
❒Spritzauftrag von Kunststoffmaterialien zum
Schutz empfindlicher Bereiche: unter den
Türen, im Inneren der Kotflügel, an Rändern
usw.;
❒Verwendung von "offenen" Hohlräumen, um
die Bildung von Kondenswasser und das
Anstauen von Wasser zu verhindern, was die
Rostbildung im Inneren fördern würde
GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE KAROSSERIE
UND DEN UNTERBODEN
Das Fahrzeug besitzt eine Garantie gegen das
Durchrosten jedes beliebigen Originalteils des
Aufbaus oder der Karosserie.
Für die allgemeinen Bedingungen dieser Garantie
schlagen Sie bitte im Gewährleistungsheft nach.
PFLEGE DER KAROSSERIE
Lack
Bei Abschürfungen oder tiefen Rillen empfehlen
Wir Ihnen deshalb, sofort die erforderlichen
Nachbesserungen ausführen zu lassen, um die
Ausbildung von Rost zu vermeiden.
Die Wartung des Lacks besteht im Waschen,
dessen Häufigkeit von den Einsatzbedingungen
und der Umgebung abhängt. Zum Beispiel ist
es in Bereichen mit starker Luftverschmutzung
oder beim Befahren von mit Streusalz bestreuten
Straßen günstig, das Fahrzeug häufiger zu
waschen.Gehen Sie für eine korrekte Wagenwäsche wie
folgt vor:
❒Die Dachantenne abmontieren, damit sie in
einer automatischen Waschanlage nicht
beschädigt wird;
❒Benutzt man Dampfstrahler oder
Hochdruckreiniger für das Waschen des
Fahrzeuges, muss man einen Abstand von
mindestens 40 cm von der Karosserie einhalten,
um Beschädigungen oder Alterationen zu
vermeiden. Wasseransammlungen können auf
längere Zeit hin das Fahrzeug beschädigen;
❒Die Karosserie mit einem Niederdruck-
Wasserstrahl abspülen;
❒Die Karosserie mit einem weichen Schwamm
und einem leichten Reinigungsmittel
abwaschen; dabei oft den Schwamm ausspülen;
❒Reichlich mit Wasser spülen und mit Druckluft
oder einem Autoleder abtrocknen.
Während des Trocknens vor allem auf die weniger
sichtbaren Teile achten, wie Türöffnungen,
Motorhaube, Scheinwerfereinfassungen, in denen
sich leicht Wasser anstaut. Nach der Wagenwäsche
lässt man das Fahrzeug am besten im Freien
stehen, damit sämtliche verbliebene Feuchtigkeit
verdunsten kann.
Das Fahrzeug nicht waschen, wenn es in der
Sonne geparkt war oder die Motorhaube noch
heiß ist: dies könnte den Glanz der Lackierung
beeinträchtigen.
243DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

RÄDERFELGEN UND REIFEN
Felgen aus gepresstem Stahl oder
Leichtmetallfelgen. Schlauchlose Radialreifen. Im
Fahrzeugbrief sind außerdem alle zugelassenen
Reifen eingetragen.
ZUR BEACHTUNG Bei eventuellen Unterschieden
zwischen "Handbuch für die Benutzung und
Wartung" und "Fahrzeugbrief" müssen die
Angaben im Fahrzeugbrief als richtig angesehen
werden. Aus Gründen der Fahrsicherheit müssen
auf alle Räder Reifen des gleichen Typs und der
gleichen Marke aufgezogen werden.
ZUR BEACHTUNG In schlauchlosen Reifen
dürfen keine Schläuche verwendet werden.
ERSATZRAD
Felge aus gepresstem Stahl. Schlauchlose Reifen.
RADSTAND
Konvergenz der Vorderräder, gemessen zwischen
den Felgen:0±1mm
Die Werte beziehen sich auf das fahrbereite
Fahrzeug.KORREKTES LESEN DES REIFENS
BeispielAbb. 172: 185/55 R 15 82T
185
Nennbreite (S, Abstand in mm zwischen den
Flanken)
55
Verhältnis Höhe/Breite (H/S) in Prozent
R
Radialreifen
15
Durchmesser der Felge in Zoll (Ø)
82
Lastindex (Tragfähigkeit)
TIndex der HöchstgeschwindigkeitAbb. 172
L0F0019
254DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATENINHALTS-
VERZEICHNIS

VORSCHRIFTEN FÜR DIE VERSCHROTTUNG DES FAHRZEUGESSeit Jahren entwickelt Lancia über die ständige Verbesserung der Herstellungsprozesse und der
Entwicklung von immer mehr umweltschützenden Materialien, eine globale Verantwortung für den
Umweltschutz. In der Absicht, dem Kunden den bestmöglichen Service unter Einhaltung der
Umweltschutzvorschriften und der durch die Altfahrzeugrichtlinie 2000/53/EG auferlegten Pflichten zu
gewährleisten, bietet Lancia seinen Kunden die Möglichkeit, ihr Altfahrzeug (*) ohne zusätzliche Kosten
abzugeben.
Die Europäische Richtlinie sieht auch vor, dass das Altfahrzeug zurückgegeben wird, ohne dass dem
letzten Halter oder Besitzer Unkosten entstehen, da der Wert des Fahrzeugs gleich null oder negativ ist.
Insbesondere gilt die Rücknahme der Fahrzeuge zu Nullkosten in fast allen EU-Ländern bis zum 1.
Januar 2007 nur für nach dem 1. Juli 2002 zugelassene Fahrzeuge, während die Rücknahme zu
Nullkosten ab 2007 unter der Bedingung unabhängig vom Zulassungsjahr des Fahrzeugs ist, dass das
Fahrzeug über seine wesentlichen Bauteile verfügt (insbesondere Motor und Karosserie) und keinen
zusätzlichen Müll enthält.
Um Ihr Fahrzeug bei Lebensende abzugeben, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen, wenden Sie sich
an unsere Vertragshändler oder an eine der autorisierten Sammel- und Entsorgungsstellen Lancia. Diese
Stellen wurden sorgfältig gewählt, um einen Service mit angemessenem Qualitätsstandard für die
Sammlung, die Behandlung und das Recycling der entsorgten Fahrzeuge unter Beachtung der Umwelt
zu garantieren.
Informationen über die Stellen für die Verschrottung und Sammlung finden Sie im Vertragshändlernetz
Lancia oder über die Grüne Nummer 00800 526242 00 oder über die Homepage Lancia.
(*) Fahrzeug für den Transport von Personen mit maximal 9 Sitzplätzen mit einer zulässigen
Gesamtlast von 3,5 Tonnen.
270DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATENINHALTS-
VERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS
PRÄSENTATION .....................................................273
NÜTZLICHE HINWEISE ......................................273
TECHNISCHE MERKMALE .................................275
Lautsprecher Ausstattung Audio Basis ...................275
Lautsprecher Ausstattung 360° HI-FI MUSIC ........275
KURZANLEITUNG .................................................276
Allgemeine Funktionen ..........................................277
Radio-Funktionen ..................................................278
CD-Funktionen ......................................................278
Funktionen Media Player (nur mitBlue&Me™) ...279
BEDIENUNGEN AM LENKRAD ............................280
ALLGEMEINES ......................................................282
FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN ................283
EINSCHALTEN DES AUTORADIOS .....................283
AUSSCHALTEN DES AUTORADIOS ....................283
AUSWAHL DER RADIO-FUNKTIONEN ...............283
AUSWAHL DER FUNKTION CD ..........................284
SPEICHERFUNKTION DER AUDIOQUELLE ......284
LAUTSTÄRKEREGELUNG ..................................284
FUNKTION MUTE/PAUSE ...................................284
AUDIO-REGELUNGEN ........................................284
KLANGREGELUNG (Tiefen/Höhen).....................285
BALANCE-REGELUNG ........................................285
FADER-REGELUNG .............................................285
FUNKTION LOUDNESS .......................................285
FUNKTION EQ ....................................................286
FUNKTION USER EQ SETTINGS .......................286
MENÜ....................................................................286
Funktion AF SWITCHING ....................................287
Funktion TRAFFIC INFORMATION .....................288Funktion REGIONAL MODE ................................289
Funktion MP3-DISPLAY .......................................289
Funktion SPEED VOLUME ..................................289
Funktion RADIO ON VOLUME ............................290
FUNKTION TELEFON .........................................290
AUX-OFFSET-Funktion .......................................291
Funktion RADIO OFF ...........................................291
Funktion SYSTEM RESET ....................................292
VORRÜSTUNG FÜR TELEFON ...........................292
DIEBSTAHLSICHERUNG .....................................292
RADIO (TUNER) .....................................................293
EINFÜHRUNG ......................................................293
AUSWAHL DES FREQUENZBEREICHS ..............293
VORWAHLTASTEN...............................................294
SPEICHERUNG DES ZULETZT GEHÖRTEN
SENDERS ..............................................................294
AUTOMATISCHE SENDERABSTIMMUNG...........294
MANUELLE ABSTIMMUNG .................................294
FUNKTION "AUTOSTORE" ................................294
EMPFANG VON NOTALARMEN ..........................295
FUNKTION EON (Enhanced Other Network)........295
STEREO-SENDER ................................................296
CD-PLAYER ............................................................296
EINFÜHRUNG ......................................................296
WAHL DES CD-PLAYERS ....................................296
EINLEGEN/AUSWURF DER CD ..........................297
DISPLAY-ANZEIGEN ............................................297
AUSWAHL DES TITELS (vorwärts/rückwärts) .....298
SCHNELLER VOR-/RÜCKLAUF DER TITEL .....298
PAUSE-FUNKTION ...............................................298
271
AUTORADIO

CD-MP3-PLAYER ...................................................298
EINFÜHRUNG ......................................................298
BETRIEBSART MP3 ..............................................298
WAHL DER ABSCHNITTE MP3 MIT
HYBRIDDISC ........................................................299
DISPLAY-ANZEIGEN ............................................299
AUSWAHL DES VORIGEN/FOLGENDEN
ORDNERS .............................................................300
ORDNERSTRUKTUR ............................................300AUX (nur mit dem SystemBlue&Me™) .................300
EINFÜHRUNG ......................................................300
BETRIEBSART AUX .............................................300
FEHLERDIAGNOSE ...............................................301
ALLGEMEIN .........................................................301
CD-PLAYER ..........................................................301
LESEN VON MP3-DATEIEN ................................301
272
AUTORADIO

ALLGEMEINESDas Autoradio verfügt über folgende Funktionen:
Bereich Radio
❒PLL-Abstimmung in den Frequenzbereichen
FM/AM/MW;
❒RDS (Radio Data System) mit Funktion TA
(Verkehrsnachrichten) - TP (Sender mit
Verkehrsnachrichten) - EON (Enhanced Other
Network) - REG (regionale Sender)
❒AF: Wahl Suche andere Frequenzen im RDS-
Modus;
❒Voreinstellung Notfallalarm
❒Automatische/manuelle Senderabstimmung
❒FM-Mehrwege-Detektor
❒manuelles Speichern von 30 Sendern: 18 im
Frequenzbereich FM (6 in FM1, 6 in FM2, 6 in
FMT), 12 im Frequenzbereich MW (6 in MW1, 6
in MW2);
❒Automatische Speicherung (Funktion
AUTOSTORE) von 6 Sendern im gewählten FM-
Bereich
❒Funktion SPEED VOLUME (nicht für Versionen
mit 360°-HI-FI-MUSIC-System): automatische
Regelung der Lautstärke in Abhängigkeit der
Fahrzeuggeschwindigkeit;
❒Automatische Wahl Stereo/MonoBereich CD
❒Direktwahl CD
❒Titelwahl (vor/zurück)
❒Schnellvor-/rücklauf der Titel
❒Funktion CD Display: Anzeige Name der
CD/abgelaufene Spielzeit des Titels;
❒Lesen von Audio-CD, CD-R und CD-RW
Auf Multimedia-CD sind außer den
Audiospuren auch Daten aufgezeichnet.
Die Wiedergabe einer derartigen CD kann
zu Störgeräuschen mit einer derartigen
Lautstärke führen, dass die Verkehrssicherheit
beeinträchtigt wird. Zudem kann es zu Schäden
an den Lautsprechern kommen.
Bereich CD / MP3
❒Funktion MP3-Info (ID3-TAG)
❒Auswahl voriges/folgendes Verzeichnis
❒Titelwahl (vor/zurück)
❒Schnellvor-/rücklauf der Titel
❒Funktion MP3 Display: Anzeige Name Verzeichnis,
ID3-TAG-Informationen, abgelaufene Spielzeit des
Titels, Dateiname);
❒Lesen von Audio- oder Daten-CD, CD-R und
CD-RW
282
AUTORADIO

Bereich Audio
❒Funktion Mute/Pause
❒Funktion Soft Mute (weiche Stummschaltung)
❒Funktion Loudness (außer Versionen mit 360°-HI-
FI-MUSIC-System);
❒Grafischer Equalizer mit 7 Bändern (außer
Versionen mit 360°-HI-FI-MUSIC-System)
❒Getrennte Regelung Tiefen/Höhen
❒Balance Kanäle rechts/links
Bereich Media Player (nur mit Blue&Me™)
Für die Funktionen des Media Players gelten die
Angaben in der ErgänzungBlue&Me™.
AUX-Schnitt (nur mit Blue&Me™)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
❒Wahl der AUX-Quelle;
❒AUX-Offset-Funktion: Anpassung der Lautstärke
des tragbaren Geräts an die anderen Tonquellen;
❒Lesen des tragbaren Wiedergabegeräts.
FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGENEINSCHALTEN DES AUTORADIOS
Das Autoradio wird durch kurzes Drücken der
Taste/Drehgriff
ON/OFF eingeschaltet.
Beim Einschalten des Autoradios wird die Lautstärke
auf den Wert 20 begrenzt, wenn es bei der vorherigen
Benutzung auf einen höheren Wert eingestellt wurde,
oder auf den wert 5, wenn zuvor auf 0 oder
Mute/Pause gestellt wurde. In allen anderen Fällen
wird die beim letzten Abschalten gewählte Lautstärke
beibehalten.
Wird das Autoradio eingeschaltet, wenn der
Zündschlüssel abgezogen ist, schaltet es automatisch
nach etwa 20 min aus. Nach dem automatischen
Ausschalten ist es möglich, das Autoradio für weitere
20 min durch Drücken der Taste/Drehtaste
ON/OFF einzuschalten.
AUSSCHALTEN DES AUTORADIOS
Die Taste/den Drehgriff
(ON/OFF) kurz drücken.
AUSWAHL DER RADIO-FUNKTIONEN
Durch kurzes und wiederholtes Betätigen der Taste
FM-AS ist es möglich, nacheinander die folgenden
Audioquellen zu wählen:
❒TUNER ("FM1", "FM2", "FMA").
Durch kurzes und wiederholtes Betätigen der Taste
AM ist es möglich, nacheinander die folgenden
Audioquellen zu wählen:
❒TUNER ("MW1", "MW2").
283
AUTORADIO

AUSWAHL DER FUNKTION CD
Durch kurzes Drücken der Taste MEDIA kann man
die CD-Funktion wählen.
SPEICHERFUNKTION DER AUDIOQUELLE
Wenn während des Hörens einer CD eine andere
Funktion (z.B. das Radio) gewählt wird, wird die
Wiedergabe unterbrochen. Beim Zurückschalten zur
CD-Betriebsart, wird die Wiedergabe an der Stelle
fortgesetzt, an der sie unterbrochen wurde.
Wenn während des Radiohörens eine andere Funktion
gewählt wird, erfolgt beim Zurückschalten zum
Radio-Modus die Abstimmung des zuletzt gewählten
Senders.
LAUTSTÄRKEREGELUNG
Mit Taste/Drehgriff
ON/OFF kann die Lautstärke
eingestellt werden.
Bei Änderung der Lautstärke während der
Übertragung einer Verkehrsmeldung, wird die neue
Einstellung nur bis zu deren Ende beibehalten.
FUNKTION MUTE/PAUSE
(Stummschaltung)
Zum Deaktivieren der Funktion Mute erneut die
Taste betätigen
. Die Lautstärke erhöht sich
schrittweise bis zum Erreichen des zuvor eingestellten
Wertes.
Bei Änderung der Lautstärke mit den entsprechenden
Bedienelementen wird die Funktion Mute deaktiviert
und die Lautstärke auf die neue gewählte Höhe
eingestellt.Bei aktiver Mute-Funktion, beim Eingehen einer
Verkehrsmeldung (wenn die Funktion TA aktiv ist)
oder bei Empfang eines Notalarms wird die Funktion
Mute ignoriert. Nach dem Ende der Meldung wird die
Funktion wieder aktiviert.
AUDIO-REGELUNGEN
Die vom Audiomenü vorgeschlagenen Funktionen
unterscheiden sich je nach aktivierter Umgebung:
AM/FM/CD/Media Player (nur mitBlue&Me™)
/AUX (nur mitBlue&Me™, für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen).
Betätigen Sie, um die Funktionen Audio zu ändern,
kurz die Taste
.
Nach dem ersten Druck der Taste
erscheint auf
dem Display der Wert des Bassniveaus für die aktive
Quelle (z.B., wenn man sich in Modalität FM
befindet, zeigt das Display die Aufschrift "FM Bass
+2").
Zum Durchblättern der Menüfunktionen die Tasten
oder
verwenden. Zum Ändern der Einstellungen
für die gewählte Funktion die Tasten
oder
verwenden.
Auf dem Display erscheint der Iststatus der
gewählten Funktion.
Die vom Menü gesteuerten Funktionen sind:
❒BASS (Regelung der Tiefen);
❒TREBLE (Regelung der Höhen);
❒BALANCE (Balance rechts/links einstellen),
❒FADER (Balance vorne/hinten einstellen),
284
AUTORADIO