
SEITENAIRBAGS
(SIDEBAG -
WINDOW BAG)Um den Schutz der Insassen zu steigern,
ist das Fahrzeug für den Fall eines
Seitenaufpralls mit vorderen Seitenairbags
für den Schutz von Ober- und
Unterkörper, sowie Schultern (Side Bag)
und Kopfairbags (Window Bag) für die
vorderen und hinteren Insassen
ausgestattet.
Die nicht erfolgte Aktivierung der
Seitenairbags bei anderen Aufprallarten
(Frontalaufprall, Auffahrunfall,
Überschlagen usw...) zeigt daher keinen
Systemfehler an.
VORDERE SEITENAIRBAGS
(SIDEBAGS)
Sie bestehen aus zwei Kissenarten in den
Rückenlehnen der Vordersitze Abb. 124
und schützen den Brustkorb und die
Schultern der Insassen bei einem
mittleren-schweren Seitenaufprall.
SIDEBAGS FÜR DEN
SCHUTZ DES KOPFES
(WINDOW BAG)
Sie bestehen aus zwei "Vorhang"-Kissen
hinter der seitlichen Verkleidung des
Daches und ist mit speziellen Blenden
Abb. 125 abgedeckt.Sie haben die Aufgabe, den Kopf der
vorderen und hinteren Insassen bei einem
seitlichen Aufprall durch die große
Oberfläche der Kissen zu schützen.
Im Falle eines leichten Seitenaufpralls ist
die Aktivierung der Side Bags nicht
erforderlich.
Im Falle seitlicher Zusammenstöße von
geringer Stärke (bei denen die
Rückhaltwirkung der Sicherheitsgurte
ausreichend ist), werden die Airbags nicht
ausgelöst. Die Sicherheitsgurte müssen
deshalb auf jeden Fall angelegt werden.Den besten Schutz bei einem seitlichen
Aufprall gewährleistet das System, wenn
man eine korrekte Position auf dem Sitz
einnimmt, damit sich der Kopfairbag
korrekt aufblasen kann.
ZUR BEACHTUNG
Die Sitze nicht mit Wasser oder
Dampfdruck reinigen (sondern von Hand
oder an den automatischen
Waschanlagen für Sitze).
Die Aktivierung der Frontairbags und/oder
Sidebags ist möglich, wenn das Fahrzeug
einem Aufprall unterliegt, der den Bereich
des Unterbodens betrifft (z.B. starke
Stöße gegen Stufen, Bordsteine, Fallen
des Fahrzeuges in große Löcher oder
Straßenunebenheiten, usw...).
124
A0K0629
125
A0K0035
151

Das Auslösen der Airbags befreit eine
kleine Menge Staub: dieser ist nicht giftig
und weist nicht auf einen beginnenden
Brand hin. Der Staub könnte jedoch
die Haut und die Augen reizen: waschen
Sie sich in diesem Fall mit Neutralseife
und Wasser.
Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle,
Reparatur oder Ersatz des Airbags,
müssen durch das Alfa-Romeo-
Kundendienstnetz ausgeführt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeugs wird
sich das Alfa-Romeo-Kundendienstnetz,
um die Deaktivierung der Airbag-Anlage
kümmern.
Die Aktivierung der Gurtstraffer und der
Airbags wird, je nach Aufprallart,
differenziert entschieden. Die nicht
erfolgende Aktivierung einer oder
mehrerer dieser Elemente ist deshalb kein
Anzeichen für eine Funktionsstörung
des Systems.
90) 91) 92) 93) 94) 95) 96) 97) 98) 99)
ZUR BEACHTUNG
90) Keine harten Gegenstände an
die Kleiderhaken oder die
Haltegriffe hängen.
91) Den Kopf, die Arme oder die
Ellenbogen nicht auf die Tür,
die Fenster und im Bereich des
Window Bag aufstützen, um
mögliche Verletzungen während
des Aufblasens zu vermeiden.
92) Nie den Kopf, die Arme oder die
Ellbogen aus den Fenstern
herausragen lassen.93) Wenn die Kontrollleuchte
beim Drehen des Schlüssels
auf MAR nicht aufleuchtet oder
während der Fahrt ständig
leuchtet (bei einigen Versionen
zusammen mit einer Meldung auf
dem Display), kann es sein, dass
eine Störung an den
Rückhaltesystemen vorliegt. In
diesem Fall werden die Airbags
oder die Gurtstraffer bei einem
Unfall nicht aktiviert oder in
einigen wenigen Fällen
fälschlicherweise aktiviert. Für die
sofortige Kontrolle des Systems
vor der Weiterfahrt das Alfa-
Romeo-Kundendienstnetz
aufsuchen.
94) Niemals während der Fahrt
Gegenstände auf dem Schoß, vor
dem Brustkorb reisen und nie
zwischen den Lippen eine Pfeife,
Bleistifte usw. halten. Bei einem
Aufprall des Airbags könnte dies
schwere Schäden verursachen.
95) Wurde das Fahrzeug gestohlen
oder wenn jemand versucht hat,
es zu stehlen, wenn es
vandalistischen Anschlägen zum
Opfer wurde oder nach
Überschwemmungen, lassen Sie
bitte das System unbedingt vom
Alfa-Romeo-Kundendienstnetz
überprüfen.
152
SICHERHEIT

96) Bei eingestecktem Schlüssel auf
MAR, auch bei ausgeschaltetem
Motor, können die Airbags auch
bei stehendem Fahrzeug
ausgelöst werden, wenn ein
anderes Fahrzeug hineinfährt.
Auch bei stehendem Fahrzeug gilt
daher: Die entgegen der
Verkehrsrichtung installierten
Kindersitze dürfen auf keinen Fall
auf dem Beifahrersitz installiert
werden, wenn der Airbag für
diesen Sitz aktiv sind. Die
Auslösung des Airbags bei einem
Aufprall könnte zu tödlichen
Verletzungen des transportierten
Kindes führen. Daher muss das
Beifahrerairbag immer deaktiviert
werden, wenn auf dem
Beifahrersitz ein Kindersitz
entgegen der Fahrtrichtung
installiert wird. Außerdem muss
der Beifahrersitz so weit wie
möglich nach hinten geschoben
werden, um einen eventuellen
Kontakt des Kindersitzes mit dem
Armaturenbrett zu vermeiden.
Das Beifahrerairbag sofort wieder
aktivieren, wenn man den
Kindersitz entfernt hat.
Andererseits wird daran erinnert,
dass mit dem Schlüssel auf der
Position STOP, keine
Sicherheitsvorrichtung (Airbag
oder Gurtstraffer) bei einemAufprall ausgelöst wird. Die
mangelnde Stromversorgung
dieser Vorrichtung in diesen
Fällen kann deshalb nicht als ein
Anzeichen für eine
Funktionsstörung des Systems
betrachtet werden.
97) Beim Drehen des Zündschlüssels
auf die Position MAR schaltet sich
die Kontrollleuchte
ein und
blinkt einige Sekunden auf, um
darauf hinzuweisen, dass der
Beifahrer-Airbag bei einem
Aufprall ausgelöst wird; danach
schaltet sie wieder ab.
98) Die Auslösung des Frontairbags
ist für Stöße von größerer Stärke
als die der Gurtstraffer
vorgesehen. Bei Stößen die
zwischen den beiden
Auslöseschwellen auftreten, ist es
deshalb normal, dass nur die
Gurtstraffer in Aktion treten.99) Der Airbag ersetzt nicht die
Sicherheitsgurte, sondern erhöht
deren Wirksamkeit. Außerdem
werden die Insassen, da die
Frontairbags bei einem frontalen
Aufprall mit niedriger
Geschwindigkeit, seitlichem
Aufprall, Auffahrunfällen oder
Umkippen nicht ausgelöst
werden, nur durch die
Sicherheitsgurte geschützt, die
deshalb immer angelegt werden
müssen.
153

ZUR BEACHTUNG
129) Sollte eine Sicherung wieder durchbrennen, wendet man sich an das Alfa-Romeo-Kundendienstnetz.
130) Niemals eine Sicherung durch eine Sicherung mit höheren Ampere-Wert ersetzen: BRANDGEFAHR.
131) Wenn eine Hauptsicherung (MAXI-FUSE, MEGA-FUSE, MIDI-FUSE) durchbrennt, wendet man sich an das
Alfa-Romeo-Kundendienstnetz.
132) Vor dem Austausch einer Sicherung kontrollieren, dass der Zündschlüssel abgezogen wurde und dass alle
Abnehmer ausgeschaltet wurden.
133) Wenn eine Hauptsicherung der Sicherheitssysteme (Airbag-System, Bremssystem), der Triebwerkssysteme (Motor,
Getriebe) oder des Lenksystems durchbrennt, wendet man sich an das Alfa-Romeo-Kundendienstnetz.
201

INHALTS-
VERZEICHNIS
Abblendlicht
– Auswechseln der Glühlampe ..... 189
– Auswechseln der Glühlampen ... 189
Ablagefachbeleuchtung
– Auswechseln der Glühlampen ... 193
Ablagefächer .................................. 47
Abschleppen des Fahrzeuges ........ 203
– Montage des Abschlepprings .... 203
ABS-System .................................. 64
Aktive Lenkung Dual Pinion ............ 78
Alarm ............................................. 13
Alfa-Romeo-Code-System ............. 10
Alfa-TCT-Getriebe .......................... 159
Anheben des Fahrzeuges............... 203
Anlassvorrichtung........................... 15
– Lenkradsperre ........................... 16
Anpassungsfähige Lichter AFS
(Adaptive Frontlight System) ......... 39
Aschenbecher ................................ 50
ASR-System (AntiSlip
Regulation) ................................... 65
Auffüllmengen des Fahrzeuges....... 83
Aufhängungen................................ 240
Auftanken des Fahrzeugs ............... 84
Außenbeleuchtung ......................... 36
Auswechseln der Glühlampe .......... 190
Auswechseln der Glühlampen..............
190-191– Innenleuchten............................ 192
Auswechseln einer Glühlampe ....... 185
– Allgemeine Hinweise.................. 185
Batterie (Aufladen)......................... 202
Batterie .......................................... 220
– Austausch ................................. 220
– Ratschläge für eine längere
Lebensdauer ............................. 220
Bedeutung der Symbole ................ 10
Bedientasten .................................. 89
Bedienung des Getriebes ............... 159
Bedienungen.................................. 45
Befüllbarkeit ................................... 84
Beifahrer-Frontairbag...................... 148
Beim Parken .................................. 158
– Handbremse ............................. 158
Bereifung
– Reifendruck ............................... 245
– Serienmäßige Reifen.................. 244
– Winterreifen ............................... 244
Bremsen ........................................ 239
– Bremsflüssigkeitsstand .............. 218CBC-System (Cornering
Braking Control) ........................... 65
CO2-Emissionen ............................ 258
CODE Card .................................... 11
Cruise Control ................................ 41Dämmerungssensor ..................... 37
Deckenleuchte des Kofferraums– Auswechseln der Glühlampen ... 193
Deckenleuchten ............................. 43
– Hintere Deckenleuchte .............. 44
– Kofferraumbeleuchtung ............. 45
– Leuchte im Ablagefach .............. 45
– Make-Up-Leuchten ................... 45
– Vordere Deckenleuchte ............. 43
Deckenleuchte vorne
– Auswechseln der Glühlampe ..... 192
Die Schlüssel ................................. 11
– CODE Card ............................... 11
– Mechanischer Schlüssel ............ 11
– Schlüssel mit Fernbedienung..... 12
Dieselkraftstofffilter ......................... 220
Display ........................................... 88
DPF (Partikelfilter) ........................... 85
Drehzahlmesser ............................. 101
Dritte Bremsleuchte
– Auswechseln der Glühlampen ... 191
DST-System (Dynamic Steering
Torque)......................................... 66
EBD-System ................................. 64
Einbau des Kindersitzes Isofix
Universal ...................................... 143
Einbau des Kindersitzes
"Universal" ................................... 140
Einstiegsleuchten ........................... 38
Elektrische Scheibenheber ............. 55
– Bedienungen ............................. 55
Elektrisches Schiebedach .............. 51
INHALTS- VERZEICHNIS

EOBD-System ............................... 77
ESC-System (Electronic Stability
Control) ........................................ 64Fahrer-Frontairbag ........................ 147
Fahrtrichtungsanzeiger ............. 38-190
– Auswechseln der Glühlampe ..... 190
– Funktion „Lane Change”............ 38
Fernlicht ......................................... 37
– Auswechseln der Glühlampe ..... 189
Fernlicht
– Auswechseln der Glühlampen ... 189
Feuerlöscher .................................. 51
Flüssigkeiten und Schmiermittel ..... 253„Follow me Home” ........................ 38Frontairbags.................................. 147
Front-/Heckscheibenwischer
– Scheibenwischerblätter ............. 223
Füllmengen .................................... 250
Funkgeräte und Mobiltelefone ........ 79Gear Shift Indicator ....................... 89
Gepäckträger/Skiträger .................. 62
Getriebe ......................................... 238
Gewichte ...................................... 248
Glühlampen
– Lampenarten ............................. 187
Gurtstraffer..................................... 137
– Lastbegrenzer ........................... 137Handbremse ................................. 158HBA-System .................................. 66
Heckscheibensprühdüsen .............. 224
Heckscheiben-Waschanlage
– Flüssigkeitsstand
Heckscheibenwascher .............. 218
Heckscheibenwischer
– Ersatz Wischerblatt ................... 223
Heckscheibenwischer/-wascher..... 41
Hill-Holder-System ......................... 65
Hintere Armlehne ........................... 48
Innenausstattungen (Reinigung) ..... 227
Innenausstattung ........................... 47
Installation von
elektrischen/elektronischen
Vorrichtungen............................... 79
Instrumententafel und
Bordinstrumente .......................... 99
– Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay ................. 100
– Multifunktionsdisplay ................. 99
iTPMS-SYSTEM............................. 75Karosserie
– Garantie .................................... 225
– Schutz vor
Witterungseinflüssen ................. 225
– Wartung .................................... 225
Kenndaten
– Kennzeichnung des
Fahrgestells ............................... 230
– Motorkennzeichnung ................. 230
– Schild Fahrzeuglackierung ......... 230– Schild mit den Kenndaten ......... 230
Kennzeichenleuchten
– Auswechseln der Glühlampen ... 191
Kinder sicher transportieren ........... 139
Kit Fix&Go automatic ..................... 181
Klimaanlage ................................... 22
– Hintere Luftdüse ........................ 22
– Mittlere Luftdüsen...................... 22
– Obere Luftdüsen ....................... 22
– Seitliche Luftdüsen .................... 22
Klimakomfort.................................. 23
– Luftdüsen .................................. 23
Kofferraum ..................................... 58
– Erweiterung des Kofferraums .... 59
– Haken zum Aufhängen von
Taschen .................................... 60
– Initialisierung des Kofferraums ... 59
– Kofferraumnetz.......................... 60
– Öffnen des Kofferraums im
Notfall........................................ 58
– Öffnung des Kofferraums........... 58
– Schließen des Kofferraums ........ 58
– Verankerung des Ladeguts ........ 60
Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay .................... 88
Kontrolle der Füllstände.................. 214
Kontrollleuchten und Meldungen .... 105
Kopfstützen ................................... 18
– Kopfstützen hinten .................... 19
– Kopfstützen vorne ..................... 18

S.B.R.-System (Seat Belt
Reminder) .................................... 135
Scheibenreinigung.......................... 39
Scheiben (Reinigung) ..................... 226
Scheiben-Waschanlage
– Flüssigkeitsstand
Scheibenwascher ...................... 218
Scheibenwaschdüsen .................... 224
Scheibenwischer
– Austausch des Wischerblatts .... 223
Scheibenwischer/-wascher ............ 39
– Funktion “Intelligentes
Waschen”.................................. 39
Scheinwerfer .................................. 63
– Ausrichtung des Lichtkegels ...... 63
– Auswechseln der Glühlampen ... 189
– Leuchtweitenregler .................... 63
– Scheinwerfereinstellungen im
Ausland ..................................... 63
Scheinwerferwaschanlage.............. 224
Schneeketten ................................. 170
Seitenairbags (Sidebag -
Windowbag)................................. 151
Setup-Menü ................................... 90
Sicherheitsgurte ............................. 134
– Einsatz ...................................... 134
Sicherungen (Austausch)................ 194
Sidebags (vordere Seitenairbags) ... 151
Sitze............................................... 16
– Vordersitze ................................ 16
Skidurchführung............................. 49Sonnenblenden .............................. 50
Stand-/Abblendlicht ....................... 36
Standlicht/Bremslicht ..................... 190
Standlicht/Tagfahrlicht (DRL)
– Auswechseln der Glühlampen ... 189
Steckdosen.................................... 49
System "Alfa DNA" ......................... 69
– Betriebsart "Natural".................. 69
– Ein-/Ausschalten der
Betriebsart "All Wearher" ........... 71
– Ein-/Ausschalten der
Betriebsart "Dynamic" ............... 70
– Fahrstil ...................................... 69
System „Electronic Q2” („E-Q2”) .... 67
System "Smart bag"
(Multistage-Frontairbags) .............. 147
System Start&Stop ........................ 72
Tachometer
(Geschwindigkeitsanzeige) ........... 101
Tagfahrlicht (DRL) ........................... 36
Taste TRIP ..................................... 103
Technische Daten........................... 230
Trip Computer ................................ 101
Türen.............................................. 53
– Kindersicherung ........................ 54
– Zentralver- und Entriegelung
der Türen ................................... 53
Türverriegelung............................... 46Umfang ........................................ 246
Umweltschutz ................................ 85
Versorgung ................................... 237
Vorbereitungsanlage Autoradio....... 78
Vordere Armlehne........................... 48
Vorrüstung für den Einbau eines
Isofix-Kindersitzes ........................ 143W
agenheber................................. 175
Warnblinkanlage............................. 45
Wartung und Pflege
– Plan für die programmierte
Wartung .................................... 207
– Programmierte Wartung ............ 206
– Regelmäßige Kontrollen............. 213
– Verwendung des Fahrzeuges
unter schweren
Einsatzbedingungen .................. 213
Welcome movement ...................... 89
Window Bag (Seitenairbags zum
Schutz des Kopfes) ...................... 151
Winterreifen .................................... 170
Ziehen von Anhängern .................. 169
– Installation des
Abschlepphakens...................... 169
Zigarettenanzünder ........................ 49
Zusatzheizung ................................ 35
Zwei-Zonen-Klimaautomatik........... 28