
Bei deaktivierter AF-Funktion bleiben die restlichen
RDS-Funktionen, wie die Anzeige des Namens des
Radiosenders weiter aktiv.
Die Funktion AF kann nur auf den FM-Bandbreiten
aktiviert werden.
Funktion TRAFFIC INFORMATION
(Verkehrsinformationen)
Einige Sender im Frequenzbereich FM (FM1, FM2
und FMA) sind in der Lage, Informationen zur
Verkehrslage zu übermitteln.
In diesem Fall erscheint auf dem Display die Meldung
"TA".
Zum Aktivieren/Deaktivieren der Funktion TA wie
folgt vorgehen:
❒die Taste MENU kurz drücken und den Punkt
"Traffic Info" wählen;
❒Die Tasten
oder
betätigen, um die Funktion zu
aktivieren/deaktivieren.
❒Wurde die Funktion TA aktiviert, leuchtet auf dem
Display die Ikone "TA".
HinweisWird die Funktion TA mit einer Audioquelle
aktiviert, die anders ist als die des Tuners (Radio)
(CD, MP3, Telefon oder Mute/Pause), kann das
Radio die automatische Suche durchführen und es ist
somit möglich, wenn man die Quelle Tuner (Radio)
wieder aktiviert, dass die eingestellte Frequenz anders
ist als die vorher eingestellte.
Mit der Funktion TA ist es möglich:
❒Suche ausschließlich von RDS-Sendern im FM-
Band, die Verkehrsnachrichten senden,❒Empfang von Verkehrsnachrichten auch beim
Abspielen einer CD
❒Verkehrsinformationen bei einer vorab festgelegten
Mindestlautstärke zu empfangen, auch wenn die
Lautstärke des Radios gleich null ist.
HinweisIn einigen Ländern gibt es Radiosender, die
trotz aktiver Funktion TP (auf dem Display erscheint
das Symbol "TP") keine Verkehrsinformationen
übermitteln.
Arbeitet das Radio im Bereich AM wird beim
Aktivieren der Funktion TA zum Bereich FM1 und
zum zuletzt eingestellten Sender gewechselt.
Die Lautstärke, mit der die Verkehrsmeldung
übertragen wird, ändert sich je nach der
Hörlautstärke:
❒Bei einer Lautstärke unter dem Wert 5 beträgt die
Lautstärke der Verkehrsnachrichten 5 (fester
Wert);
❒Bei einer Lautstärke über dem Wert 5 beträgt die
Lautstärke der Verkehrsnachrichten +1.
Wird die Lautstärke während einer Verkehrsmeldung
geändert, wird der Wert nicht auf dem Display
angezeigt. Der neue Wert wird nur für die laufende
Meldung beibehalten.
Während des Empfangs von Verkehrsinformationen
zeigt das Display die Meldung "TRAFFIC
INFORMATION".
Die Funktion TA wird durch Betätigen einer
beliebigen Taste des Autoradios unterbrochen.
288
AUTORADIO

Funktion REGIONAL MODE
(Empfang regionaler Sendungen)
Einige landesweite Sender übertragen zu bestimmten
Tageszeiten regional ausgestrahlte Programme (von
Region zu Region verschieden).
Diese Funktion ermöglich die automatische
Abstimmung von lokalen Sendern (regionalen) (siehe
im Abschnitt "Funktion EON").
Soll das Autoradio automatisch die Sender mit
regionalen Übertragungen abstimmen, die empfangen
werden können, muss die Funktion aktiviert werden.
Zum Aktivieren/Deaktivieren der Funktion die
Tasten
oder
verwenden.
Auf dem Display erscheint der Iststatus der Funktion:
❒"Regional On": Funktion aktiviert;
❒"Regional Off": Funktion deaktiviert.
Wird bei deaktivierter Funktion ein Regionalsender
eingestellt, der in einem bestimmten Bereich arbeitet
und fährt man in einen anderen Bereich, wird der
Regionalsender des neuen Bereichs empfangen.
HinweisWurden gleichzeitig die Funktionen AF und
REG aktiviert, ist es beim Überqueren der Grenze
zwischen zwei Regionen möglich, dass das Radio
nicht richtig auf eine gültige alternative Frequenz
umschaltet.Funktion MP3-DISPLAY
(Anzeige der Daten des Compact Discs MP3)
Diese Funktion ermöglicht es, die vom Display
angezeigten Informationen zu wählen, wenn eine CD
mit MP3-Titeln gehört wird.
Die Funktion kann nur gewählt werden, wenn eine
MP3-CD eingelegt ist: in diesem Fall erscheint auf
dem Display "MP3 Display".
Zum Ändern der Funktion die Tasten
oder
benutzen.
Möglich sind folgende Einstellungen:
❒"Title" (Titel, wenn ID3-TAG verfügbar);
❒"Autor" (Interpret des Titels, wenn ID3-TAG
verfügbar);
❒"Album" (Album des Titels, wenn ID3-TAG
verfügbar);
❒"Folder" Name (dem Ordner zugewiesener Name);
❒"File" Name (der MP3-Datei zugewiesener Name).
Funktion SPEED VOLUME
(Lautstärkenregelung je nach Geschwindigkeit)
(nicht für Versionen mit 360°-HI-FI-MUSIC-
System)
Diese Funktion ermöglicht eine automatische
Anpassung der Lautstärke an die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs, wobei sie bei steigender
Geschwindigkeit erhöht wird, um das Verhältnis zur
Geräuschentwicklung im Fahrzeuginneren aufrecht
zu erhalten.
289
AUTORADIO

Funktion SYSTEM RESET
Diese Funktion ermöglicht die Rücksetzung aller
Einstellungen auf die werkseitig vorgegebenen Werte.
Es bestehen dabei folgende Optionen:
❒NO: kein Restore-Verfahren;
❒YES: es werden die Standard-Parameter wieder
hergestellt. Während dieses Vorgangs zeigt das
Display die Mitteilung "Resetting". Am Ende des
Vorgangs ändert sich die Quelle nicht und es wird
die vorherige Situation angezeigt.
VORRÜSTUNG FÜR TELEFON
Wird im Fahrzeug das Freisprechsystemkit eingebaut,
wird das Audio des Autoradios bei Empfang eines
Telefongespräches am Ausgang des Telefons
angeschlossen.
Der Klang des Telefons kommt immer mit einer
festen Lautstärke an, kann aber während dem
Gespräch durch die Betätigung der Taste/Drehgriff
(ON/OFF) eingestellt werden.
Die feste Audiolautstärke des Telefons kann je nach
"SPEECH VOLUME" des Menü geregelt werden (wo
die Funktion vorgesehen ist). Während der
Deaktivierung des Audios für das Telefongespräch
erscheint auf dem Display die Mitteilung „PHONE".
Ist im Menü die Funktion "SPEECH VOLUME"
nicht vorhanden, erfolgt die Lautstärkenregelung wie
wennBlue&Me™ vorhanden ist.DIEBSTAHLSICHERUNG
Das Autoradio ist mit einem Diebstahlschutzsystem
ausgestattet, das auf dem Datenaustausch zwischen
dem Autoradio und dem elektronischen
Steuergehäuse (Body Computer) im Fahrzeug beruht.
Dieses System garantiert maximale Sicherheit und
vermeidet die Eingabe des Geheimcodes nach jedem
Trennen der Stromversorgung des Autoradios.
Nach einem positiven Ausfall der Kontrolle
funktioniert das Autoradio. Sind die verglichenen
Codes stattdessen nicht gleich, oder wird das
elektronische Steuergehäuse (Body Computer)
ausgetauscht, informiert das Gerät den Anwender
über die Notwendigkeit, den Geheimcode gemäß dem
im folgenden Abschnitt beschriebenen Verfahren
einzugeben.
Eingabe des Geheimcodes
Beim Einschalten des Autoradios erscheint, wenn der
Code abgefragt wird, auf dem Display ca. 2 sec lang
die Meldung "Radio Code" gefolgt von vier Strichen
"----".
Der Geheimcode besteht aus vier Ziffern von 1 bis 6,
die jeweils einem der Striche entsprechen.
Zur Eingabe der ersten Zahl des Codes die
entsprechende Taste der Senderspeicherung (von 1
bis 6) drücken. Auf gleiche Weise die anderen Ziffern
des Codes eingeben.
Werden die vier Zahlen nicht innerhalb 20 Sekunden
eingegeben, zeigt das Display die Mitteilung "Enter
code----".Dies wird nicht als Falscheingabe des
Codes angesehen.
292
AUTORADIO

Der Wellenbereich FM ist in folgende Abschnitte
unterteilt: FM1, FM2 und FMA. Der
Empfangsbereich FMA ist den automatisch mit der
Funktion Autostore gespeicherten Sendern
vorbehalten.
VORWAHLTASTEN
Die Tasten mit den Symbolen von 1 bis 6
ermöglichen die Einrichtung der folgenden Vorwahl:
❒18 im Bereich FM (6 in FM1, 6 in FM2, 6 in FMT
oder "FMA" (bei einigen Versionen));
❒12 im Bereich MW (6 in MW1, 6 in MW2).
Um einen Vorwahlsender aufzurufen, den
gewünschten Wellenbereich wählen und dann kurz
die entsprechende Vorwahltaste (von 1 bis 6) wählen.
Bei Betätigung der entsprechenden Vorwahltaste für
mehr als 2 sec wird der abgestimmte Sender
gespeichert. Die Speicherung wird durch ein
akustisches Signal bestätigt.
SPEICHERUNG DES ZULETZT GEHÖRTEN
SENDERS
Das Radio speichert automatisch den zuletzt gehörten
Sender für jeden Empfangsbereich, der dann beim
Einschalten des Radios oder bei Wechsel des
Empfangbereichs abgestimmt wird.AUTOMATISCHE SENDERABSTIMMUNG
Kurz die Taste
oder
betätigen, um den
automatischen Suchlauf zur Abstimmung des
nächsten Senders einzuleiten, der in der gewählten
Richtung empfangen werden kann.
Bei längerer Betätigung der Taste
oder
beginnt
der schnelle Suchlauf. Beim Loslassen der Taste
stoppt die Abstimmvorrichtung beim nächsten
Sender, der empfangen werden kann.
Ist die Funktion TA (Verkehrsinformationen) aktiv,
sucht die Abstimmvorrichtung nur die Stationen, die
Verkehrsmeldungen übermitteln.
MANUELLE ABSTIMMUNG
Ermöglicht das manuelle Suchen von Sendern im
gewählten Bereich.
Den gewünschten Frequenzbereich wählen und dann
kurz und wiederholt die Taste oder
betätigen, um
den Suchlauf in der gewünschten Richtung zu
beginnen.
Wird die Taste oder
länger gedrückt, erfolgt eine
schnelle Suche, die beim Loslassen der Taste endet.
FUNKTION "AUTOSTORE"
(automatisches Speichern der Radiosender)
Um die Funktion Autostore zu aktivieren, die Taste
FM bis zum akustischen Bestätigungssignal gedrückt
halten. Mit dieser Funktion speichert das Radio
automatisch die 6 Sender mit dem stärksten Signal
im Wellenbereich FMA in absteigender Reihenfolge.
Während des automatischen Speichervorgangs blinkt
auf dem Display die Meldung "Autostore".
294
AUTORADIO

❒die Musikdateien müssen die Erweiterung ".mp3"
aufweisen. Dateien mit anderen Erweiterungen
werden nicht abgespielt;
❒die wiedergebbaren Musterfrequenzen sind: 44.1
kHz, Stereo (von 96 bis 320 kbit/s) - 22.05 kHz,
Mono oder Stereo (von 32 bis 80 kbit/s);
❒die Wiedergabe von Musikstücken mit variabler
Bit-rate ist möglich.
HinweisDie Namen der Titel dürfen folgende
Zeichen nicht beinhalten: Leerzeichen, '
(Apostrophen), ( und ) (Klammer auf und zu).
Prüfen Sie beim Aufzeichnen einer MP3-CD, dass die
Dateinamen diese Zeichen nicht enthalten.
Anderenfalls ist das Autoradio nicht in der Lage,
diese Titel wiederzugeben.
WAHL DER ABSCHNITTE MP3 MIT
HYBRIDDISC
Wenn eine Hybrid Disc eingelegt wird (Mixed Mode,
Enhanced, CD-Extra), die auch MP3-Dateien
beinhaltet, beginnt das Autoradio automatisch mit
der Wiedergabe des Audio-Abschnittes. Während der
Wiedergabe kann man durch Drücken der Taste
MEDIA (länger als 2 Sekunden), auf dem MP3-
Abschnitt wechseln.
HinweisBei Aktivierung der Funktion kann das
Radio einige Sekunden in Anspruch nehmen, bevor es
mit der Wiedergabe beginnt. Während der Prüfung
der CD zweigt das Display "CD Reading". Wenn
keine MP3-Dateien ermittelt werden, beginnt das
Radio wieder mit der Wiedergabe an dem Punkt, wo
es unterbrochen wurde.DISPLAY-ANZEIGEN
Anzeige der ID3-TAG-Informationen
Das Autoradio ist in der Lage außer den
Informationen zur abgelaufenen Zeit, dem Ordner-
und Dateinamen, auch die Informationen ID3-TAG
zu Titel, Künstler und Autor zu verwalten.
Der Name des MP3-Ordners, der auf dem Display
angezeigt wird, entspricht dem Namen, mit dem der
Ordner auf der CD gespeichert wurde und wird von
einem Stern (*) gefolgt.
Beispiel für den vollständigen Namen eines MP3-
Verzeichnisses: BEST OF *.
Bei Wahl der Anzeige einer der Informationen ID3-
TAG (Titel, Künstler, Album) und wenn für den
wiedergegebenen Titel diese Informationen nicht
aufgezeichnet wurden, wird die angezeigte
Information durch die zum Dateinamen ersetzt.
299
AUTORADIO

FEHLERDIAGNOSEALLGEMEIN
Lautstärke niedrig
Die Funktion Fader muss nur auf Werte "F" (vorn)
geregelt werden, um eine Reduzierung der
Ausgangsleistung des Autoradios und die
Annullierung der Lautstärke bei Einstellung der
Fader-Stufe = R+9 zu vermeiden.
Quelle nicht wählbar
Es wurde kein Datenträger eingelegt.
Die CD oder die MP3-CD einlegen, die abgespielt
werden soll.
CD-PLAYER
Die CD wird nicht wiedergegeben
Die CD ist verschmutzt. Die CD reinigen.
Die CD ist zerkratzt. Versuchen Sie, ob eine andere
CD abgespielt werden kann.Die CD kann nicht eingelegt werden
Es wurde bereits eine CD eingelegt. Die Taste
betätigen
und die CD entfernen.
LESEN VON MP3-DATEIEN
Spursprünge während des Lesens von MP3-
Dateien
Die CD ist zerkratzt oder verschmutzt. Den
Datenträger gemäß den Hinweisen im Abschnitt
"CD" des Kapitels „PRÄSENTATION” reinigen.
Die Dauer der MP3-Titel wird nicht richtig
angezeigt
In einigen Fällen (auf Grund der Aufzeichnungsart)
wird die Dauer der MP3-Titel unter Umständen
falsch angezeigt.
301
AUTORADIO

INHALTS-
VERZEICHNISAbblendlichter (Lichter)
– Bedienung ....................... 52
– Ersatz der Glühlampen... 198
Abblendlicht
– Bedienung ....................... 52
– Ersatz der Glühlampe..... 198
Ablagefach auf der
Beifahrerseite...................... 70
Ablagefachbeleuchtung
– Ersatz der Glühlampen... 207
Abschleppen des
Fahrzeuges ........................ 218
ABS (System) ....................... 90
Airbag ................................ 145
– Deaktivierung des
Fronairbags und
Sidebags auf der
Beifahrerseite ................. 147
– Kopfairbags.................... 148
– Side bag ......................... 148
– vorne .............................. 145
Anheben des Fahrzeuges ..... 218
Anlassvorrichtung ................ 29Armaturenbrett .................... 3
Aschenbecher ....................... 72
ASR-System ......................... 92
ASR (System)....................... 92
Auffüllmengen des
Fahrzeuges ................ 120-121
Aufhängungen .................... 253
Außenbeleuchtung ............... 52
Automatische Klimaanlage ... 43
– Bedienungen .................... 43
– Wartung .......................... 50
Autoradio
(Vorbereitungsanlage) ....... 101
Batterie (Aufladen) ............ 216
Batterie ............................... 235
– Austausch....................... 235
– Ratschläge für eine
längere Lebensdauer ...... 235
Bedienelemente .................... 79
Bedienung des Getriebes ..... 156
Bedienungen ........................ 67
Beim Parken ....................... 155
Bereifung
– Erklärung der
Reifenkennzeichnung ..... 254– Fix&Go Automatic
(Kit) ............................... 187
– Reifendruck.................... 258
– Reifen Rim Protector ...... 259
– Serienmäßige Reifen....... 255
– Winterreifen ................... 255
Bordinstrumente
– Bordinstrumente .............. 4
– Drehzahlmesser ............... 6
– Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay ...... 5
– Kraftstoffstandanzeige ..... 6
–Kühlflüssigkeitstemperatur
............................. 6
– Multifunktionsdisplay ...... 4
– Tachometer...................... 6
Brake Assist (System)........... 94
Bremsen
– Bremsflüssigkeitsstand ... 233
– Eigenschaften ................. 252
CO2-Emissionen ................ 269
Cruise Control ...................... 60D
ämmerungssensor ............. 53
Deckenleuchte des
Kofferraums
– Ersatz der Glühlampen... 206
304DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
anzeige-