
ZUR BEACHTUNG
GROSSE GEFAHR: Bei aktiviertem
Beifahrerairbag dürfen auf dem
Vordersitz keine Kindersitze
angebracht werden, die gegen die
Fahrtrichtung ausgerichtet sind. Die
Auslösung des Airbag bei einem Aufprall
könnte zu tödlichen Verletzungen des
transportierten Kindes führen. Wenn es
erforderlich ist, dass ein Kindersitz auf dem
Vordersitz angebracht wird, immer den
Beifahrerairbag ausschalten. Weiterhin ist
der Beifahrersitz, um die Berührung des
Kindersitzes mit dem Armaturenbrett zu
vermeiden, auf die entfernteste Sitzposition
einzustellen. Auch ohne Bestehen einer
gesetzlichen Vorschrift wird zum besseren
Schutz der Erwachsenen empfohlen, den
Airbag sofort wieder zu aktivieren, sobald
der Transport von Kindern nicht mehr
erforderlich ist.Deaktivieren der Beifahrerfront- und
Seitenairbags zum Brust-/Beckenschutz (Side
Bag) (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenn es unbedingt erforderlich ist, ein Kind
auf dem Beifahrersitz zu transportieren, kann der
Front- und Seitenairbag (Schutz des Brustkorbs
und der Schultern) auf der Beifahrerseite (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) deaktiviert
werden. Bei deaktivierten Airbags leuchtet auf der
Instrumententafel die Kontrollleuchte
auf.
ZUR BEACHTUNG Für die Deaktivierung der
Airbags lesen Sie bitte Kapitel "Kenntnis des
Fahrzeuges" Abschnitt "Menüoptionen".
147DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEITMOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS 

WARMLAUFEN DES SOEBEN GESTARTETEN
MOTORS
Fahren Sie folgendermaßen fort:
❒Mit dem Fahrzeug langsam anfahren, mit
mittleren Drehzahlen und ohne stark Gas zu
geben;
❒Verlangen Sie auf den ersten Kilometern keine
Höchstleistungen. Es wird empfohlen
abzuwarten, bis sich der Zeiger in der Anzeige
der Motorkühlflüssigkeitstemperatur zu
bewegen beginnt.
ABSTELLEN DES MOTORS
Drehen Sie den Zündschlüssel bei Motor im
Leerlauf auf STOP.
ZUR BEACHTUNG Nach einer anstrengenden
Strecke ist es besser, den Motor vor dem Abstellen
im Leerlauf drehen zu lassen, damit die
Temperatur unter der Motorhaube absinken kann.
Das "Gas geben" vor dem Abstellen des
Motors nützt nichts, verbraucht
Kraftstoff und ist für Motoren mit
Turbolader besonders schädlich.
154DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEITMOTORSTART UND
FAHRENKONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ZUR BEACHTUNG
Bis zum Start des Motors
funktionieren weder die Servobremse
noch die Servolenkung. Die auf das
Bremspedal und das Lenkrad auszuübende
Kraft ist daher sehr viel größer als normal.Wir empfehlen, dem Fahrzeug
während der ersten Benutzungszeit
keine Maximalleistungen
abzuverlangen (z. B. extrem hohe
Beschleunigungen, lange Fahrt bei höchsten
Drehzahlen, äußerst starkes Bremsen usw.).Bei abgestelltem Motor den
Zündschlüssel nicht auf MAR stehen
lassen, um eine unnötige
Stromentnahme aus der Batterie zu
vermeiden.Vermeiden Sie unbedingt das Anlassen
durch Anschieben, Anschleppen oder
Nutzung von Abfahrten. Diese
Vorgänge können zu einem Anstau von
Kraftstoff im Katalysator führen und diesen
irreparabel beschädigen. 

Wenn der Wagen an einer stark abschüssigen
Stelle geparkt ist, empfiehlt es sich, die Räder
zusätzlich durch Unterschieben von Keilen oder
mit einem Stein zu blockieren.
Kinder nie alleine und unbeaufsichtigt im
Fahrzeug lassen; beim Verlassen des Fahrzeugs,
den Schlüssel der Anlassvorrichtung abziehen und
mitnehmen.
ZUR BEACHTUNG
Das Fahrzeug muss nach einigen
Einrastungen des Hebels blockiert
sein. Wenn dies nicht der Fall ist, wenden
Sie sich bitte an das Lancia-
Kundendienstnetz, um die Einstellung
vornehmen zu lassen.
155DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEITMOTORSTART UND
FAHRENKONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
BEIM PARKENDen Motor abstellen und die Handbremse
anziehen; Den Gang einlegen (den 1. Gang bei
ansteigender und den Rückwärtsgang bei
abschüssiger Straße) und die Räder eingeschlagen
lassen. Wurde das Fahrzeug auf einer starken
Schräge abgestellt, wird empfohlen, die Räder
zudem mit einem Keil oder Stein zu blockieren.
Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab, wenn Sie
aus dem Fahrzeug aussteigen.
HANDBREMSE
Ziehen Sie den Hebel A Abb. 112 nach oben, bis
die Blockierung des Fahrzeuges garantiert ist. Zur
Ausschaltung muss der Hebel A leicht
emporgehoben werden, die Taste B drücken und
gedrückt halten und den Hebel senken.
Abb. 112
L0F0074 

Höchstgeschwindigkeit
Der Kraftstoffverbrauch erhöht sich bei
zunehmender Geschwindigkeit deutlich. Halten
Sie die Geschwindigkeit so gleichmäßig wie
möglich, vermeiden Sie Bremsungen und
überflüssiges Anfahren, die zu einem starken
Kraftstoffverbrauch und einer Zunahme der
Emissionen führen.
Beschleunigung
Aggressive Beschleunigungen beeinträchtigen
äußerst negativ den Verbrauch und die
Abgasemissionen: beschleunigen Sie schrittweise.EINSATZBEDINGUNGEN
Kaltstart
Bei sehr kurzen Fahrstrecken und wiederholten
Kaltstarts erreicht der Motor nicht die optimale
Betriebstemperatur.
Daraus folgt ein deutlicher Anstieg sowohl des
Verbrauchs (von +15 bis +30% im Stadtverkehr)
als der Schadstoffemissionen.
Verkehrssituationen und Straßenbedingungen
Ein relativ hoher Verbrauch ist durch dichten
Verkehr bedingt, wie zum Beispiel wenn im Stau
mit häufiger Benutzung der unteren
Übersetzungsverhältnisse des Getriebes oder in
großen Städten mit zahlreichen Ampeln gefahren
wird. Auch kurvenreiche Strecken, Bergstraßen
und Fahrt auf unebenem Grund beeinflussen den
Verbrauch negativ.
Haltepausen im Verkehr
Bei längerem Warten (z. B. an Bahnübergängen)
wird empfohlen, den Motor abzustellen.
158DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEITMOTORSTART UND
FAHRENKONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Unnötige Manöver
Vermeiden Sie das Gas geben bei Haltepausen an
der Ampel oder vor dem Abstellen des Motors.
Diese Manöver oder das “Zwischengasgeben” sind
vollkommen unnötig und erhöhen nur den
Verbrauch und die Umweltverschmutzung.
Wahl der Gänge
Sobald es der Verkehr und der Zustand der Straße
erlauben, einen höheren Gang einlegen. Die
Benutzung von niedrigen Gängen für die
Erzielung einer besseren Beschleunigung erhöht
den Verbrauch.
In gleicher Weise erhöht auch die unangemessene
Benutzung der hohen Gänge den Verbrauch, die
Emissionen und den Verschleiß des Motors. 

ZIEHEN VON ANHÄNGERNHINWEISE
Zum Ziehen von Campingwagen oder Anhängern
muss das Fahrzeug über eine zugelassene
Anhängerkupplung und eine angemessene
elektrische Anlage verfügen. Die Installation muss
von Fachpersonal durchgeführt werden.
Eventuelle spezifische Rückspiegel und/oder
zusätzliche Spiegel müssen unter Beachtung der
geltenden Normen der Straßenverkehrsordnung
angebaut werden.
Bedenken Sie, dass sich beim Ziehen eines
Anhängers, abhängig von seinem Gesamtgewicht,
das Überwinden von Steigungen erschwert, die
Bremswege reduziert werden und die Dauer eines
Überholvorganges zunimmt.
Legen Sie bei Gefälle einen kleineren Gang ein
statt ständig die Bremse zu benutzen.
Das Gewicht des Anhängers an der
Anhängerkupplung des Fahrzeugs reduziert die
Ladekapazität des Fahrzeugs um den gleichen
Wert. Um sicher zu sein, nicht das abschleppbare
Höchstgewicht zu überschreiten (auf dem
Fahrzeugbrief angegeben) muss das Gewicht des
voll beladenen Anhängers einschließlich Zubehör
und persönlichem Gepäck berücksichtigt werden.
Die jeweiligen Geschwindigkeitsgrenzen des
entsprechenden Landes für Fahrzeuge mit
Anhängern einhalten. Die Höchstgeschwindigkeit
darf keinesfalls 100 km/h überschreiten.Eine eventuelle elektrische Bremse oder andere
Einrichtungen (elektrische Seilwinde usw.) sind
mit einem Kabel von mindestens 2,5 mm
2
Querschnitt direkt von der Batterie zu speisen.
Zuzüglich zu den elektrischen Abzweigungen darf
an die elektrische Anlage des Fahrzeugs nur das
Kabel zur Versorgung einer eventuellen
elektrischen Bremse und das Kabel für die Lampe
von höchstens 15 W zur Innenbeleuchtung des
Anhängers angeschlossen werden. Für die
Verbindungen sind der vorgesehene Verteiler und
ein Batteriekabel mit mindestens 2,5 mm
2
Querschnitt zu verwenden.
ZUR BEACHTUNG Der Einsatz von zusätzlichen
Verbrauchern zu der Außenbeleuchtung
(Elektrobremse, elektrische Seilwinde usw.) muss
bei laufendem Motor erfolgen.
ZUR BEACHTUNG Für die Installierung der
Anhängerkupplung wenden Sie sich bitte an das
Lancia-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Das ABS, mit dem das Fahrzeug
ausgerüstet ist, steuert nicht
das Bremssystem des Anhängers. Auf
rutschigem Straßenbelag ist daher äußerste
Vorsicht geboten.
159DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEITMOTORSTART UND
FAHRENKONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS 

ZUR BEACHTUNG
Ändern Sie auf keinen Fall die
Bremsanlage des Fahrzeugs für die
Steuerung der Anhängerbremse. Die
Bremsanlage des Anhängers muss
vollständig unabhängig von der
hydraulischen Anlage des Fahrzeugs sein.
WINTERREIFENWinterreifen mit den selben Abmessungen der zur
Fahrzeugausrüstung gehörenden Reifen
verwenden.
Das Lancia Kundendienstnetz gibt gerne
Ratschläge bei der Wahl des Reifens, der für den
vom Kunden vorgesehenen Einsatz am
geeignetesten ist.
Bei der Wahl der Reifenart, für den Fülldruck
sowie für die entsprechenden Merkmale der
Winterreifen halten Sie sich bitte an die Angaben
im Abschnitt "Räder" im Kapitel "Technische
Daten".
Die winterbedingten Eigenschaften dieser Reifen
verringern sich deutlich, wenn die Stärke des
Reifenprofils unter 4 mm beträgt. Sie sollten
daher erneuert werden.
Die besonderen Eigenschaften der Winterreifen
sorgen dafür, dass ihre Leistungen unter normalen
Umgebungsbedingungen oder auf langen
Autobahnstrecken geringer als bei normalen
Reifen sind. Die Winterreifen sind daher nur für
den vorgesehenen Verwendungszweck zu
benutzen.
160DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEITMOTORSTART UND
FAHRENKONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS 

LANGER STILLSTAND DES
FAHRZEUGESWird das Fahrzeug länger als einen Monat
stillgelegt, so sind folgende Vorsichtsmaßregeln zu
beachten:
❒Das Fahrzeug in einem überdachten, trockenen
und möglichst durchlüfteten Raum abstellen
und die Fenster leicht öffnen;
❒Einen Gang einlegen und kontrollieren, dass die
Handbremse gelöst ist;
❒Die Minuspolklemme von der Batterie
abklemmen (bei den Versionen mit Start&Stop-
System die Angaben unter Abschnitt
"Start&Stop-System" im Kapitel “Kenntnis des
Fahrzeuges” beachten); Wenn Sie die Batterie
von der elektrischen Anlage nicht abklemmen,
muss der Ladezustand der Batterie alle 30 Tage
kontrolliert werden;❒Lackflächen sind zu säubern und mit
Schutzwachs zu bestreichen;
❒Die glänzenden Metallteile mit einem
handelsüblichen Schutzmittel behandeln;
❒Die Windschutz- und Heckscheiben-
Wischgummis mit Talkum behandeln und sie
von der Scheibe abheben;
❒Decken Sie das Fahrzeug mit einer Plane aus
Gewebe oder perforiertem Kunststoff ab.
Verwenden Sie keine kompakten
Kunststoffplanen, die das Verdampfen der auf
der Oberfläche des Fahrzeugs vorhandenen
Feuchtigkeit verhindert;
❒Den vorgeschriebenen Reifenfülldruck um 0,5
bar erhöhen und ihn regelmäßig überprüfen;
❒Die Motorkühlanlage nicht entleeren.
162DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEITMOTORSTART UND
FAHRENKONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS 

HANDBREMSE EINGERÜCKT
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die
Kontrollleuchte, muss aber nach einigen Sekunden
erlöschen.
Die Kontrollleuchte (oder das Symbol auf dem
Display) leuchtet, wenn die Handbremse
angezogen wird. Wenn das Fahrzeug fährt, ertönt
auch ein akustisches Signal.
ZUR BEACHTUNG Wenn diese Kontrollleuchte
während der Fahrt aufleuchtet, prüfen Sie bitte,
ob die Handbremse angezogen ist.
EBD DEFEKT (rot)
(bernsteingelb)
Das gleichzeitige Aufleuchten der
(roten) und
der
(gelben) Lampe und vonESC, bedeutet
bei laufendem Motor ein Fehlzustand des
EBD-Systems oder dass das System nicht
verfügbar ist. In diesem Fall kann es bei starken
Bremsungen zu einem vorzeitigen Blockieren
der Hinterräder mit Schleudergefahr kommen.
Fahren Sie deshalb äußerst vorsichtig bis zum
nächstgelegenen Lancia-Kundendienstnetz weiter,
um die Anlage prüfen zu lassen. Bei einigen
Versionen erscheint eine entsprechende Meldung
auf dem Display.
Fehler ABS-SYSTEM (bernsteingelb)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die
Kontrollleuchte, muss aber nach einigen Sekunden
erlöschen. Die Kontrollleuchte (bei einigen
Versionen zusammen mit der Meldung und einem
Symbol auf dem Display) leuchtet wenn das
System nicht funktioniert. In diesem Fall ist die
Bremsanlage unverändert einsatzfähig, aber
die Leistungen des ABS-Systems stehen nicht zur
Verfügung.
Fahren Sie vorsichtig weiter und wenden Sie sich
bitte so bald wie möglich an das Lancia-
Kundendienstnetz.AIRBAG-FEHLER (rot)
Wird der Schlüssel auf MAR gedreht, leuchtet die
Kontrollleuchte, muss aber nach einigen Sekunden
erlöschen.
Wenn die Leuchte fest leuchtet (bei einigen
Fahrzeugen wird auch eine Mitteilung mit einem
Symbol am Display angezeigt), deutet dies auf
einen Fehlbetrieb der Airbag-Anlage hin.
164DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS