
ZUR BEACHTUNG
2) Die Klimaanlage ermittelt die
Innenraumtemperatur mittels
einem Temperatursensor der
durchschnittlichen Strahlung, der
sich in einer Abdeckung unter
dem Rückspiegel befindet. Wird
der „Sichtbereich” dieses Sensors
durch irgend einen Gegenstand
abgedeckt, könnte u.U. die
Klimaanlage nicht mehr korrekt
funktionieren.
AUSSEN
BELEUCHTUNG
KURZ DARGESTELLT
Mit dem linken Hebel Abb. 31 kann ein
Großteil der Außenlichter bedient
werden. Die Außenbeleuchtung kann
nur mit Zündschlüssel auf MAR
eingeschaltet werden.
Beim Einschalten der
Außenbeleuchtung leuchten die
Instrumententafel und die
verschiedenen Bedientasten auf dem
Armaturenbrett auf.TAGFAHRLICHT (DRL)
„Daytime Running Lights”
Wenn der Zündschlüssel auf MAR und
der Stellring A Abb. 31 auf
gedreht
werden, schalten sich das Tagfahrlicht ein.
Die anderen Lampen und die
Innenbeleuchtung bleiben aus.
ZUR BEACHTUNG Das Tagfahrlicht ist
eine Alternative zum Abblendlicht
während der Fahrt am Tag, wo dies Pflicht
ist, und ist auch dort erlaubt, wo dies
nicht vorgeschrieben ist
ZUR BEACHTUNG Das Tagfahrlicht
ersetzt nicht das Abblendlicht während
der Fahrt in einem Tunnel oder während
der Nacht. Die Benutzung des
Tagfahrlichts unterliegt der
Straßenverkehrsordnung des jeweiligen
Landes, in dem man sich befindet.
STAND-/ABBLENDLICHT
Wenn der Zündschlüssel sich auf MAR
befindet, den Stellring A Abb. 31 auf
drehen.
Das Tagfahrlicht wird ausgeschaltet und
das Stand- und Abblendlicht wird
eingeschaltet. Die Kontrollleuchteauf der Instrumententafel leuchtet
auf.
31
A0K0556
36
DAS FAHRZEUG KENNEN

PARKLICHT
Das Parklicht kann nur bei Zündschlüssel
auf STOP oder bei abgezogenem
Schlüssel durch Drehen des Stellrings A
Abb. 31 zuerst auf
und anschießend
auf
eingeschaltet werden.
Die Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel leuchtet auf.
AUTOMATISCHE
KONTROLLE DER LICHTER
(AUTOLIGHT)
(Dämmerungssensor)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Dies ist ein Sensor mit Infrarot-LEDs, der
mit einem Regensensor kombiniert und
an der Windschutzscheibe installiert
ist; dieser Sensor ist in der Lage, die
Helligkeitsveränderungen der Umgebung
je nach eingestellter Lichtsensibilität im
Setup-Menü zu ermitteln; je höher die
Sensibilität eingestellt ist, desto niedriger
liegt die notwendige Helligkeit für das
Einschalten der Außenlichter.
Aktivierung
Der Dämmerungssensor wird durch
Drehen des Stellrings A Abb. 31 in die
Position
aktiviert. Auf diese Weise
bewirkt man das automatische und
gleichzeitige Einschalten des Stand- und
des Abblendlichts abhängig von der
Außenhelligkeit.ZUR BEACHTUNG Der Sensor ist nicht in
der Lage, Nebel zu ermitteln. Daher muss
das Einschalten dieser Lichter in diesem
Fall manuell erfolgen.
Während des Einschaltens der Lichter
durch den Sensor können die
Nebelscheinwerfer (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) und die Nebelrückleuchte
einschalten.
Beim automatischen Ausschalten der
Lichter werden auch die
Nebelscheinwerfer und die
Nebelrückleuchte (wenn aktiviert)
ausgeschaltet. Beim nächsten
automatischen Einschalten müssen ggf.
diese Lichter wieder aktiviert werden.
Bei aktivem Sensor kann man nur die
Lichthupe betätigen und es ist nicht
möglich, das Fernlicht einzuschalten. Um
diese Lichter einzuschalten, muss der
Rändelring A in die Position
gedreht
werden. Das Abblendlicht einschalten.
Bei automatisch aktivierten Lichtern und
bei einem Ausschaltbefehl von Seiten des
Sensors wird zuerst das Abblendlicht
und dann nach einigen Sekunden das
Standlicht ausgeschaltet.
Bei einer Aktivierung und Fehlfunktion des
Sensors werden das Standlicht und das
Abblendlicht unabhängig von der
Helligkeit außerhalb des Fahrzeuges
eingeschaltet, während die Störung des
Sensors angezeigt wird.Der Sensor kann auf jeden Fall deaktiviert
werden, um ggf. die Lichter
einzuschalten.
FERNLICHT
Um das Fernlicht einzuschalten, den
Hebel, bei Stellring A Abb. 31 auf
zum
Lenkrad über den Anschlag ziehen. Die
Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel leuchtet auf.
Wenn der Hebel erneut über den
Anschlag in Richtung des Lenkrades
gezogen wird, gehen das Fernlicht aus,
das Abblendlicht ein und die Leuchte
erlischt.
Das Fernlicht kann nicht eingeschaltet
werden, wenn die automatische Kontrolle
der Lichter aktiv ist.
LICHTHUPE
Zur Aktivierung der Lichthupe den Hebel,
unabhängig von der Position des
Stellrings A Abb. 31, in Richtung des
Lenkrads ziehen (unstabile Position). Die
Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel leuchtet auf.
37

ANPASSUNGSFÄHIGE
LICHTER AFS
(Adaptive Frontlight System)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Dieses System ist mit den Xenon-
Scheinwerfern kombiniert, richtet den
Haupt-Leuchtstrahl aus und passt diesen
beim Wenden/in der Kurve fortlaufend
und automatisch den Fahrbedingungen
an.
Das System richtet den Leuchtstrahl so
aus, dass die Straße besser beleuchtet
wird, indem es die
Fahrzeuggeschwindigkeit, den Winkel der
Kurve / Wendung und die
Lenkgeschwindigkeit beachtet.
Die anpassenden Lichter werden
automatisch aktiviert, wenn das Fahrzeug
gestartet wird.
Zur Aktivierung/Deaktivierung der Lichter
das Set-up-Menü benutzen (siehe
Abschnitt „Menü-Punkte” im Kapitel
„Kenntnis der Instrumententafel”).
SCHEIBENREINIGUNG
KURZ DARGESTELLT
Der rechte Hebel steuert die Betätigung
der Scheibenwischer-/-waschanlage.
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüssel
auf MAR möglich.
SCHEIBENWISCHER/
-WASCHER
Funktionsweise
13) 14)
Der Ring A Abb. 32 kann folgende
Stellungen einnehmen:OScheibenwischer abgeschaltet;
Intervallbetrieb (niedrige
Geschwindigkeit);
AUTO
Aktivierung Regensensor (für
Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) (der
Scheibenwischer passt seine
Geschwindigkeit der Intensität
des Regens an);Intervallbetrieb;langsamer Dauerbetrieb;Schneller Dauerbetrieb.
Wenn man den Hebel nach oben (nicht
einrastend) bewegt wird, beschränkt sich
die Funktionsdauer auf den Zeitraum, in
dem der Hebel in dieser Position verbleibt.
Beim Loslassen kehrt der Hebel in seine
Position zurück und stoppt der
Scheibenwischer wird automatisch
angehalten.
Funktion “Intelligentes
Waschen”
Den Hebel in Richtung Lenkrad ziehen
(nicht eingerastete Position), um die
Scheibenwaschanlage einzuschalten.
Wird der Hebel länger als eine halbe
Sekunde lang angezogen, kann mit nur
einer Bewegung automatisch sowohl die
Scheibenwaschanlage und als auch
der Scheibenwischer selbst eingeschaltet
werden.
32
A0K0557
39

Anpassungsfähige Lichter
AFS (Adaptive Frontlight
System)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion erlaubt, die
anpassungsfähigen Lichter AFS (Adaptive
Frontlight System) zu aktivieren und zu
deaktivieren.
Für die Aktivierung/Deaktivierung der
Funktion gehen Sie wie folgt vor:❒die Taste SET/
kurz drücken, auf
dem Display erscheint ein
Untermenü;
❒die Taste SET/kurz drücken, im
Display erscheint blinkend "On" oder
"Off" (je nach der vorhergehenden
Einstellung);
❒Die Taste „
” oder „
” drücken,
um die Wahl zu treffen.
❒die Taste SET/
kurz drücken, um
zur Untermenüseite zurückzukehren
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
❒nochmals die Taste SET/
kurz
drücken, um zur
Standardbildschirmseite oder zum
Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.
Begrüßungsleuchten
(Aktivierung/
Deaktivierung "Greeting
lights")
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion erlaubt das Einschalten
der Positionslichter, der
Kennzeichenleuchte und der
Deckenleuchten für 25 Sekunden, sobald
die Türen oder der Kofferraum mit der
Fernbedienung geöffnet werden. Mit
folgenden Ausnahmen:❒Unterbrechung nach 5 Sekunden
nach dem Schließen der Tür
❒Unterbrechung nach einer
Verriegelung über die Fernbedienung
❒Unterbrechung nach einer
Verriegelung oder Schaltung über die
FernbedienungFür die Aktivierung/Deaktivierung der
Funktion gehen Sie wie folgt vor:❒die Taste SET/
kurz drücken, im
Display erscheint blinkend "On" oder
"Off" (je nach der vorhergehenden
Einstellung);
❒Die Taste "
" oder "
"
drücken, um die Wahl zu treffen.
❒Die Taste SET/
kurz drücken, um
zur Menübildschirmseite
zurückzukehren oder die Taste lange
drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
Verlassen des Menüs
Dies ist die letzte Funktion, die die Abfolge
der auf dem Menübildschirm angeführten
Einstellungen schließt.
Durch kurzen Druck der Taste
SET/
kehrt das Display auf die
Standardbildschirmseite zurück, ohne zu
speichern.
Durch kurzes Drücken der Taste
kehrt das Display zur ersten
Menüoption zurück.
98
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL

INHALTS-
VERZEICHNIS
Abblendlicht
– Auswechseln der Glühlampe ..... 189
– Auswechseln der Glühlampen ... 189
Ablagefachbeleuchtung
– Auswechseln der Glühlampen ... 193
Ablagefächer .................................. 47
Abschleppen des Fahrzeuges ........ 203
– Montage des Abschlepprings .... 203
ABS-System .................................. 64
Aktive Lenkung Dual Pinion ............ 78
Alarm ............................................. 13
Alfa-Romeo-Code-System ............. 10
Alfa-TCT-Getriebe .......................... 159
Anheben des Fahrzeuges............... 203
Anlassvorrichtung........................... 15
– Lenkradsperre ........................... 16
Anpassungsfähige Lichter AFS
(Adaptive Frontlight System) ......... 39
Aschenbecher ................................ 50
ASR-System (AntiSlip
Regulation) ................................... 65
Auffüllmengen des Fahrzeuges....... 83
Aufhängungen................................ 240
Auftanken des Fahrzeugs ............... 84
Außenbeleuchtung ......................... 36
Auswechseln der Glühlampe .......... 190
Auswechseln der Glühlampen..............
190-191– Innenleuchten............................ 192
Auswechseln einer Glühlampe ....... 185
– Allgemeine Hinweise.................. 185
Batterie (Aufladen)......................... 202
Batterie .......................................... 220
– Austausch ................................. 220
– Ratschläge für eine längere
Lebensdauer ............................. 220
Bedeutung der Symbole ................ 10
Bedientasten .................................. 89
Bedienung des Getriebes ............... 159
Bedienungen.................................. 45
Befüllbarkeit ................................... 84
Beifahrer-Frontairbag...................... 148
Beim Parken .................................. 158
– Handbremse ............................. 158
Bereifung
– Reifendruck ............................... 245
– Serienmäßige Reifen.................. 244
– Winterreifen ............................... 244
Bremsen ........................................ 239
– Bremsflüssigkeitsstand .............. 218CBC-System (Cornering
Braking Control) ........................... 65
CO2-Emissionen ............................ 258
CODE Card .................................... 11
Cruise Control ................................ 41Dämmerungssensor ..................... 37
Deckenleuchte des Kofferraums– Auswechseln der Glühlampen ... 193
Deckenleuchten ............................. 43
– Hintere Deckenleuchte .............. 44
– Kofferraumbeleuchtung ............. 45
– Leuchte im Ablagefach .............. 45
– Make-Up-Leuchten ................... 45
– Vordere Deckenleuchte ............. 43
Deckenleuchte vorne
– Auswechseln der Glühlampe ..... 192
Die Schlüssel ................................. 11
– CODE Card ............................... 11
– Mechanischer Schlüssel ............ 11
– Schlüssel mit Fernbedienung..... 12
Dieselkraftstofffilter ......................... 220
Display ........................................... 88
DPF (Partikelfilter) ........................... 85
Drehzahlmesser ............................. 101
Dritte Bremsleuchte
– Auswechseln der Glühlampen ... 191
DST-System (Dynamic Steering
Torque)......................................... 66
EBD-System ................................. 64
Einbau des Kindersitzes Isofix
Universal ...................................... 143
Einbau des Kindersitzes
"Universal" ................................... 140
Einstiegsleuchten ........................... 38
Elektrische Scheibenheber ............. 55
– Bedienungen ............................. 55
Elektrisches Schiebedach .............. 51
INHALTS- VERZEICHNIS