Air Bag/Beifahrerairbag
(Aktivierung/Deaktivierung des
Beifahrerairbags vorn und seitlich und
Brust-Becken-Schutzsystem (Sidebag) - für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung/
Deaktivierung des Airbags auf der Beifahrerseite.
Vorgehen:
❒Die Taste
drücken und nach der Auswahl der
Meldung (Bag pass: Off) (zur Deaktivierung)
beziehungsweise der Meldung (Bag pass: On)
(zur Aktivierung) mittels der Tasten
und
auf dem Display erneut die Tastedrücken;
❒Auf dem Display wird die Meldung mit der Bitte
um Bestätigung angezeigt;
❒Mit der Taste
oder
"JA" (zur
Bestätigung der Aktivierung/Deaktivierung)
oder aber "Nein" auswählen (keine
Bestätigung);
❒nochmals die Taste
kurz drücken; es erscheint
eine Mitteilung zur Bestätigung der
ausgeführten Wahl und dann kehrt man auf die
Menuanzeige zurück. Wird dagegen die Taste
lange gedrückt, kehrt man auf die
Standardbildschirmseite zurück, ohne zu
speichern.Menü verlassen
Dies ist die letzte Funktion, die die Abfolge der
auf dem Menübildschirm angeführten
Einstellungen schließt. Bei kurzer Betätigung der
Taste
kehrt das Display ohne zu speichern
zur Standardanzeige zurück. Durch kurzen Druck
der Taste
kehrt das Display auf die erste
Position des Menüs (Beep Geschw) zurück.
20
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
AIRBAGDas Fahrzeug verfügt vorne über Airbags für
Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags zum Schutz
des Kopfes und die Schultern (vordere Sidebags)
für Fahrer und Beifahrer (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen) und über Airbags zum Schutz des
Kopfes der vorderen Insassen (Kopfairbags).
FRONTAIRBAGS
Die Front-Airbags (für Fahrer und Beifahrer)
schützen die Insassen der Vordersitze im Falle
eines mittelschweren, frontalen Aufpralls durch
das Aufblasen eines Luftkissens zwischen der
Person und dem Lenkrad bzw. dem
Armaturenbrett.
Das Nichtansprechen bei anderen Aufprallarten
(seitlich, hinten, Überschlagen usw.) ist daher
nicht als Systemstörung auszulegen.
Die Frontairbags (für Fahrer und Beifahrer) sind
kein Ersatz sondern eine Ergänzung für die
Sicherheitsgurte, die beim Fahren immer angelegt
werden sollten, wie es die Gesetzesgebung in
Europa und in den meisten außereuropäischen
Ländern auch vorschreibt.
Bei einem Aufprall würde ein nicht angeschnallter
Fahrgast nach vorn fallen und mit dem sich noch
aufblasenden Kissen in Berührung kommen. In
dieser Lage ist der vom Kissen gewährte Schutz
herabgesetzt.Die vorderen Airbags können in folgenden Fällen
nicht aktiviert werden:
❒Beim Aufprall gegen stark verformbare
Gegenstände, wenn die Frontfläche des
Fahrzeugs nicht betroffen ist (zum Beispiel
Aufprall der Stoßstange gegen die Leitplanke);
❒Verkeilung des Fahrzeugs unter anderen
Fahrzeugen oder Schutzsperren (zum Beispiel
unter Lastwagen oder Leitplanken);
sie würden keinen zusätzlichen Schutz zu den
Sicherheitsgurten bieten und ihre Aktivierung
wäre somit unnötig. Das Nichtauslösen in diesen
Fällen ist daher nicht als Systemstörung
auszulegen.
ZUR BEACHTUNG
Keine Aufkleber oder andere
Gegenstände auf dem Lenkrad, am
Armaturenbrett im Bereich des Airbag auf
der Beifahrerseite, auf der
Seitenverkleidung und an den Sitzen
anbringen. Keine Gegenstände (z. B.
Mobiltelefone) auf das Armaturenbrett auf
der Beifahrerseite legen, die das korrekte
Aufblasen des Beifahrerairbags verhindern
und außerdem die Fahrzeuginsassen schwer
verletzen könnten.
145DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEITMOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
INHALTS-
VERZEICHNISAbblendlichter (Lichter)
– Bedienung ....................... 52
– Ersatz der Glühlampen... 198
Abblendlicht
– Bedienung ....................... 52
– Ersatz der Glühlampe..... 198
Ablagefach auf der
Beifahrerseite...................... 70
Ablagefachbeleuchtung
– Ersatz der Glühlampen... 207
Abschleppen des
Fahrzeuges ........................ 218
ABS (System) ....................... 90
Airbag ................................ 145
– Deaktivierung des
Fronairbags und
Sidebags auf der
Beifahrerseite ................. 147
– Kopfairbags.................... 148
– Side bag ......................... 148
– vorne .............................. 145
Anheben des Fahrzeuges ..... 218
Anlassvorrichtung ................ 29Armaturenbrett .................... 3
Aschenbecher ....................... 72
ASR-System ......................... 92
ASR (System)....................... 92
Auffüllmengen des
Fahrzeuges ................ 120-121
Aufhängungen .................... 253
Außenbeleuchtung ............... 52
Automatische Klimaanlage ... 43
– Bedienungen .................... 43
– Wartung .......................... 50
Autoradio
(Vorbereitungsanlage) ....... 101
Batterie (Aufladen) ............ 216
Batterie ............................... 235
– Austausch....................... 235
– Ratschläge für eine
längere Lebensdauer ...... 235
Bedienelemente .................... 79
Bedienung des Getriebes ..... 156
Bedienungen ........................ 67
Beim Parken ....................... 155
Bereifung
– Erklärung der
Reifenkennzeichnung ..... 254– Fix&Go Automatic
(Kit) ............................... 187
– Reifendruck.................... 258
– Reifen Rim Protector ...... 259
– Serienmäßige Reifen....... 255
– Winterreifen ................... 255
Bordinstrumente
– Bordinstrumente .............. 4
– Drehzahlmesser ............... 6
– Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay ...... 5
– Kraftstoffstandanzeige ..... 6
–Kühlflüssigkeitstemperatur
............................. 6
– Multifunktionsdisplay ...... 4
– Tachometer...................... 6
Brake Assist (System)........... 94
Bremsen
– Bremsflüssigkeitsstand ... 233
– Eigenschaften ................. 252
CO2-Emissionen ................ 269
Cruise Control ...................... 60D
ämmerungssensor ............. 53
Deckenleuchte des
Kofferraums
– Ersatz der Glühlampen... 206
304DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
anzeige-
– Prüfung des Ölstandes ..........
229-230-231
– Wischerblätter ................ 239Heckscheibenwischer/-wascher.......................................... 59
Hill Holder ........................... 92Innenausstattungen
(Reinigung)....................... 245
Innenausstattung.................. 70
Instrumententafel ................. 4
Instrumententafel und
Bordinstrumente ................. 4
Isofix Universale
(Kindersitz)....................... 141K
arosserie
– Garantie ......................... 243
– Karosseriecodes .............. 249
– Schutz vor
Witterungseinflüssen ...... 242
– Wartung ......................... 243
Karosserieversionen ............ 249
Kenndaten
– Kennzeichnung des
Fahrgestells .................... 248
– Motorkennzeichnung ...... 248
– Schild
Fahrzeuglackierung ........ 248– Schild mit den
Kenndaten...................... 247
Kenntnis des Fahrzeuges ...... 3
Kennzeichenleuchten
– Ersatz der Glühlampen... 203
Kinder (sicher befördern)
– Kinder (sicher
befördern) ...................... 135
– Kindersitze ..................... 143
– Vorbereitung für den
Einbau eines
Isofix-Kindersitzes .......... 141
Kinder sicher
transportieren ................... 135
Kindersitze
(Gebrauchseignung) .......... 139
Kit Fix&Go Automatic ........ 187
Klimakomfort ...................... 39
Klimatisierung ..................... 38
– Luftdüsen im
Innenraum ....................... 39
Kofferraum .......................... 81
Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay ......... 8
Kontrollleuchten auf der
Instrumententafel .............. 163
Kopfairbags ........................ 148
Kopfstützen.......................... 33Kraftstoffeinsparung ........... 157
Kraftstoffstandanzeige ......... 6
Kraftstoffverbrauch ............ 268
Kühlflüssigkeitsanzeige ........ 6
Kupplung ........................... 251
Lancia CODE (System) ....... 25
Langer Stillstand des
Fahrzeuges ........................ 162
Lastbegrenzer ..................... 132
Leistungen
(Höchstgeschwindigkeit) ... 261
Lenkrad ............................... 35
Lenkradsperre...................... 30
Lenkung ............................. 253
– Kofferraum (Volumen) ... 260Licht hintere
Deckenleuchte
– Ersatz der Glühlampe..... 205
Luftfilter............................. 234M
agic Parking.................... 106
Magic Parking System ........ 106
Manuell bedienbare
Klimaanlage ....................... 40
– Wartung .......................... 42
Maximale
Geschwindigkeiten ............ 261
306DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
– Ersatz der
Wischerblätter ................ 240
– Prüfung des Ölstandes ..........
229-230-231
– Wischerblätter ................ 239
Scheibenwischer/-wascher.... 56
Scheinwerfer -
Ausrichtung der
Nebelscheinwerfer .............. 89
Scheinwerfergruppen
– Scheinwerfergruppen
hinten (Austausch der
Lampe) .......................... 201
– Scheinwerfergruppen
vorne (Austausch der
Lampe) .......................... 197
Scheinwerfer ........................ 88
– Ausrichtung des
Lichtkegels ...................... 88
– Ersatz der Glühlampen... 197
– Leuchtweitenregelung ...... 89
–Scheinwerfereinstellungenim Ausland ....................... 89
Scheinwerferwaschanlage ... 242
Schiebedach ......................... 73
Schlüssel
– Anfrage nach
zusätzlichen
Fernbedienungen ............. 27– Ersatz der Batterie der
Fernbedienung ................ 28
– Mechanischer Schlüssel .... 26
– Schlüssel mit
Fernbedienung ................ 26
Schlüssel mit
Fernbedienung (Ersatz
der Batterie) ....................... 28
Schmiermittel -
Eigenschaften.................... 265
Schneeketten ...................... 161
Seitenairbag) ...................... 148
Seitenairbags (Sidebag -
Windowbag)...................... 148
Seitliche Luftdüsen .............. 38
Set-Up-Menü ....................... 10
Sicherheit ........................... 126
– Isofix-Kindersitz
(Einbau) ........................ 141
– Kinder sicher befördern .. 135
– Sicherheitsgurte.............. 126
Sicherheitsgurte
– Benutzung der
Sicherheitsgurte.............. 126
– Gurtstraffer .................... 131
– Lastbegrenzer................. 132
– S.B.R.-System................ 128
– Wartung ......................... 134Sicherungen
– Ersatz der Sicherungen... 207
– Liste der Sicherungen ..... 213
– Sicherungskasten am
Armaturenbrett .............. 210
– Verteiler im Kofferraum . 21
– Verteiler im Motorraum .. 209
Sicherungskästen
(Anordnung) ..................... 209
Sidebags ............................. 148
Sitze ..................................... 31
– Einstellungen ................... 31
Sonnenblenden..................... 72
Standlicht/Bremslicht ......... 202
Standlicht/Tagfahrlicht
(DRL)
– Ersatz der Glühlampen... 197
Start&Stop (System) ............ 94
Steckdose ............................. 71
System Brake Assist ............. 94
System Lancia CODE........... 25
System Start&Stop ............... 94
308DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
2