Die duale Bremsanlage bietet eine Reserve-
bremsleistung für den Fall, dass ein Teil des
Hydrauliksystems ausfällt. Eine Undichtigkeit in
einer der Hälften der dualen Bremsanlage wird
durch die Bremswarnleuchte angezeigt. Diese
wird eingeschaltet, wenn der Füllstand der
Bremsflüssigkeit im Hauptbremszylinder ein
bestimmtes Niveau unterschritten hat.
Diese Leuchte bleibt so lange eingeschaltet, bis
die Störung behoben ist.
HINWEIS:
Die Leuchte kann kurzzeitig aufblinken bei
engen Kurvenfahrten, die den Füllstand
stark ändern. Das Fahrzeug muss in diesem
Fall gewartet und der Füllstand der Brems-
flüssigkeit geprüft werden.
Wird ein Ausfall der Bremsen angezeigt, dann
ist eine sofortige Reparatur notwendig.
WARNUNG!
Das Fahren mit leuchtender roter Bremswarn-
leuchte ist gefährlich. Ein Teil der Bremsanlage
(Fortsetzung)
WARNUNG!(Fortsetzung)
ist möglicherweise ausgefallen. Der Brems-
weg kann sich verlängern. Dies kann zu einem
Unfall führen. Lassen Sie die Bremsanlage
sofort überprüfen.
Fahrzeuge mit Antiblockiersystem (ABS) sind
auch mit elektronischer Bremskraftverteilung
(EBD) ausgestattet. Bei einem Ausfall der EBD-
Leuchten Bremswarnleuchte und ABS-Leuchte
gleichzeitig auf. Es ist eine sofortige Instandset-
zung des ABS-Systems erforderlich.
Die Funktion der Bremswarnleuchte kann auch
durch das Aus- und Einschalten (ON/RUN) des
Zündschalters geprüft werden. Die Leuchte
sollte für etwa zwei Sekunden aufleuchten. Die
Leuchte sollte dann erlöschen, es sei denn die
Feststellbremse ist angezogen oder es wird ein
Ausfall der Bremsen erfasst. Leuchtet die
Leuchte nicht auf, muss sie von einem Ver-
tragshändler geprüft werden.
Die Leuchte schaltet sich auch ein, wenn die
Feststellbremse bei eingeschalteter Zündung
(ON/RUN) betätigt wird.HINWEIS:
Diese Leuchte zeigt lediglich an, dass die
Feststellbremse angezogen ist. Es wird nicht
angezeigt, wie fest die Bremse angezogen ist.
14. Tankanzeige/Erinnerungsmeldung
Tankklappe
Das Kraftstoffpumpensymbol zeigt auf die Seite
des Fahrzeugs, auf der sich die Tankklappe
befindet. Der Zeiger zeigt den Kraftstoffstand im
Kraftstoffbehälter an, wenn sich der Zündschal-
ter in der Stellung ON/RUN (Ein/Start) befindet.
15. Reifendruck-Warnleuchte
Jeder Reifen (auch das Ersatzrad,
falls vorhanden) sollte einmal im
Monat im kalten Zustand auf den
vom Hersteller empfohlenen Rei-
fendruck überprüft werden. Die
Druckwerte sind auf der Fahrzeugplakette oder
einer Reifendruckplakette angegeben. (Ist Ihr
Fahrzeug mit Reifen einer anderen Größe aus-
gestattet als der, die auf den Fahrzeugaufkle-
bern oder der Reifendruckplakette angegeben
ist, dann müssen Sie den korrekten Reifen-
druck für diese Reifen bestimmen.)
200
Ölwechsel-AnzeigesystemOil Change Required (Ölwechsel fällig)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Motorölwechsel-
Anzeigesystem ausgestattet. Die Meldung „Oil
Change Required“ (Ölwechsel fällig) blinkt auf
der Anzeige des Infodisplays ca. 10 Sekunden
nach dem Ertönen eines akustischen Warn-
signals, das auf den fälligen Ölwechsel auf-
merksam macht. Das Anzeigesystem für den
Motorölwechsel basiert auf Motordaten. Dies
bedeutet, dass das Motorölwechselintervall
vom persönlichen Fahrstil abhängt.
Bis zum Zurücksetzen wird diese Meldung wei-
terhin angezeigt, wenn Sie den Zündschalter in
die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb) bringen oder
bei Ausstattung mit Keyless Enter-N-Go™ die
Zündung in die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb)
schalten. Um die Meldung vorübergehend
auszublenden, drücken Sie kurz die Taste
„MENU“. Zum Zurücksetzen des Ölwechsel-
Anzeigesystems (nach Durchführung der plan-
mäßig anfallenden Wartungsarbeiten) gehen
Sie wie folgt vor:Fahrzeuge mit Keyless Enter-N-Go™
1. Drücken Sie die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) ohne Betätigen des
Bremspedals, und schalten Sie die Zündung in
die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb). (Starten Sie
nicht den Motor.)
2. Treten Sie das Gaspedal innerhalb von
10 Sekunden langsam dreimal ganz durch.
3. Drücken Sie die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) ohne Betätigen des
Bremspedals einmal, um die Zündung in die
Stellung OFF/LOCK (AUS/Verriegeln) zurück-
zusetzen.
HINWEIS:
Tritt die Meldung beim Starten des Fahr-
zeugs erneut auf, wurde das Ölwechsel-
Anzeigesystem nicht zurückgesetzt. Wie-
derholen Sie den Vorgang gegebenenfalls.Meldungen im elektronischen
Fahrzeuginformationssystem
(Infodisplay EVIC)
•
Front Seatbelts Unbuckled (Vordere Sicher-
heitsgurte gelöst)
• Driver Seatbelt Unbuckled (Fahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
• Passenger Seatbelt Unbuckled (Beifahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
• Service Airbag System (Airbag-System
warten)
• Traction Control Off (Antriebsschlupfrege-
lung aus)
• Washer Fluid Low (Füllstand Scheiben-
waschflüssigkeit niedrig)
• Oil Pressure Low (Öldruck niedrig)
• Oil Change Due (Ölwechsel fällig)
• Fuel Low (Kraftstoffstand niedrig)
• Service Antilock Brake System (Antiblockier-
system warten)
206
•Units (Maßeinheiten)
In diesem Display können die Maßeinheiten
des Infodisplays (EVIC), Kilometerzählers und
Navigationssystems (je nach Ausstattung) zwi-
schen US- und metrischen Einheiten umge-
schaltet werden. Drücken Sie „US“ oder „Met-
ric“ (Metrisch), bis durch ein Häkchen neben
der Einstellung angezeigt wird, dass diese
ausgewählt wurde. Drücken Sie den Softkey
„Pfeil zurück“, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
• Voice Response Length (Länge von
Sprachantworten)
In diesem Display können Sie die Länge der
Sprachantworten ändern. Um die Länge der
Sprachantworten zu ändern, berühren Sie den
Softkey „Brief“ (Kurz) oder „Detailed“ (Detail-
liert), bis durch ein Häkchen neben der Einstel-
lung angezeigt wird, dass diese ausgewählt
wurde. Drücken Sie den Softkey „Pfeil zurück“,
um zum vorherigen Menü zurückzukehren. •Touchscreen Beep (Signalton Touchscreen)
In diesem Display können Sie wählen, ob beim
Drücken eines Softkeys auf dem Touchscreen
ein Signalton ertönt. Drücken Sie den Softkey
„Touchscreen Beep“ (Signalton Touchscreen),
bis durch ein Häkchen neben der Einstellung
angezeigt wird, dass diese ausgewählt wurde.
Drücken Sie den Softkey „Pfeil zurück“, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren.
•
Navigation Turn-By-Turn in Cluster
(Navigation mit Detailanzeige im Kombiin-
strument) – je nach Ausstattung
Wenn diese Funktion gewählt wird, erscheinen
die Zielführungsanweisungen auf dem Display,
sobald sich das Fahrzeug einer bezeichneten
Abzweigung innerhalb einer programmierten
Route nähert. Um diese Funktion zu aktivieren,
berühren Sie den Softkey „Navigation Turn-By-
Turn in Cluster“ (Navigation mit Detailanzeige
im Kombiinstrument), bis durch ein Häkchen
neben der Einstellung angezeigt wird, dass
diese ausgewählt wurde. Drücken Sie den Soft-
key „Pfeil zurück“, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren. Uhr
Drücken Sie den Softkey „Clock“ (Uhr), um auf
die folgenden Einstellungen zuzugreifen:
•
Sync Time with GPS (Uhrzeit mit GPS
synchronisieren)
In diesem Display können Sie wählen, ob die
Uhrzeit vom Radio synchronisiert werden soll.
Um die Einstellung „Uhrzeit synchronisieren“ zu
ändern, berühren Sie den Softkey „Sync with
GPS Time“ (Mit GPS synchronisieren), bis
durch ein Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt wird, dass diese ausgewählt wurde. Drü-
cken Sie den Softkey „Pfeil zurück“, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren.
• Set Time Hours (Stunden einstellen)
In diesem Display können Sie die Stunden
einstellen. Der Softkey „Sync with GPS Time“
(Mit GPS synchronisieren) muss dazu deakti-
viert sein. Mit den Softkeys + und – können Sie
die Stunden einstellen. Drücken Sie den Soft-
key „Pfeil zurück“, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren, oder den Softkey „X“, um das
Display mit den Einstellungen zu verlassen.
217
funktion ausgewählt werden. Um diese Funk-
tion zu aktivieren, drücken Sie den Softkey
„Flash Headlights with Lock (Blinksignal bei
Verriegelung), bis durch ein Häkchen neben der
Einstellung angezeigt wird, dass diese ausge-
wählt wurde. Drücken Sie den Softkey „Pfeil zu-
rück“, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Doors & Locks (Türen und Schlösser)
Drücken Sie den Softkey „Doors & Locks“
(Türen und Schlösser), um auf die folgenden
Einstellungen zuzugreifen:
•Automatische Entriegelung beim
Aussteigen
Bei Wahl dieser Funktion werden alle Türen
entriegelt, wenn das Fahrzeug angehalten, das
Getriebe in die Stellung PARK oder NEUTRAL
(Leerlauf) geschaltet und die Fahrertür geöffnet
wird. Um diese Funktion zu aktivieren, berühren
Sie den Softkey „Auto Unlock On Exit“ (Auto-
matische Entriegelung beim Aussteigen), bis
durch ein Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt wird, dass diese ausgewählt wurde. Drü-
cken Sie den Softkey „Pfeil zurück“, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren. •
Sound Horn With Lock (Hupsignal bei
Verriegelung)
Bei Auswahl dieser Funktion ertönt kurz die
Hupe, wenn die Türverriegelung aktiviert wird.
Um diese Funktion zu aktivieren, drücken Sie
den Softkey „Sound Horn With Lock“ (Hupsig-
nal bei Verriegelung), bis durch ein Häkchen
neben der Einstellung angezeigt wird, dass
diese ausgewählt wurde. Drücken Sie den Soft-
key „Pfeil zurück“, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
• Sound Horn With Remote Start
(Hupsignal bei Fernstart)
Wenn diese Funktion gewählt ist, ertönt die
Hupe, wenn der Fernstart aktiviert wird. Um
diese Funktion zu aktivieren, drücken Sie den
Softkey „Sound Horn With Remote Start“ (Hup-
signal bei Fernstart), bis durch ein Häkchen
neben der Einstellung angezeigt wird, dass
diese ausgewählt wurde. Drücken Sie den Soft-
key „Pfeil zurück“, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren. •
Taste Schlüssel-Griffstück 1x drücken
Wenn „1st Press of Key Fob Unlocks“ (Taste
Schlüssel-Griffstück 1x drücken) gewählt wird,
wird nur die Fahrertür beim ersten Drücken der
Entriegelungstasten an der Fernbedienung der
ferngesteuerten Türentriegelung entriegelt.
Wenn „1st Press of Key Fob Unlocks“ (Taste
Schlüssel-Griffstück 1x drücken) gewählt wird,
müssen Sie die Entriegelungstaste an der Fern-
bedienung der Türentriegelung zweimal drü-
cken, um alle anderen Türen zu entriegeln.
Wenn Unlock All Doors On 1st Press (Zum
Öffnen aller Türen 1x drücken) gewählt wird,
entriegeln alle Türen beim ersten Drücken der
Entriegelungstaste an der Fernbedienung der
ferngesteuerten Türentriegelung.
HINWEIS:
Wenn das Fahrzeug so programmiert ist,
dass mit „1st Press of Key Fob Unlocks“
(Taste Schlüssel-Griffstück 1x drücken) alle
Türen entriegelt werden, werden unabhän-
gig davon, welcher Passive Entry-Türgriff
gegriffen wird, alle Türen entriegelt. Wenn
„1st Press of Key Fob Unlocks“ (Taste
Schlüssel-Griffstück 1x drücken) einpro-
222
grammiert ist, wird nur die Fahrertür entrie-
gelt, wenn der Griff der Fahrertür gegriffen
wird. Wenn bei Passive Entry „1st Press
of Key Fob Unlocks“ (Taste Schlüssel-
Griffstück 1x drücken) einprogrammiert ist,
wird auch bei mehrmaligem Greifen des
Türgriffs nur die Fahrertür entriegelt. Wenn
„Driver door first“ (Fahrertür zuerst) ausge-
wählt wird, können nach dem Öffnen der
Fahrertür alle Türen mit dem Türver-/
-entriegelungsschalter im Fahrzeuginneren
(oder mit der Fernbedienung der Türentrie-
gelung) entriegelt werden.
•Passive Entry
Mit diesem System können Sie die Fahrzeug-
tür(en) verriegeln und entriegeln, ohne die
Verriegelungs- oder Entriegelungstasten der
Fernbedienung der Türentriegelung drücken zu
müssen. Um diese Funktion zu aktivieren, be-
rühren Sie den Softkey „Passive Entry“, bis
durch ein Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt wird, dass diese ausgewählt wurde. Drü-
cken Sie den Softkey „Pfeil zurück“, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren. Weitere In-
formationen hierzu finden Sie unter „Keyless
Enter-N-Go™“ in „Vor dem Start“. •
Memory mit Schlüssel-Griffstück
gekoppelt – je nach Ausstattung
Diese Funktion sorgt für die automatische Ver-
schiebung des Fahrersitzes, um dem Fahrer
beim Ein- und Aussteigen aus dem Fahrzeug
größere Bewegungsfreiheit zu geben. Um diese
Funktion zu aktivieren, berühren Sie den Soft-
key „Memory Linked To FOB“ (Memory-System
mit Schlüssel-Griffstück gekoppelt), bis durch
ein Häkchen neben der Einstellung angezeigt
wird, dass diese ausgewählt wurde. Drücken
Sie den Softkey „Pfeil zurück“, um zum vorhe-
rigen Menü zurückzukehren.
HINWEIS:
Der Sitz fährt zurück in die gespeicherte
Position (wenn der Memory-Abruf mit der
Entriegelung per Fernbedienung einge-
schaltet ist), wenn die Tür mit der Fernbe-
dienung der Türentriegelung entriegelt wird.
Weitere Informationen hierzu finden Sie un-
ter „Memory-Fahrersitz“ in „Erläuterung der
Funktionen Ihres Fahrzeugs“. Auto-On Comfort & Remote Start
(Automatische Einschaltung
Komfortmodus und Fernstart)
Drücken Sie den Softkey „Auto-On Comfort &
Remote Start“ (Komfortmodus und Fernstart
automatisch einschalten), um auf die folgenden
Einstellungen zuzugreifen.
•
Hupensignal bei Fernstart
Wenn diese Funktion gewählt ist, ertönt die
Hupe, wenn der Fernstart aktiviert wird. Um
diese Funktion zu aktivieren, drücken Sie den
Softkey „Sound Horn With Remote Start“ (Hup-
signal bei Fernstart), bis durch ein Häkchen
neben der Einstellung angezeigt wird, dass
diese ausgewählt wurde. Drücken Sie den Soft-
key „Pfeil zurück“, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren.
• Auto-On Driver Heated/Ventilated Seat &
Steering Wheel With Vehicle Start (Automa-
tische Einschaltung der Sitzheizung/
Sitzbelüftung und des beheizten Lenkrads
bei Fahrzeugstart) – je nach Ausstattung
Wenn diese Funktion gewählt ist, werden die
Fahrersitzheizung und das beheizte Lenkrad
bei Temperaturen unter 4,4 °C (40 °F) automa-
223
•KRAFTSTOFFSPARTECHNOLOGIE, NUR 5.7L-MOTOR –
JE NACH AUSSTATTUNG ........................275
• FESTSTELLBREMSE ...........................275
• ELEKTRONISCHE BREMSREGELUNG ................277
•Antiblockiersystem (ABS) ..................... .277
• Antriebsschlupfregelung (ASR) ....................278
• Bremsassistent (BAS) ........................ .278
• Elektronischer Wank- und Überrollschutz (ERM) .........279
• Elektronisches Stabilitätssystem (ESP) ..............279
• Anhänger-Schlingerstabilisierung (TSC) ..............281
• Berganfahrassistent (HSA) ..................... .282
• Notbremsbereitschaft – je nach Ausstattung ............283
• Trockenbremsen bei Regen – je nach Ausstattung ........283
• Bergabfahrhilfe (HDC) – nur Allradantriebsmodelle mit
MP3023 Zwei-Gang-Verteilergetriebe ................284
• Select Speed Control (SSC) – nur Allradantriebsmodelle
mit Zweigang-Verteilergetriebe MP3023 ..............285
• ESP-Aktivierung/Systemkontrollleuchte und
Kontrollleuchte „ESP Aus“ ..................... .286
•REIFEN – ALLGEMEINE INFORMATIONEN ..............287•Reifendruck .............................. .287
• Reifenluftdruck ............................ .288
• Reifendruck bei Fahrten mit hoher Geschwindigkeit .......289
• Radialreifen .............................. .289
• Reifentypen .............................. .290
• Notlaufreifen .............................. .290
239
Verwenden des Senders mit integriertem
Schlüssel (Tip-Start)
HINWEIS:
Das normale Anlassen bei kaltem oder war-
mem Motor erfolgt ohne Betätigung des
Gaspedals.
Betätigen SieNICHTdas Gaspedal. Den Zünd-
schalter mithilfe des Senders mit integriertem
Schlüssel kurz in Stellung START drehen und
loslassen, sobald der Anlasser eingerückt wird.
Der Anlasser läuft weiter und rückt automatisch
aus, wenn der Motor läuft. Wenn der Motor nicht
anspringt, rückt der Anlasser automatisch nach
10 Sekunden aus. Schalten Sie in diesem Fall
die Zündung in Stellung LOCK (Verriegeln),
warten Sie 10 bis 15 Sekunden und wiederho-
len Sie dann das „normale Anlassen“.Keyless Enter-N-Go™
Mit dieser Funktion kann
der Fahrer den Zünd-
schalter per Tastendruck
betätigen, sofern die
Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp)
installiert ist und sich
die Fernbedienung der
Türentriegelung bzw. die
Fernbedienung mit integ-
riertem Schlüssel (elektronischer Zündschlüssel,
FOBIK) des Keyless Enter-N-Go™-Systems im
Fahrgastraum befindet.
Normales Anlassen
Verwendung der Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp)
1.
Das Getriebe muss sich in der Position PARK
(Parken) oder NEUTRAL (Leerlauf) befinden.
2.Bei gedrücktem Bremspedal die Taste START/
STOP (Motorstart/-stopp) einmal drücken.
3. Das System versucht das Fahrzeug zu star-
ten. Wenn der Motor nicht anspringt, rückt der
Anlasser automatisch nach 10 Sekunden aus.
4.
Wenn Sie vor dem Motorstart das Anlassen
abbrechen möchten, drücken Sie die Taste er-
neut.
HINWEIS:
Der normale Start bei kaltem oder warmem
Motor erfolgt ohne Betätigung des Gaspe-
dals.
243
Abstellen des Motors mit der Taste
START/STOP (Motorstart/-stopp)
1. Bringen Sie den Schalthebel in Stellung
PARK und drücken Sie dann einmal die Taste
START/STOP (Motorstart/-stopp).
2.
Der Zündschalter kehrt in Stellung OFF (Aus)
zurück.
3. Wenn sich der Schalthebel nicht in Stellung
PARK befindet, muss die Taste START/STOPP
mindestens zwei Sekunden gehalten werden,
und die Fahrgeschwindigkeit muss über 8 km/h
(5 mph) liegen, damit der Motor abgestellt wird.
Der Zündschalter bleibt in Stellung ACC (Zu-
satzverbraucher), bis der Schalthebel in Stel-
lung PARK gebracht wird und die Taste zweimal
in Stellung OFF (Aus) gedrückt wird. Wenn sich
der Schalthebel nicht in Stellung PARK befindet
und die ENGINE START/STOP (Motorstart/-
stopp) einmal gedrückt wird, zeigt das Infodis-
play (EVIC) (je nach Ausstattung) „Vehicle Not
in Park“ (Fahrzeug nicht in Parkposition) an,
und der Motor läuft weiter. Verlassen Sie nie-
mals ein Fahrzeug in einer anderen Stellung als
PARK, da es sonst rollen könnte. HINWEIS:
Wenn der Zündschalter bei abgestelltem
Motor in der Stellung ACC (Zusatzverbrau-
cher) oder RUN (Ein) verbleibt und sich das
Getriebe in der Stellung PARK befindet,
schaltet das System nach 30 Sekunden
ohne Aktivität die Zündung automatisch in
die Stellung OFF (Aus).
Keyless-Enter-N-Go™-Funktionen –
bei nicht gedrücktem Bremspedal
(in der Stellung PARK (Parkstellung) oder
NEUTRAL (Leerlauf))
Die Keyless-Enter-N-Go™-Funktion arbeitet
ähnlich wie ein Zündschalter. Es gibt vier Stel-
lungen: OFF (Aus), ACC (Zusatzverbraucher),
RUN (Ein) und START (Anlassen). Um die
Zündschalterstellungen zu ändern, ohne den
Motor anzulassen und Zusatzverbraucher zu
verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
•
Anlassen mit dem Zündschalter in Stellung
OFF (Aus):
• Drücken Sie die Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp) einmal, um den Zünd-
schalter in Stellung ACC (Zusatzverbrau- cher) zu bringen (am Infodisplay (EVIC) wird
IGNITION MODE ACCESSORY (Zündmo-
dus Zusatzverbraucher) angezeigt).
• Drücken Sie die Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp) ein zweites Mal, um den
Zündschalter in Stellung RUN (Ein) zu brin-
gen (am Infodisplay (EVIC) wird IGNITION
MODE RUN (Zündmodus Ein) angezeigt).
• Drücken Sie die Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp) ein drittes Mal, um den
Zündschalter in Stellung OFF (Aus) zu brin-
gen (am Infodisplay (EVIC) wird IGNITION
MODE OFF (Zündmodus Aus) angezeigt).
Extrem niedrige Außentemperaturen
(unter -29 °C bzw. -20 °F)
Um bei diesen Temperaturen einen zuverlässi-
gen Motorstart sicherzustellen, verwenden Sie
bitte eine extern gespeiste elektrische Motor-
blockheizung, die Sie von Ihrem Vertragshänd-
ler beziehen können.
244