Page 49 of 120

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-34
3
2. Den Beifahrersitz montieren.HINWEIS●
Vor Fahrtantritt sicherstellen, dass die
Sitzbank richtig montiert ist.
●
Die Fahrersitzhöhe kann für unter-
schiedliche Fahrpositionen verstellt
werden. (Siehe folgenden Abschnitt.)
GAU39632
Fahrersitzhöhe einstellen Die Fahrersitzhöhe kann entsprechend der
Bevorzugung des Fahrers auf eine von zwei
Positionen eingestellt werden.
Die Fahrersitzhöhe wurde zur Auslieferung
in die niedrigere Position gestellt.
Zum Ändern der Fahrersitzhöhe in die
höhere Position1. Den Fahrersitz abnehmen. (Siehe Sei- te 3-33.)
2. Den Fahrersitz-Höheneinsteller durch Ziehen nach oben entfernen. 3. Die Fahrersitz-Halterungsabdeckung
auf die niedrigere Position schieben,
wie dargestellt.
4. Den Fahrersitz-Höheneinsteller so montieren, dass die Markierung “H”
mit der Passmarkierung fluchtet.1. Niedrige Position
2. Hohe Position
1. Fahrersitz-Höheneinsteller
1. Fahrersitzhalterungsabdeckung
1
U1MCG0G0.book Page 34 Tuesday, July 17, 2012 8:42 AM
Page 50 of 120

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-35
3
5. Die Zunge an der Vorderseite des Fahrersitzes in die Sitzhalterung B ste-
cken, wie dargestellt. 6. Die Zunge an der Unterseite des Fah-
rersitzes wie dargestellt auf die Zunge-
naufnahme “H” ausrichten und dann
den Sitz an der Hinterseite nach unten
drücken, so dass er einrastet.
7. Den Beifahrersitz montieren.
Zum Ändern der Fahrersitzhöhe in die
niedrigere Position 1. Den Fahrersitz abnehmen. (Siehe Sei-
te 3-33.)
2. Den Fahrersitz-Höheneinsteller durch Ziehen nach oben entfernen.
3. Die Fahrersitz-Halterungsabdeckung auf die höhere Position schieben.
4. Den Fahrersitz-Höheneinsteller so
montieren, dass die Markierung “L” mit
der Passmarkierung fluchtet. 5. Die Zunge an der Vorderseite des
Fahrersitzes in die Sitzhalterung A ste-
cken, wie dargestellt.1. Fahrersitz-Höheneinsteller
2. “H”-Markierung
3. Passmarkierung
1. Vorsprung
2. Fahrersitzhalterung B (für hohe Position)
3. Fahrersitzhalterungsabdeckung
1. Zungenaufnahme “H”
1. Fahrersitz-Höheneinsteller
2. “L”-Markierung
3. Passmarkierung
1. Vorsprung
2. Fahrersitzhalterungsabdeckung
3. Sitzhalterung A (für niedrige Position)
1
2
3
U1MCG0G0.book Page 35 Tuesday, July 17, 2012 8:42 AM
Page 51 of 120

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-36
3
6. Die Zunge an der Unterseite des Fah-rersitzes wie dargestellt auf die Zunge-
naufnahme “L” ausrichten und dann
den Sitz an der Hinterseite nach unten
drücken, so dass er einrastet.
7. Den Beifahrersitz montieren.HINWEISVor Fahrtantritt sicherstellen, dass die Sitz-
bank richtig montiert ist.
GAU39473
Ablagefächer Dieses Fahrzeug ist mit zwei Ablagefächern
ausgestattet.
Ablagefach A
Ablagefach A befindet sich unter dem Fah-
rersitz. (Siehe Seite 3-33.)
Die Betriebsanleitung und andere Doku-
mente zum Schutz vor Feuchtigkeit in ei-
nem Plastikbeutel in diesem Ablagefach
aufbewahren. Bei der Reinigung des Motor-
rads darauf achten, dass kein Wasser in
das Ablagefach hineingerät. Ablagefach B
Ablagefach B befindet sich unter dem Bei-
fahrersitz. (Siehe Seite 3-33.)
In diesem Ablagefach kann ein CYCLELOK
von Yamaha untergebracht werden. (Ande-
re Schlösser könnten nicht hineinpassen.)
Wird ein CYCLELOK im Ablagefach unter-
gebracht, muss es mit den Gurten gesichert
werden. Damit die Gurte nicht verloren ge-
hen, müssen diese auch dann festge-
schnallt werden, wenn sich das
CYCLELOK nicht im Ablagefach befindet.
WARNUNG
GWA14420
●
Den Zuladungsgrenzwert von 1 kg
(2 lb) für Ablagefach A nicht über-
schreiten.
1. Zungenaufnahme “L”
1. Ablagefach A
1
1. Ablagefach B
2. Yamaha CYCLELOK (Sonderzubehör)
2
1
U1MCG0G0.book Page 36 Tuesday, July 17, 2012 8:42 AM
Page 52 of 120

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-37
3
●
Den Zuladungsgrenzwert von 3 kg
(7 lb) für Ablagefach B nicht über-
schreiten.
●
Den Belastungsgrenzwert von 215
kg (474 lb) für dieses Fahrzeug
nicht überschreiten.
GAU39480
Zubehörkasten Der Zubehörkasten befindet sich neben der
Instrumentenabdeckung.
Zubehörkasten öffnen1. Den Zündschlüssel in das Zünd- schloss stecken, und auf “ON” drehen.
2. Auf den Knopf des Zubehörkastens
drücken und dann den Deckel öffnen.
3. Den Zündschlüssel auf “OFF” stellen, um die Batterie zu schonen.
Zubehörkasten schließen 1. Den Deckel des Zubehörkastens auf-
legen.
2. Den Schlüssel abziehen.
ACHTUNG
GCA11800
Keine hitzeempfindlichen Materialien im
Zubehörkasten unterbringen. Der Zube-
hörkasten wird sehr heiß, besonders
wenn der Motor läuft oder heiß ist.
WARNUNG
GWA11421
●
Den Zuladungsgrenzwert von 0.3
kg (0.66 lb) für den Zubehörkasten
nicht überschreiten.
●
Den Belastungsgrenzwert von 215
kg (474 lb) für dieses Fahrzeug
nicht überschreiten.
1. Deckel des Zubehörkastens
2. Zubehörkasten
3. Zubehörkastenknopf
1
2
3
U1MCG0G0.book Page 37 Tuesday, July 17, 2012 8:42 AM
Page 53 of 120

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-38
3
GAU39611
Einstellen des Scheinwerferlicht-
kegels Mit den Schweinwerfer-Einstellknöpfen
wird die Höhe des Scheinwerferkegels hö-
her oder tiefer eingestellt. Wenn das Fahr-
zeug mehr oder weniger als gewöhnlich be-
laden wird, ist es möglicherweise
notwendig, den Scheinwerferkegel einzu-
stellen, um eine bessere Sicht zu ermögli-
chen und entgegenkommende Fahrzeuge
nicht zu blenden. Befolgen Sie geltende
Gesetze und Bestimmungen, wenn Sie die
Scheinwerfer einstellen.
Um den Scheinwerferkegel höher zu stel-
len, die Knöpfe in Richtung (a) drehen. Um
den Scheinwerferkegel tiefer zu stellen, die
Knöpfe in Richtung (b) drehen.
GAU39641
Lenkerposition Der Lenker kann entsprechend der Bevor-
zugung des Fahrers in eine von drei Positi-
onen gestellt werden. Lassen Sie die Len-
kerposition von einer Yamaha-
Fachwerkstatt einstellen.
GAU54150
Öffnen und Schließen der Ver-
kleidungs-Ventilationsöffnungen Die Verkleidungs-Ventilationsöffnungen
können für zusätzliche Ventilation um 20
mm (0.79 in) geöffnet werden, um den
Fahrbedingungen zu entsprechen.
Zum Öffnen einer Verkleidungs-Ventila-
tionsöffnung1. Den Schnellverschluss entfernen.
2. Die Abdeckung der Verkleidungs-Ven-
tilationsöffnung nach vorne schieben,
um die Zungen aus den unteren Auf-
nahmen zu ziehen, und dann die Ab-
deckung abziehen.
1. Scheinwerferkegel-Einstellknopf
1
1
(b)
(a)
(b)
(a)
1. Lenker
11
1. Geschlossene Position
2. Offene Position
1
2
U1MCG0G0.book Page 38 Tuesday, July 17, 2012 8:42 AM
Page 54 of 120

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-39
3
3. Die Zungen in die oberen Aufnahmen einsetzen und dann die Abdeckung
nach hinten schieben. 4. Den Schnellverschluss montieren.
Zum Schließen einer Verkleidungs-Ven-
tilationsöffnung 1. Den Schnellverschluss entfernen.
2. Die Abdeckung der Verkleidungs-Ven- tilationsöffnung nach vorne schieben,
um die Zungen aus den oberen Auf-
nahmen zu ziehen, und dann die Ab-
deckung abziehen.
3. Die Zungen in die unteren Aufnahmen einsetzen und dann die Abdeckung
nach hinten schieben. 4. Den Schnellverschluss montieren.
HINWEISVor dem Fahren sicherstellen, dass die Ab-
deckungen der Verkleidungs-Ventilations-
öffnungen richtig montiert sind.
1. Abdeckung der Verkleidungs-Ventilationsöff-
nung
2. Untere Aufnahme
3. Schnellverschluss
1. Vorsprung
2. Obere Aufnahme
3. Schnellverschluss
3
1
2
1
32
1. Abdeckung der Verkleidungs-Ventilationsöff- nung
2. Obere Aufnahme
3. Schnellverschluss
3
1
2
1. Vorsprung
2. Untere Aufnahme
3. Schnellverschluss
1
32
U1MCG0G0.book Page 39 Tuesday, July 17, 2012 8:42 AM
Page 55 of 120

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-40
3
GAU39671
Rückspiegel Die Rückspiegel dieses Fahrzeugs können
zum Parken in beengtem Raum nach vorn
oder hinten eingeklappt werden. Die Rück-
spiegel vor der Fahrt in ihre ursprüngliche
Position bringen.
WARNUNG
GWA14371
Vor dem Fahren sicherstellen, dass die
Rückspiegel wieder in ihrer ursprüngli-
chen Position sind.
GAU54140
Teleskopgabel einstellen
WARNUNG
GWA14670
Die Federvorspannung an beiden Gabel-
holmen gleichmäßig einstellen, da ande-
renfalls Fahrverhalten und Stabilität be-
einträchtigt werden könnten.Jeder Gabelholm besitzt eine Einstell-
schraube zur Einstellung der Federvor-
spannung. Der rechte Gabelholm ist mit ei-
nem Knopf zur Einstellung der
Zugstufendämpfung und mit einer Schrau-
be zur Einstellung der Druckstufendämp-
fung ausgerüstet.ACHTUNG
GCA10101
Um eine Beschädigung der Einstellvor-
richtung zu vermeiden, darf nicht über
die Maximal- oder Minimaleinstellungen
gedreht werden.Federvorspannung
Zum Erhöhen der Federvorspannung (Fe-
derung härter) die Einstellschrauben an bei-
den Gabelholmen in Richtung (a) drehen.
Zum Verringern der Federvorspannung
(Federung weicher) beide Einstellschrau-
ben in Richtung (b) drehen.Die Einstellung wird durch Messen des in
der Abbildung gezeigten Abstands A be-
stimmt. Verkürzen des Abstands A erhöht
die Federvorspannung; Verlängern des Ab-
stands A verringert die Federvorspannung.
1. Fahrposition
2. Parkposition
2
2
1
2 2
1
1. Einstellschraube der Federvorspannung
1. Abstand A
(a)
(b)1
1(a)
(b)
4.0 mm (0.16 in)
3.0 mm (0.12 in)
1
U1MCG0G0.book Page 40 Tuesday, July 17, 2012 8:42 AM
Page 56 of 120

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-41
3
Zugstufendämpfung
Die Zugstufendämpfung wird nur am rech-
ten Gabelholm eingestellt.
Zum Erhöhen der Zugstufendämpfung
(Dämpfung härter) den Einstellknopf in
Richtung (a) drehen. Zum Verringern der
Zugstufendämpfung (Dämpfung weicher)
den Einstellknopf in Richtung (b) drehen.Druckstufendämpfung
Die Druckstufendämpfung wird nur am
rechten Gabelholm eingestellt.
Zum Erhöhen der Druckstufendämpfung
(Dämpfung härter) die Einstellschraube in
Richtung (a) drehen. Zum Verringern der
Druckstufendämpfung (Dämpfung weicher)
die Einstellschraube in Richtung (b) drehen.
HINWEISObwohl die Gesamtanzahl von Klicks des
Dämpfungs-Einstellmechanismus aufgrund
von kleinen Abweichungen in der Herstel-
lung nicht exakt den oben genannten Vor-
gaben entsprechen mag, repräsentiert die
tatsächliche Anzahl von Klicks den gesam-
ten Einstellbereich. Um eine präzise Ein-
stellung zu erzielen, sollte man die Anzahl
Positionen der einzelnen Dämpfungs-Ein-
stellmechanismen überprüfen und die obi-
gen Angaben entsprechend revidieren.
Einstellen der Federvorspannung:
Minimal (weich):
Abstand A = 15.0 mm (0.59 in)
Standard: Abstand A = 10.0 mm (0.39 in)
Maximal (hart): Abstand A = 0.0 mm (0.00 in)1. Zugstufendämpfungs-Einstellknopf
(a)
(b)
1
Einstellung der Zugstufendämp-
fung:
Minimal (weich):16 Klick(s) in Richtung (b)*
Standard:
12 Klick(s) in Richtung (b)*
Maximal (hart): 1 Klick(s) in Richtung (b)*
* Einstellknopf bis zum Anschlag in Richtung (a) gedreht 1. Druckstufendämpfungs-Einstellschraube
Einstellen der Druckstufendämp-
fung:
Minimal (weich):21 Klick(s) in Richtung (b)*
Standard:
11 Klick(s) in Richtung (b)*
Maximal (hart): 1 Klick(s) in Richtung (b)*
* Einstellschraube bis zum Anschlag in Richtung (a) gedreht
U1MCG0G0.book Page 41 Tuesday, July 17, 2012 8:42 AM