auf "LIMIT": Der
Begrenzer wird ausgewählt, ist aber noch nicht
eingeschaltet (Pause).
F
S
chalten Sie den Begrenzer durch Drücken
der Taste 4
ein, falls Ihnen die angezeigte
Geschwindigkeit zusagt (standardmäßig die
zuletzt programmierte Geschwindigkeit).
F
S
ie können den Begrenzer sofort durch erneutes
Drücken der Taste 4
wieder ausschalten: in der
Anzeige erscheint (Pause) zur Bestätigung. Nach Auswahl des Modus Begrenzer (Schalter
1
in Position "
LIMIT") können Sie den
Geschwindigkeitsgrenzwert ändern:
-
d
urch Druck auf die Taste 5
:
F
d
ie sechs Speicherstufen werden auf dem
Touchscreen angezeigt,
F
w
ählen Sie einen Wer t: er wird im
Kombiinstrument angezeigt.
D
er Auswahlbildschirm wird nach einer Weile
geschlossen. Die gespeicher ten Grenzwer te sind über das
Menü "Fahrunterstützung"
programmierbar.
Für weitere Informationen zu der Liste der
gespeicherten Geschwindigkeiten, siehe
Rubrik "Speichern der Geschwindigkeiten".
Zur Einstellung der Geschwindigkeit muss der
Begrenzer nicht eingeschaltet sein.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird
manuell eingeschaltet
: die programmierte
Geschwindigkeit muss dazu mindestens
30 km/h betragen.
Einstellung der
Geschwindigkeitsgrenze (Sollwert)
Oder:
-
M it Hilfe der Tasten 2 oder 3, um den angezeigten
Wer t zu erhöhen oder zu verringern:
F
d
urch kurzes wiederholtes Drücken, um eine
Änderung von + oder - 1
km/h herbeizuführen,
F
d
urch anhaltendes Drücken, um eine
Änderung von + oder - 5
km/h herbeizuführen.
5
Fahrbetrieb
101
E3_de_Chap05_conduite_ed01-2014
Bedienungsschalter am
Lenkrad
Die programmierten Daten werden im
Kombiinstrument angezeigt.
6.
A
nzeige Regelung ausgesetzt / Wiederaufnahme
der Regelung
7.
W
ert der Sollgeschwindigkeit
8.
A
nzeige für Auswahl des Reglermodus
Geschwindigkeitsregler
System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch auf dem vom Fahrer einprogrammier ten Wer t hält, ohne dass das Gaspedal betätigt wird.
Der Geschwindigkeitsregler
entbindet den Fahrer grundsätzlich
weder von der Einhaltung der
Geschwindigkeitsbegrenzungen noch von
seiner Aufmerksamkeit oder Verantwortung.
Es empfiehlt sich, die Füße stets in der Nähe
des Pedals ruhen zu lassen. Die Betätigungen dieses Systems befinden sich am
Lenkrad.
1.
D
rehschalter zur Auswahl des Reglers
2.
T
aste zur Verringerung des Wer tes oder zur
Beschleunigung bis zur Sollgeschwindigkeit
3.
T
aste zur Erhöhung des Wer tes oder
Beschleunigung bis zur Sollgeschwindigkeit
4.
T
aste zum Aussetzen / zur Wiederaufnahme der
Regelung
5.
T
aste zur Anzeige der Liste mit den
gespeicherten Geschwindigkeiten.
Anzeige im KombiinstrumentDie programmierte Geschwindigkeit wird
beim Ausschalten der Zündung gelöscht.
5
Fahrbetrieb
102
E3_de_Chap05_conduite_ed01-2014
Ein
Wenn der Geschwindigkeitsregler aktiviert ist, können
Sie die Anfangsgeschwindigkeit ändern, entweder:
-
d
urch Druck auf Taste 5 :
F
d
ie 6
Speicherstufen erscheinen auf dem
Touchscreen,
F
W
ählen Sie einen Wer t aus: dieser Wer t
erscheint im Kombiinstrument.
D
er Auswahlbildschirm wird nach einer Weile
geschlossen.
D
ie Änderung ist nun wirksam.
F
D
rehen Sie den Schalter 1
a uf "CRUISE" :
der Regler wird gewählt, aber noch nicht
eingeschaltet (Pause).
F
D
rücken Sie die Taste 2
o der 3 : die momentane
Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs wird zur
Sollgeschwindigkeit (sofortige Beschleunigung).
Der Geschwindigkeitsregler ist eingeschaltet (ON).
Änderung der
Anfangsgeschwindigkeit
(Sollgeschwindigkeit)
Der Geschwindigkeitsregler wird
manuell eingeschaltet : dazu muss die
Fahrzeuggeschwindigkeit mindestens
40
km/h betragen.
Die Speicherstufen sind über das Menü
"Fahrunterstützung" programmierbar.
Für weitere Informationen zu der Liste mit
gespeicherten Geschwindigkeiten, siehe
Rubrik "Speichern der Geschwindigkeiten".
Oder:
-
m
it den Tasten 2 oder 3 :
F
d
urch kurzes wiederholtes Drücken, um eine
Änderung von + oder - 1
km/h herbeizuführen,
F
d
urch anhaltendes Drücken, um eine
Änderung von + oder - 5
km/h herbeizuführen,
Fahrbetrieb
103
E3_de_Chap05_conduite_ed01-2014
Bei einer Funktionsstörung des Reglers blinken
Striche in der Anzeige.
Lassen Sie den Regler von einem CITROËN-
Vertragspartner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen. Funktionsstörung Aus
F Drehen Sie den Schalter 1 auf "0" . D
ie Einstellungen des Reglers werden nicht mehr
angezeigt. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn
der Regler in Betrieb ist und Sie eine der
Tasten zur Änderung der programmierten
Geschwindigkeit ununterbrochen drücken: die
Geschwindigkeit kann sich in diesem Fall sehr
schnell ändern.
Benutzen Sie den Geschwindigkeitsregler
nicht auf rutschiger Fahrbahn oder in dichtem
Ve r ke h r.
Bei starkem Gefälle kann der
Geschwindigkeitsregler nicht verhindern,
dass die programmier te Geschwindigkeit
überschritten wird.
Bei starker Steigung oder Abschleppen kann
die programmier te Geschwindigkeit nicht
erreicht bzw. gehalten werden.
Die Ver wendung von durch CITROËN
nicht zugelassenen Fußmatten
kann die Funktionsweise des
Geschwindigkeitsbegrenzers behindern.
Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
a
chten Sie darauf, dass die Fußmatte
richtig befestigt ist,
-
l
egen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
Durch Druck auf das Gaspedal kann die
programmierte Geschwindigkeit vorübergehend
überschritten werden.
Um zur programmier ten Geschwindigkeit
zurückzukehren, genügt es, das Gaspedal wieder
loszulassen bis die programmier te Geschwindigkeit
wieder erreicht ist.
Überschreiten der
programmierten
Geschwindigkeit
Sobald aktivier t, können Sie die Funktion des Reglers
kurzfristig aussetzen, indem Sie die Taste 4
drücken:
das Aufheben der Funktion (Pause) wird in der
Anzeige bestätigt.
Pause
Bei Überschreiten der programmierten
Geschwindigkeit blinkt diese in der Anzeige.
Sobald die Fahrzeuggeschwindigkeit wieder
das programmierte Niveau erreicht hat, bleibt
die Anzeige konstant. Der Geschwindigkeitsregler wird
von Hand oder durch Betätigung des
Brems- oder Kupplungspedals oder aus
Sicherheitsgründen auch beim Auslösen des
ESP ausgesetzt
.
5
Fahrbetrieb