Wenn nach Ablauf von 2 Sekunden das
Anfahren noch nicht erfolgt ist, schaltet
das System automatisch aus und der
Bremsdruck lässt allmählich nach.
Während dieser Freigabephase könnte ein
typisches Geräusch für das mechanische
Lösen der Bremsen zu hören sein, das
auf die bevorstehende Bewegung des
Fahrzeugs hinweist.
ZUR BEACHTUNG Das Hill Holder-
System ist keine Handbremse, daher darf
das Fahrzeug nicht verlassen werden,
ohne dass die Handbremse gezogen, der
Motor abgestellt und der erste Gang
eingelegt wurde (beachten Sie hierzu die
Angaben in den Abschnitten „Beim
Parken” im Kapitel „Anlassen und
Fahren”).
ZUR BEACHTUNG Bei geringen Gefällen
(unter 8 %) könnte sich das Hill Holder-
System bei voll beladenem Fahrzeug nicht
aktivieren und eine leichte rückwärtige
Bewegung verursachen, was ein Risiko
eines Aufpralls auf ein anderes Fahrzeug
oder Hindernis darstellen könnte. Die
Verantwortung für die Verkehrssicherheit
obliegt immer und überall dem Fahrer.HBA-SYSTEM
(Hydraulic Brake Assist)
45) 46) 47)
Das HBA-System dient zur Optimierung
der Bremsleistung des Fahrzeugs
während eines Notbremsvorgangs. Das
System erkennt den Notbremsvorgang,
überwacht die Geschwindigkeit und
die Kraft, mit der das Bremspedal nieder
getreten wird und dem entsprechend wird
auch der optimale Druck auf die
Bremsen übertragen. Dies hilft bei der
Verkürzung der Bremswege: Das
HBA-System ergänzt somit das
ABS-System.
Die beste Assistenz erhält man vom
HBA-System, wenn man das Bremspedal
schnell betätigt. Damit das System
wirksam ist, muss das Bremspedal
während des Vorgangs ständig und nicht
intermittierend nieder getreten werden.
Den Druck auf das Bremspedal so lange
nicht verringern, bis der Bremsvorgang
nicht mehr erforderlich ist.
Das HBA-System wird deaktiviert, wenn
das Bremspedal losgelassen wird.MSR-SYSTEM
(Motorschlepp
momentregelung)
Dieses System ist integrierter Teil des
ABS-Systems. Bei einem abrupten
Herunterschalten greift das System durch
Rückgabe des Motorbremsmoments
ein und verhindert so das Blockieren der
Räder speziell bei niedrigen
Haftbedingungen, die zu einem Verlust
der Fahrzeugstabilität führen könnten.
DST-SYSTEM (Dynamic
Steering Torque)
Diese Funktion integriert die aktive
Lenkung Dual Pinion in die Funktionen
des ESC. Bei speziellen Manövern steuert
das ESC-System die Lenkung zu einem
Lenkdrehmoment, um den Fahrer zu
unterstützen und das Manöver auf die
beste Art und Weise durchzuführen.
Die Funktion sieht die koordinierte Aktion
der Bremsen und der Lenkung vor, um die
Sicherheit des ganzen Fahrzeuges zu
erhöhen. Die Lenkung trägt ein
zusätzliches Drehmoment bei.
66
DAS FAHRZEUG KENNEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Abblendlicht
– Auswechseln der Glühlampe ..... 189
– Auswechseln der Glühlampen ... 189
Ablagefachbeleuchtung
– Auswechseln der Glühlampen ... 193
Ablagefächer .................................. 47
Abschleppen des Fahrzeuges ........ 203
– Montage des Abschlepprings .... 203
ABS-System .................................. 64
Aktive Lenkung Dual Pinion ............ 78
Alarm ............................................. 13
Alfa-Romeo-Code-System ............. 10
Alfa-TCT-Getriebe .......................... 159
Anheben des Fahrzeuges............... 203
Anlassvorrichtung........................... 15
– Lenkradsperre ........................... 16
Anpassungsfähige Lichter AFS
(Adaptive Frontlight System) ......... 39
Aschenbecher ................................ 50
ASR-System (AntiSlip
Regulation) ................................... 65
Auffüllmengen des Fahrzeuges....... 83
Aufhängungen................................ 240
Auftanken des Fahrzeugs ............... 84
Außenbeleuchtung ......................... 36
Auswechseln der Glühlampe .......... 190
Auswechseln der Glühlampen..............
190-191– Innenleuchten............................ 192
Auswechseln einer Glühlampe ....... 185
– Allgemeine Hinweise.................. 185
Batterie (Aufladen)......................... 202
Batterie .......................................... 220
– Austausch ................................. 220
– Ratschläge für eine längere
Lebensdauer ............................. 220
Bedeutung der Symbole ................ 10
Bedientasten .................................. 89
Bedienung des Getriebes ............... 159
Bedienungen.................................. 45
Befüllbarkeit ................................... 84
Beifahrer-Frontairbag...................... 148
Beim Parken .................................. 158
– Handbremse ............................. 158
Bereifung
– Reifendruck ............................... 245
– Serienmäßige Reifen.................. 244
– Winterreifen ............................... 244
Bremsen ........................................ 239
– Bremsflüssigkeitsstand .............. 218CBC-System (Cornering
Braking Control) ........................... 65
CO2-Emissionen ............................ 258
CODE Card .................................... 11
Cruise Control ................................ 41Dämmerungssensor ..................... 37
Deckenleuchte des Kofferraums– Auswechseln der Glühlampen ... 193
Deckenleuchten ............................. 43
– Hintere Deckenleuchte .............. 44
– Kofferraumbeleuchtung ............. 45
– Leuchte im Ablagefach .............. 45
– Make-Up-Leuchten ................... 45
– Vordere Deckenleuchte ............. 43
Deckenleuchte vorne
– Auswechseln der Glühlampe ..... 192
Die Schlüssel ................................. 11
– CODE Card ............................... 11
– Mechanischer Schlüssel ............ 11
– Schlüssel mit Fernbedienung..... 12
Dieselkraftstofffilter ......................... 220
Display ........................................... 88
DPF (Partikelfilter) ........................... 85
Drehzahlmesser ............................. 101
Dritte Bremsleuchte
– Auswechseln der Glühlampen ... 191
DST-System (Dynamic Steering
Torque)......................................... 66
EBD-System ................................. 64
Einbau des Kindersitzes Isofix
Universal ...................................... 143
Einbau des Kindersitzes
"Universal" ................................... 140
Einstiegsleuchten ........................... 38
Elektrische Scheibenheber ............. 55
– Bedienungen ............................. 55
Elektrisches Schiebedach .............. 51
INHALTS- VERZEICHNIS