Page 49 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-6
2
3
4
567
8
9
22Motoröl Wechseln.
Den Ölstand kontrollieren und das Fahrzeug auf Öllecks
prüfen.
23 Ölfiltereinsatz Ersetzen.
24 * Kühlsystem Schläuche auf Risse und Be
schädigung kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
Den Kühlflüssigkeitsstand kont rollieren und das Fahrzeug
auf Kühlflüssigkeitslecks prüfen.
Wechseln Sie die Kühlflüssigk eit mit Kühlflüssigkeit mit
Frostschutzmittel auf Äthylenglykolbasis aus. Einmal jährlich
25 * Vorderrad- und
Hinterrad-
Bremslichtschalter Funktion prüfen.
26 * Sich bewegende
Teile und Seilzüge Schmieren.
27 * Gasdrehgriff Funktion prüfen.
Spiel des Gasdrehgriffs prüfen, ggf. einstellen.
Seilzug- und Griffgehäuse schmieren.
28 * Lichter, Signale
und Schalter Funktion prüfen.
Scheinwerferlichtkegel einstellen.
NR. PRÜFPUNKT
KONTROLLEN UND WARTUNGSARBEITEN ERSTE
KILOMETERSTANDAN-
ZEIGEN
JAHRES-
KONTROLLE
1000 km
(600 mi) oder 1 Monat 3000 km
(1800 mi) oder 3
Monate 5000 km
(3000 mi) oder 6
Monate
1DX-9-G1.book 6 ページ 2012年7月31日 火曜日 午後1時21分
Page 50 of 100
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-7
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU53210
HINWEIS
Der Luftfiltereinsatz muss bei übermäßig feuchtem oder staubigem Einsatz häuf iger gereinigt bzw. erneuert werden.
Wartung der hydraulischen Bremsanlage
Regelmäßig den Bremsflüssigkeitsstand prüfen, ggf. korrigieren.
Alle zwei Jahre die inneren Bauteile des Hauptbremszylinders und Bremssattels erneuern und die Bremsflüssigkeit wechseln. Bremsschläuche bei Beschädigung oder Rissbildung, spätestens jedoch alle zwei Jahre erneuern.
1DX-9-G1.book 7 ページ 2012年7月31日 火曜日 午後1時21分
Page 51 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-8
2
3
4
567
8
9
GAU18751
Abdeckung abnehmen und
montieren Die hier abgebildete Abdeckung muss für
manche in diesem Kapitel beschriebenen
Wartungs- und Reparaturarbeiten abge-
nommen werden. Für die Demontage und
Montage der Abdeckung sollte jeweils auf
diesen Abschnitt zurückgegriffen werden.
GAU52872
Abdeckung A
Abdeckung abnehmen1. Den Sitz abnehmen. (Siehe Seite 3-13.)
2. Die Schrauben entfernen. 3. Den vorderen Teil der Abdeckung
nach außen ziehen und dann die Ab-
deckung abziehen.
Abdeckung montieren
1. Die Abdeckung in die ursprüngliche Lage bringen und dann festschrauben.
2. Den Sitz montieren.
GAU19622
Zündkerze prüfen Die Zündkerze ist ein wichtiger Bestandteil
des Motors und sollte regelmäßig kontrol-
liert werden, vorzugsweise durch eine
Yamaha-Fachwerkstatt. Da Verbrennungs-
wärme und Ablagerungen die Funktions-
tüchtigkeit der Kerze im Laufe der Zeit
vermindern, muss die Zündkerze in den
empfohlenen Abständen gemäß Wartungs-
und Schmiertabelle herausgenommen und
geprüft werden. Der Zustand der Zündkerze
erlaubt Rückschlüsse auf den Zustand des
Motors.
Der die Mittelelektrode umgebende Porzel-
lanisolator ist bei richtig eingestelltem Motor
und normaler Fahrweise rehbraun. Weist
die Zündkerze eine stark abweichende Fär-
bung auf, könnte es sein, dass der Motor
nicht richtig läuft. Versuchen Sie nicht, der-
artige Probleme selbst zu diagnostizieren.
Lassen Sie stattdessen das Fahrzeug von
einer Yamaha-Fachwerkstatt prüfen.
Bei fortgeschrittenem Abbrand der Elektro-
de oder übermäßigen Kohlestoffablagerun-
gen die Zündkerze durch eine neue
ersetzen.
Vor dem Einschrauben einer Zündkerze
1. Abdeckung A
1
1. Schraube
1
1
Empfohlene Zündkerze:NGK/CR8E
1DX-9-G1.book 8 ページ 2012年7月31日 火曜日 午後1時21分
Page 52 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-9
1
2
3
4
56
7
8
9
stets den Zündkerzen-Elektrodenabstand
mit einer Fühlerlehre messen und ggf. korri-
gieren.
Die Sitzfläche der Kerzendichtung reinigen;
Schmutz und Fremdkörper vom Gewinde
abwischen.HINWEISSteht beim Einbau einer Zündkerze kein
Drehmomentschlüssel zur Verfügung, lässt
sich das vorgeschriebene Anzugsmoment
annähernd erreichen, wenn die Zündkerzehandfest eingedreht und anschließend
noch um 1/4–1/2 Drehung weiter festgezo-
gen wird. Das Anzugsmoment sollte jedoch
möglichst bald mit einem Drehmoment-
schlüssel nach Vorschrift korrigiert werden.
GAU52964
Motoröl und Ölfiltereinsatz Der Motorölstand sollte vor jeder Fahrt ge-
prüft werden. Außerdem muss in den emp-
fohlenen Abständen, gemäß Wartungs-
und Schmiertabelle, das Motoröl gewech-
selt und der Ölfiltereinsatz erneuert werden.
Selbst geringfügige Neigung zur Seite kann
bereits zu einem falschen Messergebnis
führen.
Ölstand prüfen
1. Das Fahrzeug auf einem ebenen Un- tergrund abstellen und in gerader Stel-
lung halten.
2. Den Motor anlassen, einige Minuten lang warmlaufen lassen und dann aus-
schalten.
3. Einige Minuten warten, damit sich das Öl setzen kann. Dann den Deckel des
Motoröltanks entfernen, den Messstab
abwischen, in den Öltank zurückste-
cken (ohne ihn hineinzuschrauben)
und dann wieder herausziehen, um
den Ölstand zu überprüfen.
WARNUNG! Niemals den Deckel
des Motoröltanks nach Motorbe-
trieb mit hohen Drehzahlen abneh-
men, da heißes Motoröl
herausspritzen und Beschädigun-
gen oder Verletzungen verursachen
1. Zündkerzen-ElektrodenabstandZündkerzen-Elektrodenabstand:0.7–0.8 mm (0.028–0.031 in)
Anzugsmoment: Zündkerze:13 Nm (1.3 m·kgf, 9.4 ft·lbf)
1DX-9-G1.book 9 ページ 2012年7月31日 火曜日 午後1時21分
Page 53 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-10
2
3
4
567
8
9
kann. Und nicht das Kühlerrohr
nach Motorbetrieb mit hohen Dreh-
zahlen berühren, da das Kühlsys-
tem heiß ist und Verbrennungen
verursachen kann. Das Motoröl im-
mer erst ausreichend abkühlen las-
sen, bevor der Deckel des Öltanks
abgenommen wird.
[GWA16140]
ACHTUNG: Das Fahrzeug nicht be-
nutzen, bis Sie sichergestellt ha-
ben, dass der Ölstand ausreichend
ist.
[GCA10011]
HINWEISDer Motorölstand sollte über der Minimal-stand-Markierung liegen. 4. Die Motoröl-Prüfschraube mit ihrer
Dichtung herausdrehen und dann den
Motorölstand prüfen.
HINWEISDas Motoröl sollte bis unterhalb des Ran-des der Kontrollöffnung reichen. 5. Falls der Ölstand unter der Minimal-
stand-Markierung liegt, Öl der empfoh-
lenen Sorte bis zum Rand der
Motoröl-Kontrollöffnung nachfüllen.
6. Den Einfüllschraubverschluss des Mo- toröltanks und dann die Motoröl-Prüf-
1. Deckel des Motoröltanks
1
1. Deckel des Motoröltanks
2. Messstab
3. Minimalstand-Markierung
312
1. Motoröl-Prüfschraube
2. Dichtung
1. Motoröl-Kontrollöffnung
21
1
1DX-9-G1.book 10 ページ 2012年7月31日 火曜日 午後1時21分
Page 54 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-11
1
2
3
4
56
7
8
9
schraube mit ihrer Dichtung
einschrauben.
Öl wechseln (mit/ohne Filterwechsel) 1. Das Fahrzeug auf ebenen Untergrund stellen.
2. Den Motor anlassen, einige Minuten lang warmlaufen lassen und dann aus-
schalten.
3. Ein Ölauffanggefäß unter den Motor stellen, um das Altöl aufzufangen.
4. Den Motorschutz abschrauben.
5. Den Deckel des Motoröltanks und den Motoröl-Einfüllschraubverschluss ent-
fernen. 6. Die Motoröl-Ablassschrauben mit ihrer
Dichtung herausdrehen, um das Mo-
toröl aus dem Öltank und dem Kurbel-
gehäuse abzulassen. 7. Die Motorölfilter-Ablassschraube mit
ihrer Dichtung herausdrehen und das
Öl aus dem Filter ablassen.
1. Schraube
2. Motorschutz2
1
1
1. Deckel des Motoröltanks
2. Motoröl-Einfüllschraubverschluss
1. Motoröl-Ablassschraube (Öltank)
2. Dichtung
1
2
21
1. Motoröl-Ablassschraube (Kurbelge- häuse)
2. Dichtung
1. Ölfilter-Ablassschraube
2. Dichtung
2121
1DX-9-G1.book 11 ページ 2012年7月31日 火曜日 午後1時21分
Page 55 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-12
2
3
4
567
8
9
HINWEISDie Schritte 8–10 nur ausführen, wenn derÖlfiltereinsatz erneuert wird.8. Den Ölfiltergehäusedeckel durch Ab- nehmen der Schrauben ausbauen.
9. Den Ölfiltereinsatz und die O-Ringe herausnehmen und durch Neuteile er-
setzen. 10. Die Schrauben des Ölfiltergehäusede-
ckels anbringen und anschließend
vorschriftsmäßig festziehen.
HINWEISSicherstellen, dass die O-Ringe korrekt sit-zen.
11. Die Motoröl-Ablassschrauben mit ihrer neuen Dichtung einschrauben und an-
schließend vorschriftsmäßig festzie-
hen. 12. Die vorgeschriebene Menge des emp-
fohlenen Öls einfüllen und dann den
Deckel des Motoröltanks und den Mo-
toröl-Einfüllschraubverschluss fest zu-
drehen.
HINWEISVerschüttetes Öl auf allen Motorteilen abwi-
schen, nachdem der Motor und die Auspuff-anlage abgekühlt sind.ACHTUNG
GCA11620
Um ein Durchrutschen der Kupp-
lung zu vermeiden (da das Motoröl
1. Ölfiltereinsatzabdeckung
2. Schraube der Ölfiltereinsatzabdeckung
1
2
1. Ölfiltereinsatzabdeckung
2. Ölfiltereinsatz
3. O-RingAnzugsmoment:Ölfiltergehäusedeckel-Schraube:
10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·lbf)1 2
3
3
3
Anzugsmomente: Motoröl-Ablassschraube (Öltank):20 Nm (2.0 m·kgf, 14 ft·lbf)
Motoröl-Ablassschraube (Kurbelge-
häuse):
20 Nm (2.0 m·kgf, 14 ft·lbf)
Motorölfilter-Ablassschraube:
10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·lbf)
Empfohlene Ölsorte: Siehe Seite 8-1.
Füllmenge: Ohne Ölfilterwechsel:
0.95 L (1.00 US qt, 0.84 Imp.qt)
Mit Ölfilterwechsel: 1.00 L (1.06 US qt, 0.88 Imp.qt)
1DX-9-G1.book 12 ページ 2012年7月31日 火曜日 午後1時21分
Page 56 of 100

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-13
1
2
3
4
56
7
8
9
auch die Kupplung schmiert), mi-
schen Sie keine chemischen Zusät-
ze bei. Verwenden Sie keine Öle mit
Diesel-Spezifikation “CD” oder Öle
von höherer Qualität als vorge-
schrieben. Auch keine Öle der Klas-
se “ENERGY CONSERVING II” oder
höher verwenden.
Darauf achten, dass keine Fremd-
körper in das Kurbelgehäuse ein-dringen.
13. Den Motor anlassen und einige Minu- ten lang im Leerlaufbetrieb auf Öllecks
überprüfen. Tritt irgendwo Öl aus, den
Motor sofort ausschalten und die Ur-
sache feststellen.
14. Den Motor ausschalten, einige Minu- ten warten, damit sich das Öl setzen
kann und dann den Ölstand prüfen
und ggf. Öl nachfüllen.
15. Den Motorschutz festschrauben.
ACHTUNG
GCA11231
Nach dem Ölwechsel ist sicherzustellen,
dass der Öldruck wie unten beschrieben überprüft wird.
Entlüftungsschraube lockern.
Den Motor starten und so lange im
Leerlauf laufen lassen, bis Öl aus-
tritt. Tritt nach einer Minute kein Öl
aus, den Motor sofort abstellen, um
Schäden zu vermeiden. In diesem
Fall das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt reparieren
lassen.
Nach Prüfung des Öldrucks die Ent-
lüftungsschraube mit dem vorge-
schriebenen Anzugsmomentfestziehen.
GAU20070
Kühlflüssigkeit Der Kühlflüssigkeitsstand sollte vor Fahrt-
beginn geprüft werden. Außerdem muss
die Kühlflüssigkeit in den empfohlenen Ab-
ständen, gemäß Wartungs- und Schmierta-
belle, gewechselt werden.
GAUM1295
Kühlflüssigkeitsstand prüfen
1. Das Fahrzeug auf einem ebenen Un-
tergrund abstellen und in gerader Stel-
lung halten.HINWEIS
Da der Stand der Kühlflüssigkeit sich
mit der Motortemperatur verändert,
sollte er bei kaltem Motor geprüft wer-
den.
Sicherstellen, dass das Fahrzeug bei
der Kontrolle des Kühlmittelstands
vollständig gerade steht. Selbst ge-
ringfügige Neigung zur Seite kann be-
reits zu einem falschen Messergebnisführen.
2. Den Kühler-Verschlussdeckel abneh- men und den Kühlflüssigkeitsstand im
Kühler überprüfen. WARNUNG! Nie-
mals versuchen, den Kühler-Ver-
schlussdeckel bei heißem Motor
abzunehmen.
[GWA10381]
Anzugsmoment:
Motorschutzschraube:
7 Nm (0.7 m·kgf, 5.1 ft·lbf)
1. Entlüftungsschraube
2. DichtungAnzugsmoment: Entlüftungsschraube:10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·lbf)
21
1DX-9-G1.book 13 ページ 2012年7月31日 火曜日 午後1時21分