Umklappen der elektrisch einstellbaren
Außenspiegel Abb. 42-43
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Bei Bedarf (z.B. wenn der Platzbedarf der Spiegel
an einer engen Durchfahrt oder während der
Durchfahrt in der Waschanlage stört), können die
Außenspiegel elektrisch und auch manuell umgeklappt
werden, indem sie aus der Position 1 – Abb. 42 in die
Position 2 verstellt werden. Um die Spiegel einzustellen drehen Sie den Griff B in
eine der vier Positionen: ÿ1 linker Spiegel, ⁄2 rechter
Spiegel ¤3 Großwinkel links, Ÿ4 Großwinkel rechts.
Nachdem Sie den Griff B auf den Spiegel gedreht haben,
den Sie einstellen möchten, diesen in die Pfeilrichtung
verschieben, um das gewählte Spiegelglas zu verstellen.
Umklappen der manuellen Außenspiegel
Abb. 42
Bei Bedarf (z.B. wenn der Platzbedarf der Spiegel an
einer engen Durchfahrt oder während der Durchfahrt
in der Waschanlage stört), können die Außenspiegel
umgeklappt werden, indem man sie aus der Position 1
in die Position 2 verstellt.
Wurde der Spiegel unabsichtlich nach vorne geklappt
(Position 3), z.B. nach einem Aufprall, muss er von
Hand in die Position 1 verstellt werden.
43
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNISWährend der Fahrt müssen sich die
Spiegel immer in Position 1 befinden.
ACHTUNG
F0N0023mAbb. 42F0N0159mAbb. 43
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 43
Um die Spiegel elektrisch wieder in die
Öffnungsposition zu klappen, drückt man den Punkt 2
der Kipptaste A-Abb. 43 bis man das Einrasten bemerkt
und drückt dann den Punkt 1 derselben Taste.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Spiegel versehentlich
manuell in die Position 3-Abb. 42 gebracht wurden,
geht der Spiegel in eine Zwischenstellung. In diesem
Fall dreht man den Spiegel manuell in die Position 1,
drückt dann den Punkt 2 der Kipptaste A-Abb. 43, um
den Spiegel wieder in die Position 2 zu bringen, bis man
ein „Einrasten“ bemerkt. Danach drückt man den
Punkt 1 der Taste, um den Spiegel wieder in die
Position 1 zu bringen.
Scheibenentfrostung/Beschlagentfernung
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Spiegel sind mit Widerständen ausgestattet, die
eingeschaltet werden, wenn die Heizscheibe aktiviert
wird (durch Druck der Taste
().
ZUR BEACHTUNG Die Funktion ist zeitgesteuert und
wird nach einigen Minuten automatisch ausgeschaltet. Elektrisches Umklappen
Um die Spiegel elektrisch umzuklappen, drücken Sie auf
Punkt 2 der Kipptaste A-Abb. 43. Um die Spiegel
wieder in die normale Position zu bringen, drücken
Sie auf Punkt 1 der Taste.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Spiegel elektrisch
umgeklappt wurden, müssen sie elektrisch wieder in die
normale Position gebracht werden: versuchen Sie nicht,
die Spiegel von Hand in die Fahrtposition zu bringen.
Manuelles Umklappen
Um die Spiegel von Hand umzuklappen, müssen sie aus
der Position 1 – Abb. 42 in die Position 2 geschoben
werden. Wenn die Spiegel manuell umgeklappt wurden,
können sie sowohl manuell, als auch elektrisch in die
normale Position gebracht werden.
ZUR BEACHTUNG Um die Spiegel elektrisch
auf die normale Position zu bringen, auf den Punkt 2
der Kipptaste A-Abb. 43 drücken, bis der Spiegel
hörbar einrastet, dann auf Punkt 1 der Taste drücken.
Umklappen nach vorne
Die Spiegel können von Hand nach vorne geklappt
werden (Position 3 – Abb. 42), oder manuell wieder in
die Position 2 gebracht werden, wenn sie unbeabsichtigt
nach vorne geklappt wurden (z.B. bei einem Aufprall).
Wurden die Spiegel manuell oder bei einem Aufprall
nach vorne geklappt, können sie sowohl manuell, als
auch elektrisch wieder in die normale Position gebracht
werden.
44
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 44
45
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Abb. 44
F0N0322m
HEIZUNG UND BELÜFTUNG
1. Obere feste Luftdüse – 2. Mittlere verstellbare Luftdüsen – 3. Seitliche feste Luftdüse – 4. Seitliche verstellbare
Luftdüsen – 5. Untere Luftdüsen für die Vordersitze.
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 45
F0N0026mAbb. 45
F0N0027mAbb. 46F0N0514mAbb. 47
D Mittlere ausrichtbare Luftdüsen.
E Bedienung für die Einstellung der Luftmenge.
Die Luftdüsen A und C können nicht verstellt werden.
BEDIENELEMENTE – Abb. 47
Drehbarer Ring A zum Einstellen
der Lufttemperatur (Mischung Kalt-/Warmluft)
Roter Bereich = Warmluft
Blauer Bereich = Kaltluft
Drehgriff B zum Einschalten/Einstellen
des Gebläses
p
0= Gebläse ausgeschaltet
1-2-3= Gebläsegeschwindigkeit
4-= Belüftung mit max. Gebläsegeschwindigkeit AUSRICHT- UND VERSTELLBARE SEITLICHE
UND MITTLERE LUFTDÜSEN – Abb. 45-46
A Feste Luftdüsen für die Seitenfenster.
B Ausrichtbare seitliche Luftdüsen.
C Feste Luftdüsen.
46
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 46
47
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
BEHEIZEN DES INNENRAUMS
Vorgehen:
❒den Ring Aauf den roten Bereich drehen;
❒den Ring Cauf die gewünschte Position drehen;
❒den Drehgriff Bauf die gewünschte Geschwindigkeit
drehen.
SCHNELLBEHEIZUNG
DES FAHRGASTRAUMS
Für die schnelle Beheizung des Fahrgastraums gehen Sie
wie folgt vor:
❒den Ring Aauf den roten Bereich drehen;
❒die Umluft durch Drehen des Griffs Dauf Òeinschalten;
❒den Drehgriff Cauf ©drehen;
❒den Drehgriff B auf 4 -(max.
Gebläsegeschwindigkeit) drehen.
Anschließend die Bedienelemente so einstellen, dass
der gewünschte Komfort beibehalten wird und
den Griff
D aufÚdrehen, um die Umluftfunktion
auszuschalten und einem Beschlagen der Scheiben
vorzubeugen.
ZUR BEACHTUNG Bei kaltem Motor müssen Sie
einige Minuten abwarten, bis die Kühlflüssigkeit
der Anlage die optimale Betriebstemperatur erreicht. Drehbarer Ring C für die Luftverteilung
¶für Luft aus den seitlichen und mittleren Luftdüsen;
ßfür die Luftzufuhr an den Füßen und damit die
Luftdüsen am Armaturenbrett eine etwas niedrigere
Temperatur haben, bei mittlerer Temperatur;
©zur Beheizung bei kalter Außentemperatur:
für die max. Luftzufuhr an die Füße;
®zum Wärmen der Füße und gleichzeitiger
Beschlagentfernung auf der Windschutzscheibe;
-zur schnellen Beschlagentfernung
der Windschutzscheibe.
Drehgriff D zum Ein-/Ausschalten der Umluft
Durch Drehen des Griffs
Dauf Òwird
die Umluftfunktion aktiviert.
Durch Drehen des Griffs
Dauf Úwird
die Umluftfunktion deaktiviert.
BELÜFTUNG DES FAHRGASTRAUMS
Für eine gute Belüftung des Fahrgastraums gehen Sie
wie folgt vor:
❒den Ring Aauf den blauen Bereich drehen;
❒die Umluft durch Drehen des Griffs Dauf Úausschalten;
❒den Drehgriff Cauf ¶drehen;
❒den Drehgriff Bauf die gewünschte Geschwindigkeit
drehen.
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 47
48
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
F0N0500mAbb. 48
Beschlagentfernung an den Scheiben
Bei starker Außenluftfeuchtigkeit und/oder Regen
und/oder großen Temperaturunterschieden zwischen
Innenraum und Fahrzeugumgebung wird empfohlen
wie folgt vorzugehen, um dem Beschlagen der Scheiben
vorzubeugen:
❒den Ring Aauf den roten Bereich drehen;
❒die Umluft durch Drehen des Griffs Dauf Úausschalten;
❒den Ring Cauf -drehen mit der Möglichkeit,
auf die Position
®überzugehen, falls kein Beschlag
der Fenster festgestellt wird;
❒den Drehgriff Bauf die 2.Geschwindigkeit drehen.
BESCHLAGENTFERNUNG/ENTEISUNG
DER HECKSCHEIBE UND BEHEIZBARE
AUSSENSPIEGEL Abb. 49
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Der Druck auf die Taste A aktiviert diese Funktion; die
Einschaltung der Funktion wird durch das Aufleuchten
der Kontrollleuchte auf der Taste angezeigt.
Die Funktion ist zeitgesteuert und wird nach
20 Minuten automatisch ausgeschaltet. Um die Funktion
auszuschalten, die Taste A erneut drücken.
ZUR BEACHTUNG Keine Klebeschilder auf der
Innenseite der beheizbaren Heckscheibe im Bereich
der Heizwiderstände aufkleben, um Beschädigungen
zu vermeiden. SCHNELLE BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTEISUNG DER VORDEREN SCHEIBEN
(WINDSCHUTZSCHEIBE
UND SEITENFENSTER)
Vorgehen:
❒den Ring Aauf den roten Bereich drehen;
❒die Umluft durch Drehen des Griffs Dauf Úausschalten;
❒den Drehgriff Cauf -drehen;
❒den Drehgriff Bauf 4 -(max.
Gebläsegeschwindigkeit) drehen.
ZUR BEACHTUNG Damit bei vorhandener
Zusatzheizung (unter dem Vorder- oder Rücksitz bei
den Versionen Panorama oder Kombi) eine schnelle
Beschlagentfernung/Enteisung sichergestellt ist, diese
durch Drücken der Taste F (LED aus) am Bedienfeld
Abb. 48 ausschalten.
Nach erfolgter Beschlagentfernung/Entfrostung
die Bedientasten betätigen, um die gewünschten
Komfortbedingungen wiederherzustellen.
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 48
49
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0N0043mAbb. 49
MANUELLE KLIMAANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
BEDIENELEMENTE Abb. 50
Drehbarer Ring A zum Einstellen
der Lufttemperatur (Mischung Kalt-/Warmluft)
Roter Bereich = Warmluft
Blauer Bereich = Kaltluft
Drehgriff B zum Einschalten/Einstellen
des Gebläses
p
0= Gebläse ausgeschaltet
1-2-3= Gebläsegeschwindigkeit
4-= Belüftung mit max. Gebläsegeschwindigkeit EINSCHALTEN DES UMLUFTBETRIEBS
Den Griff
D-Abb. 47auf Òdrehen.
Es empfiehlt sich, den Umluftbetrieb während eines
Halts im Stau oder im Tunnel einzuschalten, um die
Zufuhr von verschmutzter Luft zu vermeiden. Diese
Funktion sollte nicht über einen längeren Zeitraum
benutzt werden, insbesondere dann, wenn sich
mehrere Personen im Fahrzeug befinden, um ein
mögliches Beschlagen der Scheiben zu verhindern.
ZUR BEACHTUNG Der Umluftbetrieb erlaubt es, je
nach gewählter Betriebsart („Heizung“ oder
„Kühlung“), die gewünschten Klimabedingungen
schneller zu erzielen.
Die Einschaltung des Umluftbetriebs sollte bei
regnerischen/kalten Tagen vermieden werden, um das
Beschlagen der Scheiben zu vermeiden.
F0N0515mAbb. 50
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 49
50
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Drehbarer Ring C für die Luftverteilung
¶für Luft aus den seitlichen und mittleren Luftdüsen;
ßfür die Luftzufuhr an den Füßen und damit die
Luftdüsen am Armaturenbrett eine etwas niedrigere
Temperatur haben, bei mittlerer Temperatur;
©zur Beheizung bei kalter Außentemperatur:
für die max. Luftzufuhr an die Füße;
®zum Wärmen der Füße und gleichzeitiger
Beschlagentfernung auf der Windschutzscheibe;
-zur schnellen Beschlagentfernung der
Windschutzscheibe.
Drehgriff D zum Ein-/Ausschalten der Umluft
Durch Druck der Taste (LED leuchtet auf der Taste)
erfolgt die Einschaltung des Umluftbetriebs.
Durch erneuten Druck der Taste (LED auf der Taste
ausgeschaltet) erfolgt die Ausschaltung des
Umluftbetriebs.
Taste E für die Ein-/Ausschaltung
der Klimaanlage
Durch Druck der Taste (LED auf der Taste
eingeschaltet) erfolgt die Einschaltung der Klimaanlage.
Durch erneuten Druck der Taste (LED auf der Taste
ausgeschaltet) erfolgt die Ausschaltung der Klimaanlage.BELÜFTUNG DES FAHRGASTRAUMS
Für eine gute Belüftung des Fahrgastraums gehen Sie
wie folgt vor:
❒den Ring Aauf den blauen Bereich drehen;
❒die Umluft durch Drehen des Griffs Dauf Úausschalten;
❒den Drehgriff Cauf ¶drehen;
❒den Drehgriff Bauf die gewünschte Geschwindigkeit
drehen.
KLIMAANLAGE (Kühlung)
Für eine schnelle Kühlung gehen Sie wie folgt vor:
❒den Ring Aauf den blauen Bereich drehen;
❒die Umluft durch Drehen des Griffs Dauf Òeinschalten;
❒den Drehgriff Cauf ¶drehen;
❒die Klimaanlage durch Drücken der Taste E
einschalten; die LED auf der Taste Eschaltet sich
ein;
❒den Drehgriff Bauf 4-(max.
Gebläsegeschwindigkeit) drehen.
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 50