Page 73 of 124

WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-5
5
GAU40582
Parken Zum Parken den Motor durch Drehen des
Zündschlosses auf “OFF” ausstellen, da-
nach den Schlüssel abziehen.HINWEISWird das Zündschloss auf “OFF” gedreht
und es ist ein Gang eingelegt, kann das Hin-
terrad nicht bewegt werden.
WARNUNG
GWA14522
●
Den Motor immer mit dem Zünd-
schloss abstellen. Wenn in einem
Notfall der Motorstoppschalter be-
nutzt worden ist, müssen Sie bei
noch eingeschaltetem Zündschloss
die Vorder- oder Hinterradbremse
betätigen, da einige Sekunden nach
dem Abstellen des Motors automa-
tisch ausgekuppelt wird und das
Hinterrad dann frei dreht.
●
Motor und Auspuffanlage können
sehr heiß werden. Deshalb so par-
ken, dass Kinder oder Fußgänger
die heißen Teile nicht versehentlich
berühren und sich verbrennen kön-
nen.
●
Das Fahrzeug nicht auf abschüssi-
gem oder weichem Untergrund ab-
stellen, damit es nicht umfallen kann. Sonst besteht durch austre-
tenden Kraftstoff erhöhte Brandge-
fahr.
●
Nicht in der Nähe von Gras oder an-
deren leicht brennbaren Stoffen
parken, die in Brand geraten kön-
nen.
U1MDG0G0.book Page 5 Monday, February 18, 2013 11:15 AM
Page 74 of 124

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-1
6
GAU17244
Regelmäßige Inspektionen, Einstellungen
und Schmierung gewährleisten maximale
Fahrsicherheit und einen optimalen Zu-
stand Ihres Fahrzeugs. Der Fahrzeughal-
ter/Fahrer ist für die Sicherheit selbst ver-
antwortlich. Auf den folgenden Seiten
werden die wichtigsten Inspektionspunkte,
Einstellungen und Schmierstellen des Fahr-
zeugs angegeben und erläutert.
Die in den Wartungstabellen empfohlenen
Zeitabstände sollten lediglich als Richtwerte
für den Normalbetrieb angesehen werden.
Je nach Wetterbedingungen, Gelände, ge-
ographischem Einsatzort und persönlicher
Fahrweise müssen die Wartungsintervalle
möglicherweise verkürzt werden.
WARNUNG
GWA10321
Ohne die richtige Wartung des Fahr-
zeugs oder durch falsch ausgeführte
Wartungsarbeiten erhöht sich die Ge-
fahr von Verletzungen, auch mit Todes-
folge, während der Wartung und der Be-
nutzung des Fahrzeugs. Wenn Sie nicht
mit der Fahrzeugwartung vertraut sind,
beauftragen Sie einen Yamaha-Händler
mit der Wartung.
WARNUNG
GWA15122
Schalten Sie, wenn keine anderslauten-
den Anweisungen angegeben sind, den
Motor zur Durchführung von Wartungs-
arbeiten aus.●
Ein laufender Motor hat bewegliche
Teile, die Körperteile oder Kleidung
erfassen und mitreißen können
oder elektrische Teile, die Strom-
schläge oder Brand verursachen
können.
●
Ein während Wartungsarbeiten lau-
fender Motor kann Augenverletzun-
gen, Verbrennungen, Feuer oder
Kohlenmonoxid-Vergiftungen ver-
ursachen – möglicherweise mit To-
desfolge. Weitere Informationen zu
Kohlenmonoxid siehe Seite 1-2.WARNUNG
GWA15460
Bremsscheiben, Bremssättel, Brem-
strommeln und Beläge können während
ihres Einsatzes sehr heiß werden. Las-
sen Sie, um mögliche Verbrennungen zu
vermeiden, die Komponenten der
Bremsanlage erst abkühlen, bevor Sie
sie berühren.
GAU17302
Das Abgaskontrollsystem sorgt nicht nur für
sauberere Luft, sondern ist auch unerläss-
lich für den ordnungsgemäßen Betrieb des
Motors und die Erzielung der maximalen
Leistung. In den folgenden Wartungstabel-
len sind die Servicearbeiten am Abgaskon-
trollsystem separat gruppiert. Diese Ser-
vicearbeiten erfordern spezielle Daten,
Kenntnisse und Ausrüstung. Wartung, Aus-
tausch oder Reparatur von Abgaskontroll-
geräten und -systemen kann von jeder Re-
paraturwerkstatt oder von Fachleuten
vorgenommen werden, die die entspre-
chende Zulassung besitzen (falls zutref-
fend). Yamaha-Fachwerkstätten sind für die
Durchführung dieser speziellen Servicear-
beiten geschult und ausgerüstet.
U1MDG0G0.book Page 1 Monday, February 18, 2013 11:15 AM
Page 75 of 124
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-2
6
GAU17361
Bordwerkzeug Das Bordwerkzeug befindet sich unter dem
Fahrersitz. (Siehe Seite 3-36.)
Die in diesem Handbuch enthaltenen Infor-
mationen zur Wartung und das Bordwerk-
zeug sollen Ihnen bei der Durchführung von
vorbeugenden Wartungsarbeiten und klei-
neren Reparaturen behilflich sein. Gewisse
Arbeiten und Einstellungen erfordern je-
doch zusätzliches Werkzeug wie z. B. einen
Drehmomentschlüssel.HINWEISFalls das für die Wartung notwendige Werk-
zeug nicht zur Verfügung steht und Ihnen
die Erfahrung für bestimmte Wartungsar-beiten fehlt, lassen Sie die Wartungsarbei-
ten von einer Yamaha-Fachwerkstatt aus-
führen.1. Bordwerkzeug
HL
1
U1MDG0G0.book Page 2 Monday, February 18, 2013 11:15 AM
Page 76 of 124

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-3
6
GAU46861
HINWEIS●
Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn stattdessen eine Inspektion, basierend auf den gefahrenen Kilometern bzw.
für UK den gefahrenen Meilen, durchgeführt wird.
●
Ab 50000 km (30000 mi) sind die Wartungsintervalle alle 10000 km (6000 mi) zu wiederholen.
●
Die mit einem Sternchen markierten Arbeiten erfordern Spezialwerkzeuge, besondere Da ten und technische Fähigkeiten und sollten
daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt ausgeführt werden.
GAU46910
Tabelle für regelmäßige Wartung des Abgas-Kontrollsystems NR. PRÜFPUNKT KONTROLLE ODER WARTUNGS-
ARBEIT KILOMETERSTAND
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 km
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)
1 *Kraftstoffleitung Kraftstoffschläuche auf Risse
oder Beschädigung kontrollieren. √√√√√
2 *Zündkerzen Zustand kontrollieren.
Reinigen und Abstand neu ein-
stellen. √√
Ersetzen. √√
3 *Ven til e Ventilspiel kontrollieren.
Alle 40000 km (24000 mi)
4 *Kraftstoff-Einspritz-
system Synchronisierung einstellen.
√√√√√√
5 *Schalldämpfer und
Auspuffrohre Die Schraubenklemmen auf guten
Sitz überprüfen. √√√√√
U1MDG0G0.book Page 3 Monday, February 18, 2013 11:15 AM
Page 77 of 124
REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-4
6
6*Luftansaugsystem Das Luftunterbrechungsventil,
das Zungenventil und den
Schlauch auf Beschädigung kon-
trollieren.
Ggf. beschädigte Teile ersetzen. √√√√√
NR. PRÜFPUNKT
KONTROLLE ODER WARTUNGS-
ARBEIT KILOMETERSTAND
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 km
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)
U1MDG0G0.book Page 4 Monday, February 18, 2013 11:15 AM
Page 78 of 124

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-5
6
GAU1770F
Allgemeine Wartungs- und Schmiertabelle NR. PRÜFPUNKTKONTROLLE ODER WARTUNGS-
ARBEIT KILOMETERSTAND
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 km
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)
1 *Luftfiltereinsatz Reinigen.
√√
Ersetzen. √√
2 *YCC-S-Kupplung Das Fahrzeug auf ordnungsge-
mäßen Betrieb, Flüssigkeitsstand
und auf Lecks überprüfen. √√√√√
3 *Vorderradbremse Das Fahrzeug auf ordnungsge-
mäßen Betrieb, Flüssigkeitsstand
und auf Lecks überprüfen. √√√√√√
Scheibenbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
4 *Hinterradbremse Das Fahrzeug auf ordnungsge-
mäßen Betrieb, Flüssigkeitsstand
und auf Lecks überprüfen. √√√√√√
Scheibenbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum Grenzwert
5 *Bremsschläuche Auf Risse oder Beschädigung
kontrollieren.
Klemmen und richtigen Verlauf überprüfen. √√√√√
Ersetzen. Alle 4 Jahre
6 *Bremsflüssigkeit Ersetzen. Alle 2 Jahre
7 *Räder Rundlauf prüfen und auf Beschä-
digung kontrollieren. √√√√
U1MDG0G0.book Page 5 Monday, February 18, 2013 11:15 AM
Page 79 of 124

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-6
6
8*Reifen Profiltiefe prüfen und auf Beschä-
digung kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
Luftdruck kontrollieren.
Korrigieren, falls nötig. √√√√√
9 *Radlager Das Lager auf Lockerung oder
Beschädigung kontrollieren. √√√√
10 *Schwinge Funktion und auf übermäßiges
Spiel kontrollieren. √√√√
Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 50000 km (30000 mi)
11 *Lenkungslager Das Spiel des Lagers kontrollie-
ren und die Lenkung auf Schwer-
gängigkeit prüfen. √√√√√
Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 20000 km (12000 mi)
12 *Fahrgestellhalterun-
gen Sicherstellen, dass alle Muttern
und Schrauben richtig festgezo-
gen sind. √√√√√
13 Handbremshebe-
lumlenkwelle
Mit Silikonfett schmieren.
√√√√√
14 Fußbremshebelum-
lenkwelle
Mit Lithiumseifenfett schmieren.
√√√√√
15 *Fußschalthebelum-
lenkwelle Mit Lithiumseifenfett schmieren.
√√√√√
16 Seitenständer,
Hauptständer Funktion prüfen.
Mit Lithiumseifenfett schmieren.
√√√√√
17 *Seitenständerschal-
ter
Funktion prüfen.
√√√√√√
NR. PRÜFPUNKT
KONTROLLE ODER WARTUNGS-
ARBEIT KILOMETERSTAND
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 km
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)
U1MDG0G0.book Page 6 Monday, February 18, 2013 11:15 AM
Page 80 of 124

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
6-7
6
18*Teleskopgabel Funktion prüfen und auf Öllecks
kontrollieren. √√√√
19 *Federbein Funktion prüfen und Stoßdämp-
fer auf Öllecks kontrollieren. √√√√
20 *Umlenkhebel der
hinteren Aufhän-
gung und Dreh-
punkte des Verbin-
dungsschenkels Funktion prüfen.
√√√√
Mit Lithiumseifenfett schmieren. √√
21 Motoröl Wechseln.
Den Ölstand kontrollieren und das
Fahrzeug auf Öllecks prüfen. √√√√√√
22 Ölfilterpatrone Ersetzen. √√√
23 *Kühlsystem Den Kühlflüssigkeitsstand kontrol-
lieren und das Fahrzeug auf Kühl-
flüssigkeitslecks prüfen. √√√√√
Kühlflüssigkeit wechseln. Alle 3 Jahre
24 Achsantriebsöl Den Ölstand kontrollieren und das
Fahrzeug auf Öllecks prüfen.
Wechseln. √√√√√
25 *Vorderrad- und Hin-
terrad-Bremslicht-
schalter Funktion prüfen.
√√√√√√
26 Sich bewegende
Teile und Seilzüge Schmieren.
√√√√√
NR. PRÜFPUNKT
KONTROLLE ODER WARTUNGS-
ARBEIT KILOMETERSTAND
JAHRES-
KONTROL- LE
1000 km
(600 mi) 10000 km
(6000 mi) 20000 km
(12000 mi) 30000 km
(18000 mi) 40000 km
(24000 mi)U1MDG0G0.book Page 7 Monday, February 18, 2013 11:15 AM