LUFTDÜSEN
❒Klimatisierung ..................................... 22
LINKER HEBEL
❒Außenbeleuchtung
INSTRUMENTENTAFEL
❒Instrumententafel und
Bordinstrumente ................................. 99
❒Kontrollleuchten ..................................105
RECHTER HEBEL
❒Reinigung der Scheiben ...................... 39
Uconnect Radio/Uconnect Radio Nav
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
AIRBAG AUF DER BEIFAHRERSEITE
❒Funktionsweise ...................................147
HANDSCHUHFACH
❒Öffnen.................................................. 47
HEIZUNG/KLIMAANLAGE
❒Klimakomfort ...................................... 23
❒Manuelle Klimaanlage ......................... 24
❒Automatische Zweizonen-Klimaanlage
............................................................ 28
BEDIENTASTEN
❒Türverriegelung ................................... 46
❒Nebelscheinwerfer .............................. 46
❒Nebelschlussleuchte ........................... 46❒iT.P.M.S.-SYSTEM (für Versionen/
Märkte wo vorgesehen) ...................... 75
LENKRAD❒Einstellung .......................................... 19
❒Frontairbag auf der Fahrerseite ...........147CRUISE CONTROL-HEBEL (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)❒Funktionsweise ................................... 41
1
2
67
1110
8
9
3
A0K0661
7
.............................. 36
DAS FAHRZEUG KENNEN
Beginnen Sie hier, sich mit Ihrem
Fahrzeug vertraut zu machen.
Diese Betriebsanleitung erklärt auf ganz
einfache Art und Weise, wie alles
funktioniert und gebaut ist.
Aus diesem Grunde wird eine bequeme
Lektüre an Bord Ihres Autos empfohlen,
damit Sie alle erläuterten Schritte gleich
nachvollziehen können.
BEDEUTUNG DER SYMBOLE ........ 10
ALFA-ROMEO-CODE-SYSTEM ...... 10
DIE SCHLÜSSEL ............................ 11
ALARM ........................................... 13
ANLASSVORRICHTUNG................. 16
SITZE .............................................. 17
KOPFSTÜTZEN............................... 18
LENKRAD ....................................... 19
RÜCKSPIEGEL ............................... 20
KLIMAANLAGE ............................... 22
KLIMAKOMFORT ............................ 23
MANUELLE KLIMAANLAGE............ 24
AUTOMATISCHE
ZWEI-ZONEN-KLIMAAUTOMATIK .. 28
AUSSENBELEUCHTUNG ............... 36
SCHEIBENREINIGUNG ................... 39
CRUISE CONTROL ......................... 41
DECKENLEUCHTEN ....................... 43
BEDIENUNGEN .............................. 45
INNENAUSSTATTUNG .................... 47
ELEKTRISCHES SCHIEBEDACH .... 51
TÜREN............................................ 53
ELEKTRISCHE SCHEIBENHEBER .. 55
KOFFERRAUM................................ 58
MOTORHAUBE............................... 61
GEPÄCKTRÄGER/SKITRÄGER ....... 62
SCHEINWERFER ............................ 63ESC-SYSTEM ................................. 64
SYSTEM “ALFA
DNA”(DYNAMISCHES
KONTROLLSYSTEM DES
FAHRZEUGES)................................ 69
SYSTEM START&STOP .................. 72
ITPMS-SYSTEM (INDIRECT TYRE
PRESSURE MONITORING
SYSTEM) ........................................ 75
EOBD-SYSTEM (EUROPEAN ON
BOARD DIAGNOSIS) ...................... 77
AKTIVE LENKUNG DUAL PINION ... 78
VORBEREITUNG
AUTORADIO-ANLAGE .................... 78
VOM KUNDEN ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR ...................................... 79
PARKSENSOREN ........................... 80
AN DER TANKSTELLE .................... 83
UMWELTSCHUTZ ........................... 85
9
VOLUMETRISCHER
SCHUTZ/SCHUTZ GEGEN
ANHEBEN
Um die korrekte Funktion des Schutzes
zu garantieren, alle Scheiben und das
eventuelle Schiebedach (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
schließen.
Um die Funktionen auszuschließen, die
Taste A Abb. 10, bevor die Alarmanlage
aktiviert wird. Das Ausschalten der
Funktion wird durch ein sekundenlanges
Aufblinken des LEDs auf der Taste
angezeigt.
Die eventuelle Deaktivierung der
Bewegungsmelder/des Schutzes gegen
Anheben des Fahrzeuges muss bei jedem
Ausschalten der Instrumententafel
wiederholt werden.AUSSCHLUSS
ALARMANLAGE
Für den vollständigen Ausschluss des
Alarms (zum Beispiel bei langer
Nichtbenutzung des Fahrzeugs) einfach
das Fahrzeug schließen, indem der
Metallschlüsseleinsatz mit Fernbedienung
im Türschloss gedreht wird.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Batterien
des Fernbedienungsschlüssels leer sind
oder ein Defekt des Systems vorliegt, den
Schlüssel in das Zündschloss stecken
und auf MAR drehen.
ANLASSS
VORRICHTUNGDer Schlüssel hat drei verschiedene
Stellungen Abb. 11:❒STOP: Motor ausgeschaltet,
Schlüssel abziehbar, Lenkrad
blockiert. Einige elektrische
Vorrichtungen (z.B. Autoradio,
Zentralverriegelung der Türen,
Alarmanlage usw.) sind
funktionsfähig.
❒MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig;
❒AVV: Anlassen des Motors.
10
A0K0548
11
A0K0362
15
AKTIVE LENKUNG
DUAL PINIONFunktionsweise
Der Betrieb ist nur gewährleistet, wenn
der Schlüssel auf MAR gedreht ist und
der Motor läuft. Die Servolenkung erlaubt,
die Kraftaufwendung am Lenkrad je
nach Fahrbedingungen zu gestalten. Die
unterschiedlichen Arten der Folgeregelung
können über die Positionen d, n, a am
Hebel des „DNA-Alfa-Systems” gewählt
werden (siehe Abschnitt „System Alfa
DNA”).
56)
ZUR BEACHTUNG Nach einem
Abklemmen der Batterie muss die
Lenkung initialisiert werden, was durch
das Aufleuchten der Kontrollleuchte
angezeigt wird. Dazu genügt es, das
Lenkrad von einem Anschlag zum
anderen zu drehen, oder einfach etwa
hundert Meter geradeaus zu fahren.
ZUR BEACHTUNG
56) Jede Verwendung von
Aftermarket-Produkten mit daraus
folgender Schädigungen der
Lenkung oder der Lenksäule (z. B.
Montage einer Alarmanlage), die
außer zur Verschlechterung der
Leistungen des Systems und zum
Verfall der Garantie auch zu
schweren Sicherheitsproblemen
sowie einem nicht zur Zulassung
konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens
verboten.
VORBEREITUNG
AUTORADIO-ANLAGE(für Märkte/Versionen, wo vorgesehen)
Wenn das Fahrzeug nicht mit dem
SystemUconnect™ 5" Radio oder
Uconnect™ 6,5" Radio Nav verlangt
wurde, ist das Fahrzeug mit einem
doppelten Ablagefach am Armaturenbrett
ausgestattet Abb. 87.
Die Vorbereitung des Autoradios besteht
aus folgendem:❒Versorgungskabel für das Autoradio,
Lautsprecher vorne und hinten und
eine Antenne;
❒Sitz für Autoradio;
❒Antenne auf dem Dach des
Fahrzeuges.87
A0K0665
78
DAS FAHRZEUG KENNEN
Das Autoradio muss in dem zugehörigen
Fach A Abb. 87 eingebaut werden,
welches durch Druckausübung auf die
beiden Haltelaschen m Fach selbst
entfernt wird: Hier befinden sich
die Anschlusskabel.
57)
ZUR BEACHTUNG
57) Für den Anschluss an der
Vorrüstung im Fahrzeug wenden
Sie sich bitte an das Alfa-
Romeo-Kundendienstnetz, um
mögliche Fehler zu vermeiden, die
die Sicherheit des Fahrzeugs
beeinträchtigen können.
VOM KUNDEN
ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖRWenn nach dem Erwerb des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör installiert werden
soll, das eine permanente
Stromversorgung benötigt (Alarmanlage,
Satellitendiebstahlsicherung usw.) oder
Zubehör, das die Elektrik belastet, sollte
man sich an das Alfa-Romeo-
Kundendienstnetz wenden. Das
Fachpersonal wird nicht nur das beste
Zubehör der Lineaccessori Alfa Romeo
vorschlagen, sondern überprüft auch, ob
die elektrische Anlage die geforderte
Belastung verkraften kann oder ob eine
stärkere Batterie eingebaut werden muss.
58)
INSTALLATION VON
ELEKTRISCHEN/
ELEKTRONISCHEN
VORRICHTUNGEN
Elektrische/elektronische Vorrichtungen,
die nach dem Kauf des Fahrzeuges und
im Zuge der After-Sales-Betreuung
installiert werden, müssen mit folgendem
Kennzeichen versehen sein:Abb. 88Fiat Group Automobiles S.p.A. genehmigt
die Montage von Sende- und
Empfangsgeräten unter der
Voraussetzung, dass diese fachgerecht
und unter Einhaltung der
Herstellerangaben in einer Fachwerkstatt
installiert werden.
ZUR BEACHTUNG Der Einbau von
Vorrichtungen, die zu Veränderungen der
Fahrzeugeigenschaften führen, können
zum Entzug der Fahrerlaubnis seitens der
zuständigen Behörden sowie zum Verfall
des Garantieanspruchs für Defekte
führen, die durch die genannte
Abänderung zustande kommen oder
direkt oder indirekt auf diese
zurückzuführen sind.
Fiat Group Automobiles S.p.A. haftet nicht
bei Schäden infolge der Installation von
Zubehörteilen, die nicht von Fiat Group
Automobiles S.p.A. geliefert oder
empfohlen werden und nicht gemäß den
mitgelieferten Vorschriften installiert
werden.
FUNKGERÄTE UND
MOBILTELEFONE
Funkgeräte (wie Mobiltelefone, CB-Geräte
für Funkamateure o. Ä.) dürfen im
Fahrzeuginneren nur dann benutzt
werden, wenn eine separate
Außenantenne am Fahrzeug installiert
wurde.88
DISPOSITIVI-ELETTRONICI
79
SET/
: Kurzes Drücken für Zugriff auf
das Menü und/oder Wechsel zur
nächsten Bildschirmseite oder zur
Bestätigung der gewünschten Wahl.
Langer Tastendruck für die Rückkehr zur
Standardbildschirmseite.
: Zum Durchblättern der
Bildschirmseite und der entsprechenden
Optionen nach unten oder zum Verringern
des angezeigten Wertes.
ZUR BEACHTUNG Die Tasten
und
aktivieren, entsprechend der
nachstehenden Situationen,
unterschiedliche Funktionen:
❒Innerhalb des Menüs erlauben sie
das Aufwärts- bzw. Abwärtsscrollen;
❒Während der Einstellungsvorgänge
ermöglichen sie das Erhöhen oder
Verringern eines Wertes.SETUP-MENÜ
Das Menü besteht aus einer Reihe von
Optionen, die über die Tasten "
"
und "
" angewählt werden können
und den Zugriff auf die verschiedenen
gewählten Vorgänge und die nachfolgend
aufgeführte Einstellung (Setup) erlaubt.
Für einige Optionen ist ein Untermenü
vorgesehen. Das Menü kann durch kurzes
Drücken der Taste SET/
aktiviert
werden.Das Menü besteht aus folgenden
Punkten:
❒MENÜ
❒BELEUCHTUNG
❒BEEP FÜR GESCHWINDIGKEIT
❒SCHEINWERFERSENSOR (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
❒REGENSENSOR (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
❒AKTIVIERUNG/DATEN TRIP B
❒UHRZEIT EINSTELLEN
❒DATUM EINSTELLEN
❒ERSTE SEITE (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
❒AUTOCLOSE
❒MASSEINHEIT
❒SPRACHE
❒LAUTST. MELDUNGEN
❒BEEP/BUZZ SICHERHEITSGURTE
❒SERVICE
❒AIRBAG/BEIFAHRERAIRBAG
❒TAGESBELEUCHTUNG
❒Anpassungsfähige Lichter (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
❒AUSSTIEGLEUCHTEN
❒MENU VERLASSENHinweisEinige Punkte werden bei den
Fahrzeugen mit
Radionavigationssystem (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) auf dessen
Display angezeigt.
Auswahl eines
Menüpunktes des
Hauptmenüs ohne
Untermenü:❒Durch kurzen Druck der Taste
SET/
kann die Einstellung des
Hauptmenüs ausgewählt werden, die
geändert werden soll;
❒durch Betätigung der Tasten "
"
oder "
" (mit Einzeldruck) kann
die neue Einstellung ausgewählt
werden;
❒Durch kurzen Druck der Taste
SET/
kann die Einstellung
gespeichert werden, und gleichzeitig
können Sie zur vorher gewählten
Position des Einstellungsmenüs
zurückkehren.
90
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Auswahl eines
Menüpunktes des
Hauptmenüs mit
Untermenü:❒Durch kurzen Druck der Taste
SET/
wird die erste Position des
Untermenüs angezeigt;
❒durch Betätigen der Tasten "
"
oder "
" (mit Einzeldruck)
können Sie alle Positionen des
Untermenüs durchlaufen;
❒Durch kurzen Druck der Taste
SET/
können Sie die angezeigte
Position des Untermenüs auswählen,
dann gelangen Sie zum
entsprechenden Einstellungsmenü;
❒durch Betätigen der Tasten "
"
oder "
" (mit Einzeldruck)
können Sie die neue Einstellung
dieser Position des Untermenüs
auswählen;
❒Durch kurzen Druck der Taste
SET/
kann die Einstellung
gespeichert werden, und gleichzeitig
können Sie zum selben Punkt des
vorher gewählten Untermenüs
zurückkehren.
MENÜOPTIONENZUR BEACHTUNG Mit dem System
Uconnect™ 5” Radio (für Märkte/
Versionen, wo vorgesehen) oder
Uconnect™ 6,5” Radio Nav (für
Märkte/Versionen, wo vorgesehen), werden
einige Menü-Posten auf dem Display dieser
Vorrichtung und nicht auf dem Display
der Instrumententafel angezeigt (siehe
Beschreibungen in der beigelegten
Ergänzung).
Menü
Diese Option erlaubt den Zugang zum
Setupmenü.
Die Taste "
" oder "
" drücken,
um die verschiedenen Menüpunkte zu
wählen. Die Taste SET/
lange
drücken, um auf die Standardanzeige
zurückzukehren.
Beleuchtung (Regelung
Instrumentenbeleuchtung)
(nur bei eingeschaltetem Standlicht)
Diese Funktion gestattet bei
eingeschaltetem Standlicht das Einstellen
(in 8 Stufen) der Helligkeit der
Instrumententafel, der Bedienung des
UConnect™-Systems (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) und der Bedienung
der automatischen Klimaanlage (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).Zur Einstellung der Helligkeit gehen Sie
wie folgt vor:
❒Die Taste SET/
kurz drücken.
Das Display zeigt blinkend den zuvor
eingestellten Stand an;
❒Die Taste
oder
drücken,
um die Helligkeitseinstellung
vorzunehmen.
❒Die Taste SET/
kurz drücken, um
zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
HinweisBei den Versionen mit
konfigurierbarem Multifunktionsdisplay
kann die Einstellung sowohl bei
abgestellten Lichtern (Helligkeitswert
„Tag”), als auch mit eingeschalteten
Lichtern (Helligkeitswert „Nacht”)
vorgenommen werden.
Beep für Geschwindigkeit
(Geschwindigkeits
begrenzung)
Diese Funktion erlaubt die Einstellung
einer Höchstgeschwindigkeit für das
Fahrzeug (km/h oder mph). Bei
Überschreitung wird der Fahrer gewarnt.
Gehen Sie wie folgt vor, um die
gewünschte Geschwindigkeitsgrenze
einzustellen:
91
LUFTFILTER/
POLLENFILTER/
DIESELFILTERUm die Filter zu ersetzen, das Alfa-
Romeo-Kundendienstnetz aufsuchen.
BATTERIEDie Batterie F (siehe vorhergehende
Seiten) erfordert kein Auffüllen des
Elektrolyts mit destilliertem Wasser. Eine
regelmäßige Kontrolle, die vom Alfa-
Romeo-Kundendienstnetz ausgeführt
wird, ist auf jeden Fall notwendig, um die
Effizienz zu prüfen.
AUSTAUSCH DER
BATTERIE
145) 146) 147) 148)36)5)
Ggf. die Batterie durch eine andere
Original-Batterie mit den selben
Eigenschaften ersetzen. Für die Wartung
der Batterie gelten jeweils die Angaben
des Herstellers der Batterie.
NÜTZLICHE RATSCHLÄGE
ZUR VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine schnelle Entladung der Batterie
zu vermeiden und diese lange Zeit
betriebsbereit zu halten, bitte unbedingt
die nachstehenden Hinweise beachten:❒Beim Parken des Fahrzeugs darauf
achten, dass die Türen, die
Motorhaube, der Kofferraumdeckel
und die Klappen gut geschlossen
sind, um zu vermeiden, dass die
Innenleuchten eingeschaltet bleiben.❒Die Deckenleuchten im Fahrgastraum
ausschalten: Das Fahrzeug ist auf
jeden Fall mit einer automatischen
Abschaltung der Innenbeleuchtung
ausgestattet.
❒Bei abgestelltem Motor dürfen die
elektrischen Vorrichtungen nicht zu
lange eingeschaltet bleiben (z.B.
Autoradio, Warnblinklicht usw.).
❒Vor einem Eingriff an der elektrischen
Anlage das Kabel vom Minuspol der
Batterie trennen.
ZUR BEACHTUNG Nach einem
Abklemmen der Batterie muss die
Lenkung initialisiert werden, was durch
das Aufleuchten der Kontrollleuchte
angezeigt wird. Dazu genügt es, das
Lenkrad von einem Anschlag zum
anderen zu drehen, oder einfach etwa
100 Meter geradeaus zu fahren.
ZUR BEACHTUNG Eine über lange Zeit
auf einem Ladestand von weniger auf
50% gebliebene Batterie wird durch
Schwefelbildung beschädigt, wodurch
sich die Kapazität und das Startvermögen
verändern.
Daneben steigt die Gefahr des Einfrierens
(bereits bei –10°C). Bei einem längeren
Stillstand gelten die Anweisungen in
Abschnitt „Lange Außerbetriebsetzung
des Fahrzeugs” im Kapitel „Anlassen und
Fahren”.
220
WARTUNG UND PFLEGE