Page 7 of 315
DAS FAHRZEUG KENNEN
ARMATURENBRETTDas Vorhandensein und die Position der Bedienelemente, Instrumente und Anzeigen können je nach der
Ausführung variieren.1. Einstellbare und ausrichtbare Luftdüse 2. Feste Luftverteiler zu den seitlichen Scheiben 3. Bedienhebel
Außenbeleuchtung 4. Fahrerairbag 5. Hebel für die Betätigung der Scheibenwischer, Heckscheibenwischer, Trip
Computer 6. Mittlere einstell- und schwenkbare Luftdüsen 7. Armaturentafel 8. Beifahrerairbag 9. Ablagefach
10. Bedientasten 11. Gangschalthebel 12. Bedienungen der Heizung/Lüftung/Klimaanlage 13. Autoradio (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen) 14. Anlassvorrichtung
Abb. 1
L0F0092
3DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 18 of 315

Regensensor (Einstellung der Sensibilität des
Regensensors)(für Märkte/Versionen wo
vorgesehen
Diese Funktion ermöglicht es, die Empfindlichkeit
des Regensensors (auf 4 Stufen) einzustellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die gewünschte
Empfindlichkeitsstufe einzustellen:
❒die Taste
kurz drücken, woraufhin das
Display blinkend die zuvor eingestellte
"Empfindlichkeitsstufe" anzeigt;
❒Die Taste
oder
drücken, um die
Einstellung auszuführen.
❒die Taste
kurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren oder die
Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne
zu speichern.
Aktivierung/Daten Trip B (Freigabe Trip B)
Diese Funktion ermöglicht das Einschalten ("On")
bzw. das Ausschalten ("Off") der Anzeige von
Trip B (Teilstrecke). Für weitere Informationen
siehe Abschnitt "Trip-Computer".
Zum Ein-/Ausschalten ist wie folgt vorzugehen:
❒die Tastekurz drücken, im Display erscheint
blinkend "On" oder "Off" je nach der
vorhergehenden Einstellung;❒Die Taste
oder
drücken, um die
Einstellung auszuführen.
❒die Taste
kurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren oder die
Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren ohne
zu speichern.
Einstellung der Uhrzeit
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung der
Uhrzeit über zwei Untermenüs: “Uhrzeit” und
“Format”.
Für die Einstellung gehen Sie wie folgt vor:
❒Die Tastekurz drücken, woraufhin auf dem
Display die beiden Untermenüs "Uhrzeit" und
"Format" angezeigt werden;
❒Die Tasteoder
drücken, um zwischen
den Untermenüs zu wechseln;
❒Nach Auswahl des zu ändernden Untermenüs
kurz die Taste
drücken;
❒Wenn das Untermenü „Stunden“ aufgerufen
wird: die Tastekurz drücken, auf dem
Display erscheinen blinkend die “Stunden”; Die
Taste
oder
drücken, um die Einstellung
auszuführen.
14
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 25 of 315

TRIP COMPUTERAllgemeines
Bei Schlüssel auf MAR erlaubt der “Trip
Computer” die Anzeige der Fahrzeugdaten des
aktuellen Betriebsstatus. Diese Funktion besteht
aus zwei gesonderten Trip mit den Bezeichnungen
“Trip A” und “Trip B", die in der Lage sind,
unabhängig voneinander, die “vollständige
Fahrstrecke” des Fahrzeugs (Fahrt) zu
überwachen.
Beide Funktion können zurückgesetzt werden
(Reset - Beginn einer neuen Fahrstrecke).
Der "Trip A" erlaubt die Anzeige folgender Werte:
❒Außentemperatur (nur für Versionen LPG/
Natural Power mit Mutifunktionsdisplay)
❒Reichweite
❒Fahrleistung
❒Durchschnittlicher Verbrauch
❒Aktueller Verbrauch
❒Durchschnittsgeschwindigkeit
❒Reisezeit (Fahrzeit).
Der “Trip B” ermöglicht die Anzeige der folgenden
Werte:
❒Zurückgelegte Stecke B
❒Durchschnittlicher Verbrauch B
❒Durchschnittsgeschwindigkeit B
❒Reisezeit B (Fahrzeit).HinweisDer “Trip B” ist eine deaktivierbare
Funktion (siehe im Abschnitt “Aktivierung von
Trip B”). Die Werte “Reichweite” und
“Augenblicklicher Verbrauch” können nicht
zurückgesetzt werden.
Angezeigte Werte
Reichweite
Zeigt die ungefähre Entfernung an, die das
Fahrzeug mit der im Tank noch vorhandenen
Kraftstoffmenge zurücklegen kann. Auf dem
Display erscheint die Anzeige “- - - -”” beim
Auftreten folgender Ereignisse:
❒Reichweite unter 50 km (oder 30 mi)
❒Bei längerem Anhalten des Fahrzeugs mit
laufendem Motor.
ZUR BEACHTUNG Die Veränderung des
Reichweitenwertes kann von unterschiedlichen
Faktoren abhängen: Fahrstil, Art der Strecke
(Autobahn, Stadtverkehr, Berge, usw.),
Nutzungsbedingungen des Fahrzeuges
(transportierte Last, Reifendruck, usw.). Bei der
Planung einer Fahrt müssen diese Punkte deshalb
berücksichtigt werden.
21DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 313 of 315

Tachometer
(Geschwindigkeitsanzeige) . 5
Tachometer .......................... 6
Tagfahrlichter (DRL)
– "Daytime Running
Lights" ............................ 52
Tankfüllung ........................ 121
Taste TRIP ........................... 23
Technische Daten ................ 247
Trip Computer
– Größen Trip Computer .... 21
– Taste TRIP ...................... 23
– Trip Computer ................. 21
Türen ................................... 76
– Türver-/entriegelung ....... 76Umweltschutz..................... 124
Umwelt (Schutz)................. 124
Versorgung......................... 251
Vorbereitung für den
Einbau eines
Isofix-Kindersitzes............. 141
Vorbereitungsanlage
Autoradio .......................... 101
Vorrüstung für die
Installation eines
tragbaren
Navigationssystems; .......... 102W
agenheber ....................... 183
Warnblinkanlage .................. 67
Wartung und Pflege ............ 221
– Plan für die
programmierte Wartung . 222
– Programmierte
Wartung ......................... 221
– Regelmäßige Kontrollen . 227
– Verwendung des
Fahrzeuges unter
schweren
Einsatzbedingungen ....... 227
Welcome movement ............. 9
Ziehen von Anhängern ....... 159
Zigarettenanzünder .............. 71
Zündkerzen (Typ) ............. 250
3DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATENINHALTS-
VERZEICHNIS
09