
LUFTDÜSEN
❒Klimatisierung ..................................... 22
LINKER HEBEL
❒Außenbeleuchtung
INSTRUMENTENTAFEL
❒Instrumententafel und
Bordinstrumente ................................. 99
❒Kontrollleuchten ..................................105
RECHTER HEBEL
❒Reinigung der Scheiben ...................... 39
Uconnect Radio/Uconnect Radio Nav
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
AIRBAG AUF DER BEIFAHRERSEITE
❒Funktionsweise ...................................147
HANDSCHUHFACH
❒Öffnen.................................................. 47
HEIZUNG/KLIMAANLAGE
❒Klimakomfort ...................................... 23
❒Manuelle Klimaanlage ......................... 24
❒Automatische Zweizonen-Klimaanlage
............................................................ 28
BEDIENTASTEN
❒Türverriegelung ................................... 46
❒Nebelscheinwerfer .............................. 46
❒Nebelschlussleuchte ........................... 46❒iT.P.M.S.-SYSTEM (für Versionen/
Märkte wo vorgesehen) ...................... 75
LENKRAD❒Einstellung .......................................... 19
❒Frontairbag auf der Fahrerseite ...........147CRUISE CONTROL-HEBEL (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)❒Funktionsweise ................................... 41
1
2
67
1110
8
9
3
A0K0661
7
.............................. 36 

Nach einigen Sekunden kehrt die Taste
automatisch in ihre Ausgangsposition
zurück und der Zigarettenanzünder kann
benutzt werden.
20)
ZUR BEACHTUNG Immer sicherstellen,
dass der Zigarettenanzünder nach
Gebrauch abschaltet.
ZUR BEACHTUNG Keine Verbraucher am
Stromabgriff anschließen, deren Leistung
180 W überschreitet. Den Stromabgriff
nicht durch Einsatz von falschen Steckern
beschädigen.
ASCHENBECHER
Der Aschenbecher besteht aus einem
herausziehbaren Kunststoffbehälter mit
Schnappverschluss, der in den
Aussparungen für Becher /
Getränkedosen am Mitteltunnel Abb. 52
positioniert werden kann.
21)
MÜNZABLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versione ist am Mitteltunnel
eine Münzablage Abb. 53 vorhanden.
SONNENBLENDEN
Die Sonnenblenden befinden sich an den
Seiten des Innenrückspiegels. Sie lassen
sich nach vorne und zur Seite ausrichten.
Auf der Rückseite der Sonnenblenden
befindet sich ein beleuchteter Make-
up-Spiegel, der auch bei schlechtem Licht
benutzt werden kann.
Um den Spiegel zu öffnen, die Klappe A
Abb. 54 anheben.ZUR BEACHTUNG Auf beiden Seiten der
Sonnenblende ist ein Warnschild
angebracht, das darauf hinweist, dass der
Airbag deaktiviert werden muss, wenn
ein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung
installiert wird. Immer die Angaben an
der Sonnenblende befolgen (siehe
Abschnitt „Frontairbags” im Kapitel
„Sicherheit”).
52
A0K0573
53
A0K0808
54
A0K0574
50
DAS FAHRZEUG KENNEN 

KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Dieser Teil der Betriebsanleitung liefert alle
nützlichen Informationen, um die
Funktionen der Instrumententafel zu
kennen, zu interpretieren und korrekt
einzusetzen.
DISPLAY ......................................... 88
MENÜOPTIONEN ........................... 91
INSTRUMENTENTAFEL UND
BORDINSTRUMENTE ..................... 99
TRIP COMPUTER ...........................101
KONTROLLLEUCHTEN UND
MELDUNGEN ................................105- UNGENÜGENDE
BREMSFLÜSSIGKEIT/HANDBREMSE
ANGEZOGEN ..................................... 106
- EBD DEFEKT ................................... 107
- AIRBAG DEFEKT ............................. 107
- SICHERHEITSGURTE NICHT
ANGESCHNALLT ............................... 107
- DEFEKT DER LICHTMASCHINE ...... 108
- UNZUREICHENDER
MOTORÖLDRUCK ............................. 109
-VERSCHLISSENES MOTORÖL ......... 110
- ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT ............... 112
- DEFEKT DES
ALFA-TCT-GETRIEBES ....................... 113
-UNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN
DER TÜREN ....................................... 113
-GRENZGESCHWINDIGKEIT
ÜBERSCHRITTEN .............................. 114
- DEFEKT DER AKTIVEN LENKUNG
DUAL PINION ..................................... 114
- FEHLZUSTAND DES ALFA ROMEO
CODE SYSTEMS/DEFEKT DES
ALARMS ............................................ 115
- KRAFTSTOFFRESERVE/
BESCHRÄNKTE REICHWEITE ........... 115
- ALLGEMEINER FEHLER .................. 116
- ALLGEMEINER FEHLER .................. 117
-NEBELRÜCKLICHT ........................... 118
- ABS DEFEKT ................................... 119
-BREMSBELÄGE ABGENUTZT .......... 119- BEIFAHRERAIRBAG
AUSGESCHALTET ............................. 119
- EOBD-SYSTEM/EINSPRITZUNG
DEFEKT .............................................. 120
- KERZENVORWÄRMUNG/DEFEKT
BEI KERZENVORWÄRMUNG
(Diesel-Versionen) ............................... 121
-WASSER IM DIESELFILTER (nur
Diesel-Versionen) ................................ 121
- REINIGUNG DES DPF (Partikelfilter)
läuft (nur Dieselversionen mit DPF) ...... 123
- iT.P.M.S.-SYSTEM ............................ 125
- ELEKTRONISCHES
STABILITÄTSKONTROLLSYSTEM
ESC .................................................... 126
- CRUISE CONTROL .......................... 127
- STANDLICHTER ............................... 127
- FOLLOW ME HOME ........................ 127
- ABBLENDLICHT .............................. 127
- NEBELSCHEINWERFER .................. 128
- FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
LINKS ................................................. 128
- FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
RECHTS ............................................. 128
- FERNLICHT ..................................... 128
- KRAFTSTOFFSPERRE ..................... 129
- MÖGLICHE GLATTEISBILDUNG
AUF DER STRASSE ........................... 129
- STÖRUNG DES BREMSLICHTS ...... 129
- DEFEKT DES
DÄMMERUNGSSENSORS ................. 130
- DEFEKT AM REGENSENSOR .......... 130
- STÖRUNG DER PARKSENSOREN .. 130
-AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG DES
SYSTEMS START&STOP ................... 131
-START&STOP-FEHLER ..................... 131
- ANZEIGE DER WAHL DES
FAHRSTILS (Alfa DNA System) ........... 132
87 

ZUR BEACHTUNG Im „Plan der
programmierten Wartung” sind für die
Wartung des Fahrzeugs bestimmte
Inspektionsinterwalle vorgegeben.
Querverweis auf das Kapitel „Wartung
und Pflege”. Diese Anzeige erscheint
automatisch bei Schlüssel auf MAR ab
2.000 km (oder dem entsprechenden
Wert in Meilen) vor der Fälligkeit und
wieder alle 200 km (oder dem
entsprechenden Wert in Meilen). Bei
weniger als 200 km bis zur nächsten
Fälligkeit erscheinen die Anzeigen
häufiger. Die Anzeige erfolgt je nach der
für die Maßeinheit vorgenommenen
Einstellung in km oder Meilen. Wenn die
planmäßige Wartung
(„Scheckheftwartung”) bevorsteht,
erscheint auf dem Display die Meldung
„Service” gefolgt von der Anzahl der
Kilometer/Meilen, die bis zur Wartung des
Fahrzeugs fehlen, wenn der
Zündschlüssels auf MAR gedreht wird.
Das Alfa Romeo Kundendienstnetz
kontaktieren, das außer den im „Plan für
die programmierten Wartung”
vorgesehenen Wartungsarbeiten auch die
Rücksetzung dieser Anzeige (Reset)
vornimmt.Air Bag/Beifahrerairbag
(Aktivierung/
Deaktivierung vorderes
Beifahrerairbag und
Seitenairbags für den
Schutz von Ober- und
Unterköroper und der
Schultern - Side bag)
Diese Funktion erlaubt das Ein-/
Ausschalten des Beifahrerseitenairbags.
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒Drücken Sie die Taste SET/
und
drücken Sie, nachdem durch Druck
der Tasten "
" oder "
die
Meldung (Bag pass: Off) (für die
Deaktivierung) oder die Meldung (Bag
pass: On) (für die Aktivierung)
angezeigt wurde, die Taste SET/
erneut.
❒Auf dem Display wird die Meldung
mit der Bitte um Bestätigung
angezeigt;
❒Mit den Tasten "
" oder "
"
„JA" (zur Bestätigung der Aktivierung/
Deaktivierung) oder aber „Nein"
auswählen (keine Bestätigung);
❒die Taste SET/
kurz drücken, es
erscheint eine Meldung zur
Bestätigung der Wahl, und Sie
kehren auf die Menübildschirmseite
zurück, oder die Taste lange drücken,
um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
Tagfahrlichter (DRL)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung/
Deaktivierung der Taglichter.
Gehen Sie zum Ein- oder Ausschalten
dieser Funktion wie folgt vor:❒die Taste SET/
kurz drücken, auf
dem Display erscheint ein
Untermenü;
❒die Taste SET/kurz drücken, im
Display erscheint blinkend "On" oder
"Off" (je nach der vorhergehenden
Einstellung);
❒Die Taste "
" oder "
"
drücken, um die Wahl zu treffen.
❒die Taste SET/
kurz drücken, um
zur Untermenüseite zurückzukehren
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.
❒nochmals die Taste SET/
kurz
drücken, um zur
Standardbildschirmseite oder zum
Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.
97 

FRONTAIRBAGSSYSTEM "SMART BAG"
(MULTISTAGE-
FRONTAIRBAGS)
Das Fahrzeug ist mit Multistage-
Frontairbags („Smart Bag”) für Fahrer und
Beifahrer ausgestattet.
Die Front-Airbags (für Fahrer und
Beifahrer) schützen die Insassen der
Vordersitze im Falle eines mittelschweren,
frontalen Aufpralls durch das Aufblasen
eines Luftkissens zwischen der Person
und dem Lenkrad bzw. dem
Armaturenbrett.
Das Nichtansprechen bei anderen
Aufprallarten (seitlich, hinten,
Überschlagen usw.) ist daher nicht als
Systemstörung auszulegen.
Die Airbags ersetzen die Sicherheitsgurte
nicht, sondern ergänzen ihre Wirksamkeit.
Es ist daher sehr wichtig, die
Sicherheitsgurte immer anzulegen. Bei
einem Aufprall würde ein nicht
angeschnallter Fahrgast nach vorn
geschleudert und mit dem sich noch
aufblasenden Kissen in Berührung
kommen. In dieser Lage ist der vom
Kissen gewährte Schutz herabgesetzt.
85) 86) 88)
Die vorderen Airbags können in folgenden
Fällen nicht aktiviert werden:❒Beim Aufprall gegen stark
verformbare Gegenstände, wenn die
Frontfläche des Fahrzeugs nicht
betroffen ist (zum Beispiel Aufprall der
Stoßstange gegen die Leitplanke)
❒Unterfahren anderer Fahrzeuge oder
Leitplanken (z. B. unter einen
Lastkraftwagen oder eine Leitplanke).
Da sie keinen zusätzlichen Schutz
zu den Sicherheitsgurten bieten,
wäre somit ihre Aktivierung unnötig.
Das Nichtauslösen in diesen Fällen ist
daher nicht als Systemstörung
auszulegen.
FAHRER-FRONTAIRBAG
Er besteht aus einem sich sofort
aufblasenden Luftkissen und ist in einem
Fach in der Mitte des Lenkrads
untergebracht Abb. 120.120
A0K0364
147 

INHALTS-
VERZEICHNIS
Abblendlicht
– Auswechseln der Glühlampe ..... 189
– Auswechseln der Glühlampen ... 189
Ablagefachbeleuchtung
– Auswechseln der Glühlampen ... 193
Ablagefächer .................................. 47
Abschleppen des Fahrzeuges ........ 203
– Montage des Abschlepprings .... 203
ABS-System .................................. 64
Aktive Lenkung Dual Pinion ............ 78
Alarm ............................................. 13
Alfa-Romeo-Code-System ............. 10
Alfa-TCT-Getriebe .......................... 159
Anheben des Fahrzeuges............... 203
Anlassvorrichtung........................... 15
– Lenkradsperre ........................... 16
Anpassungsfähige Lichter AFS
(Adaptive Frontlight System) ......... 39
Aschenbecher ................................ 50
ASR-System (AntiSlip
Regulation) ................................... 65
Auffüllmengen des Fahrzeuges....... 83
Aufhängungen................................ 240
Auftanken des Fahrzeugs ............... 84
Außenbeleuchtung ......................... 36
Auswechseln der Glühlampe .......... 190
Auswechseln der Glühlampen..............
190-191– Innenleuchten............................ 192
Auswechseln einer Glühlampe ....... 185
– Allgemeine Hinweise.................. 185
Batterie (Aufladen)......................... 202
Batterie .......................................... 220
– Austausch ................................. 220
– Ratschläge für eine längere
Lebensdauer ............................. 220
Bedeutung der Symbole ................ 10
Bedientasten .................................. 89
Bedienung des Getriebes ............... 159
Bedienungen.................................. 45
Befüllbarkeit ................................... 84
Beifahrer-Frontairbag...................... 148
Beim Parken .................................. 158
– Handbremse ............................. 158
Bereifung
– Reifendruck ............................... 245
– Serienmäßige Reifen.................. 244
– Winterreifen ............................... 244
Bremsen ........................................ 239
– Bremsflüssigkeitsstand .............. 218CBC-System (Cornering
Braking Control) ........................... 65
CO2-Emissionen ............................ 258
CODE Card .................................... 11
Cruise Control ................................ 41Dämmerungssensor ..................... 37
Deckenleuchte des Kofferraums– Auswechseln der Glühlampen ... 193
Deckenleuchten ............................. 43
– Hintere Deckenleuchte .............. 44
– Kofferraumbeleuchtung ............. 45
– Leuchte im Ablagefach .............. 45
– Make-Up-Leuchten ................... 45
– Vordere Deckenleuchte ............. 43
Deckenleuchte vorne
– Auswechseln der Glühlampe ..... 192
Die Schlüssel ................................. 11
– CODE Card ............................... 11
– Mechanischer Schlüssel ............ 11
– Schlüssel mit Fernbedienung..... 12
Dieselkraftstofffilter ......................... 220
Display ........................................... 88
DPF (Partikelfilter) ........................... 85
Drehzahlmesser ............................. 101
Dritte Bremsleuchte
– Auswechseln der Glühlampen ... 191
DST-System (Dynamic Steering
Torque)......................................... 66
EBD-System ................................. 64
Einbau des Kindersitzes Isofix
Universal ...................................... 143
Einbau des Kindersitzes
"Universal" ................................... 140
Einstiegsleuchten ........................... 38
Elektrische Scheibenheber ............. 55
– Bedienungen ............................. 55
Elektrisches Schiebedach .............. 51
INHALTS- VERZEICHNIS 

EOBD-System ............................... 77
ESC-System (Electronic Stability
Control) ........................................ 64Fahrer-Frontairbag ........................ 147
Fahrtrichtungsanzeiger ............. 38-190
– Auswechseln der Glühlampe ..... 190
– Funktion „Lane Change”............ 38
Fernlicht ......................................... 37
– Auswechseln der Glühlampe ..... 189
Fernlicht
– Auswechseln der Glühlampen ... 189
Feuerlöscher .................................. 51
Flüssigkeiten und Schmiermittel ..... 253„Follow me Home” ........................ 38Frontairbags.................................. 147
Front-/Heckscheibenwischer
– Scheibenwischerblätter ............. 223
Füllmengen .................................... 250
Funkgeräte und Mobiltelefone ........ 79Gear Shift Indicator ....................... 89
Gepäckträger/Skiträger .................. 62
Getriebe ......................................... 238
Gewichte ...................................... 248
Glühlampen
– Lampenarten ............................. 187
Gurtstraffer..................................... 137
– Lastbegrenzer ........................... 137Handbremse ................................. 158HBA-System .................................. 66
Heckscheibensprühdüsen .............. 224
Heckscheiben-Waschanlage
– Flüssigkeitsstand
Heckscheibenwascher .............. 218
Heckscheibenwischer
– Ersatz Wischerblatt ................... 223
Heckscheibenwischer/-wascher..... 41
Hill-Holder-System ......................... 65
Hintere Armlehne ........................... 48
Innenausstattungen (Reinigung) ..... 227
Innenausstattung ........................... 47
Installation von
elektrischen/elektronischen
Vorrichtungen............................... 79
Instrumententafel und
Bordinstrumente .......................... 99
– Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay ................. 100
– Multifunktionsdisplay ................. 99
iTPMS-SYSTEM............................. 75Karosserie
– Garantie .................................... 225
– Schutz vor
Witterungseinflüssen ................. 225
– Wartung .................................... 225
Kenndaten
– Kennzeichnung des
Fahrgestells ............................... 230
– Motorkennzeichnung ................. 230
– Schild Fahrzeuglackierung ......... 230– Schild mit den Kenndaten ......... 230
Kennzeichenleuchten
– Auswechseln der Glühlampen ... 191
Kinder sicher transportieren ........... 139
Kit Fix&Go automatic ..................... 181
Klimaanlage ................................... 22
– Hintere Luftdüse ........................ 22
– Mittlere Luftdüsen...................... 22
– Obere Luftdüsen ....................... 22
– Seitliche Luftdüsen .................... 22
Klimakomfort.................................. 23
– Luftdüsen .................................. 23
Kofferraum ..................................... 58
– Erweiterung des Kofferraums .... 59
– Haken zum Aufhängen von
Taschen .................................... 60
– Initialisierung des Kofferraums ... 59
– Kofferraumnetz.......................... 60
– Öffnen des Kofferraums im
Notfall........................................ 58
– Öffnung des Kofferraums........... 58
– Schließen des Kofferraums ........ 58
– Verankerung des Ladeguts ........ 60
Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay .................... 88
Kontrolle der Füllstände.................. 214
Kontrollleuchten und Meldungen .... 105
Kopfstützen ................................... 18
– Kopfstützen hinten .................... 19
– Kopfstützen vorne ..................... 18