29
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Angezeigte Werte
Außenlufttemperatur
Zeigt die Temperatur außerhalb des Fahrzeuginnenraums
an.
Reichweite (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Gibt die Entfernung an, die noch mit dem im Tank
vorhandenen Kraftstoff zurückgelegt werden kann, wobei
von einer Fortsetzung der Fahrt mit dem gleichen
Fahrverhalten ausgegangen wird. Auf dem Display erscheint
die Anzeige „---“ beim Eintreten folgender Ereignisse:
– Reichweite unter 50 km (oder 30 mi)
– bei einem Halt des Fahrzeugs mit laufendem Motor
über längere Zeit.
Zurückgelegte Fahrstrecke
Zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn einer neuen Fahrt.
Durchschnittlicher Verbrauch (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Sie gibt die zurückgelegte Fahrstrecke seit Beginn einer
neuen Fahrt an.
Augenblicklicher Verbrauch (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
Er gibt die konstant aktualisierte Änderung des
Kraftstoffverbrauchs an. Bei einem Halt des Fahrzeugs
mit laufendem Motor erscheint auf dem Display die
Anzeige „---“.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Die Durchschnittsgeschwindigkeit stellt den
durchschnittlichen Wert der Fahrzeuggeschwindigkeit
je nach der insgesamt seit Beginn der neuen Strecke
vergangenen Zeit dar.TRIP COMPUTER
Allgemeines
Der „Trip-Computer“ ermöglicht die Anzeige der
Daten über den Betriebszustand des Fahrzeugs, wenn
sich der Zündschlüssel in Stellung
MARbefindet. Diese
Funktion besteht aus zwei getrennten Teilen mit den
Bezeichnungen „Trip A“ und „Trip B“, die in der Lage
sind, die „gesamte Fahrt“ des Fahrzeugs (Reise)
unabhängig voneinander zu überwachen. Beide
Funktionen können auf Null gestellt werden (Reset –
Beginn einer neuen Fahrt).
Der „Trip A“ erlaubt die Anzeige folgender Werte:
– Außenlufttemperatur
– Reichweite
– Zurückgelegte Fahrstrecke
– Durchschnittlicher Verbrauch
– Augenblicklicher Verbrauch
– Durchschnittliche Geschwindigkeit
– Reisezeit (Fahrdauer).
Der „Trip B“, der nur auf dem Multifunktionsdisplay
vorhanden ist, ermöglicht die Anzeige der folgenden
Werte:
– Zurückgelegte Fahrstrecke B
– Durchschnittlicher Verbrauch B
– Durchschnittliche Geschwindigkeit B
– Reisezeit B (Fahrdauer).
HINWEIS „Trip B“ ist eine deaktivierbare Funktion
(siehe im Abschnitt „Aktivierung von Trip B“). Die
Werte „Reichweite“ und „augenblicklicher Verbrauch“
können nicht zurückgesetzt werden.
001-030 DUCATO LUM D 3ed 29-09-2011 13:18 Pagina 29
F0N0147mAbb. 21F0N0139mAbb. 22
GEFEDERTER SITZ
Dieser Sitz verfügt über eine Aufhängung, bestehend
aus mechanischen Federn und einem hydraulischen
Dämpfer, und bietet ein Maximum an Komfort und
Sicherheit. Das Federsystem absorbiert außerdem
auf perfekte Weise alle Stöße, die beim Fahren
auf schlechten Fahrbahnen und unbefestigten Straßen
entstehen.
Zum Einstellen in Längsrichtung, Einstellen der Höhe,
der Rückenlehne, des Lendenbereichs und der
Armlehne gelten die zuvor im Abschnitt „itze“
beschriebenen Anleitungen.
Anpassen des Dämpfers an das Körpergewicht
Über den Einstellgriff A-Abb. 22kann die gewünschte
Einstellung passend zum Körpergewicht vorgenommen
werden. Die Anpassung kann auf Gewichte zwischen
40 kg und 130 kg erfolgen.
Um den Sitz zu senken: im Sitzen den Hebel B
(vorderer Teil des Sitzes) oder den Hebel C (hinterer
Teil des Sitzes) anheben und das Körpergewicht auf den
Teil des Sitzes verlagern, der gesenkt werden soll.
Einstellen der Rückenlehnenneigung – Abb. 20
Den Knopf Ddrehen.
32
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Zum Erhalt der besten Schutzwirkung,
die Rückenlehne in aufrechte Position
einstellen, den Rücken gut anlehnen und den
Gurt eng am Brustkorb und Becken anliegend
einstellen.
ACHTUNG
Einstellen im Lendenbereich
Zur Einstellung den Griff E-Abb. 21 betätigen.
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 32
S
F0N0173mAbb. 26F0N0174mAbb. 27
Einstellung der Rückenlehnenneigung Abb. 27
Den Hebel
Abetätigen.
Höhenverstellung – Abb. 27
Mit den Bedienelementen B oder C den jeweils
vorderen bzw. hinteren Teil des Sitzes anheben oder
absenken.
Drehen des Sitzes
Der Sitz kann um 180 Grad gegen den
gegenüberliegenden Sitz und um etwa 35 Grad gegen
die Tür gedreht werden. Der Sitz kann sowohl in
Fahrstellung als auch in der 180-Grad-Stellung verriegelt
werden. DREHBARER SITZ MIT SICHERHEITSGURT
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Sitz ist mit einem an drei Punkten verankertem
Sicherheitsgurt
Abb. 26, zwei einstellbaren Armlehnen
(zur Einstellung siehe Abschnitt „Sitze mit einstellbaren
Armlehnen“) und höhenverstellbarer Kopfstütze (zur
Einstellung siehe Abschnitt „Kopfstützen“) ausgestattet.
34
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
Jede Einstellung muss bei stehendem
Fahrzeug erfolgen. Insbesondere ist beim
Drehen des Sitzes darauf zu achten, dass
es zu keinen Überschneidungen mit dem
Handbremshebel kommt.
ACHTUNG
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 34
F0N0238mAbb. 32
KUNSTSTOFFABDECKUNGEN
AN DER SITZBASIS Abb. 32
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die vordere Verkleidung A kann durch Betätigen des
Auslösehebels B im oberen Bereich geöffnet werden.
Dadurch wird der Korb unter dem Sitz zugänglich
(siehe Abschnitt „Korb unter dem Sitz“).
Den Sitz ganz nach hinten verschieben, um das Öffnen
der vorderen Verkleidung und den Zugriff auf den Korb
zu erleichtern.
Zum Entfernen der vorderen Verkleidung muss diese
so weit wie möglich nach vorn gedreht und aus den
Ansatzpunkten am unteren Teil durch Ziehen
zur Fahrzeugvorderseite herausgeführt werden.
37
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
F0N0227mAbb. 33
PANORAMA-VERSIONEN
Einstellen der Rückenlehnenneigung
an den Passagiersitzen Abb. 33
Den Knopf
Adrehen.
Zugang zu den Sitzen der zweiten
Sitzreihe – Abb. 33
Um Zugang zur zweiten Sitzreihe zu erhalten, den
Hebel B des rechten Außensitzes der ersten Sitzreihe
betätigen und die Rückenlehne nach vorne umlegen.
Die Rückenlehne dabei mit der linken Hand führen.
Wird der Sitz wieder in seine Normalstellung gebracht,
rastet er an der Haltevorrichtung ein, ohne dass
der Hebel erneut betätigt werden muss.
Bei der Komplettbestuhlung des Panorama sind jedoch
in der 2. Sitzreihe die seitlichen Sitze fest.
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 37
42
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
F0N0022mAbb. 40F0N0024mAbb. 41
Elektrisch einstellbare Außenspiegel Abb. 41
Die elektrische Einstellung ist nur bei Schlüssel
in Stellung „MAR“ möglich.
RÜCKSPIEGEL
INNENRÜCKSPIEGEL Abb. 40
Der Spiegel ist mit einer Unfallverhütungsvorrichtung
ausgerüstet, die den Spiegel bei einem heftigen Kontakt
mit dem Fahrgast aus der Halterung löst.
Durch den Hebel A kann der Spiegel in zwei
verschiedene Positionen gebracht werden: normal oder
abgeblendet.
AUSSENSPIEGEL
Spiegel mit manueller Einstellung
Um die Außenspiegel auszurichten, jedes der beiden
Spiegelgläser für jeden Spiegel manuell betätigen.
Der leicht gekrümmte Außenrückspiegel
auf der Fahrerseite verfälscht ein wenig
die Einschätzung des Abstandes des
Spiegelbildes.
Außerdem ist die Oberfläche des Spiegels
im unteren Bereich gekrümmt, um die Sicht
zu erweitern. Dadurch werden die
Abmessungen des Spiegelbildes verkleinert und
ein Objekt im Spiegel scheint weiter weg zu ein,
als es in Wirklichkeit ist.
ACHTUNG
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 42
Umklappen der elektrisch einstellbaren
Außenspiegel Abb. 42-43
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Bei Bedarf (z.B. wenn der Platzbedarf der Spiegel
an einer engen Durchfahrt oder während der
Durchfahrt in der Waschanlage stört), können die
Außenspiegel elektrisch und auch manuell umgeklappt
werden, indem sie aus der Position 1 – Abb. 42 in die
Position 2 verstellt werden. Um die Spiegel einzustellen drehen Sie den Griff B in
eine der vier Positionen: ÿ1 linker Spiegel, ⁄2 rechter
Spiegel ¤3 Großwinkel links, Ÿ4 Großwinkel rechts.
Nachdem Sie den Griff B auf den Spiegel gedreht haben,
den Sie einstellen möchten, diesen in die Pfeilrichtung
verschieben, um das gewählte Spiegelglas zu verstellen.
Umklappen der manuellen Außenspiegel
Abb. 42
Bei Bedarf (z.B. wenn der Platzbedarf der Spiegel an
einer engen Durchfahrt oder während der Durchfahrt
in der Waschanlage stört), können die Außenspiegel
umgeklappt werden, indem man sie aus der Position 1
in die Position 2 verstellt.
Wurde der Spiegel unabsichtlich nach vorne geklappt
(Position 3), z.B. nach einem Aufprall, muss er von
Hand in die Position 1 verstellt werden.
43
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNISWährend der Fahrt müssen sich die
Spiegel immer in Position 1 befinden.
ACHTUNG
F0N0023mAbb. 42F0N0159mAbb. 43
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 43
Um die Spiegel elektrisch wieder in die
Öffnungsposition zu klappen, drückt man den Punkt 2
der Kipptaste A-Abb. 43 bis man das Einrasten bemerkt
und drückt dann den Punkt 1 derselben Taste.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Spiegel versehentlich
manuell in die Position 3-Abb. 42 gebracht wurden,
geht der Spiegel in eine Zwischenstellung. In diesem
Fall dreht man den Spiegel manuell in die Position 1,
drückt dann den Punkt 2 der Kipptaste A-Abb. 43, um
den Spiegel wieder in die Position 2 zu bringen, bis man
ein „Einrasten“ bemerkt. Danach drückt man den
Punkt 1 der Taste, um den Spiegel wieder in die
Position 1 zu bringen.
Scheibenentfrostung/Beschlagentfernung
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Spiegel sind mit Widerständen ausgestattet, die
eingeschaltet werden, wenn die Heizscheibe aktiviert
wird (durch Druck der Taste
().
ZUR BEACHTUNG Die Funktion ist zeitgesteuert und
wird nach einigen Minuten automatisch ausgeschaltet. Elektrisches Umklappen
Um die Spiegel elektrisch umzuklappen, drücken Sie auf
Punkt 2 der Kipptaste A-Abb. 43. Um die Spiegel
wieder in die normale Position zu bringen, drücken
Sie auf Punkt 1 der Taste.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Spiegel elektrisch
umgeklappt wurden, müssen sie elektrisch wieder in die
normale Position gebracht werden: versuchen Sie nicht,
die Spiegel von Hand in die Fahrtposition zu bringen.
Manuelles Umklappen
Um die Spiegel von Hand umzuklappen, müssen sie aus
der Position 1 – Abb. 42 in die Position 2 geschoben
werden. Wenn die Spiegel manuell umgeklappt wurden,
können sie sowohl manuell, als auch elektrisch in die
normale Position gebracht werden.
ZUR BEACHTUNG Um die Spiegel elektrisch
auf die normale Position zu bringen, auf den Punkt 2
der Kipptaste A-Abb. 43 drücken, bis der Spiegel
hörbar einrastet, dann auf Punkt 1 der Taste drücken.
Umklappen nach vorne
Die Spiegel können von Hand nach vorne geklappt
werden (Position 3 – Abb. 42), oder manuell wieder in
die Position 2 gebracht werden, wenn sie unbeabsichtigt
nach vorne geklappt wurden (z.B. bei einem Aufprall).
Wurden die Spiegel manuell oder bei einem Aufprall
nach vorne geklappt, können sie sowohl manuell, als
auch elektrisch wieder in die normale Position gebracht
werden.
44
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 44
Luftverteilertasten (B)
Durch Drücken dieser Tasten kann
manuell eine der sieben möglichen
Luftverteilungen eingestellt werden:
▲Luftstrom zu den Auslässen an der
Windschutzscheibe und an den vorderen
Seitenfenstern zur Beschlagentfernung und Enteisung
der Scheiben.
˙Luftstrom zu den mittleren und seitlichen Luftdüsen
des Armaturenbretts für die Belüftung von
Oberkörper und Gesicht in den warmen
Jahreszeiten.
▼Luftstrom zu den Luftdüsen in den vorderen und
hinteren Fußräumen. Durch die natürliche Tendenz
der Warmluft, sich nach oben zu verteilen, erhält
man mit dieser Einstellung in kürzester Zeit eine
Erwärmung des Innenraums mit einem
unmittelbaren Gefühl von Wärme.
˙
▼Verteilung des Luftflusses zwischen den Luftdüsen
um Fußraum (wärmere Luft) und den mittleren
und seitlichen Luftdüsen am Armaturenbrett
(frischere Luft). Diese Verteilung ist insbesondere in
den Übergangsjahreszeiten (Frühjahr und Herbst)
bei Sonneneinstrahlung nützlich.
▲
▼Aufteilung des Luftstroms zwischen den Luftdüsen im
Fußraum und den Düsen für die Beschlagentfernung
und Enteisung der Windschutzscheibe und den
vorderen Seitenfenster. Diese Luftverteilung bietet
eine gute Aufheizung des Innenraums und verhindert
das mögliche Beschlagen der Scheiben. Diese Funktion kann man einschalten, wenn man möchte,
dass sich der Innenraum unter Nutzung der vollen
Leistung der Anlage erwärmt. Unter dieser Bedingung
verlässt das System die automatische Temperaturregelung
und stellt die Luftmischung auf maximale Heizung und legt
die Luftgeschwindigkeit und Luftverteilung fest.
Ist die Kühlflüssigkeit nicht ausreichend warm. wird
nicht sofort die maximale Lüftergeschwindigkeit
eingeschaltet, um den Eintritt zu kühler Luft in den
Innenraum zu begrenzen.
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, sind trotzdem
alle manuellen Einstellungen möglich.
Zum Abschalten der Funktion muss lediglich der Griff
für die Temperatureinstellung gegen den Uhrzeigersinn
gedreht und die gewünschte Temperatur eingestellt
werden.
❒Funktion LO (maximale Kühlung):
diese wird eingeschaltet, wenn der Griff für die
Temperatureinstellung gegen den Uhrzeigersinn über
den Mindestwert (16 °C) gedreht wird.
Diese Funktion kann man einschalten, wenn man
möchte, dass der Innenraum unter Nutzung der vollen
Leistung der Anlage abgekühlt wird. Unter dieser
Bedingung verlässt das System die automatische
Temperaturregelung und stellt die Luftmischung auf
maximale Kühlung und legt die Luftgeschwindigkeit und
Luftverteilung fest. Wenn diese Funktion eingeschaltet
ist, sind trotzdem alle manuellen Einstellungen möglich.
Zum Abschalten der Funktion muss lediglich
der Temperaturregelknopf im Uhrzeigersinn gedreht
und die gewünschte Temperatur eingestellt werden.
56
KENNTNIS
DES FAHRZEUGES
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
KONTROLL-
LEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS -
VERZEICHNIS
031-124 DUCATO LUM D 1ed 24-02-2011 12:06 Pagina 56