FUNKTION ECO
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Die Taste ECO Abb. 47 mindesten 5 sec lang
drücken, um die Funktion einzuschalten.
Bei aktivierter Funktion ECO stellt sich das
Fahrzeug auf einen städtischeren Fahrstil ein, der
sich durch eine leichtere Lenkung (Einschaltung
des Systems Dualdrive) und sparsamen
Kraftstoffverbrauch hervorhebt.
Bei aktivierter Funktion leuchtet auf dem Display
die Meldung ECO auf.
Diese Funktion wird gespeichert und somit behält
das Fahrzeug beim nächsten Motorstart die
Einstellung bei, die beim letzten Abstellen des
Motors aktiv war. Die Taste ECO wieder drücken,
um die Funktion auszuschalten und den normalen
Fahrstil wieder herzustellen.KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM
Wird bei einem Aufprall ausgelöst und bewirkt:
❒Die Unterbrechung der Kraftstoffversorgung,
wodurch der Motor abgestellt wird;
❒Die automatische Entriegelung der Türen;
❒Das Einschalten der Innenbeleuchtung;
❒Einschalten der Warnblinkanlage.
Der Eingriff des Systems wird bei einigen
Versionen durch die Anzeige einer Mitteilung auf
dem Display angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Prüfen Sie sorgfältig das
Fahrzeug, um sicherzustellen, dass kein Kraftstoff
ausläuft, wie zum Beispiel im Motorraum, unter
dem Fahrzeug oder in der Nähe des Tanks. Nach
dem Unfall den Zündschlüssel auf STOP stellen,
damit die Batterie sich nicht entlädt.
Um den einwandfreien Fahrzeugbetrieb
wiederherzustellen, ist folgendes Verfahren
durchzuführen:
❒den Zündschlüssel auf MAR drehen;
❒rechten Blinker aktivieren;
❒rechten Blinker deaktivieren;
❒linken Blinker aktivieren;
❒linken Blinker deaktivieren;
❒rechten Blinker aktivieren;
❒rechten Blinker deaktivieren;
❒linken Blinker aktivieren;
Abb. 47
L0F0039
69DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
NOTVORRICHTUNG DER VERRIEGELUNG
DER BEIFAHRERSEITENTÜR UND DER
HINTERTÜREN
Die Beifahrertür und die Hintertüren sind mit
einer Vorrichtung ausgestattet, die ein Schließen
erlauben, wenn kein Strom zugeführt wird.
In diesem Fall wie folgt vorgehen:
❒den Metalleinsatz des Schlüssel in den Sitz A
Abb. 56 (Beifahrertür) oder B Abb. 55
(Hintertüren) einstecken;
❒den Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen und
dann aus dem Sitz A Abb. 56 oder B Abb. 55
ziehen.
Die Neuausrichtung des Griffes an den Schlössern
erreicht man (nur wenn die Batteriespannung
wieder vorhanden ist), wie folgt:
❒Druck der Taste
auf der Fernbedienung;❒Druck der Taste
für die Ver-/Entriegelung
der Türen;
❒Öffnung mit dem Schlüssel an der Vordertür;
❒indem man den Innengriff der Tür zieht.
Wurde die Kindersicherung und die
vorher beschriebene Verriegelung
aktiviert, wird die Tür durch
Betätigung des Innengriffes nicht geöffnet,
sondern nur der Schlossknopf wieder
ausgerichtet; um die Tür zu öffnen muss der
Außengriff gezogen werden. Beim Einschalten
der Notverriegelung wird die Ver-/
Entriegelungstaste der Türen
nicht
deaktiviert.
ZUR BEACHTUNG Nach einem Trennen der
Batterie oder einer Unterbrechung der Sicherung,
muss das Öffnen/Schließen der Türen wie
nachstehend initialisiert werden:
❒alle Türen schließen;
❒Die Taste
auf der Fernbedientung oder die
Taste
für die Türver-/-entriegelung am
Armaturenbrett drücken;
❒Die Taste
auf der Fernbedientung oder die
Taste
für die Türver-/-entriegelung am
Armaturenbrett drücken;
Abb. 56
L0F0215
78
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
HINWEISE
ZUR BEACHTUNG
Vor dem Öffnen der Motorhaube
immer sicherstellen, dass der Motor
steht und der Zündschlüssel auf STOP
gedreht ist. Die Angaben am Schild des
vorderen Querträgers beachten Abb. 74. Es
wird empfohlen, den Zündschlüssel
abzuziehen, wenn sich andere Personen im
Fahrzeug befinden. Vor dem Aussteigen muss
der Zündschlüssel immer abgezogen oder
auf STOP gedreht werden. Beim Tanken
immer sicherstellen, dass der Motor steht
und der Schlüssel auf STOP gedreht wurde.
EOBD-SYSTEMDas EOBD-System (European On Board
Diagnosis) führt eine kontinuierliche Diagnose der
mit den Emissionen verbundenen Bauteile des
Fahrzeugs aus. Es meldet außerdem durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte an der
Instrumententafel zusammen mit der Meldung auf
dem Display für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) den verschlechterten Zustand der
Komponenten (siehe Kapitel "Kontrollleuchten
und Meldungen").
Ziel des EOBD-Systems (European On Board
Diagnosis) ist:
❒Die Wirksamkeit der Anlage zu kontrollieren;
❒einen Anstieg der Abgaswerte anzuzeigen;
❒Zu signalisieren, wenn abgenutzte Bauteile
ersetzt werden müssen.
Das System verfügt außerdem über einen Stecker,
an den entsprechende Geräte angeschlossen
werden können, für das Auslesen der von der
Elektronik gespeicherten Fehlercodes zusammen
mit einer Reihe von speziellen Parametern zur
Diagnose der Motorfunktion.
ZUR BEACHTUNG Nach Behebung des Defektes
muss das Lancia-Kundendienstnetz stets Tests
auf dem Prüfstand und falls notwendig
Probefahrten auf der Straße, auch über längere
Strecken, durchführen.
Abb. 74
L0F0204
99DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Radio-FunktionenTaste Funktionen Betriebsmodus
Empfang von Radiosendern:
- Automatische Suche
- Manueller SuchlaufAutomatische Suche: Druck der Tasten
oder
(langer Tastendruck für schnellen
Vorlauf)
Manuelle Suche: Druck der Tasten
oder
(langer Tastendruck für schnellen
Vorlauf)
123456Speicherung des aktuellen SendersLängeres Drücken der Tasten für
Voreinstellung Speicherplätze von 1 bis 6
Aufruf eines gespeicherten SendersKurzer Tastendruck entsprechend für Preset
Speicher von 1 bis 6
CD-FunktionenTaste Funktionen Betriebsmodus
CD-Auswurf Kurzes Drücken der TasteWiedergabe des vorhergehenden/nächsten
TitelsKurzes Drücken der Tasten
oder
Schneller Rücklauf/Vorlauf des CD-Titels Langes Drücken der Tasten
oder
Wiedergabe voriger/nächster Ordner (für
MP3-CD)Kurzes Drücken der Tasten
oder
278
AUTORADIO
Mit der Funktion Speech findet sich die
Lautstärkenregelung nicht unter Menü
Bei einem eintreffenden Telefonanruf wird das Audio
des Gesprächs vom Autoradio auf die Audioanlage
des Fahrzeugs übertragen.
Der Klang des Telefons kommt immer mit einer
festen Lautstärke an, kann aber während dem
Gespräch durch die Betätigung der Taste/Drehgriff
(ON/OFF) eingestellt werden.
Wird während des Einsatzes vonBlue&Me™ die
Lautstärke des Telefongesprächs verändert, wird dies
nicht nur auf dem Display des Autoradios angezeigt,
sondern auch für die folgenden Telefongespräche
gespeichert und bis zum Ausschalten des Motors
beibehalten.
Wenn die Funktion RADIO ON VOLUME aktiv ist,
haben wir beim erneuten Anlassen des Motors
folgende Bedingungen:
❒Lag die Lautstärke desBlue&Me™ im Autoradio
beim Ausschalten unter der Stufe 12, wird die
Lautstärke vonBlue&Me™ beim nächsten
eintreffenden Anruf automatisch auf die Stufe 12
eingestellt;
❒Lag die Lautstärke desBlue&Me™ im Autoradio
beim Ausschalten über der Stufe 25 , wird die
Lautstärke vonBlue&Me™ beim nächsten
eintreffenden Anruf automatisch auf die Stufe 2
eingestellt;
❒Lag die Lautstärke desBlue&Me™ am Autoradio
beim Ausschalten zwischen 12 und 25 , wird die
Lautstärke vonBlue&Me™ beim nächsten
eintreffenden Anruf automatisch auf die zuvor
eingestellte Lautstärke eingestellt;Ist die Funktion RADIO ON VOLUME nicht aktiv,
behält das Radio die zuletzt eingegebenen
Einstellungen bei.
AUX-OFFSET-Funktion
(Anpassung der Lautstärke des tragbaren Geräts
an die anderen Tonquellen)
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht eine Anpassung der
Lautstärke der Aux-Quelle des tragbaren Geräts an
die Lautstärke der anderen Quellen.
Um die Funktion zu aktivieren, drücken Sie die Taste
MENU und wählen die Option "AUX offset".
Die Tasten
oder
drücken, um die Lautstärke zu
verringern oder zu steigern (von –6 bis +6).
Funktion RADIO OFF
(Ein- und Ausschaltmodus)
Diese Funktion ermöglicht das Einrichten des
Ausschaltmodus des Radios mit Wahl zwischen zwei
Verhaltensweisen. Verwenden Sie zum Aktivieren der
Funktion die Tastenoder
.
Auf dem Display erscheint die gewählte Betriebsart:
❒"00 MIN": Ausschalten in Abhängigkeit vom
Zündschlüssel. Das Radio schaltet sich automatisch
aus, sobald der Schlüssel in die Position STOP
gedreht wird;
❒"20 MIN": vom Zündschlüssel unabhängiges
Ausschalten. Das Radio bleibt für eine maximale
Zeit von 20 min eingeschaltet, nachdem der
Schlüssel in die Position STOP gedreht wurde.
291
AUTORADIO
5
Funktion SYSTEM RESET
Diese Funktion ermöglicht die Rücksetzung aller
Einstellungen auf die werkseitig vorgegebenen Werte.
Es bestehen dabei folgende Optionen:
❒NO: kein Restore-Verfahren;
❒YES: es werden die Standard-Parameter wieder
hergestellt. Während dieses Vorgangs zeigt das
Display die Mitteilung "Resetting". Am Ende des
Vorgangs ändert sich die Quelle nicht und es wird
die vorherige Situation angezeigt.
VORRÜSTUNG FÜR TELEFON
Wird im Fahrzeug das Freisprechsystemkit eingebaut,
wird das Audio des Autoradios bei Empfang eines
Telefongespräches am Ausgang des Telefons
angeschlossen.
Der Klang des Telefons kommt immer mit einer
festen Lautstärke an, kann aber während dem
Gespräch durch die Betätigung der Taste/Drehgriff
(ON/OFF) eingestellt werden.
Die feste Audiolautstärke des Telefons kann je nach
"SPEECH VOLUME" des Menü geregelt werden (wo
die Funktion vorgesehen ist). Während der
Deaktivierung des Audios für das Telefongespräch
erscheint auf dem Display die Mitteilung „PHONE".
Ist im Menü die Funktion "SPEECH VOLUME"
nicht vorhanden, erfolgt die Lautstärkenregelung wie
wennBlue&Me™ vorhanden ist.DIEBSTAHLSICHERUNG
Das Autoradio ist mit einem Diebstahlschutzsystem
ausgestattet, das auf dem Datenaustausch zwischen
dem Autoradio und dem elektronischen
Steuergehäuse (Body Computer) im Fahrzeug beruht.
Dieses System garantiert maximale Sicherheit und
vermeidet die Eingabe des Geheimcodes nach jedem
Trennen der Stromversorgung des Autoradios.
Nach einem positiven Ausfall der Kontrolle
funktioniert das Autoradio. Sind die verglichenen
Codes stattdessen nicht gleich, oder wird das
elektronische Steuergehäuse (Body Computer)
ausgetauscht, informiert das Gerät den Anwender
über die Notwendigkeit, den Geheimcode gemäß dem
im folgenden Abschnitt beschriebenen Verfahren
einzugeben.
Eingabe des Geheimcodes
Beim Einschalten des Autoradios erscheint, wenn der
Code abgefragt wird, auf dem Display ca. 2 sec lang
die Meldung "Radio Code" gefolgt von vier Strichen
"----".
Der Geheimcode besteht aus vier Ziffern von 1 bis 6,
die jeweils einem der Striche entsprechen.
Zur Eingabe der ersten Zahl des Codes die
entsprechende Taste der Senderspeicherung (von 1
bis 6) drücken. Auf gleiche Weise die anderen Ziffern
des Codes eingeben.
Werden die vier Zahlen nicht innerhalb 20 Sekunden
eingegeben, zeigt das Display die Mitteilung "Enter
code----".Dies wird nicht als Falscheingabe des
Codes angesehen.
292
AUTORADIO
Der Wellenbereich FM ist in folgende Abschnitte
unterteilt: FM1, FM2 und FMA. Der
Empfangsbereich FMA ist den automatisch mit der
Funktion Autostore gespeicherten Sendern
vorbehalten.
VORWAHLTASTEN
Die Tasten mit den Symbolen von 1 bis 6
ermöglichen die Einrichtung der folgenden Vorwahl:
❒18 im Bereich FM (6 in FM1, 6 in FM2, 6 in FMT
oder "FMA" (bei einigen Versionen));
❒12 im Bereich MW (6 in MW1, 6 in MW2).
Um einen Vorwahlsender aufzurufen, den
gewünschten Wellenbereich wählen und dann kurz
die entsprechende Vorwahltaste (von 1 bis 6) wählen.
Bei Betätigung der entsprechenden Vorwahltaste für
mehr als 2 sec wird der abgestimmte Sender
gespeichert. Die Speicherung wird durch ein
akustisches Signal bestätigt.
SPEICHERUNG DES ZULETZT GEHÖRTEN
SENDERS
Das Radio speichert automatisch den zuletzt gehörten
Sender für jeden Empfangsbereich, der dann beim
Einschalten des Radios oder bei Wechsel des
Empfangbereichs abgestimmt wird.AUTOMATISCHE SENDERABSTIMMUNG
Kurz die Taste
oder
betätigen, um den
automatischen Suchlauf zur Abstimmung des
nächsten Senders einzuleiten, der in der gewählten
Richtung empfangen werden kann.
Bei längerer Betätigung der Taste
oder
beginnt
der schnelle Suchlauf. Beim Loslassen der Taste
stoppt die Abstimmvorrichtung beim nächsten
Sender, der empfangen werden kann.
Ist die Funktion TA (Verkehrsinformationen) aktiv,
sucht die Abstimmvorrichtung nur die Stationen, die
Verkehrsmeldungen übermitteln.
MANUELLE ABSTIMMUNG
Ermöglicht das manuelle Suchen von Sendern im
gewählten Bereich.
Den gewünschten Frequenzbereich wählen und dann
kurz und wiederholt die Taste oder
betätigen, um
den Suchlauf in der gewünschten Richtung zu
beginnen.
Wird die Taste oder
länger gedrückt, erfolgt eine
schnelle Suche, die beim Loslassen der Taste endet.
FUNKTION "AUTOSTORE"
(automatisches Speichern der Radiosender)
Um die Funktion Autostore zu aktivieren, die Taste
FM bis zum akustischen Bestätigungssignal gedrückt
halten. Mit dieser Funktion speichert das Radio
automatisch die 6 Sender mit dem stärksten Signal
im Wellenbereich FMA in absteigender Reihenfolge.
Während des automatischen Speichervorgangs blinkt
auf dem Display die Meldung "Autostore".
294
AUTORADIO
Um die Funktion Autostore zu unterbrechen, drücken
Sie nochmals die Taste FM AS: das Radio stellt den
Sender ein, der vor der Aktivierung der Funktion
angehört wurde.
Nach Beendigung der Funktion Autostore stimmt sich
das Radio automatisch auf dem ersten vorgewählten
Sender im Bereich FMA ab, der auf der Vorwahlseite
1 gespeichert ist.
Auf den von 1 bis 6 nummerierten Tasten werden
nun automatisch die Sender gespeichert, die zu
diesem Zeitpunkt im vorgewählten Frequenzbereich
ein starkes Signal aufweisen.
Beim Aktivieren der Funktion Autostore innerhalb
des Bereichs MW wird automatisch der Bereich FMA
gewählt, innerhalb dessen die Funktion ausgeführt
wird.
HinweisManchmal gelingt es mit der Funktion
AutoStore nicht, 6 Sender mit starkem Signal zu
finden. In diesem Fall werden auf den freien
Vorwahltasten die stärksten Sender dupliziert.
HinweisBeim Aktivieren der Funktion Autostore
werden die zuvor im Bereich FMA gespeicherten
Sender gelöscht.EMPFANG VON NOTALARMEN
Das Autoradio ist für den Empfang von
Notfallmeldungen im Modus RDS bei Vorliegen
außergewöhnlicher Umstände oder Ereignisse, die
Gefahren allgemeiner Art bergen (Erdbeben,
Überschwemmungen, usw.), vorgerüstet, wenn diese
vom abgestimmten Sender übertragen werden.
Diese Funktion ist automatisch aktiviert und kann
nicht deaktiviert werden.
Während der Übertragung einer Notmeldung
erscheint auf dem Display die Meldung "Alarm".
Während dieser Meldung ändert sich die Lautstärke
des Autoradios, wie dies beim Empfang einer
Verkehrsmeldung geschieht.
FUNKTION EON (Enhanced Other Network)
In einigen Ländern sind Sendergruppen aktiv, in
denen mehrere Sender zusammengefasst werden, die
Verkehrsmeldungen übermitteln. In diesem Fall wird
das Programm des gehörten Senders vorübergehend
unterbrochen, um:
❒die Verkehrsmeldungen zu empfangen (nur bei
aktiver Funktion TA);
❒regionale Sendungen zu hören, wenn diese von
einem Sender dieser Gruppe übertragen werden.
295
AUTORADIO