Page 49 of 184

47
3
ERGONOMIE UND KOMFOR
T
LICHTSCHALTER
Zur Bedienung weiße Markierung des Rings
drehen.
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker, grün)
Links: nach unten
Rechts: nach oben
BEDIENUNGSSCHALTER AM LENKRAD
Alle Leuchten aus
Abblendlicht/Fernlicht ein
Abblendlicht/Fernlicht umschalten
Schalter ganz anziehen.
Lichthupe
Schalter in beliebiger Stellung des Rings
anziehen.
Nebelscheinwerfer
Nebelschlussleuchten
Wenn Ihr Fahrzeug mit
Nebelschlussleuchten ausgerüstet ist,
funktionieren diese zusammen mit dem
Abblend- oder Fernlicht.
Drücken Sie auf einen dieser Schalter, um
die Leuchten einzuschalten.
Die Nebelschlussleuchten dürfen nur bei
Nebel oder Schneefall benutzt werden.
Bei klaren Sichtverhältnissen oder Regen,
gleichgültig ob am Tag oder bei Dunkelheit,
blenden die Nebelschlussleuchten
nachfolgende Verkehrsteilnehmer und dürfen
deshalb nicht eingeschaltet werden.
Vergessen Sie nicht, sie auszuschalten,
sobald sie nicht mehr benötigt werden.
Autobahnfunktion
Ziehen Sie den Hebel unter Druck zum
Lenkrad hin, jedoch nicht über den
Widerstand des Lichtschalters hinaus;
die entsprechenden Blinkleuchten blinken
fünfmal.
Bedienun
gsschalter am Lenkrad
Page 50 of 184

48 EINSCHALTAUTOMATIK DER BELEUCHTUNG
Aktivierung
Drehen Sie den Ring in diese
Position. Das Licht erlischt
automatisch beim Ausschalten
der Zündung.
Der Helligkeitssensor oben in der
Mitte der Windschutzscheibe darf nicht
verdeckt werden.
NACHLEUCHTFUNKTION (FOLLOW ME HOME)
Zündung aus oder Zündschlüssel auf
STOP
Drehen Sie binnen 2 Minuten nach dem
Abstellen des Motors den Zündschlüssel auf
STOP oder ziehen Sie ihn ab.
Ziehen Sie den Lichtschalter zum Lenkrad hin.
Die Kontrollleuchte in der
Instrumententafel leuchtet auf.
Jede weitere Betätigung des
Lichtschalters in Richtung
Lenkrad verlängert die Nachleuchtdauer um
jeweils 30 Sekunden bis zu ca. 3 Minuten.
Nach Ablauf dieser Zeit schaltet sich das
Licht automatisch aus.
Schalten Sie die Funktion aus, indem Sie
den Lichtschalter länger als 2 Sekunden in
Richtung Lenkrad ziehen.
Wenn Ihr Fahrzeug mit der automatischen
Nachleuchtfunktion ausgerüstet ist, bleibt
das Abblendlicht beim Aussteigen aus
dem Fahrzeug für die gewählte Zeitspanne
eingeschaltet (z.B. um einen Parkplatz zu
verlassen).
Angaben zur Einstellung der
Sensorempfindlichkeit finden Sie in
Abschnitt 4 unter "Modus".
Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser Funktion
ausgerüstet ist, schaltet sich das
Abblendlicht bei geringer Helligkeit
automatisch ein.
Bei Nebel oder Schnee kann es vorkommen,
dass der Helligkeitssensor ausreichende
Lichtverhältnisse misst und die Beleuchtung
nicht automatisch eingeschaltet wird.
Gegebenenfalls müssen Sie das
Abblendlicht manuell einschalten.
Sie schalten sich aus, sobald es wieder hell
genug ist.
Bedienun
gsschalter am Lenkrad
Page 51 of 184

49
3
ERGONOMIE UND KOMFOR
T
SCHEINWERFERVERSTELLUNG
Je nach Beladung Ihres Fahrzeugs empfiehlt
es sich, die Scheinwerfer in der Höhe zu
verstellen.
Dies ist bei eingeschaltetem Abblend- oder
Fernlicht möglich.
Durch mehrfachen Druck auf
diese Tasten am Armaturenbrett
lassen sich die Scheinwerfer
einstellen.
Eine Kontrollleuchte in der
Anzeige gibt die gewählte
Scheinwerfereinstellung
(0, 1, 2, 3) an.
STANDLICHT
Diese Funktion bietet die Möglichkeit,
das Licht für die Dauer des Parkens
eingeschaltet zu lassen; Zündung aus,
Zündschlüssel auf STOP oder abgezogen.
Drehen Sie den Ring des Lichtschalters
auf O, dann auf Abblend- oder Fernlicht.
Die Kontrollleuchte in der
Instrumententafel schaltet
sich ein.
Das Licht bleibt eingeschaltet,
solange das Fahrzeug geparkt ist.
Wenn es länger eingeschaltet bleibt,
kann dies zu einer starken Entladung der
Fahrzeugbatterie führen.
Reisen ins Ausland
Um in einem Land zu fahren,
in dem auf der dem Vertriebsland
entgegengesetzten Seite gefahren wird,
ist es notwendig, die Einstellung der
Scheinwerfer anzupassen, um die anderen
Verkehrsteilnehmer auf der Gegenfahrbahn
nicht zu blenden.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Bedienun
gsschalter am Lenkrad
Page 52 of 184

50
SCHEIBENWISCHERSCHALTER
Ununterbrochenes langsames Wischen:
2 Rasten nach unten. Der Regensensor oben in der Mitte der
Windschutzscheibe darf nicht verdeckt
werden.
Schalten Sie bei der Wagenwäsche die
Zündung aus oder inaktivieren Sie die
Wischautomatik.
Scheiben- und Scheinwerferwaschanlage
Ziehen Sie den Hebel an, kurz nach dem
Betätigen der Scheibenwaschanlage führt der
Scheibenwischer eine Wischbewegung aus.
Die Scheinwerferwaschanlage ist mit der
Scheibenwaschanlage gekoppelt und wird in Betrieb
gesetzt, wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist.
Frontscheibenwischer
Der Scheibenwischer ist betriebsbereit,
wenn der Zündschlüssel auf MAR
steht.
Es gibt fünf verschiedene
Schalterstellungen:
Scheibenwischer aus.
Intervallwischen:
1 Raste nach unten.
In dieser Position können durch Drehen
des Rings vier Wischgeschwindigkeiten
eingestellt werden:
- sehr langsames Intervallwischen,
- langsames Intervallwischen,
- Intervallwischen,
- schnelles Intervallwischen.
Wischautomatik mit Regensensor
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer solchen
Wischautomatik ausgerüstet ist, wird die
Wischgeschwindigkeit automatisch an die
Niederschlagsmenge angepasst.
Wischautomatik ein: 1 Raste nach unten.
Durch einmaliges Wischen wird bestätigt,
dass sie eingeschaltet ist. Sie muss nach
jedem Ausschalten der Zündung erneut
aktiviert werden.
In dieser Position kann durch Drehen des
Rings die Sensibilität des Regensensors
erhöht werden.
Was Sie beachten sollten
Vergewissern Sie sich, dass die
Wischerblätter des Frontscheibenwischers
frei beweglich sind, wenn Sie den
Scheibenwischer bei Frost benutzen.
Steigen Sie auf das Trittbrett in der vorderen
Stoßstange, um Schnee zu entfernen, der
sich unten vor der Windschutzscheibe und
auf den Wischerblättern angesammelt hat.
Wie die Wischerblätter gewechselt
werden, lesen Sie bitte in Teil 8 unter
"Austausch der Wischerblätter" nach.
Näheres zur Füllstandskontrolle und
zum Auffüllen des Behälters finden Sie
in Teil 7 unter "Füllstände". Ununterbrochenes schnelles Wischen:
3 Rasten nach unten.
Einmaliges Wischen, Schalter zum Lenkrad
ziehen.
Solange der Scheibenwischer vorn
unter der Funktion Stop & Start auf
"schnelles Wischen" eingestellt ist,
ist der Modus STOP nicht verfügbar.
Bedienun
gsschalter am Lenkrad
Page 53 of 184
51
3
ERGONOMIE UND KOMFOR
T
GESCHWINDIGKEITSREGLER
"Hiermit gibt der Fahrer die Geschwindigkeit
vor, mit der er fahren möchte".
Mit dieser Fahrhilfe bei fließendem Verkehr
lässt sich die vom Fahrer vorprogrammierte
Fahrzeuggeschwindigkeit, außer bei starkem
Gefälle, konstant beibehalten.
Um programmiert bzw. aktiviert werden zu
können, muss die Fahrzeuggeschwindigkeit
über 40 km/h betragen und mindestens der
4. Gang eingelegt sein.
Funktion ein
Funktion aus Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Geschwindigkeitsregler ausgerüstet
ist, wird durch eine Kontrollleuchte im
Drehzahlmesser angezeigt, ob er aktiviert ist.
Bedienun
gsschalter am Lenkrad
Page 54 of 184

52
Funktion einschalten - ON
Durch Drehen des
Rädchens auf ON
wird die
Funktion eingeschaltet.
Wenn Ihr Fahrzeug mit
dieser Anzeige ausgerüstet ist, erscheint eine
Meldung zur Bestätigung.
Geschwindigkeit programmieren
Beschleunigen Sie im 4. oder 5. Gang auf
die gewünschte Geschwindigkeit.
Drcken Sie den Schalter für etwa
eine Sekunde nach oben (+), um die
Geschwindigkeit zu speichern.
Lassen Sie das Gaspedal los. Das Fahrzeug
behält die gewählte Geschwindigkeit bei.
Funktion ein-/ausschalten
Treten Sie auf die Bremse oder Kupplung.
oder drehen Sie das Rädchen auf OFF
, die
Kontrollleuchte erlischt.
Wenn ESP oder ASR eingreifen, wird die
Geschwindigkeitsregelung vorübergehend
deaktiviert.
-
die Geschwindigkeit durch kurzes Antippen
schrittweise erhöhen, oder den Schalter
nach oben gedrückt halten (zum +
Zeichen), um sie kontinuierlich zu ändern,
Kurzzeitiges Überschreiten der Geschwindigkeit
Bei aktivierter Geschwindigkeitsregelung
ist es nach wie vor möglich, durch
Treten des Gaspedals die programmierte
Geschwindigkeit zu überschreiten
(beispielsweise bei Überholvorgängen).
- die Geschwindigkeit kontinuierlich
verringern, indem Sie den Schalter nach
unten (zum - Zeichen) gedrückt halten.
Reaktivieren - RES
Um die programmierte
Geschwindigkeit zu reaktivieren
(z.B. nach der Betätigung von
Bemse oder Kupplung), nehmen Sie das
gewählte Tempo langsam wieder auf und
drücken Sie auf RES
.
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, die
Reglerfunktion ist wieder aktiv.
Programmierte Geschwindigkeit
während der Regelung ändern
Sie können:
Bedienun
gsschalter am Lenkrad
Page 55 of 184

53
3
ERGONOMIE UND KOMFOR
T
Was Sie beachten sollten
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie die
programmierte Sollgeschwindigkeit ändern,
indem Sie den Schalter gedrückt halten,
da die Geschwindigkeit sich in diesem Fall
schnell erhöhen oder verringern kann.
Benutzen Sie den Geschwindigkeitsregler
nicht auf glatter Fahrbahn oder im dichten
Verkehr.
Bei starkem Gefälle kann der
Geschwindigkeitsregler nicht verhindern,
dass die programmierte Geschwindigkeit
überschritten wird.
Der Geschwindigkeitsregler entbindet
den Fahrer weder von der Einhaltung der
Geschwindigkeitsbegrenzungen noch von
seiner Aufmerksamkeit oder Verantwortung.
Die Füße sollten in unmittelbarer Nähe der
Pedale bleiben.
Um jede Behinderung unter dem Pedalwerk
zu vermeiden:
- achten Sie darauf, dass die Fußmatte
richtig liegt,
- legen Sie niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
Programmierte Geschwindigkeitlöschen
Nach dem Ausschalten der Zündung wird
keine Geschwindigkeit mehr gespeichert,
die programmierte Geschwindigkeit ist also
gelöscht.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung schaltet sich der
Regler aus, die Kontrollleuchte erlischt.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-
Händlernetz oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um das System überprüfen
zu lassen.
Bedienun
gsschalter am Lenkrad
Page 56 of 184

54
Belüften
BELÜFTEN
ABTAUEN UND BESEITIGUNG NIEDERGESCHLAGENER FEUCHTIGKEIT
Manuelle Einstellung
Stellen Sie den Schalter für die
Luftverteilung in diese Position.
Um die Windschutzscheibe schneller
und effi zienter abzutauen und die
niedergeschlagene Feuchtigkeit zu beseitigen:
Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung
Diese funktioniert nur bei laufendem
Motor. Durch Druck auf diese
Taste wird die Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung eingeschaltet
und sorgt für die schnelle Beseitigung von Eis und
niedergeschlagener Feuchtigkeit.
Die Heizung schaltet sich selbsttätig aus,
um einen übermäßigen Stromverbrauch zu
vermeiden. Sie schaltet sich beim Abstellen des
Motors aus, wird jedoch beim nächsten Starten
wieder in Betrieb gesetzt.
Durch Druck auf diese Taste wird die Heizung
ausgeschaltet.
- erhöhen Sie die Gebläsestärke,
Sobald Sie den Frischlufteinlass
öffnen, wird die Innenluft wieder
gegen Frischluft ausgetauscht.
Windschutzscheibe und Seitenscheiben
Die Lüftungsschlitze unten an der
Windschutzscheibe und die seitlichen
Düsen für die Seitenscheiben unterstützen
die Wirkung der Abtaufunktion. Decken Sie
Luftaustritte nicht ab.
Staubpartikel werden vom Pollenfilter
permanent und effizient gefiltert.
Mit der Umluftfunktion (aktivierbar
vom Fahrer oder Beifahrer) lässt
sich der Fahrzeuginnenraum von der
Außenluft abschirmen. Sie sollte jedoch
nur vorübergehend benutzt werden.
Normalerweise sollte der Frischlufteinlass
geöffnet sein.
- stellen Sie den Schalter für die
Frischluftzufuhr vorübergehend
auf Umluft.
Solange die Funktion
Beschlagfreihalten der Heckscheibe
unter der Funktion Stop & Start
aktiviert ist, ist der Modus STOP nicht
verfügbar.