2014.5 OPEL INSIGNIA ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 162 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 160Fahren und BedienungStarten
Einfahren Während der ersten Fahrten unnötig
scharfes Bremsen vermeiden.
Bei der ersten Fahrt kann es zu einer
Rauchentwicklung kommen, wenn
Wachs und Öl an der Abgas

Page 164 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 162Fahren und Bedienung
Ablagefach in der Mittelkonsole durch
Anheben der Armlehne öffnen. Elek‐
tronischen Schlüssel in die Transmit‐
teraussparung einstecken. Kupp‐
lungspedal (Schaltgetrieb

Page 165 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung163
Schlüssel kurz in Stellung 3 drehen
und loslassen: Der Anlasser wird
nach einer kurzen Verzögerung auto‐
matisch betätigt, bis der Motor läuft;
siehe automatische Anlasse

Page 166 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 164Fahren und Bedienung
Mögliche Ursachen, wenn der Motor
nicht startet:
■ Keine Betätigung des Kupplungs‐ pedals (Schaltgetriebe)
■ Keine Betätigung des Bremspedals
oder Wählhebel nicht in

Page 168 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 166Fahren und Bedienung
Batterieentladeschutz der
Fahrzeugbatterie
Um einen zuverlässigen Motorneu‐
start zu gewährleisten, verfügt die
Stopp-Start-Automatik über verschie‐ dene Schutzfunktion

Page 172 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 170Fahren und Bedienung
Wenn der Wählhebel bei Ausschaltender Zündung nicht auf  P steht, blinken
die Kontrollleuchten  j und  P.
Zum Einlegen von  P oder  R Entriege‐
lungsknopf drücken.
Der Mot

Page 176 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) 174Fahren und BedienungAntriebssysteme
Allradantrieb
Der Allradantrieb verbessert die Fahr‐
eigenschaften und die Stabilität und
trägt dazu bei, unabhängig von der
Fahrbahnbeschaffenheit das best

Page 177 of 339

OPEL INSIGNIA 2014.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung175AntiblockiersystemDas Antiblockiersystem (ABS) ver‐
hindert, dass die Räder blockieren.
Sobald ein Rad zum Blockieren neigt,
regelt das ABS den Bremsdruck des
entsprechenden