ZUR BEACHTUNG
10) Falls der Komfort der
Klimaanlage genutzt werden soll,
kann das Start&Stop System
deaktiviert werden, um eine
ununterbrochene Funktion der
Klimaanlage zu nutzen.
ZUR BEACHTUNG
48) Für den Austausch der Batterie
das Alfa-Romeo-
Kundendienstnetz kontaktieren.
Batterien immer um gleichwertige
(HEAVY DUTY) Modelle mit
gleichen Eigenschaften ersetzen.49) Vor dem Öffnen der Motorhaube
immer sicherstellen, dass der
Motor steht und der
Zündschlüssel auf STOP gedreht
ist. Die Angaben am Schild des
vorderen Querträgers beachten
(Abb. 85). Es wird empfohlen, den
Zündschlüssel abzuziehen, wenn
sich andere Personen im
Fahrzeug befinden. Vor dem
Aussteigen muss der
Zündschlüssel immer abgezogen
oder auf STOP gedreht werden.
Beim Tanken immer sicherstellen,
dass der Motor steht und der
Schlüssel auf STOP gedreht
wurde.
iTPMS-SYSTEM
(indirect Tyre
Pressure
Monitoring System)(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
BESCHREIBUNG
Das Fahrzeug kann mit einem
Kontrollsystem für den Reifendruck
T.P.M.S. ausgestattet sein. (indirect Tire
Pressure Monitoring System) ist imstande,
mit den Radgeschwindigkeitssensoren
den Luftdruckzustand der Reifen zu
prüfen.
Das System warnt den Fahrer im Falle
eines oder mehrerer Platten Reifen durch
das feste leuchten der entsprechenden
Lampe
und der Displayanzeige einer
Meldung.
Handelt es sich um nur einen platten
Reifen, ist das System imstande, dessen
Position zu ermitteln. Es ist in diesem
Fall jedoch empfehlenswert, den Druck
aller vier Reifen zu prüfen.
Die Meldung wird auch im Falle eines
Aus- und wieder Einschaltens des Motors
angezeigt, bis ein Reset durchgeführt
wird.
75
RESETVORGANG
Das iTPMS erfordert eine Anfangsphase
zum Anlernen (die vom Fahrstil und den
Straßenbedingungen anhängig ist. Sie
beginnt mit einem RESET-Vorgang.
Der Reset-Vorgang ist in folgenden Fällen
erforderlich:❒bei jeder Änderung des Reifendrucks.
❒Bei Ersatz von auch nur einem
Reifen.
❒Bei Verdrehen oder Verstellen der
Reifen.
❒Bei Montage des Notrads.Vor einem RESET die Reifen auf die
Nenndruckwerte aus der
Reifendrucktabelle aufpumpen (siehe
Abschnitt „Räder” im Kapitel „technische
Daten”.
Wird kein RESET durchgeführt, könne in
allen oben genannten Fällen, die Leuchte
falsche Angaben über einen oder
mehrere Reifen melden.
Um einen RESET durchzuführen, bei
stehendem Fahrzeug und Zündschlüssel
auf MAR 2 Sekunden lang die TasteAbb. 86 an der Instrumententafel
drücken. Nach erfolgtem RESET wird am
Display die Meldung „RESET
GESICHERT” angezeigt, was bedeutet,
dass der Anlernvorgang gestartet ist.BETRIEBSBEDINGUNGEN
50) 51) 52) 53) 54) 55)
Das System wird bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 15 km/h
aktiviert.
In einigen Fällen (wie beispielsweise bei
sportlicher Fahrweise, im Winter oder bei
Geländefahrten), könnte sich die Anzeige
verzögern.
Unter besonderen Bedingungen (zum
Beispiel bei unsymmetrisch einseitig
beladenem Fahrzeug, beim Abschleppen
eines Anhängers, bei einem beschädigten
oder abgenutzten Reifen, bei Einsatz
des Notrads, beim Einsatz von
Schneeketten, wenn unterschiedliche
Räder an den Achsen benutzt werden),
kann das System falsche Anzeigen liefern.Wenn das System vorübergehend außer
Betrieb gesetzt wird, blinkt die Leuchte
ca. 75 Sekunden kang und leuchtet
dann fest. Gleichzeitig wird im Display die
Meldung „KONTROLLSYSTEM DES
REIFENDRUCKES NICHT
VERFÜGBAR” eingeblendet. Diese
Anzeige wird auch nach einem Aus- und
Einschalten des Motors angezeigt, sofern
die korrekten Betriebsbedingungen nicht
gegeben sind.
HINWEIS
ZUR BEACHTUNG
50) Meldet das System einen
Druckabfall eines spezifischen
Reifens, den Druck aller vier
Reifen prüfen.
51) Trotz iTPMS muss der Fahrer
den Reifendruck allmonatlich
kontrollieren. Dieses System
ersetzt weder Wartungstermine
non Sicherheitssysteme.
86
A0K0608
76
DAS FAHRZEUG KENNEN