Page 241 of 336
239
NAV
RADIO
AUX Standard3
Bildeinstellungen zurücksetzen3
Audio und Video (AV) / Audio / Aus
Verwaltg. ext. Gerät (AUX)2
3
Radio-Menü
Frequenzband
1
2
Manuelle Frequenzeingabe 2
Siehe folgendes Menü "Klangeinstellungen".
Klangeinstellungen2
3
Menü "Klangeinstellungen"
Balance/Fader
1
2
Tiefen/Höhen 2
Equalizer 2
Linear3
Klassik3
Jazz3
Rock/Pop3
Techno3
Stimme3
Hintere Lautsprecher stumm 2
Loudness 2
Geschw. abhängige Lautstärke 2
Klangeinst. zurücksetzen2
Navigations-Menü
Abbrechen/Zielführung fortsetzen
1
2
Zieleingabe 2
Adresseingabe3
Land4
Ort4
Straße4
Hausnummer 4
Zielführung starten4
PLZ4
Im Adressbuch speichern 4
Kreuzung 4
Ortsteil4
Geo-Koordinaten 4
Karte4
Nach Hause3
Aus letzten Zielen wählen3
Aus Adressbuch wählen3
Zwischenziele2
Zwischenziel hinzufügen3
Adresseingabe 4
Nach Hause4
Aus Adressbuch wählen 4
Aus letzten Zielen wählen4
Reihenfolge ändern3
(Zwischen-) Ziel ersetzen3
(Zwischen-) Ziel löschen3
FM3
AM3
Page 245 of 336

243
HÄUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORTABHILFE
Bei den verschiedenenAudioquellen (Radio,CD-Spieler ...) ist die Hörqualität unterschiedlich.
Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) an die verschiedenenKlangquellen angepasst werden, was zu hörbaren Abweichungen beim Wechsel der Audioquelle (Radio, CD-Spieler, ...) führen kann.
Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen (Lautstärke,Bässe, Höhen, musikalische Richtung, Loudness) auf die jeweilige Audioquelle angepasst sind. Es empfiehlt sich, die AUDIO-Funktionen (Bässe, Höhen, Balance vorn-hinten, Balance links-rechts) in die mittlere Position zu stellen, bei der musikalischen Richtung "Linear" zu wählen, die Loudness im CD-Betrieb auf "Aktiv" und imRadio-Betrieb auf "Inaktiv" zu stellen.
Die CD wird grundsätzlich ausgeworfen oder vom CD-Spieler nicht wiedergegeben.
Die CD wurde verkehrt herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format. Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifizierbaren Kopierschutz.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD-Spieler eingelegt wurde.
- Überprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Siekann nicht abgespielt werden, wenn sie zu starkbeschädigt ist.
- Überprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eineselbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu dieTipps im Kapitel "Audio" nach.
- Der CD-Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.
- Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrundmangelhafter Qualität von der Audioanlage nichtgelesen.
Die Klangqualität des CD-Spielers ist schlecht.Die verwendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.
Legen Sie nur hochwertige CDs ein und bewahren Sie sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung) sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0 und wählen Sie keine musikalische Richtung.
Page 251 of 336
249
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeugfunktioniert.
WIP Nav+
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendemFahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nachAktivierung des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu schonen.
INHALT
02 Lenkradbet
ätigungen
03 All
gemeine Funktionen
04 Navi
gation - Führung
05 Verkehrsinformationen
06 Telefonieren
07 Radio
0
8 Laufwerke für Musikdateien, Speichermedien
09 Audioeinstellungen
10 Konfi
guration
11 Bildschirmstruktur S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
250
252
253
255
2
68
271
281
284
290
291
292
NAVIGATION GPS
AUTORADIO MULTIMEDIA
BLUETOOTH-TELEFON
Häufi
g gestellte Fragen S. 296
Page 252 of 336

250
01 ERSTE SCHRITTE
Zugang zum Menü" Navigation - Zielführung"
und Anzeige der letzten Ziele K
urzes Drücken bei nicht laufendem Motor: An / AusKurzes Drücken bei laufendem Motor: Ausschalten / Übernahme der Audioquelle
K
urzes Drücken: Auswahl desgespeicherten Radiosenders
Langes Drücken: Speicherung des aktuellen Radiosenders
T
aste MODE: Auswahl desdauerhaften Anzeigemodus Langes Drücken: Anzeige eines schwarzen Bildschirms (DARK)
Zu
gang zum Menü " MUSIC" und Anzeige der Titel oder
der Verzeichnisse des CD-/MP3-/Apple ® -Players ®
Langes Drücken: Anzeige des Einstellungsfeldes der
Audio-Parameter für die " MEDIA"-Quellen (CD/USB/iPod/Streaming/AUX) Lan
ges Drücken: Zugang zu " Audio-Optionen": Klangambiente, Bässe, Höhen, Lautstärke, Verteilung,
Balance links/rechts, Balance vorn/hinten, automatische Lautstärkeregelung
Zu
gang zum Menü " FM / AM" und Anzeige
der Liste der empfangenen Sender Langes Drücken: Anzeige des
Einstellungsfeldes der Audio-Parameter für dieTuner Audioquelle Einstellrad zur Auswahl und Bestäti
gung OK:
Auswahl eines Elements auf dem Bildschirm oder in einer Liste oder einem Menü, dann Bestätigung durch kurzes Drücken.
Außerhalb des Menüs oder der Liste führt ein kurzesDrücken je nach Bildschirmanzeige zur Anzeige einesKontextmenüs.
Rotation bei Kartenanzeige: vergrößern/verkleinern des
Kartenmaßstabs.
Einstellun
g der Lautstärke (jede Quelle ist unabhängig, einschließlich der Verkehrsmeldungen und der
Navigationshinweise).
Page 254 of 336
252
02BETÄTIGUNGEN AM LENKRAD
RADIO: Auswahl des vorigen / nächstengespeicherten Senders
Auswahl des nächsten Eintrags im Adressbuch
Änderung der Audio-Quelle
Anru
f vom Adressbuch aus tätigen
Telefon abheben/auflegen
Länger als 2 Sekunden drücken: Zugangzum Adressbuch
RADIO: Einstellun
g des vorherigen Senders auf der Liste
Lange drücken: automatischer Sendersuchlauf nach unten
CD: Auswahl des vorherigen Titels
CD: ununterbrochen drücken: schneller Rücklauf
RADI
O: Einstellung des nächsten Senders auf der Liste Lange drücken: automatischer Sendersuchlauf nach oben
CD: Auswahl des nächsten Titels
CD: ununterbrochen drücken: schneller Vorlauf
Erh
öhung der Lautstärke
Lautst
ärke verringern
Stummschaltung: durch gleichzeitiges Drücken der
Tasten zur Erhöhung und
Verringerung der Lautstärke
Ton ausschalten
Wiederherstellung des Tons durch Drücken einer der beiden Lautstärketasten
Page 255 of 336
253
03
Eine Gesamtübersicht über die Menüs im Einzelnen finden Sie in der Rubrik
"Bildschirmstruktur".
Zur Pflege des Bildschirms empfiehlt sich ein weiches, nicht scheuerndes
Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.
"RADIO"
"TELEFON"(bei laufendem Gespräch)
SETU
P: EINSTELLUNGEN
Datum und Uhrzeit , Konfiguration der Anzeige, Ton
Wechseln der Audioquelle:
RADIO: RADIO-Betrieb MUSIC: MUSIC-Betrieb
Durch mehrfaches Drücken der Taste MODE
erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
"KARTE IM VOLLBILDMODUS
"
"AUSSCHNITTFENSTE
R"
(bei laufender Zielführung)
Page 272 of 336

270
05VERKEHRSINFORMATIONEN
DIE WICHTIGSTEN TMC-BILDSCHIRMSYMBOLE
Dreieck rot und gelb: Verkehrsinformationen, zum Beispiel:
Dreieck schwarz und blau: all
gemeine Informationen, zum Beispiel:
VERKEHRSMELDUNGEN ABHÖREN
Bei der Funktion TA (Traffic Announcement) werden Verkehrsmeldungen
vorrangig abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion erfordert den einwandfreienEmpfang eines Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp sendet. Sobald eineVerkehrsmeldung abgegeben wird, schaltet die laufende Audio-Quelle (Radio,CD, USB, etc.) automatisch ab, um die Verkehrsnachricht zu empfangen. Der normale Abspielmodus der Audio-Quelle wird gleich nach Beendigung der Meldung fortgeführt.
Drücken Sie auf RADIO, um
das Menü " FM / AM
" anzuzeigen.
Wählen
Sie " Zielführungsoptionen
"aus und bestätigen Sie anschließend Ihre Auswahl.
Aktivien oder deaktivieren Sie " Verkehrsfunk"kund bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Die Lautstärke der Verkehrsmeldun
gen lässt sich ausschließlich während der Ansage dieser Warnmeldungen einstellen.
Die Funktion
jederzeit durch Drücken der Taste aktivieren oder deaktivieren.
Bei Aussenden einer Meldung die Taste drücken, um sie zu unterbrechen.
Page 274 of 336

272
06
MIT EINEM BLUETOOTH-TELEFON
VERBINDEN
ERSTE VERBINDUNG
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Anschluss des Bluetooth-Mobiltelefons an die Freisprecheinrichtung des Autoradios bei stehendem
Fahrzeug vornehmen, weil dieser Vorgang seine dauernde Aufmerksamkeit erfordert.
Aktivieren
Sie die Bluetooth-Funktion des Telefons und stellen Sie sicher, dass es "für alle sichtbar ist" (Konfiguration des Telefons).
Dr
ücken Sie diese Taste. Wählen Sie den Namen des aus
gewähltenPeripheriegerätes aus der Liste der erkanntenPeripheriegeräte und anschließend " Verbinden
" aus und bestätigen Sie IhreAuswahl.
Das S
ystem schlägt vor, das Telefon:
-im"Freisprechmodus" (nur Telefon),
- im Modus " Audio
" (Streaming:Wiedergabe der Musikdateien des
Telefons),
- oder im Modus " Alles" (um beides
auszuwählen) zu verbinden.
Wählen Sie "OK
" aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl. W
ählen Sie " Bluetooth - Funktionen
" ausund bestätigen Sie Ihre Auswahl.Wählen Sie "
Peripheriegeräte suchen" ausund bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Die Liste der erkannten Peripheriegeräte wirdangezeigt. Warten Sie bis die Taste"Verbinden" erscheint.
TELEFONIEREN
Für mehr Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe, ...) gehen Sie auf
www.peugeot.de.